Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Antworten
Babbitty
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Jan 2020, 18:25

Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von Babbitty »

Hallo zusammen,

wir brauchen ein neues grösseres Auto und wissen auch, welches Modell es werden soll. Da wir keine entsprechenden Ersparnisse haben, wird es ein Occasion werden und wir haben auch einige Angebote gefunden, die uns primär ansprechen. Nun wissen wir aber nicht genau, wie weiter: Die Händler sind in der ganzen Schweiz verteilt. Sollte man da bei jedem anrufen, einen Termin vereinbaren und vorbeifahren? Gibt es aufschlussreiche Fragen, mit denen wir die Auswahl vorab einschränken können? Und wenn es zu einem persönlichen Gespräch kommt, wie schafft man das dann, nicht über den Tisch gezogen zu werden, wenn man so wie wir eigentlich keine Ahnung hat von der Materie? 🙈😅

Vielleicht ist es peinlich, dass ich so etwas überhaupt frage, aber wir mussten uns halt noch nie damit auseinandersetzen und vielleicht hat jemand von euch den einen oder anderen Tipp, Hinweis, Erfahrungswert... Wofür wir sehr dankbar wären! 😊

Liebe Grüsse
Babbitty

PS: Ich hoffe, die Kategorie ist ok. Wusste nicht, wo ich es sonst hätte platzieren sollen...

Chrüterhäxli
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 07:23
Geschlecht: weiblich

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von Chrüterhäxli »

Geht doch mal auf Autoscout.ch und gebt die Marke ein. Dort werden viele Occasionen sowohl von Händler wie auch von Privatpersonen angeboten. Und falls ihr jemand im Bekanntenkreis habt, der sich mit Autos auskennt( Mech oder so) und dem ihr vertraut, würde ich den zur Besochtigung mitnehmen.

Lilyrose
Vielschreiberin
Beiträge: 1659
Registriert: Fr 14. Jul 2017, 07:18
Geschlecht: weiblich

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von Lilyrose »

Ich bin auch kein Profi, arbeite aber in ner Autogarage. Grundsätzlich wäre ich vorsichtig bei Autos aus Welschland oder Tessin. Vom TCS gibts nen Occasionscheck, den würd ich machen lassen, wenn du unsicher bist.

Kein Auto das aus dem Ausland importiert ist, Serviceheft anschauen, ob Service regelmässig gemacht ist und idealerweise nicht jeder Service von einer anderen Garage, Auto ab MFK, ich persönlich würde nur bei ner Autogarage kaufen und nicht bei einem, der nur Autos handelt, ist aber nur meine Meinung. Bei Occasionen besteht halt immer die Gefahr, dass nachher etwas damit ist, deswegen würd ich sicher fürs erste Jahr ne Garantie abschliessen (hb Quality 1).

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von 5erpack »

Definitiv jemanden mitnehmen der „ unter die Haube „ mal nachschaut um zu sehen was ist.
Und das bitte nicht irgendjemand sondern jemand er mit Autos arbeitet( Mechaniker).
Sonst, serviceheft zeigen lassen, auch zeigen lassen, was ausgetauscht oder repariert wurde.
Ob es auf die ausgetauschten teile Garantie gibt.
Dazu nicht einfach „ ab Platz“ kaufen sondern schriftlich dir eine Garantie ausstellen lassen!
Und ja, unbedingt vorbei gehen und unbedingt Probefahrten machen. Am besten mit dem Mechaniker am Steuer, der weis dann auch in der Regel recht schnell, ob Kupplung oder bremsen oder Lenkung etc hinüber sind usw.
Ansonsten kannst du dem TCS ( wenn du das hast) den Karren kurz vorführen lassen.

MFK ist zwar gut und schön, sagt aber in der Regel nichts drüber aus, wie das Auto ist.
Es bestätigt lediglich das das Auto am Tag der Prüfung in verkehrstauglichem Zustand war.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von Ups... »

@Lilyrose
weshalb kein Auto das aus dem Ausland kommt?

@Babbitty
Leasen?
Ich würde statt mit sehr wenig Geld ein altes, vielleicht sehr Reparaturanfälliges Auto kaufen, das investieren für eine Anzahlung und dann ein günstiges Auto leasen.
Bringt dir mehr Sicherheit betreffend es geht etwas kaputt und für die Budget-Planung ist es ganz einfach, weil die Fakten klar sind. Man darf dann eben nur nicht überborden und ein teures, übergrosses Auto nehmen, bei welchem die Leasingraten extrem sind.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12264
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von sonrie »

Ich glaube es kommt darauf an, wie hoch euer Budget / wie alt das Auto ist. Wenn du eins mit 200 000 KM kaufst ist die Wahrscheinlichkeit, dass was kaputt geht wohl um einiges höher, als ein 3jähriges auto mit 50 000 km und ein genauer Check durch eine Fachperson macht sicher Sinn.
Ich würde auch auf Internetportals mal schauen, wo das passende Modell grad in der Nähe ist und dann mal einen Termin abmachen. Ich persönlich bin nicht bereit, für ein Auto in der ganzen schweiz herum zu fahren....
Das Auto anschauen, probefahren und mit dem Verkäufer reden, auch was im Paket alles enthalten ist (zb. ob 8fach bereift, etc.). Klar kann es passieren, dass man über den Tisch gezogen wird, aber gerade mit Garagen haben wir immer gute Erfahrungen gemacht. Und auch wenn du einen Mechaniker dabei hast, es kann immer versteckte Mängel geben, die nicht gleich offensichtlich sind, bei einem nicht allu alten Auto ist das aber nicht unbedingt nötig (finde ich, die nicht vom Fach ist ;-))

Wir kaufen auch meistens Occasionsautos und auch wenn wir keine grosse Ahnung haben, konnten wir das jedesmal ganz gut alleine, ohne Mechaniker ;-) Allerdings haben wir nie extrem alte Autos oder Autos mit extrem vielen gefahrenen KM gekauft. Gekauft haben wir jeweils bei Händlern oder Garagen, nie von privat, keine Unfallautos und keine sehr alten Autos. Ist aber am Ende eine Budgetfrage.
Ich wollte jeweils wissen was vorher gemacht wurde und ein stückweit war es auch Glück, dass nie was wirklich kaputt war.

Haben auch schon Importwagen (hier in CH) gekauft und waren auch da sehr damit zufrieden, Freunde von uns haben ihr Auto zb. in Deutschland gekauft, was sehr preisgünstig war und Import wurde vom Verkäufer geregelt. Am Ende kommen alle Autos aus dem Ausland, die Frage ist nur, ob der CH Händler oder der zb. DE Händler die Marge einstreicht, das ändert aber nichts am Auto selber.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Lilyrose
Vielschreiberin
Beiträge: 1659
Registriert: Fr 14. Jul 2017, 07:18
Geschlecht: weiblich

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von Lilyrose »

@ups: weils meines Wissen mit der Herstellergarantie probleme/Unterschiede geben kann...was aber nur bek einem nicht allzu alten occasion noch der Fall wäre. Und je nachdem ob man das Auto mal wieder verkaufen will, der Preis eher tiefer ist (gut ists dann beim Kauf ja auch) und nicht zuletzt, weil die Geschichte des Autos nicht abgerufen werden kann (gilt zumindest für VW)

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von Ups... »

@Lilyrose
mit der Herstellergarantie gibt es in dem Sinne kein Problem - nur dass diese halt läuft ab dem Zeitpunkt, bei dem das Auto in die CH importiert wird. Kann ja eben auch mit einer Zusatzgarantie geregelt werden (eben Quality 1 oder so).
Geschichte des Fahrzeuges, ist ja im Service-Heft eigentlich drin...
Preis beim Kauf ist erheblich niedriger - deshalb darf es das beim Verkauf natürlich auch sein - im Gegenteil, wenn du dann eine Occasion verkaufen willst, die halt eben nicht importiert ist, wirst du Probleme bekommen, den Preis zu kriegen, den du willst, weil du ja mehr bezahlt hast beim Kauf...

Wir verkaufen hier sehr viele Fahrzeuge die importiert sind - und das war nie ein Problem...

Benutzeravatar
Pinie
Senior Member
Beiträge: 500
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von Pinie »

babbitty - ich hatte und habe selber eine alte Karre (deutlich > 10 J bei Kauf) und bin mit beiden gut und günstig gefahren. Ich würde auch nicht weit fahren um mir ein altes Auto anzusehen. Sich bei einer Occassion auf ein Modell zu versteifen, schränkt natürlich stark ein. Privatkauf habe ich auch mal gemacht, ist für mich nicht ein No go.

Probefahren ist wichtig und wenn du einen Automech kennst der mitkommen kann, ist das natürlich ideal.
Ich frage sicher nach Wechsel vom Keilriemen sofern das Auto einen hat und letztem Bremsenwechsel.
Ich lasse mir das Serviceheft zeigen, schaue wie die Dämpfer reagieren, geht Kupplung, Schaltung gut, verzieht das Auto nicht auf gerader Strecke, funktioniert die Heizung/Lüftung. Schaue die Profilierung der Pneu an, ob sichtbarer Rost vorhanden ist. Und ich kaufe nur ab MFK.

Aber ich bin ehrlichgesagt eine Nobody auf dem Gebiet, das habe ich einfach über die Jahre gelernt und mitbekommen, unter anderem von einem gelernten Mech, der mich mal begleitet hat.

Aber für deine Frage wäre ein Autoforum möglicherweise besser geeignet als ein Mütterforum.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von Ups... »

... sag auch mal, was für ein Auto es sein soll...
Gewisse Marken / Modelle haben gewisse bekannte Probleme - darauf sollte man dann allenfalls extra schauen

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von 5erpack »

Ups... hat geschrieben: Fr 10. Jan 2020, 15:05 ... sag auch mal, was für ein Auto es sein soll...
Gewisse Marken / Modelle haben gewisse bekannte Probleme - darauf sollte man dann allenfalls extra schauen
Ja das wäre auch wichtig zu wissen. Gewisse Modelle kriegen ihre Kinderkrankheiten einfach nicht aus dem Metal raus :roll:
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Babbitty
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Jan 2020, 18:25

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von Babbitty »

Wow, vielen lieben Dank für eure vielen Rückmeldungen und Tipps! Ich habe mal eine Liste gemacht mit euren ganzen Hinweisen, die wir dann zur Garage mitnehmen werden.

Bezüglich des Modells, uns schwebt ein VW Sharan vor, oder Seat Alhambra. Wir möchten eine Schiebetür haben und 3x Isofix hinten und da gibt es nicht allzu viel Auswahl. Ja klar schränkt das ein, allerdings sind wir auch froh darüber, weil sonst die Angebote einfach überwältigend wären... 🙈

Leasing eines Neuwagens: Ja, war auch schon ein Gedanke. Aber die lange Laufzeit mit dem verpflichtenden Betrag ist halt etwas abschreckend - klar, dafür hätten wir mehr Sicherheit und eher keine plötzlichen grossen Kosten für Reparaturen..

Babbitty
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Jan 2020, 18:25

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von Babbitty »

Ah ja, und einen Mech im Bekanntenkreis haben wir leider nicht, bzw nur einen, der ein paar 100 km weg wohnt, das passt dann weniger... 😉 Aber der Check beim TCS klingt nach einer guten Alternative, danke für den Hinweis!

Vanessa87
Member
Beiträge: 150
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:37
Geschlecht: weiblich

Re: Praxisfrage zum Autokauf (1. Familienauto)

Beitrag von Vanessa87 »

Seat Alhambra habe ich viel gutes gehört :)

Und wir haben auch einen Occasion gekauft, aber subaru Legacy , 9 jährig und der ist top. Hat sogar rückwärtskamera drin.
(Mussten sicher einen haben mit Allrad)

Antworten