°°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von Nineli »

@jupi
jupi2000 hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 16:45 Nineli
Und wenn du wenigstens beim Nachbarsgestrüpp einen Schneckenzaun hinstellen würdest? Oder ein Bretterrand, wo du das Kupferband befestigen könntest? So wäre es evtl möglich, die nervigen Schleimer langsam zu dezimieren.
Ist wirklich frustrierend mit den Dingern. Ich habe jetzt wirklich weniger Schnecken, seit ich täglich ablese. Manchmal sogar auch am Morgen und am Abend. Aber bei uns ist praktisch der grösste Teil des Grundstücks ummauert, sodass keine neuen Schnecken reinkommen können. Oder bestimmt nur wenige.
Oh gut mit Deinen Mauern, ja das hilft bestimmt! Dauert ja doch eine Weile, bis die Schnecken über die Mauern gekrochen kommen, da suchen die sich sicher zuerst "bequemere Futterstellen".

Nein, ein Schneckenzaun oder Brett o. ä. an der Nachbarsgrenze geht leider nicht, ist zu kompliziert zum erklären. Aber es wäre die gesamte Grenze (12m), und das fremde Zeug hängt zu uns rein (auch sehr hohes Jät, lange Geschichte...) da würden die Schnecken wohl via Pflanzen über die Wand klettern. Ginge auch von den Begebenheiten nicht. Aber eben, zu kompliziert das zu erklären. Drum komme ich um die Körner leider nicht drumrum, wenn ich es halbwegs im Griff haben will.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von jupi2000 »

Nineli
Ah schade, dass das mit dem Schneckenzaun nicht geht!
Da bist du wohl mit den Schneckenkörnern besser bedient.
Ich war heute schon schnell in den Beeten nach dem ersten Kaffee und konnte wieder ein paar Schnecken einsammeln. Die Melone hat auch wieder Blättchen bekommen, aber ich glaube nicht, dass die es noch schafft, Früchte zu bilden.

Dafür hats nun viele Zucchetti!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von mysun »

Schön tönt es bei euch mit den Blühpflanzen! Bei mir summt und brummt es auch überall. Der Lavendel und der Sonnenhut ziehen viele Bienen und Hummeln an.

@jupii
Schade um die Melone! Ich glaube, so geht es mir auch mit der einen Kürbispflanze.
Auf die Zuchetti warte ich noch... aber die kommen schon noch.

@nineli
Konnte nur KOnfi machen, weil ich beim Nachbar noch Beeren ernten durfte. Die Josta sollten sehr ergiebig sein, aber meine tragen auch nicht so viel, wahrscheinlich weil ich sie ziemlich gestutzt hatte nach dem Einpflanzen. Ich glaube die Trage am 2. jährigen Holz.
Bin am überlegen, ob wir während der Ferien mal noch Himbeeren pflücken gehen zum Konfi kochen. Die geht weg wie nix.
Hoffe, ihr findet eine gute Lösung für eure geschnittene Hecke. Ev. eine niedrige Beeteinfassung anbringen z.B. aus Weiden? Kann aber auch gut sein, dass das Thema/die KOntrollen mit der Zeit weniger werden und es wieder niemanden mehr stört.
Komisch mit deinen Salaten. Hat es Heuschrecken?
Der Hagel kommt bei euch aber auch jedes Jahr. So doof... Hier hat es bisher nur 1x und das nur in der Nähe gehagelt (nächste Gemeinde). *holzalang* 1x hatte ich auch prophylaktisch alles abgedeckt, was ging.

@netterl
Das tönt toll mit deinem Wildwuchs :wink: . Schöne Farbkombination. Bei mir blüht es v.a. in Rosa-Pink und Violett, wenig Gelb und Rot und dazwischen noch eine orange-rote Taglilie. Ist farblich nicht so abgestimmt bei mir.
Wie geht es Fuzzy Wuzzy?

@bei mir
Definitiv auch weniger Schnecken, seit ich regelmässig absammle. Aber inzwischen muss man ja auch wieder giessen. Ausserdem hat GG vor ein paar Tagen abends mal ein Massaker angerichtet :? :oops: .
Sollte dringend mal wieder mit meinem Anit-Rost-Spray (Schachtelhalm) dahinter. Heute an den Gurken ein paar Blätter mit Mehltau entdeckt.
Finde das Wetter gerade sehr angenehm, mit dem leichten Wind ist es nicht zu heiss und doch schön.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von Nineli »

@jupi
jupi2000 hat geschrieben: So 5. Jul 2020, 06:52 Die Melone hat auch wieder Blättchen bekommen, aber ich glaube nicht, dass die es noch schafft, Früchte zu bilden.
Ja, das befürchte ich... die brauchen ja jeweils wirklich eine volle und warme Saison, damit es Früchte gibt. Eine solche "Verspätung" verträgts wohl nicht. Aber evtl. kannst Du nächstes Jahr was verbessern bzw. zeitiger schauen wegen den Schnecken, so dass es dann klappt. Schön, dass immerhin die Zucchettis gut kommen!


@mysun
mysun hat geschrieben: So 5. Jul 2020, 21:51 Schön tönt es bei euch mit den Blühpflanzen! Bei mir summt und brummt es auch überall. Der Lavendel und der Sonnenhut ziehen viele Bienen und Hummeln an.
Lustig, der Lavendel ist bei uns teilweise schon fast vorbei und der Sonnenhut blüht noch gar nicht :wink: Witzig, dass das solche Unterschiede gibt. Bei mir blüht im Moment kaum was, bzw. nur ganz, ganz spärlich. Die Sommerblumen in den 2 Ampeln und 2 Töpfen vor dem Haus schon, aber in den Beeten ist gerade fast Blühpause, 2 der neuen Storchschnäbel haben je 1 Blüte dran, 2 Rosen machen grad noch eine spärliche 2. Blüte (1 Blüte offen, eine am aufgehen), und heute hab ich gesehen, dass sich eine Sonnenblume geöffnet hat 8) Auch der Phlox blüht, aber er ist nicht gross. Die Montbretien gehen aber langsam in die Startlöcher und die Sonnenhüte auch. Ach ja, und die Hortensien geben gerade Vollgas und schreien täglich 2x nach Wasser :shock:

A propos Wasser: Hier kommen täglich mehrmals Spatzen oder Meisen an die diversen Wasserschalen zum Baden oder trinken. Jetzt wo es so warm war, trocknete das Wasser schnell aus und ich vergass nachzufüllen. Wenn wir dann draussen Zmittag essen, dann fliegen laufend Spatzen zu den Tränken, so richtig der Reihe nach, dann noch zum Unterteller von den Wildtomaten, dann noch zur Feuerschale (die nach dem Regen jeweils auch noch etwas Wasser drin hat). Fehlt nur noch, dass sie mir einen vorwurfsvollen Blick zuwerfen :mrgreen: :lol: :lol: :lol: Ich geh dann jeweils schnell alles auffüllen und heute ging's also keine 2 Minuten, da waren schon 2 Spatzen am trinken :wink: Der Igel kriegt natürlich auch immer eine Schale voll Wasser abends und wir sehen ihn oft trinken, wenn er auftaucht.
mysun hat geschrieben: So 5. Jul 2020, 21:51 @nineli
Hoffe, ihr findet eine gute Lösung für eure geschnittene Hecke. Ev. eine niedrige Beeteinfassung anbringen z.B. aus Weiden? Kann aber auch gut sein, dass das Thema/die KOntrollen mit der Zeit weniger werden und es wieder niemanden mehr stört.
Das hatten wir anfangs überlegt, so eine Weideneinfassung, geht aber nicht gut, da da so ein Randstein einbetoniert ist, man kommt gar nicht mit irgendwas in den Boden hinein direkt am Weg, und wenn's dann weiter innen ist, siehts einfach auch wieder doof aus. Ausserdem kommt der Hauswart ab und zu mit so einem Laubbläser und bläst das Laub wieder zurück unter die Hecke, das ginge dann ja nicht mehr, wahrscheinlich müssten wir dann dort den Weg fegen. So haben wir's dann sein lassen. Es fahren auch immer wieder Kinder da mit den Velos und so da rein (natürlich nicht absichtlich, einfach wenn sie halt wild rumkurven), und mit einer Weideneinfassung wär die wohl schnell kaputt. So stört es nicht, den Heckenbüschen macht das nichts, wenn sich da mal ein Bobbycar oder sonstwas über die Kante "verirrt" :wink: Ich hab jetzt auch gar nicht mehr nachgeschnitten. Wir haben mal geschnitten, aber es hiess "Bordsteinkante", das haben wir nicht ganz erreicht bzw. hat GG seinen Teil etwas zu wenig geschnitten. Ich wollte das eigentlich noch nachschneiden, lasse es aber nun sein und warte mal, ob jemand motzt. Vielleicht sind sie ja so schon zufrieden. Termin hiess es ja, bis zu den Sommerferien, das wäre morgen. Und ich habe gerade gesehen, dass es Hecken hat, die noch reinhängen und noch nicht geschnitten wurden. Bei uns sieht man immerhin, dass jemand was gemacht hat und wir die Weisung nicht einfach ignoriert haben. Aber die Hecke des Nachbarn, die sieht also sehr übel aus :( tut einem richtig weh um die wunderschönen "Bäume", die das waren. Aber ganz klar, für dieses schmale Stück sind so hohe Dinger ungeeignet, aber es dachte ja eben damals auch niemand, dass sie hier so hoch werden können bzw. überhaupt so hoch werden.
mysun hat geschrieben: So 5. Jul 2020, 21:51 @nineli
Komisch mit deinen Salaten. Hat es Heuschrecken?
Bei einigen Dingen denke ich auch an Heuschrecken. Ja, haben wir öfters. Auch diese grünen Heupferde oder wie die heissen, also die riesigen Dinger, die etwa so lang sind wie ein Finger! Dieses Jahr hab ich aber nur 1 oder 2 kleinere Heuschrecken gesichtet. Aber bei einigen Frassschäden vermute ich schon Heuschrecken. Die Salataussaaten waren aber wirklich super winzig durchgelöchert, so wie wenn man alles mit einem "Güfeli" durchstechen würde, aber eben wirklich so stark, dass nichts zu retten war und alles kaputt ging. Nun hab ich also nochmals Salat gesät (Nineli gibt nicht auf :wink: schliesslich haben wir den Gemüsegarten hauptsächlich, um frischen Salat essen zu können), und es sieht im Moment gut aus. Hab aber jetzt auf Rucola verzichtet, weil der am schlimmsten aussah und offenbar die Viecher angezogen hat.
mysun hat geschrieben: So 5. Jul 2020, 21:51 Der Hagel kommt bei euch aber auch jedes Jahr. So doof... Hier hat es bisher nur 1x und das nur in der Nähe gehagelt (nächste Gemeinde). *holzalang* 1x hatte ich auch prophylaktisch alles abgedeckt, was ging.
Ja, Hagel ist echt fies... am alten Wohnort waren wir 7 Jahre, dort hatte ich so eine Art Schrebergärtchen. Dort hat es in all den 7 Jahren zusammengezählt weniger gehagelt als es hier in 1 Jahr tut. Hier hagelt's wirklich mehrmals im Jahr :shock: Ich find's auch noch krass. Dafür haben wir hier massiv weniger Nebel und hockten vorher im Nebelloch. Und sind ja nicht wirklich weit weg von vorher, 1 andere Gemeinde dazwischen. Aber gerade Hagel ist ja extrem lokal und wie für Regenbögen z. B. auch gibt's wohl einfach Orte, die dafür prädestinierter sind.

mysun hat geschrieben: So 5. Jul 2020, 21:51 @bei mir
Sollte dringend mal wieder mit meinem Anit-Rost-Spray (Schachtelhalm) dahinter. Heute an den Gurken ein paar Blätter mit Mehltau entdeckt.
Kürzlich war ich in einer Gärtnerei und stand bei den Düngern und Pflanzenschutzmitteln, da sah ich ein Schachtelhalmmittel. Hab an Dich gedacht :wink: und es gekauft. Aber es steht immer noch prominent im Keller rum :oops: :oops: :oops: Auch wusste ich gar nicht mehr, wofür man es braucht :oops: :oops: :oops: Es steht drauf "zur Stärkung der Pflanzen" oder sowas.
Ist das gegen Mehltau??? Hab ich nämlich an den Zucchettiblättern ganz schlimm.



@mein Garten

Hier gibt's bald Buschbohnen zu ernten, die Gurken (Sämli vom letzten Jahr) sehen sehr gut aus (also die Pflanzen, es hat erst winzige "Gurkenansätze"), die Rüebli auch super! Und ich hoffe, dass ich dieses Jahr 3 Broccolis ernten kann. Von all den gesäten haben nur 3 überlebt und die haben nun oben ein kleines Röschen dran. Bin gespannt und hoffe, es wird was. Peperoni/Tomaten gedeihen auch weiterhin gut, gab aber noch nichts zu ernten. Zucchetti haben mir jetzt 2 "Früchte" krass gefault, die musste ich wegschmeissen, es hat aber noch 3 neue dran, ich hoffe, die kommen jetzt wieder normal und faulen nicht. Und wenn alles gut geht (keine Viecher, kein Hagel, keine sonstigen Katastrophen :mrgreen: ), dann können wir hoffentlich so Ende nächste Woche mal etwas Schnittsalat nehmen.

Ich hab heute mal bei der Terrassierung angefangen zu jäten und uraltes Verblühtes wegzuschneiden. Hab wieder ausgesäte Bäume rausgeholt, teilweise fast 1/2 m hoch. Man merkt einfach, dass ich die letzten 2 oder 3 Jahre nicht viel machen konnte und dann hab ich mich halt nur ums Gemüse gekümmert und grad so die eingewachsene Terrassierung sein lassen, ging halt nicht anders. Jetzt hab ich diese Bäumchen kaum noch rausgekriegt, die wurzeln in den ganzen Steinspalten drin, man kommt gar nicht hin. Eines muss ich dann wohl "abgiften", die andern hab ich glaubs mit Wurzeln rausbekommen. Dann hab ich noch ein Moorbeet mit neuer Erde etwas aufgefüllt und Storchschnabel reingesetzt (Triebe, die ich von einer anderen Stelle abgebrochen habe), da es auch dort drin so ein Bäumchen und immer wieder Jät hatte. Evtl. wächst ja der Storchschnabel gut zu und dann gibt's weniger Jät. Bin leider nicht fertig geworden mit Jäten, aber immerhin ist wieder ein Stück gemacht. Muss dann aber mal noch Efeu ausreissen, der wuchert blöd rum. War eine meiner schlechten Gartenideen :roll: :roll: :oops: :oops: :oops:

Bald soll's regnen, mir solls recht sein, wird wieder mal alles gut gewässert (aber bitte heute ohne Hagel! :wink: )

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von jupi2000 »

Hagel muss echt nicht sein! Aber der Regen tut gut. Ich hoffe, die Fässer und der Teich füllts so richtig auf.
Gestern ist unsere Gartenrotschwanzfamilie ausgeflogen. Ich hoffe, heute sehe ich alle noch lebend. Die Eltern habe ich heute Morgen schon entdeckt...
Ernten konnte ich nun auch Rüebli, Zwiebeln und Fenchel. Am Fenchel hatte es Rüebliraupen. Das Fenchelkraut musste ich also im Beet lassen. Es wächst alles soo schnell im Moment! Nur meine Stangenbohnen sind mikrig....warum bloss? Die Höckerlibohnen kommen schön. Bald kann ich dort auch Böhnchen ernten.
Die Ringelblumen leuchten wie verrückt! Einfach schön!

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von Yoghurt »

Ich habe eine Frage an die erfahrenen Gurken-Gärtnerinnen. Im Frühjahr habe ich bei einem Grossverteiler einen Gurkensetzling gekauft. Laut Etikett ist es eine Schlangengurke. Nun hat es schon viele Gurken dran, die eigentlich auch ganz gut aussehen, aber die sind "nur" höchstens 15-20 cm lang. Schlangengurken sollen aber 30-70 cm lang werden. Ausserdem haben die Gürkli viele Stacheln, so dass ich sie nicht anfassen kann, um sie zu "befühlen". Sind das einfach pubertäre Schlangengurken, die noch viel länger werden und mit zunehmender Reife ihre Stacheln verlieren, oder hat der Grossverteiler Setzlinge mit falschem Etikett verkauft? Und wenn ja, was könnten das für Gurken sein?

Unsere Radiesli wachsen fantastisch, und ich konnte schon mehrere ernten! :D

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von greenguapa »

Yoghurt hat geschrieben: Mo 13. Jul 2020, 19:54 Ich habe eine Frage an die erfahrenen Gurken-Gärtnerinnen. Im Frühjahr habe ich bei einem Grossverteiler einen Gurkensetzling gekauft. Laut Etikett ist es eine Schlangengurke. Nun hat es schon viele Gurken dran, die eigentlich auch ganz gut aussehen, aber die sind "nur" höchstens 15-20 cm lang. Schlangengurken sollen aber 30-70 cm lang werden. Ausserdem haben die Gürkli viele Stacheln, so dass ich sie nicht anfassen kann, um sie zu "befühlen". Sind das einfach pubertäre Schlangengurken, die noch viel länger werden und mit zunehmender Reife ihre Stacheln verlieren, oder hat der Grossverteiler Setzlinge mit falschem Etikett verkauft? Und wenn ja, was könnten das für Gurken sein?

Unsere Radiesli wachsen fantastisch, und ich konnte schon mehrere ernten! :D

Hmm Schlangengurken sollten eigentlich in keinem Stadium Stacheln haben..Tönt für mich eher nach Nostrano, die sind stachelig, kürzer und ein bitz dicker, die Schale ist minim dunkler..könnten es die sein?

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von Yoghurt »

Ja, das könnte hinkommen. Kein Wunder, sind die Setzlinge plötzlich mitten im Lockdown in dem Grossverteiler aufgetaucht! Die wollten wohl ihre Irrtümer loswerden... Zum Glück schmecken auch Nostrano-Gurken sehr fein!

fläcki
Senior Member
Beiträge: 561
Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Ämmitau

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von fläcki »

Ich melde mich auch mal wieder. War ziemlich krank - kein Corona und doch heftig - und mein Garten sieht inzwischen aus... :lol:
Es gab Erbsen und Kefen. Die Tomaten machen sich ziemlich gut, das Peperoni "lampet" vor sich hin, der Mais wächst super, ich hab viele kleine Gürkli, pubertierend wie die von Yoghurt und einige Kürbisblüten, datür wurde der Salat komplett gefressen. Und ob die Kartoffeln mir sagen wollen, dass sie parat wären, das frage ich mich jeden Tag. Ich werde mal ein paar von den frühen ausgraben... Meine provisorischen Beete im Rasen sehen eigentlich gar nicht sooo übel aus, aber verblassen neben dem pikfeinen Gemüsegarten meiner Nachbarin natürlich gnadenlos. Allerdings verbringt sie auch sehr viel Zeit mit jäten und Netze spannen, Abdecken vor dem Hagel, Stützen stellen, ausgeizen. Bei uns ist es dann doch etwas mehr Wildwuchs und ein Apèro mehr, wenn sie am arbeiten ist :wink:

Seit Ende letzter Woche haben wir einen Sitzplatz! Wir wollten ihn ursprünglich selber machen, aber dann hat es mich so erwischt und die Erholung wird wohl noch dauern, dazu hat sich mein Mann einen Leistenbruch eingefangen, also liessen wir es grad machen, als der Bagger schon da stand und das Fundament für die Wohnraumerweiterung gemacht wurde. Nun ist der Platz schon fertig, das schiefe Terrain leicht terrassiert und ich kann mich nur noch ins Gartencenter stürzen und Pflanzen kaufen um die Wüste zu begrünen :mrgreen: Ich habe also die letzten lahmgelegten Tage damit verbracht Pflanzenkombinationen zu finden, die mir gefallen, die, ausser im Winter, in jeder Jahreszeit etwas hergeben, die wenig Pflege brauchen... Nun bin ich bereit. Einpflanzen muss dann wohl mein Mann, dazu fehlt mir noch die Puste.

Ah, hatte ich geschrieben, dass wir einen Igel im Garten haben? Der kam ganz überraschend und seither ist das mit den Schnecken doch seeeeehr viel besser geworden.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von Nineli »

@yoghurt

Kann Dir nicht helfen, hab keine Ahnung von Schlangengurken...


@fläcki

Uiuiui, das tönt ja übel!! Ich wünsch Dir, dass Du bald wieder ganz fit und auf den Beinen bist und im Garten zuschlagen kannst :wink:
Ja, in der Hauptwachstumszeit braucht's nicht viel "Abwesenheit", bis das Zeug Überhand nimmt...

Schade um den Salat... wurde bei mir auch komplett gefressen, mehrmals. Jetzt habe ich aber noch 2 Köpfli, die nun überlegt haben und 2 Reihen Schnittsalat. Holz aalange, dass die weiterhin bleiben.

Bei den Kartoffeln welkt doch das Grün, wenn sie erntereif sind, oder? Daran habe ich mich jedenfalls immer gerichtet...

Ach, im Vergleich zu den Gärten um uns herum haben wir auch einen chaotischen Wildwuchs :lol: Ist mir auch egal. Ich investiere zwar viel Zeit in den Garten, bin aber halt auch wirklich oft für länger ausgefallen, was man dann mit den Jahren auch sieht, wenn mal 2-3 Jahre nicht mehr so regelmässig gejätet oder geschnitten wurde. Jänu. Aber hier in unserem Quartier sind die Gärten eh recht klein und so haben die meisten nur Rasen, Hecke und vielleicht 2-3 Blümchen. Daneben dann Trampolin oder Sandkasten oder was weiss ich für Spielzeug (wir haben keinen Spielplatz im Quartier) und deshalb weder Platz noch Zeit oder Lust für Gartenbeete. So richtig Garten mit Gemüse-, Kräuter- und Blumenbeeten hat fast niemand ausser uns und noch einer Nachbarin, der Rest hat vielleicht noch ein paar Töpfe mit Kräutern, das war's. Klar, dass ein "Garten" mit nur Rasen mit Hecke immer "sauberer" aussieht, v. a. wenn da bei den meisten auch noch alle 2 Tage der Roboter durchmäht :wink: Oder eben wie Du sagst, wenn Deine Nachbarin natürlich so viel Zeit und Energie reinsteckt, sieht das sicher ordentlicher aus. Macht doch nichts, muss ja nicht überall gleich aussehen und mein Garten muss bestimmt nicht "geschniegelt" sein :wink: Aber jedem das Seine... wenn Deine Nachbarin das jetzt halt gern so hegt und pflegt und es gern so hat, soll sie, das muss Dich ja nicht stören.

Gratuliere zum Sitzplatz 8) (und gute Besserung Deinem Mann!)

Wir haben hier ja auch einen Igel, das ist cool gäll? Zeigt ja auch, dass der Garten intakt ist, damit er für Igel attraktiv ist (und ich glaube eben, dass er das genau deshalb ist, weil er nicht so geschniegelt gepflegt ist, sondern eben auch "Wucherzeugs" hat, wo sich der Igel verstecken und durchschleichen kann :wink: Wir haben eine Igelhütte, in der seit Jahren ein Igel überwintert. Nun konnten wir ihn lange fast täglich beobachten, haben auch eine Webcam, damit wir sehen, wann er nachts oder früh morgens zurückkommt. Nun ist er aber vor einem Weilchen ausgezogen. Ist jeden Sommer so, dass der Igel (wir sagen immer "der Igel", aber wir wissen nicht, ob es immer der gleiche ist oder nicht) irgendwann verschwindet und dann im Herbst wieder auftaucht und die Hütte wieder bezieht für den Winterschlaf. Ich könnte dem Igel abends jeweils stundenlang zuschauen. Kürzlich habe ich dann gleichzeitig 2 gesehen, 1 bei uns und 1 gleich ein Grundstück weiter, deshalb wissen wir, dass sich hier sicher 2 tummeln. Und die Webcam vor dem Haus hatte in der gleichen Zeit auch noch mehrmals einen Igel aufgenommen... das könnte einer von den andern sein, ist aber eher unwahrscheinlich, wenn man sieht, wo die einen hingehen und der andere herkam... und das fast zeitgleich oberhalb und unterhalb vom Haus. Spannend jedenfalls, finde ich! Und schön, wenn man Tiere so nah beobachten kann 8)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von sonja32 »

Gurken: könnten schon schlangengurken sein. am besten sind die gurken eh wenn sie klein sind.

bitte keine setzlinge von grossverteilern kaufen, diese sind arg gespritzt und das kommt dann wieder in unsere erde.

@nineli: gut für die insekten und igel wenns etwas wilder im garten ist. ich mache das extra so. ich habe einen bereich mit Disteln. die Bienen freuts.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von Yoghurt »

@sonja32
Es war ein Bio-Setzling, d.h. hoffentlich nicht so sehr gespritzt.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von Nineli »

@sonja
sonja32 hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 09:36 @nineli: gut für die insekten und igel wenns etwas wilder im garten ist. ich mache das extra so. ich habe einen bereich mit Disteln. die Bienen freuts.
Ja, ich mache das teilweise auch extra so, ich lasse z. B. im Herbst einige Stauden stehen für die Vögel, das sieht dann für "geschniegelte Gärtner" halt auch immer "unaufgeräumt" aus :wink: , aber die Vögel freuts! Auch pflanze ich immer extra Fenchel für die Schwalbenschwanzraupen. Extra Bereiche hab ich aber nicht, dafür ist unser Garten zu klein. Hätte ich mehr Land, wär mein Traum eine Blumenwiese für Insekten und Vögel und eine wilde Hecke mit "Vogelsträuchern" :D Aber für die relativ kleine Fläche haben wir glaubs schon viel und v. a. vielseitiges, wovon die Tiere profitieren, das ist uns schon auch wichtig und freut uns immer.


@yoghurt

Evtl. haben die einfach das Schild falsch reingesteckt. Ist mir auch schon passiert, dass ich z. B. "gelbe Zucchetti" gekauft habe und dann waren's halt grüne. Könnte mir vorstellen, dass es so passiert ist und gar nicht mit Absicht.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von sonja32 »

ich habe 1000qm. aber das ist auch mit wildem garten viel zu tun. ganz verwildern lassen kann man es nicht.
es hat so nette unkräuter wie winde, quecke und kriechender Hahnenfuss...

Letztes Jahr habe ich Wasserdost gepflanzt. der kommt nun super, da es immer regnet. lieblingspflanze vieler schmetterlinge.
Sträucher für die Vögel habe ich auch gepflanzt. das hatte ich definitiv zu wenig.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von sonja32 »

Bild

ein kleiner Teil des wilden Gartens. ;-).
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von Netterl »

Mega schön
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von Nineli »

Sehe am handy leider nix :roll: schaue morgen am pc

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von mysun »

Ich versuche kurz auf alle/alles einzugehen.

@yoghurt
Ich hatte auch das Gefühl, ich hätte Cornichons gepflanzt, bis nun die ersten Gurken voll "ausgewachsen" sind. Aber die Schlangengurken sollten schon glatte Haut haben.
Wie von anderen gesagt ist es mir auch passiert, dass die Pflanzen ein falsches Schild hatten. So hatte ich letztes Jahr Rondini statt normale Zuchetti. Oder "normale" Tomaten statt Cherry. Die Pflanzen sehen ja im Setzling-Stadium alle gleich aus.

@sonja
Sieht sehr schön aus in deinem Garten! Wenn die Kids mal grösser sind und weniger Spielwiese brauchen muss ich dann auch mal etwas Fläche umgestalten. Mein wilder Teil ist gegen den Bach. Dort komme ich auch nicht gut hin (Zaun, steiles Bord). Da wuchert aber leider unverwüstlich viele Brombeeren (wilde Sorte, die wächst wie verrückt. Aber z.B Brennesseln lasse ich dort wachsen. Sieht also bei weitem nicht so schön aus, wie bei dir!

@fläckli
Toll ist euer Sitzplatz schon fertig, so könnt ihr ihn schon diesen Sommer hoffentlich ausgiebig nutzen.
Dir weiterhin gute Erholung! Tönt nach einer heftigen Grippe, die du dir da eingefangen hattest.
Hier bei uns im Dorf hat es viele Gemüsegärten, die ich immer wieder bestaune, da so schön gepflegt. Aber die Besitzer investieren sicher alle sehr viel Zeit (und auch Geld für Netze und alles mögliche) und sind die meisten auch pensioniert. Im Frühling habe ich sogar jemand beim Spargeln-Stechen gesehen :shock: . Bei mir wächst im Hochbeet quasi Kraut und Rüben.

@nineli
Schön, dass nun der Salat doch noch kommt!

@mein Garten
Ich war 3 Tage weg und kann nun auch die nächsten Tage ernten. 2 Gurken und 1 Zuchetti sind nun genug gross. Auch die Rüebli sollten nun erntebereit sein, da bin ich gespannt. Dann hat es wieder Bohnen. So muss ich für die nächsten Tage gar nicht mehr viel kaufen an Gemüse. Himbeeren kann ich auch immer wieder eine Hand voll ernten. Mmh!
Nun hat es auch endlich mal etwas geregnet. Am Freitag/Samstag letzte Woche fiel hier nämlich kein Tropfen! Ich musste noch richtig bewässern auch im Staudenbeet (das ist abgetrennt vom Rest vor dem Haus und deshalb ist es dort als erstes trocken).
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von mysun »

@nineli
Lavendel habe ich 2 Sorten und der eine ist auch schon verblüht, während der andere noch voll in Blüte steht.
Komisch mit dem Sonnenhut. Der blüht bei mir schon eine Weile. Aber gell, ein paar Höhenmeter machen manchmal viel aus. Ich sehe unten im nächsten Ort oft schon Sachen blühen, die bei mir dann 1-2 Wochen später auch anfangen.

Also ich würde das mit der Hecke nun auch mal lassen und warten, was passiert, ob "persönliche" Reklamationen kommen.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°

Beitrag von sonja32 »

Ich habe noch eine Terrasse, da habe ich letztes jahr ganz viele wildblumen in töpfe gesetzt. die kamen da auch gut, nun dieses jahr nicht mehr. zb. der salomonsiegel...wollte gar nicht mehr. sind halt keine topfpflanzen. nun setzte ich sie in den garten um, aber wo nur?? hat keinen platz mehr. ;-).
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Antworten