Ich bin kein Profi...
Aber Eibe ist meines Wissens ziemlich hochgiftig!
Ich würde z. B. portugiesischen Kirschlorbeer empfehlen. Hatten wir nie Probleme. Achtung, wichtig ist,
portugiesischer!! Der normale Kirschlorbeer ist ein invasiver Neophyt, der sich ungewollt in unserer Natur ausbreitet, das sollte man unbedingt vermeiden! Der portugiesische nicht. Der sieht auch etwas "eleganter" aus, hat etwas schmalere Blätter. Uns gefällt er gut, ist total anspruchslos. Sonst noch die Osmanthus-Arten, es gibt frühlingsblühenden, der duftet fein, wenn er blüht, dann noch herbstblühenden, der sieht ein wenig aus wie Stechpalme (so gezackte Blätter). Wir haben noch Glanzmispeln in der Hecke, Sorte Robin o. ä. Sieht auch gut aus, wird aber vom Dickmaulrüssler sehr fest angefressen. Wegen Giftigkeit weiss ich da zu wenig. Kirschlorbeer macht giftige Beeren, aber unser portugiesischer Kirschlorbeer hat nie Beeren, da wir ihn regelmässig schneiden müssen am Quartierweg, der kommt nie so weit, Beeren zu machen. Osmanthus weiss ich grad nicht, ob die giftig sind.
Bei den einheimischen Arten ist soweit ich weiss nur die Stechpalme immergrün, die ist aber etwas heikel wegen Standort und Frost etc. Wenn die Hecke immergrün (Sichtschutz?) sein soll, reicht das wohl eher nicht, je nach Standort. Die Stechpalme ist ja eher eine Waldpflanze (= eher schattig)
Alle Angaben ohne Gewähr