Corona-freie Zone

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von Desroches »

Bei mir wuchert der Rosmarin wie verrückt :D

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von Krambambuli »

fläcki hat geschrieben: Do 26. Mär 2020, 17:26 Basilikum ist auf der Fensterbank mit den ersten Keimblätter. Peterli und Dill auch.

cool, wortwörtlich hehe.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von jupi2000 »

Meinen Kräutern gehts blendend. Nur ist mein Magnolienbäumchen erfroren :cry:
Vorher sah es traumhaft aus mit den rosa Blüten! Und nun ists ein einziger Rosthaufen :cry:
Schade....

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von ChrisBern »

jupi2000 hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 07:29 Meinen Kräutern gehts blendend. Nur ist mein Magnolienbäumchen erfroren :cry:
Vorher sah es traumhaft aus mit den rosa Blüten! Und nun ists ein einziger Rosthaufen :cry:
Schade....
Bei mir hatte der Olivenbaum zu warm im Winter. :-( jetzt sieht er recht tot aus, aber innen noch grün, scheint also grundsätzlich noch zu leben. Hat jemand Erfahrung damit? Einfach zuwarten? Oder alles vertrocknete abschneiden?

Konfetti
Senior Member
Beiträge: 959
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 20:42

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von Konfetti »

Auch ich war etwas voreilig mit Salat und Kräutern pflanzen...
Nun wird tagsüber alles von Sonnenplatz zu Sonnenplatz gezügelt und ab 16 Uhr sieht dann unsere Wohnung aus wie ein Gartencenter :roll:
Das hat man davon, wenn man von Gärtnern gar nichts versteht und nur den Frühlingsgefühlen nachgibt.
Lg
Konfetti

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von jupi2000 »

ChrisBern hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 08:13
jupi2000 hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 07:29 Meinen Kräutern gehts blendend. Nur ist mein Magnolienbäumchen erfroren :cry:
Vorher sah es traumhaft aus mit den rosa Blüten! Und nun ists ein einziger Rosthaufen :cry:
Schade....
Bei mir hatte der Olivenbaum zu warm im Winter. :-( jetzt sieht er recht tot aus, aber innen noch grün, scheint also grundsätzlich noch zu leben. Hat jemand Erfahrung damit? Einfach zuwarten? Oder alles vertrocknete abschneiden?
Mit Olivenbäumen kenne ich mich nicht aus. Ich würde wohl einfach mal abwarten mit schneiden, bis er ausgetrieben hat.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von 5erpack »

Olivenbäume verzeihen dir alles. Wenn du jetzt einfach alles abschneidest was vertrocknet und verfroren ist, treibt er dir im Sommer ziemlich gut aus.
Man nennt das auch verjüngungsschnitt.
Und ja, jetzt schneiden!
Nicht zuwarten. Du kannst ihn im Sommer dann nochmal in Form Stutzen.
Die Olivenbäume halten einiges aus. ;-)
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von Nineli »

ChrisBern hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 08:13 Bei mir hatte der Olivenbaum zu warm im Winter. :-( jetzt sieht er recht tot aus, aber innen noch grün, scheint also grundsätzlich noch zu leben. Hat jemand Erfahrung damit? Einfach zuwarten? Oder alles vertrocknete abschneiden?
Bin kein Olivenbaumprofi... aber grundsätzlich ja, dann mal alles vertrocknet/kaputte abschneiden. Persönlich würde ich damit jetzt aber grad noch einige Tage warten, es wird ja nachts nochmals sehr kalt, so frisch geschnitten verträgt der das dann evtl. nicht so gut (meine Laien-Meinung :wink: ). Ich bin nämlich ähnliches mit unserem Feigenbaum am überlegen... warte nun aber sicher noch, bis es keine unter Null Temp. mehr gibt, erst dann guck ich mal, was weg muss an kaputtem.

Ich denke, der hatte nicht grundsätzlich zu warm, sondern wahrsch. zu trocken. In wärmeren, trockenen Wintern (mit viel Wind) ist die Gefahr für die Pflanzen eher, dass sie einfach zu wenig Wasser kriegen. Deshalb auch im Winter immer mal giessen, wenn's lange nicht regnet und v. a. immer windig ist.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von ChrisBern »

5erpack hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 10:08 Olivenbäume verzeihen dir alles. Wenn du jetzt einfach alles abschneidest was vertrocknet und verfroren ist, treibt er dir im Sommer ziemlich gut aus.
Man nennt das auch verjüngungsschnitt.
Und ja, jetzt schneiden!
Nicht zuwarten. Du kannst ihn im Sommer dann nochmal in Form Stutzen.
Die Olivenbäume halten einiges aus. ;-)
Danke dir! Dann mache ich das mal. Ist ein Balkon, den man schließen kann (hat sich wohl einfach zu sehr aufgeheizt in kombi mit wenig Wasser, obwohl ich einmal pro Woche gegossen hab). Sollte also zurückgeschnitten nicht erfrieren.

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von iselle »

Darf ich den Thread mal missbrauchen für eine Gartenfrage? Wann setzt man Salatsetzlinge? Wo sollte man die jetzt noch lagern?
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Hibiskus
Senior Member
Beiträge: 969
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 17:56

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von Hibiskus »

"Mein" Igel ist wieder da und ich freue mich grad unglaublich!

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von 5erpack »

Iselle, du kannst es Anfang April in den Garten machen. Wichtig, sie sollen nicht! In die warme Wohnung und dann in den Garten. Und nicht vergessen gut abdecken. Entweder mit plastiktunnel, oder flies. Plastiktunnel ist aber besser. Gibt einen guten Treibhauseffekt.
Ich würde einfach jetzt den Frost abwarten und an einem sonnigen wäremeren tag, das am Morgen Pflanzen, Giessen und dann abdecken. So entsteht genug Wärme für die Nacht.

ChrisBern. Ja schneide mal. Wie gesagt, die verzeihen einiges!
Hab schon halb erfrorene Bäume gesehen, alles geschnitten haben die ausgetrieben wie wahnsinnig.

Warte einfach bis der Temperatur Sturz vorüber ist in dieser Woche. Es soll ja arschkalt werden🥶
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von Stella* »

@Chris
In Süditalien ist es im Winter einiges wärmer als bei uns und dort wachsen ja überall Olivenbäume. Wird wohl am Wasser gelegen haben.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von jupi2000 »

Hibiskus hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 20:33 "Mein" Igel ist wieder da und ich freue mich grad unglaublich!
Schön!
" meiner" ist noch nicht aufgetaucht. Oder ich habe ihn einfach noch nicht gesehen.

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von iselle »

@5erpack: Danke für die Infos!
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von ChrisBern »

Stella* hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 22:30 @Chris
In Süditalien ist es im Winter einiges wärmer als bei uns und dort wachsen ja überall Olivenbäume. Wird wohl am Wasser gelegen haben.
Ja, dachte es war genug, war es wohl aber nicht. Bin mal gespannt, wann er wieder austreibt, sieht gerade traurig aus...

fläcki
Senior Member
Beiträge: 561
Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Ämmitau

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von fläcki »

Ich hatte vor einem Jahr eine Olive schon abgeschrieben und auf den Mist geworfen. Irgendwann im Sommer kam Sohn entsetzt mit dem Bäumchen zu mir und fragte, warum ich so eine schöne Pflanze wegschmeisse. So gut sah das Ding seit Jahren nicht aus :lol:

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-freie Zone

Beitrag von Stella* »

@Chris
Die kommt schon wieder. Glaub mir, in Süditalien tränkt niemand seine Olivenbäume. :mrgreen: Die sind sich Trockenheit gewöhnt und halten einiges aus.

Antworten