Hallo
Ich möchte fragen, ob es hier jemanden gibt dessen Kind auch "spangenfaul" geworden ist. Also faul ist evtl. die falsche Bezeichnung. Unser Sohn hat oben eine Plättlispange. Jetzt möchte die Ärztin im August auch unten beginnen mit den Plättli (Gartenhag).
Unser Sohn möchte unten eigentlich keine Spange im Moment. Nun überlegen wir uns, ob wir allenfalls warten sollen mit dem unteren Gartenhag, bis er selber mit mehr Motivation an die Sache gehen kann, er ist 12 Jahre alt.
Ich muss dazu sagen, dass N. ein sehr sensibles Kind ist. Er muss im Alltag teilweise schon Dinge "aushalten" die für andere Kinder völlig normal sind. Er studiert viel über das Weltgeschehen, den Tierschutz, die Umweltverschmutzung usw.
Ich frage mich einfach, ob es dann zuviel werden könnte.....
Zahnspangen Pause
Moderator: conny85
Re: Zahnspangen Pause
Hallo Averi, ich glaube ich würde nochmals mit dem Kind sprechen. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben (ausser es geht bei der Spange rein um eine "Schönheitskorrektur"). Wenn du aber das Gefühl hast, eine Pause wäre wirklich angebracht, warum nicht. Ich wusste nicht, was eine Spange bedeutet und zucke innerlich jeweils zusammen, wenn mein Kind nach dem Zahni mit neuen Häcken, Ösen und Gümmeli kommt, die ihm wieder überall "aufribbschen" und eine Spannung auslösen.
Re: Zahnspangen Pause
Es geht nicht nur um Ästhetik bei der Spange. Dann wäre es gar kein Thema. Ich werde auf alle Fälle nochmal nachfragen ob allenfalls was mit einer herausnehmbaren Spange möglich wäre.
Es ist wirklich nicht einfach. Und für mich/uns ist es schwierig unserem Sohn diese Spange aufzuzwingen. Vielleicht wäre er in 2-3 Jahren eher bereit das ganze nochmals in Angriff zu nehmen.
Es ist wirklich nicht einfach. Und für mich/uns ist es schwierig unserem Sohn diese Spange aufzuzwingen. Vielleicht wäre er in 2-3 Jahren eher bereit das ganze nochmals in Angriff zu nehmen.
Re: Zahnspangen Pause
Hallo Averi
Ich kann dein Sohn und dich gut verstehen, diese Zahnspangen Procedere sind kein Spaziergang. Habe es selber am eigenen Leib erlebt und nun auch dreimal bei meinen Kindern. Ich würde dir aber allerdings vorschlagen, es zu probieren, nun irgendwie durchzuziehen, wenn ihr ja nun quasi die Hälfte schon geschafft habt mir dem oberen Gartenhag. Wenn ihr nun eine Pause macht, du sprichst von 2-3 Jahren wird er den oberen Gartenhag ja ewig drin haben, den der wird ja dann dem unteren angepasst, oder ihr nehmt ihn raus und fängt dann wieder ganz von vorne an. Ich denke nicht, dass dein Sohn in 2-3 Jahren "mehr Lust" auf eine Spange hat, zumal er ja nun anscheinend ziemlich schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Zudem wird sich die Spange und die zahlreichen Kontrollen in die Lehrzeit ziehen, was ich aus Erfahrung sehr ungünstig finde. Nicht jeder Lehrmeister gibt dann dem Lehrling alle paar Wochen frei für die zahlreichen Kiefer Ortho Termine. Ich weiss nicht ob das ein Argument ist, aber nun wird er sicher nicht der einzige sein, mit so einer Spange, hingegen so mit 14-15 Jahren eher.
Es ist nicht einfach, trotzallem kannst du dein Sohn vielleicht irgendwie von diesen Argumenten umstimmen und halt auch mal mit Schmerzmittel nicht knausern in dieser Zeit. Wenn ihr es dann früher durch habt und abhacken könnt mit schönen Zähnen, werdet ihr froh sein! Alles Gute
Ich kann dein Sohn und dich gut verstehen, diese Zahnspangen Procedere sind kein Spaziergang. Habe es selber am eigenen Leib erlebt und nun auch dreimal bei meinen Kindern. Ich würde dir aber allerdings vorschlagen, es zu probieren, nun irgendwie durchzuziehen, wenn ihr ja nun quasi die Hälfte schon geschafft habt mir dem oberen Gartenhag. Wenn ihr nun eine Pause macht, du sprichst von 2-3 Jahren wird er den oberen Gartenhag ja ewig drin haben, den der wird ja dann dem unteren angepasst, oder ihr nehmt ihn raus und fängt dann wieder ganz von vorne an. Ich denke nicht, dass dein Sohn in 2-3 Jahren "mehr Lust" auf eine Spange hat, zumal er ja nun anscheinend ziemlich schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Zudem wird sich die Spange und die zahlreichen Kontrollen in die Lehrzeit ziehen, was ich aus Erfahrung sehr ungünstig finde. Nicht jeder Lehrmeister gibt dann dem Lehrling alle paar Wochen frei für die zahlreichen Kiefer Ortho Termine. Ich weiss nicht ob das ein Argument ist, aber nun wird er sicher nicht der einzige sein, mit so einer Spange, hingegen so mit 14-15 Jahren eher.
Es ist nicht einfach, trotzallem kannst du dein Sohn vielleicht irgendwie von diesen Argumenten umstimmen und halt auch mal mit Schmerzmittel nicht knausern in dieser Zeit. Wenn ihr es dann früher durch habt und abhacken könnt mit schönen Zähnen, werdet ihr froh sein! Alles Gute