sonrie hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 16:02
@swam: wir auch nicht, aber es sind sehr viele hier in CH die die Eltern als Kinderbetreuuung benötigen.
@5erpack: wie kann man denn jemanden dazu zwingen, sein Kind abzuholen? Schulweg ist doch einfach Sache der eltern, egal wie der dann bewältigt wird, nicht? Oder ist es bei euch einfach so üblich und darum macht man es einfach?
Nun das Kindergarten Kind wird solange in der Schule behalten bis der betreuende Teil es abholt und wenn der nicht kommt, gibt es Anruf. Das kontrolliert die Kindergärtnerin. Sie bringt die Kinder aus dem Schulhaus raus und wartet bis die Kinder abgeholt werden.
Soweit ich weis ist das hier einfach so und wird schon seit Jahrzehnten gemacht. War selber überrascht, denn ich kenne es auch nicht so. Wird aber seit jeher konsequent umgesetzt.
Gibt auch den pedibus, wo Kinder dann mit einem Elternteil oder so, in Gruppen dann tur Schule oder nach Hause gebracht werden( sind dann so lange Seile mit Schlaufen drann wo sich die Kinder festhalten, wenn es mehrere sind).
Auch schülerlotsen für Zebrastreifen sind hier allgegenwärtig.
Es gibt aber auch Gemeinden die das lockerer machen. Wo Eltern sagen können, das Kind gehe alleine.