Die Homepage ist mager, aber wenn man anruft sind die total freundlich. Bio weiss ich grad nicht. Viel Erfolg!
Corona-Virus Teil 2
Moderator: conny85
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Corona-Virus Teil 2
never regret anything that made you smile
Re: Corona-Virus Teil 2
http://infekt.ch/2020/03/neues-verstaen ... -epidemie/
Hier schreiben sie auch was übers testen, interessant.
Ich bin weiter gespannt, wie sich die Lage entwickelt. Die Medien sind halt schon einseitig. Zurzeit stehen viele Spitäler in der Schweiz halb leer da. Eine Kollegin die Pflegefachfrau ist macht Unterzeit, ein Kollege der Belegarzt ist, ist quasi arbeitslos da er nicht mehr operieren kann und Patienten die Praxis meiden. Der Applaus für Pflege und Ärzte war beeindruckend. Aber diese fragen sich wofür der war... aber sind sich bewusst, dass sie nicht die ganze Schweiz repräsentieren.
Das Wirtschaftsunterstützungspaket des Bundes ist wohl nicht primär für selbständige Ärzte gedacht.
Hier schreiben sie auch was übers testen, interessant.
Ich bin weiter gespannt, wie sich die Lage entwickelt. Die Medien sind halt schon einseitig. Zurzeit stehen viele Spitäler in der Schweiz halb leer da. Eine Kollegin die Pflegefachfrau ist macht Unterzeit, ein Kollege der Belegarzt ist, ist quasi arbeitslos da er nicht mehr operieren kann und Patienten die Praxis meiden. Der Applaus für Pflege und Ärzte war beeindruckend. Aber diese fragen sich wofür der war... aber sind sich bewusst, dass sie nicht die ganze Schweiz repräsentieren.
Das Wirtschaftsunterstützungspaket des Bundes ist wohl nicht primär für selbständige Ärzte gedacht.
Zuletzt geändert von Pinie am So 22. Mär 2020, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Corona-Virus Teil 2
Was soll dieser Betroffenenbericht in der Tagesschau gerade? Angstmache? Das ist der normale Verlauf einer mittelschweren Pneumonie. Ob mit oder ohne Corona. Der Unterschied zur "normalen" Lungenentzündung ist, dass er keinen Besuch haben konnte. Das liess ihn die Zeit wohl kaum positiver Erleben.
Re: Corona-Virus Teil 2
Bio-Salatsetzlinge habe ich in einem MM erhalten. Weitere Setzlinge gab es dort nicht.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Re: Corona-Virus Teil 2
Das habe ich mich auch gerade gefragt... Der hatte ja richtig einen "milden" Verlauf, wie es scheint. Aber Genesene mit schwerem Verlauf gibt's halt noch keine, die liegen noch beatmet auf der ips.Pinie hat geschrieben: ↑So 22. Mär 2020, 19:45 Was soll dieser Betroffenenbericht in der Tagesschau gerade? Angstmache? Das ist der normale Verlauf einer mittelschweren Pneumonie. Ob mit oder ohne Corona. Der Unterschied zur "normalen" Lungenentzündung ist, dass er keinen Besuch haben konnte. Das liess ihn die Zeit wohl kaum positiver Erleben.
Deine andere Wahrnehmung bzgl. Spital teile ich auch. Meine Klinik innerhalb des Spitals macht Unterzeit, meine Freundin auf der Pneumologie ist am Kompensieren um dann bereit zu sein, wenn die Welle kommt... Ich bin schwanger und arbeite nur noch mein halbes Pensum, da ich auf keiner Coronastation eingesetzt werden kann.
Re: Corona-Virus Teil 2
@leere Spitäler
Sind wir froh, dass es (noch?!) so ist. Im Elsass sind sie total überlastet und müssen Patienten verlegen in andere Spitäer im In- und Ausland. Dabei ist die Spitze wahrscheinlich noch nicht mal erreicht! Von daher, wartet mal, wie es in 1 Woche aussieht und wenn es doch nicht so schlimm wird, dann sind wir froh darüber!
Ich muss morgen wieder zur Arbeit und bin sehr gespannt, was mich erwartet. Bisher war es "Ruhe vor dem Sturm" (vor 1 Woche) und die Fallzahlen gehen ja weiterhin rasant nach oben. Es beruhigt mich, dass wir in der CH so gut wie möglich vorbereitet sind. So scheint es mir wenigstens.
Sind wir froh, dass es (noch?!) so ist. Im Elsass sind sie total überlastet und müssen Patienten verlegen in andere Spitäer im In- und Ausland. Dabei ist die Spitze wahrscheinlich noch nicht mal erreicht! Von daher, wartet mal, wie es in 1 Woche aussieht und wenn es doch nicht so schlimm wird, dann sind wir froh darüber!
Ich muss morgen wieder zur Arbeit und bin sehr gespannt, was mich erwartet. Bisher war es "Ruhe vor dem Sturm" (vor 1 Woche) und die Fallzahlen gehen ja weiterhin rasant nach oben. Es beruhigt mich, dass wir in der CH so gut wie möglich vorbereitet sind. So scheint es mir wenigstens.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Corona-Virus Teil 2
Absolut einverstanden, mysun. Es ist wirklich die Ruhe vor dem Sturm. Normalprogramm runtergefahren, alle Isostationen ready, in 1-2 Wochen wird alles anders aussehen...
Re: Corona-Virus Teil 2
@mysun, wie es aussieht, macht es wahrscheinlich Sinn, jetzt Plätze zu schaffen. Für mich kommt es einfach in den Medien so rüber, als würden alle schon am Rad drehen - was in Wirklichkeit nicht so ist. Bzw dieser Teil wird ausgelassen und nur das Schlimme gezeigt. Das stört mich. Es wird geplant, vorgesorgt etc. Aber überlastet sind nebst im Tessin wahrscheinlich noch (fast) keine Spitäler.
Re: Corona-Virus Teil 2
Überlastet noch nicht, aber in meinem Spital doch schon 50 Fälle gemäss Presse. Angenommen es stehen täglich 10 mehr auf der Matte...
Nicht zu vergessen, dass alle die in deren Betreuung involviert sind sich einem Risiko aussetzen, wenn man die Fallzahlen aus anderen Ländern anschaut. Trotz Schutzkleidung. Dann wird es sicher auch unentdeckte oder erst im Verlauf entdeckte Fälle geben. Also auch erhöhte psychische Belastung. Und eben dieser Blick in die anderen Länder macht einem auch nicht Mut. Wobei ich immer noch die Hoffnung habe, dass es bei uns nicht so wird.
Nicht zu vergessen, dass alle die in deren Betreuung involviert sind sich einem Risiko aussetzen, wenn man die Fallzahlen aus anderen Ländern anschaut. Trotz Schutzkleidung. Dann wird es sicher auch unentdeckte oder erst im Verlauf entdeckte Fälle geben. Also auch erhöhte psychische Belastung. Und eben dieser Blick in die anderen Länder macht einem auch nicht Mut. Wobei ich immer noch die Hoffnung habe, dass es bei uns nicht so wird.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Corona-Virus Teil 2
falls es jemanden interessiert, hier eine andere Sichtweise, wie sich die Zahlen entwickeln (könnten) bzw. was die aktuellen entscheidungen des Bundesrats angeht: http://infekt.ch/2020/03/neues-verstaen ... -epidemie/
(ich kanns nicht beurteilen, ob das jetzt alle anderen Dinge widerlegt oder nicht, aber ich fand es interessant, mal eine andere Sichtweise zu lesen)
(ich kanns nicht beurteilen, ob das jetzt alle anderen Dinge widerlegt oder nicht, aber ich fand es interessant, mal eine andere Sichtweise zu lesen)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 2
Interessant....irgendwann weiss man wohl, wie man dieser Krankheit am besten begegnet wäre. Nur leider wohl erst wenn alles vorbei ist...
Das China nun keine Neuansteckungen mehr hat, macht Hoffnung aber ist irgendwie auch schwer nachzuvollziehen.
In Italien bringen sie die Infektionszahlen trotz rigoroser Massnahmen nicht in den Griff und in China ist alles vorbei?
Das China nun keine Neuansteckungen mehr hat, macht Hoffnung aber ist irgendwie auch schwer nachzuvollziehen.
In Italien bringen sie die Infektionszahlen trotz rigoroser Massnahmen nicht in den Griff und in China ist alles vorbei?
2010, 2013, 2015
Re: Corona-Virus Teil 2
@sonrie, bin gespannt ob und wann du aufgefordert wirst, diesen Link zu entfernen
der könnte gewissen Leserinnen wohl quer rein kommen (wenn du verstehst, was ich meine)


In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 2
Leere Spitäler:
Ist gewollt, dass die Angestellten jetzt etwas ausruhen können, um sich dann zu mobilisieren, wenn nötig. Auch in den anderen Ländern war ja nicht auf einmal alles da. Man rechnet, dass es nun so losgehen wird auch in den restlichen Kantonen und bereitet sich vor. Schliesslich gibt es dann unter Umständen anderes zu tun, als Termine abzusagen.
Es ist so gewollt. Sozusagen die Ruhe vor dem Sturm. Wenn es nicht so schlimm kommen sollte umso besser und sollte ja auch so sein, sonst hätten die Massnahmen ja gar nichts genutzt (?!?!).
Ist gewollt, dass die Angestellten jetzt etwas ausruhen können, um sich dann zu mobilisieren, wenn nötig. Auch in den anderen Ländern war ja nicht auf einmal alles da. Man rechnet, dass es nun so losgehen wird auch in den restlichen Kantonen und bereitet sich vor. Schliesslich gibt es dann unter Umständen anderes zu tun, als Termine abzusagen.
Es ist so gewollt. Sozusagen die Ruhe vor dem Sturm. Wenn es nicht so schlimm kommen sollte umso besser und sollte ja auch so sein, sonst hätten die Massnahmen ja gar nichts genutzt (?!?!).
Re: Corona-Virus Teil 2
@sonrie: Ich finde es spannend, dass es den Science-Artikel zwar tatsächlich gibt, aber die Schlussfolgerungen nicht wirklich die gleichen sind. So propagieren die Autoren, dass es eine "radikale Erhöhung der Tests und der Isolierung der Fälle brauchen würde, um den undokumentierten Fällen entgegen zu wirken und das Virus zu kontrollieren."
Und sie relativieren ihre Erkenntnisse total, indem sie sagen diese gelten nur für China, und können auf Länder mit anderen Massnahmen nicht übertragen werden.
Spoiler:
Spoiler:
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Corona-Virus Teil 2
Ich arbeite im Care+ Casemanagementbereich eines Gesundheits- und Pflegezentrums und einer Spitexorganisation. Wir spüren klar viel mehr Druck von aussen:
- die Spitäler verlegen, wen sie irgendwie können, gern schon gestern (Betten freimachen)
- Angehörige suchen vermehrt nach Übergangslösungen
- Tages- und Nachtkliniken und alle Entlastungsdienste sind geschlossen, d.h. die Personen müssen entweder stationär eintreten oder ganz zuhause betreut werden.
- Es müssen neue / in sich geschlossene Abteilungen aufgebaut werden für Coronapatienten, die nicht beatmet werden müssen (Übernahme aus dem Spital). Dabei gibt es isolierte Bereiche für Corona-Positive sowie andere für die pflegerische Nachbetreuung (postakut). Die Mahlzeiten, Wäsche, etc. muss dementsprechend auch organisiert werden.
- Die Spitex verzeichnet eine grosse Nachfrage an zusätzlicher Betreuung und Pflege, da Angehörige dies nicht mehr übernehmen können.
- In allen Pflegebereichen bricht aktuell das Personal weg, das selber eine Risikogruppe ist und geschützt werden muss (Diabetes, Autoimmunerkrankungen, Krebserkrankungen, Ü65 arbeitende). Auch im BackOffice können diese MA nicht eingesetzt werden, da sie aufgrund der Prozesse leider nicht einsetzbar sind. Wenn dann - je nach Modell - noch mit 30% personellem Ausfall aufgrund Coronaerkrankungen gerechnet wird, ist es nicht mehr nur eng... wir sind dankbar für jede systemrelevante MA, die ihr Kind aktuell in einer Kita betreuen lassen kann und danken allen anderen Eltern für ihren solidarischen Beitrag indem sie ihr Kind wenn möglich nicht bringen.
- Beim Mahlzeitendienst fallen Fahrer aus (da ü65 und / oder Risikogruppe) UND es werden viel mehr Mahlzeiten bestellt
undundund.
Es ist im Akutbereich im Mittelland aktuell wirklich noch eine immer strenger werdende Zeit der Organisation und der Vorbereitung, z.B. zum Auflösen bisheriger Strukturen und neuer Organisation, damit im Bedarfsfall rasch, kompetent und klar kommuniziert und gearbeitet werden kann. Der Sturm wird kommen. Wie lange und wie heftig, werden wir bald erleben.
Ein Dankeschön bereits jetzt an alle BerufskollegInnen und alle Alltagshelden ohne dies es nicht geht - und an alle "Diheiheldä", die mit ihrem solidarischen und rücksichtsvollen Verhalten dazu beitragen, dass wir möglichst lange und gesund das System Schweiz stützen können.
- die Spitäler verlegen, wen sie irgendwie können, gern schon gestern (Betten freimachen)
- Angehörige suchen vermehrt nach Übergangslösungen
- Tages- und Nachtkliniken und alle Entlastungsdienste sind geschlossen, d.h. die Personen müssen entweder stationär eintreten oder ganz zuhause betreut werden.
- Es müssen neue / in sich geschlossene Abteilungen aufgebaut werden für Coronapatienten, die nicht beatmet werden müssen (Übernahme aus dem Spital). Dabei gibt es isolierte Bereiche für Corona-Positive sowie andere für die pflegerische Nachbetreuung (postakut). Die Mahlzeiten, Wäsche, etc. muss dementsprechend auch organisiert werden.
- Die Spitex verzeichnet eine grosse Nachfrage an zusätzlicher Betreuung und Pflege, da Angehörige dies nicht mehr übernehmen können.
- In allen Pflegebereichen bricht aktuell das Personal weg, das selber eine Risikogruppe ist und geschützt werden muss (Diabetes, Autoimmunerkrankungen, Krebserkrankungen, Ü65 arbeitende). Auch im BackOffice können diese MA nicht eingesetzt werden, da sie aufgrund der Prozesse leider nicht einsetzbar sind. Wenn dann - je nach Modell - noch mit 30% personellem Ausfall aufgrund Coronaerkrankungen gerechnet wird, ist es nicht mehr nur eng... wir sind dankbar für jede systemrelevante MA, die ihr Kind aktuell in einer Kita betreuen lassen kann und danken allen anderen Eltern für ihren solidarischen Beitrag indem sie ihr Kind wenn möglich nicht bringen.
- Beim Mahlzeitendienst fallen Fahrer aus (da ü65 und / oder Risikogruppe) UND es werden viel mehr Mahlzeiten bestellt
undundund.
Es ist im Akutbereich im Mittelland aktuell wirklich noch eine immer strenger werdende Zeit der Organisation und der Vorbereitung, z.B. zum Auflösen bisheriger Strukturen und neuer Organisation, damit im Bedarfsfall rasch, kompetent und klar kommuniziert und gearbeitet werden kann. Der Sturm wird kommen. Wie lange und wie heftig, werden wir bald erleben.
Ein Dankeschön bereits jetzt an alle BerufskollegInnen und alle Alltagshelden ohne dies es nicht geht - und an alle "Diheiheldä", die mit ihrem solidarischen und rücksichtsvollen Verhalten dazu beitragen, dass wir möglichst lange und gesund das System Schweiz stützen können.
Don't worry, be hopey
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz
Re: Corona-Virus Teil 2
Emu, danke für deinen Text! Ich glaube, den meisten ist es nicht klar, was alles dahinter steckt.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Corona-Virus Teil 2
Danke Emu.
Ich schliesse mich dir an.
Ich gehöre selber zur Risikogruppe mit Vorerkrankung und hätte kaum einen leichten Verlauf. Das macht mir schon Angst. Aktuell habe ich für mehrere Wochen keinen Mann zuhause, da dieser in einer Klink ist und keinen Urlaub mehr haben kann.
Letzte Woche hatte jeder Briefkasten in der Gemeinde einen Zettel drin, man solle sich melden, wenn man auf Hilfe angewiesen sei. Das habe ich heute getan und bin von meiner Gemeinde sehr begeistert. Es hat sich bereits jemand gemeldet. Heute Abend besprechen wir alle Besorgungen, Arzt, Tierarzt, Lebensmittel. Morgen kauft sie für mich ein. Ich bin sehr dankbar für diese Hilfe, von jemandem der zur Zeit auch selber noch arbeitet, noch dazu. Falls es also unter euch solche Helferinnen hat: Merci auch an euch!
Ich schliesse mich dir an.
Ich gehöre selber zur Risikogruppe mit Vorerkrankung und hätte kaum einen leichten Verlauf. Das macht mir schon Angst. Aktuell habe ich für mehrere Wochen keinen Mann zuhause, da dieser in einer Klink ist und keinen Urlaub mehr haben kann.
Letzte Woche hatte jeder Briefkasten in der Gemeinde einen Zettel drin, man solle sich melden, wenn man auf Hilfe angewiesen sei. Das habe ich heute getan und bin von meiner Gemeinde sehr begeistert. Es hat sich bereits jemand gemeldet. Heute Abend besprechen wir alle Besorgungen, Arzt, Tierarzt, Lebensmittel. Morgen kauft sie für mich ein. Ich bin sehr dankbar für diese Hilfe, von jemandem der zur Zeit auch selber noch arbeitet, noch dazu. Falls es also unter euch solche Helferinnen hat: Merci auch an euch!
Re: Corona-Virus Teil 2
Emu: aber grad bei Alten ist das doch eine blöde Idee, dass die Privaten den Kontakt einstellen und die Spitex/Pflege das übernehmen und jetzt noch mehr von Patient zu Patient gehen müssen?
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus Teil 2
nein, sorry... chume grad nöd druus... wie meinst du das? Vom wem denn aufgefordert werden? Gibts hier neuerdings Zensur?


Ich habs gepostet, weil die Quelle seriös erscheint (Kommentar ist der Chefarzt der Infektiologie des KS St. Gallen und die Studie wird auch verlinkt), aber ich denke, die Thematik ist zu komplex, als dass man es so einfach runter brechen könnte. Mir selber fehlt im Moment auch die zeit, das im Detail zu studieren, ich fand es einfach eine interessante Betrachtungsweise.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")