Zerschneiden? Wow. Könnte ich also auch nicht. Da bin ich froh, dass ich bisher und auch jetzt immer Alternativplätze habe, an die ich die Schnecken umsiedeln kann.
Früher hatte ich auch noch Hühner, die im Herbst und Frühling aufgeräumt haben. Und in der Zeit in der die auch am Gemüse gepickt hätten, habe ich die Schnecken auf den Kompost umgesiedelt. War aber ein grosser Kompost mit viel Zeug drauf, auch vom Nachbarn. Nun schmeisse ich die Schnecken in die Weide auf der anderen Bachseite. Hab aber noch kaum welche entdeckt, ausser paar grossen Weinbergschnecken. Ist vielleicht zu trocken da wo ich die Beete habe.
@Kartoffelkäfer/larven
Keine Ahnung. Musste sogar googeln wie die aussehen
@Blaue Mauritius
musste ich auch googeln

@Versamte Bäume
Oh ja! Haseln überall. Dazu Ebereschen und heute entdeckt: Zwei Kirschbäume.
Fast schlimmer finde ich die weidenblättrige Spiere die an einer Seite dem Zaun entlang wachsen. Die macht Ausläufer wie wild...
Die unbeliebtesten sind die erronnenen Kirschlorbeere. Wir haben einen riesigen, den wir bald wegmachen lassen. Müssen nur noch schauen wie, weil er sich um die Kanalisationsrohre gewurzelt haben könnte. Aber selbst wenn wir den in unserem Garten weghaben, dann hat es im den Nachbargärten meterweise von dem Zeug, daher wird es wohl immer wieder von irgendwoher welche geben, die es zu uns schaffen.
@Regen
Darauf warte ich sehr. Mal die ganzen Pollen wegspülen wäre toll. Und nicht giessen wäre auch schön

@Radiesliblätter
Das klingt spannend. Da muss ich mal schauen ob ich Rezepte finde. Wenn du ein feines findest, mysun, gern posten

@Ameisenlöwen
Hab ich noch nie gesehen. Auch die musste ich googeln. Die sehen so nach Wüste aus. Hab also sogar ein Video geguckt

@uns
Wir hatten heute mal wieder etwas Zeit und haben uns über die invasiven Gewächse in unserem Garten hergemacht. Unsere Vorbesitzer haben sich da also ausgetobt mit allem was man eigentlich nicht will... Heute haben wir eine ganze Ecke Goldruten ausgegraben. Eine weitere Ecke hat es noch. Läck sind die zäh. Die Schmetterlingsflieder wurden ausgegraben als die neuen Wasserzuleitungen gemacht wurden, der Kirschlorbeer soll bald wegkommen. Eine Schneebeere hab ich letzten Winter auch noch entdeckt, die hat scheinbar auch invasives Potential, heisst es auf neophyten-schweiz. Eigentlich finde ich die noch schön und sie war im Winter noch sehr klein. Nun hat sie sich von 20cm in die Breite auf gut einen Meter ausgebreitet

Dann haben wir heute endlich auch noch die beiden Annabelle aus den Töpfen in den Garten gepflanzt. Nun hats Töpfe für Tomaten frei. Da wir die Fassade im August machen, können die Tomaten nicht an den Platz, den ich mir eigentlich vorgestellt habe. Ich weiss auch noch nicht genau, wie ich sie vor Regen schützen soll. Wie macht ihr das? Habt ihr alle einen Dachvorsprung, oder ein Tomatenhaus. Im alten Garten hatte ich eins, nun nicht mehr. Da muss eine andere Lösung her.