@jupi
jupi2000 hat geschrieben: ↑So 5. Jul 2020, 06:52
Die Melone hat auch wieder Blättchen bekommen, aber ich glaube nicht, dass die es noch schafft, Früchte zu bilden.
Ja, das befürchte ich... die brauchen ja jeweils wirklich eine volle und warme Saison, damit es Früchte gibt. Eine solche "Verspätung" verträgts wohl nicht. Aber evtl. kannst Du nächstes Jahr was verbessern bzw. zeitiger schauen wegen den Schnecken, so dass es dann klappt. Schön, dass immerhin die Zucchettis gut kommen!
@mysun
mysun hat geschrieben: ↑So 5. Jul 2020, 21:51
Schön tönt es bei euch mit den Blühpflanzen! Bei mir summt und brummt es auch überall. Der Lavendel und der Sonnenhut ziehen viele Bienen und Hummeln an.
Lustig, der Lavendel ist bei uns teilweise schon fast vorbei und der Sonnenhut blüht noch gar nicht

Witzig, dass das solche Unterschiede gibt. Bei mir blüht im Moment kaum was, bzw. nur ganz, ganz spärlich. Die Sommerblumen in den 2 Ampeln und 2 Töpfen vor dem Haus schon, aber in den Beeten ist gerade fast Blühpause, 2 der neuen Storchschnäbel haben je 1 Blüte dran, 2 Rosen machen grad noch eine spärliche 2. Blüte (1 Blüte offen, eine am aufgehen), und heute hab ich gesehen, dass sich eine Sonnenblume geöffnet hat

Auch der Phlox blüht, aber er ist nicht gross. Die Montbretien gehen aber langsam in die Startlöcher und die Sonnenhüte auch. Ach ja, und die Hortensien geben gerade Vollgas und schreien täglich 2x nach Wasser
A propos Wasser: Hier kommen täglich mehrmals Spatzen oder Meisen an die diversen Wasserschalen zum Baden oder trinken. Jetzt wo es so warm war, trocknete das Wasser schnell aus und ich vergass nachzufüllen. Wenn wir dann draussen Zmittag essen, dann fliegen laufend Spatzen zu den Tränken, so richtig der Reihe nach, dann noch zum Unterteller von den Wildtomaten, dann noch zur Feuerschale (die nach dem Regen jeweils auch noch etwas Wasser drin hat). Fehlt nur noch, dass sie mir einen vorwurfsvollen Blick zuwerfen

Ich geh dann jeweils schnell alles auffüllen und heute ging's also keine 2 Minuten, da waren schon 2 Spatzen am trinken

Der Igel kriegt natürlich auch immer eine Schale voll Wasser abends und wir sehen ihn oft trinken, wenn er auftaucht.
mysun hat geschrieben: ↑So 5. Jul 2020, 21:51
@nineli
Hoffe, ihr findet eine gute Lösung für eure geschnittene Hecke. Ev. eine niedrige Beeteinfassung anbringen z.B. aus Weiden? Kann aber auch gut sein, dass das Thema/die KOntrollen mit der Zeit weniger werden und es wieder niemanden mehr stört.
Das hatten wir anfangs überlegt, so eine Weideneinfassung, geht aber nicht gut, da da so ein Randstein einbetoniert ist, man kommt gar nicht mit irgendwas in den Boden hinein direkt am Weg, und wenn's dann weiter innen ist, siehts einfach auch wieder doof aus. Ausserdem kommt der Hauswart ab und zu mit so einem Laubbläser und bläst das Laub wieder zurück unter die Hecke, das ginge dann ja nicht mehr, wahrscheinlich müssten wir dann dort den Weg fegen. So haben wir's dann sein lassen. Es fahren auch immer wieder Kinder da mit den Velos und so da rein (natürlich nicht absichtlich, einfach wenn sie halt wild rumkurven), und mit einer Weideneinfassung wär die wohl schnell kaputt. So stört es nicht, den Heckenbüschen macht das nichts, wenn sich da mal ein Bobbycar oder sonstwas über die Kante "verirrt"

Ich hab jetzt auch gar nicht mehr nachgeschnitten. Wir haben mal geschnitten, aber es hiess "Bordsteinkante", das haben wir nicht ganz erreicht bzw. hat GG seinen Teil etwas zu wenig geschnitten. Ich wollte das eigentlich noch nachschneiden, lasse es aber nun sein und warte mal, ob jemand motzt. Vielleicht sind sie ja so schon zufrieden. Termin hiess es ja, bis zu den Sommerferien, das wäre morgen. Und ich habe gerade gesehen, dass es Hecken hat, die noch reinhängen und noch nicht geschnitten wurden. Bei uns sieht man immerhin, dass jemand was gemacht hat und wir die Weisung nicht einfach ignoriert haben. Aber die Hecke des Nachbarn, die sieht also sehr übel aus

tut einem richtig weh um die wunderschönen "Bäume", die das waren. Aber ganz klar, für dieses schmale Stück sind so hohe Dinger ungeeignet, aber es dachte ja eben damals auch niemand, dass sie hier so hoch werden können bzw. überhaupt so hoch werden.
mysun hat geschrieben: ↑So 5. Jul 2020, 21:51
@nineli
Komisch mit deinen Salaten. Hat es Heuschrecken?
Bei einigen Dingen denke ich auch an Heuschrecken. Ja, haben wir öfters. Auch diese grünen Heupferde oder wie die heissen, also die riesigen Dinger, die etwa so lang sind wie ein Finger! Dieses Jahr hab ich aber nur 1 oder 2 kleinere Heuschrecken gesichtet. Aber bei einigen Frassschäden vermute ich schon Heuschrecken. Die Salataussaaten waren aber wirklich super winzig durchgelöchert, so wie wenn man alles mit einem "Güfeli" durchstechen würde, aber eben wirklich so stark, dass nichts zu retten war und alles kaputt ging. Nun hab ich also nochmals Salat gesät (Nineli gibt nicht auf

schliesslich haben wir den Gemüsegarten hauptsächlich, um frischen Salat essen zu können), und es sieht im Moment gut aus. Hab aber jetzt auf Rucola verzichtet, weil der am schlimmsten aussah und offenbar die Viecher angezogen hat.
mysun hat geschrieben: ↑So 5. Jul 2020, 21:51
Der Hagel kommt bei euch aber auch jedes Jahr. So doof... Hier hat es bisher nur 1x und das nur in der Nähe gehagelt (nächste Gemeinde). *holzalang* 1x hatte ich auch prophylaktisch alles abgedeckt, was ging.
Ja, Hagel ist echt fies... am alten Wohnort waren wir 7 Jahre, dort hatte ich so eine Art Schrebergärtchen. Dort hat es in all den 7 Jahren zusammengezählt weniger gehagelt als es hier in 1 Jahr tut. Hier hagelt's wirklich mehrmals im Jahr

Ich find's auch noch krass. Dafür haben wir hier massiv weniger Nebel und hockten vorher im Nebelloch. Und sind ja nicht wirklich weit weg von vorher, 1 andere Gemeinde dazwischen. Aber gerade Hagel ist ja extrem lokal und wie für Regenbögen z. B. auch gibt's wohl einfach Orte, die dafür prädestinierter sind.
mysun hat geschrieben: ↑So 5. Jul 2020, 21:51
@bei mir
Sollte dringend mal wieder mit meinem Anit-Rost-Spray (Schachtelhalm) dahinter. Heute an den Gurken ein paar Blätter mit Mehltau entdeckt.
Kürzlich war ich in einer Gärtnerei und stand bei den Düngern und Pflanzenschutzmitteln, da sah ich ein Schachtelhalmmittel. Hab an Dich gedacht

und es gekauft. Aber es steht immer noch prominent im Keller rum

Auch wusste ich gar nicht mehr, wofür man es braucht

Es steht drauf "zur Stärkung der Pflanzen" oder sowas.
Ist das gegen Mehltau??? Hab ich nämlich an den Zucchettiblättern ganz schlimm.
@mein Garten
Hier gibt's bald Buschbohnen zu ernten, die Gurken (Sämli vom letzten Jahr) sehen sehr gut aus (also die Pflanzen, es hat erst winzige "Gurkenansätze"), die Rüebli auch super! Und ich hoffe, dass ich dieses Jahr 3 Broccolis ernten kann. Von all den gesäten haben nur 3 überlebt und die haben nun oben ein kleines Röschen dran. Bin gespannt und hoffe, es wird was. Peperoni/Tomaten gedeihen auch weiterhin gut, gab aber noch nichts zu ernten. Zucchetti haben mir jetzt 2 "Früchte" krass gefault, die musste ich wegschmeissen, es hat aber noch 3 neue dran, ich hoffe, die kommen jetzt wieder normal und faulen nicht. Und wenn alles gut geht (keine Viecher, kein Hagel, keine sonstigen Katastrophen

), dann können wir hoffentlich so Ende nächste Woche mal etwas Schnittsalat nehmen.
Ich hab heute mal bei der Terrassierung angefangen zu jäten und uraltes Verblühtes wegzuschneiden. Hab wieder ausgesäte Bäume rausgeholt, teilweise fast 1/2 m hoch. Man merkt einfach, dass ich die letzten 2 oder 3 Jahre nicht viel machen konnte und dann hab ich mich halt nur ums Gemüse gekümmert und grad so die eingewachsene Terrassierung sein lassen, ging halt nicht anders. Jetzt hab ich diese Bäumchen kaum noch rausgekriegt, die wurzeln in den ganzen Steinspalten drin, man kommt gar nicht hin. Eines muss ich dann wohl "abgiften", die andern hab ich glaubs mit Wurzeln rausbekommen. Dann hab ich noch ein Moorbeet mit neuer Erde etwas aufgefüllt und Storchschnabel reingesetzt (Triebe, die ich von einer anderen Stelle abgebrochen habe), da es auch dort drin so ein Bäumchen und immer wieder Jät hatte. Evtl. wächst ja der Storchschnabel gut zu und dann gibt's weniger Jät. Bin leider nicht fertig geworden mit Jäten, aber immerhin ist wieder ein Stück gemacht. Muss dann aber mal noch Efeu ausreissen, der wuchert blöd rum. War eine meiner schlechten Gartenideen
Bald soll's regnen, mir solls recht sein, wird wieder mal alles gut gewässert (aber bitte heute ohne Hagel!

)