Ab nächsten Mittwoch werden Unterlagen an uns Eltern verteilt. Der Kanton hat die Absicht, dass dann ab Montag, 23. März, eine Art 'Homeschooling' Unterricht stattfindet. Die Kinder sollen die gestellten Aufgaben lösen und wir mit ihnen die Unterlagen/Themen bearbeiten.
Für mich ist das kein Problem. Per sofort bin ich zu 100% im Home-Office und quetsche meine Pendenzen irgendwo dazwischen (heute wurde mir noch ein Bildschirm geliefert, damit ich 'gut' arbeiten kann..

).
Eine Notfall-Betreuung seitens der Schule ist gewährleistet, aber natürlich geht man davon aus, dass es sich jeweils um ein überschaubares kleines Grüppchen handelt.
Mein Mann ist Lokführer und für ihn geht die Arbeit normal weiter.
Wir haben wirklich 'Schwein' und sind eigentlich nicht gross betroffen. Dafür bin ich unendlich dankbar! Auch wenn ich meinen Büro-Alltag 1-2x die Woche ein wenig vermisse. Das ist so 'meine Zeit', die ich doch sehr geniesse. Aber es wird ja nicht für immer so sein.
Die Kinder sind jetzt (inkl Ferien) 8 Wochen zu Hause.
Ich und ein anderes Mami wollen uns mit der Betreuung abwechseln und versuchen, auch hin und wieder spannende Themen mit den Kindern anzuschauen. Von dem Standpunkt aus betrachtet finde ich es spannend.
Wir haben aber das Glück, dass unsere Kinder in der Schule gut mitkommen, keine ausgeprägten Defizite haben und 'erst' in der 1. bzw. 2. Klasse sind und keine grossen 'lebensverändernden' Prüfungen anstehen. Ansonsten wäre ich sicherlich nicht so entspannt.
Ich wünsche mir sehr, dass diese getroffenen Massnahmen den gewünschten Erfolg haben und wir den betroffenen Teil der Bevölkerung dadurch richtig schützen können.