@xanthippe
Xanthippe hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 11:11
Kommt wohl auch drauf an wieviele Leute einem sowas schicken. Ich kann förmlich jede Woche meine Fotosammlung aussortieren. Daher der Begriff "vollmüllen" auch wenn ich die Bilder sicher gerne sehe. Aber einmal kurz reicht.
Da hast Du recht! Wenn man täglich viele Fotos bekommt, dann ist es schnell zu viel. Bei mir ist das nicht der Fall, mein Umfeld scheint ähnlich zu ticken wie ich und geht eher dezent um mit Fotos verteilen
@coneli
Coneli hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 11:20
@Nineli,deine Worte gefallen mir. Genau so sehe ich das auch mit dem gezieltt Bildchen zeigen. Es interessiert mich nun wirklich nicht, wenn z.B. eine Kollegin in Skiklamotten mit Helm auf den Bretter steht. Oder wenn jemand die Nägel neu gemacht hat. Ich verstehe einfach nicht, wie man dies jedem zeigen muss.
Sprachnachrichten werden bei "uns" nur ganz ganz selten verschickt. Wir telefonieren lieber.
Ja, das versteh ich auch nicht, wenn man sowas allen zeigen will.
Telefonieren täte ich gerne, leider hat mein Umfeld dafür gar keine Zeit mehr

, die meisten kommunizieren praktisch nur noch per What's app, was ich sehr schade finde, und die Qualität der Kommunikation und somit der Beziehung ist irgendwie dann nicht mehr die gleiche, also bei Leuten, die man schon ewig kennt. Aber ich merke, dass sich da einfach dank der bequemen Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt ein What's app schreiben zu können, in der heutigen schnelllebigen und leider bei den meisten total vollgestopften Zeit kaum noch jemand die Zeit einräumen möchte, mal in Ruhe zu telefonieren. Sehr schade... bei mir sind so die meisten Freundschaften merklich "abgekühlt" bzw. hat es wie gesagt einfach nicht mehr die gleiche Qualität. Ich habe natürlich schon auch "digitale Freundschaften", gerade auch aus dem Forum, wo ich Leute bisher gar nicht oder nur 1 x persönlich getroffen habe, da stört mich das überhaupt nicht, wenn man nur per Mail oder What's app Kontakt hat, man hat sich ja auch digital kennengelernt

. Aber bei Freundinnen/Kolleginnen, die ich seit "ewig" kenne, also eben auch schon vor Handyzeiten, wo das normale Telefon noch viel Bedeutung hatte, stört mich das zunehmends bzw. fühle ich mich da irgendwie halt auch ein wenig "unwichtig"

, wenn es dann immer heist "Zum Telefonieren hab ich keine Zeit". Schade...
@alebri
Lustig, so tickt wirklich jeder anders

Für mich ist Fotos teilen eine "Bringschuld", d. h. ich bestimme, er sich meine Fotos anguckt

Für mich hat das einfach irgendwie die höhere Qualität... weil ich mir eben auch genau überlege, wer jetzt da an einem Foto Freude haben könnte... oder ich mit einer Kollegin z. B. mich grad über irgendwas austausche, wo man dann auch Fotos schickt, die sonst echt niemand sehen will oder soll (mein frisch organisierter Vorratsschrank oder Putzschrank oder was auch immer interessiert ja z. B. nur gerade explizit die Kollegin, die grad am überlegen ist, wie sich sowas sinnvoll einteilen lässt und die nach Ideen sucht).
Alebri hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 11:45
Ich habe aktuell grad eine Kollegin, die am Sonntag aus den Ferien zurückgekommen ist - seither jeden Tag mindestens 30 Fotos (und alle 24 Stunden 30 neue!!) von ihren Ferien

. Da bin ich echt froh, dass sie diese in ihrem Status hat - ich habe mir die ersten 4-5 Fotos angeschaut und gut war's

.
Ja gut, das find ich eben dann schon auch übertrieben... das geht in die Richtung meines Kollegen, der täglich mind. 1 x, manchmal öfters, irgendein Gugus-Video geschicht hat, oft dann so 2-3 Minutendinger...

Aber in so einem Fall sag ich das den Leuten höflich, dass ich das nicht mag. Spätestens wenn sie dann mal was echtes (wichtiges) schicken und ich das nicht sehe, weil ich denke, das 100. ist eh auch wieder Müll, schnallen sie's dann meistens auch
Alebri hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 11:45
"
Social Media ist, wenn Dir mehr Leute auf die Nerven gehen, als Du kennst"
Der Spruch ist genial!
Alebri hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 11:55
Ach ja, und was ich am WA-Status auch gut finde: Er erspart einem den "Ansichtskarten-schreiben-und-verschicken-Marathon" wenn man mal irgendwo in den Ferien ist

.

witzig... noch weiter oben - bevor ich dieses Posting las - dachte ich, jetzt schreib ich grad noch, dass ich eben auch noch zu denen gehören, die Ansichtskarten schicken

Ja, ist echt wahr! Ich gehöre zu diesen bunten Hunden der altmodischen Sorte

Ich liebe es, Ansichtskarten zu schreiben und auch welche zu kriegen. Da das heutzutage viel seltener passiert als früher, freue ich mich umsomehr über jede einzelne und habe deshalb 2 Aufhängschnüre, wo die dann hinkommen

Ich selber schreibe einfach sicher 1 x pro Jahr Ansichtskarten, einige kriegen öfters eine. Gewisse Leute auch gerne mal einfach von einem Ausflug (wenn's halt passt). Für mich ist das eben überhaupt kein Muss. Ich habe aber die Empfänger auch reduziert auf ca. 30

Da sind aber eben auch noch Onkel und Tanten dabei, die sich immer riesig freuen. Und sonst halt Leute, bei denen ich weiss, die kriegen gerne welche. Bei dieser Diskussion ging mir dann eben genau durch den Kopf, dass für viele das What's app ein Ansichtskartenersatz ist

Wir haben auch Leute, wo wir keine Karte mehr schicken, meistens stellen wir in den Ferien dann aus 4-5 Fotos eine Collage zusammen und senden die dann per What's app.
(Ich gehöre übrigens auch noch zu den Leuten, die echte Briefe schreiben... also auf Papier in Kuvert mit echter Briefmarke!
)