stella hat geschrieben: ↑Fr 7. Jun 2019, 07:16
whatelse
Im Kanton Bern ist Schoel normal... Französische halt...
Aber doch nicht mit ö (Schöel)? (Das Trema müsste auf dem ë sein...) Ich glaube, das ö hat whatelse irritiert...
whatelse hat den Namen nicht geschrieben gesehen, sondern eine Mutter hat ihr Kind so gerufen. Vermutlich sind das Eltern, die einen Namen geschrieben sehen, ihn schön finden und so aussprechen, wie er geschrieben wird. Joel = Schööl oder Schöel, Jacqueline = Schackeline, Yvonne = I-Wonne (hat eine Freundin von mir mal gehört ) etc.
Cary2000 hat geschrieben: ↑Mo 3. Jun 2019, 09:50
Nehmt's mir nicht übel, aber all die Lias, Liar, Leano, Leonas ist irgendwie so ein 'ich möchte einen kreativen Namen, und da Y einfügen ja nicht mehr in ist, ändere ich einfach mal den letzten Buchstaben'. Aber es scheint vielen zu gefallen, da ich die Namen tatsächlich sehr häufig höre oder lese. Ungewöhnlich ist er von daher nicht mehr. Ich entschuldige mich schon mal bei all denjenigen, welchen diese Namen gefallen. Ist einfach total nicht mein Geschmack.
Mir gefallen solchen Namen auch nicht. Vor allem Lügner würde ich mein Kind nicht nennen (Liar).
Joël ist ein ganz "normaler" französischer Name. Möglicherweise wissen die Eltern einfach nicht, wie man ihn richtig ausspricht.
stella hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2019, 12:22
Bürste
"Girl" oder "Boy" wird in vielen Babygalerien als Platzhalter eingesetzt, wenn die Eltern den Namen noch gerade nicht wissen.
Genau. Und manchmal steht auch Mädchen oder Junge.
Wieder mal gesehen:
Samuella (Hat da jemand einen Jungen erwartet?)
Nilas tönt für mich als ob ein Buchstabe untergegangen wäre.
Liam Luan (1. und 2. Name desselben Kindes, das wär wieder so einer...)
Laran
Noar (auch so einer ich ändere einen Buchstaben zum kreativ sein Name)
@Stella & Yardena: ich weiss schon, dass Joël ein französischer Name ist... aber die Eltern haben den Jungen tatsächlich "Schöel" gerufen und wie vermutet hat mich das "ö" irritiert...
Hatte mal einen Kollegen am Tel und er meinte, XY sei Vater von einer Tochter geworden. Aber der 2te Vorname sei schon seeeeeeeeeeeeeeeehr speziell. Auf die Frage wie sie heisse meinte er: Solange. Er sprach es "so lange" aus. ich brauchte auch 3 Sekunden, bis ich merkte das es sich um einen französischen Namen handelte
Solange finde ich jetzt nicht speziell (in der Deutschschweiz halt nicht so bekannt)...ich finde ihn sehr schön.
(Lustig wird es, wenn sich die Deutschschweizer den Kopf zerbrechen, wie man ein Kind "solange" nennen kann - erst recht die vielen aus Deutschland stammenden Trainer, die ja sowieso die franz. Namen verdeutschen .)
Nuuneli hat geschrieben: ↑Di 11. Jun 2019, 09:19
(Lustig wird es, wenn sich die Deutschschweizer den Kopf zerbrechen, wie man ein Kind "solange" nennen kann - erst recht die vielen aus Deutschland stammenden Trainer, die ja sowieso die franz. Namen verdeutschen .)
Ich habe einen Nachnamen, der in Deutschland eine Kurzform von einem weiblichen Vornamen ist (allerdings anders ausgesprochen)... Und ich werde regelmässig von den Deutschen so angesprochen. Am Anfang hat es eine Weile gedauert, bis ich jeweils gemerkt habe, dass die mich meinen
stella hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2019, 12:22
Bürste
"Girl" oder "Boy" wird in vielen Babygalerien als Platzhalter eingesetzt, wenn die Eltern den Namen noch gerade nicht wissen.
Genau. Und manchmal steht auch Mädchen oder Junge.