In der Oberstufe gibt es hier noch das „ amerikanische“ Modell. Die Kinder haben kein Stamm Klassenzimmer mehr. Alle Materialien werden im Spint in den Gängen aufbewahrt, inkl schloss. Die Kinder wechseln pro Fach das Zimmer. Franz bei X deutsch bei y und Musik immmusiklabor, Chemie im Chemie Raum etc etc.
Läuft alles super!
Hier bei den ADL Klassen, haben sie Pamier, also gehörschutz, wochenpläne, Gruppenarbeiten etc. Ältere helfen den jüngeren oder die älteren hören nochmal etwas was grad vergessen ging.
Sport, Wissenschaften etc wird ab Kindergarten gemeinsam gemacht.
Im übrigen das mit Freundschaften und ständigen wechseln find ich eine sehr sehr gute Idee!
Hier hat es nämlich bestehende Gruppen aufgebrochen und die Kinder haben so bis spätestens 5-6 klasse, mehr Freunde als man denkt!
Wichtig aber wie bei allem! Kinder merken schnell wenn die Eltern mit einem System oder einer LP nicht klar kommen und sie adaptieren das dann auch um bekommen Schwierigkeiten!
Also egal wie man selber darüber denkt, das Kind geht in die Schule und nicht die Mutter oder der Vater!
Es wird damit klar kommen, solange es von den Eltern unterstützt wird !
( und ja das musste ich auch erst mal lernen