Ich arbeite 40% und habe intern das Angebot bekommen, zusätzlich das 50%-Pensum einer ausscheidenden Kollegin zu übernehmen. Mein Chef meint, das Ganze wäre allenfalls auch in einem 80%-Pensum machbar. Ich hätte aber auch die Wahl, meinen aktuellen Job gegen ihren auszutauschen, in ihrem bisherigen Pensum.
Meine Kinder sind 11- und 14-jährig, also eine Mittelstufen- und ein Oberstufenschüler. Mein Mann übt einen Beruf aus, wo er seine Arbeitszeiten nicht steuern kann, sprich er kann nicht an meinen Arbeitstagen Kinderbetreuung, Sportfahrdienst o.ä. übernehmen, auch kein „Homeoffice“ machen. Grosseltern welche regelmässig mithelfen haben wir nicht (ausser ab und zu in den Ferien). Das jüngere Kind wird an meinen Arbeitstagen ausserhalb seiner Schulzeit in der Schuleinrichtug betreut. In den Ferien konnten wir es bis jetzt immer gut lösen (Überzeitenkompensation von GG und Grosseltern).
Da ich mein Pensum längerfristig durchaus aufstocken möchte, überlege ich mir, was ich machen soll. Wären 80% für mich wirklich machbar? Bei gleichbleibenden Pensum daheim (Einfamilienhaus mit Garten) versteht sich - denn mein Mann arbeitet in seiner 100%-Anstellung weit mehr wie 100% und „kann“ nicht noch mehr übernehmen...

- Wie handhabt ihr das Ganze? Habt ihr Unterstützung durch die Familie (Pensumsreduktion Ehemann / Hilfe vom Grosi / Putzfrau / ...)?
- Lasst ihr eure Kinder während den Ferien unbeaufsichtigt?
- Wie alt waren eure Kinder, als ihr das Pensum aufgestockt habt?
Für eure Antworten und Inputs Danke ich euch zum Voraus ganz herzlich!