
Neidisch bin ich übrigens nicht, denn mir gefällt mein Leben so, wie wir es mit einem erwachsenen Sohn planen können.

Moderator: conny85
Danke @stella.Genau so sehe ich das auch.stella hat geschrieben: ↑Di 16. Apr 2019, 12:49 reina
Da geht es mir wie Coneli...
Und ich finde es schön bedenklich, wie viele Leute als Beispiel zuerst ihr Essen aus verschiedenen Perspektiven fötelen, bevor sie es dann geniessen. Oder aber letzte Woche erlebt: Ein Paar, welches eine grosse Schweizer Sehenswürdigkeit mit dem Hand fötelend ablief - sie haben über Perpektiven geredet, die die besten Bilder fürs Hochladen machen. Die haben die Sehenswürdigkeit gar nicht "gesehen", nur durchs Telefon...
Ich lebe gerne mein Leben. Social Media habe ich, um mit meinen ehemaligen SuS oder mit Freunden, die weiter weg wohnen in Kontakt zu sein. Gelegentlich poste ich was. Aber mein Leben leben durch das Display von einem Fotoaufnahmegerät - nee. Mein Leben leben und jeden Erfolg da teilen - nee.
Ich finde es auch schön von Menschen, die ich länger nicht gesehen habe, aber mit denen ich schöne Jahre verbracht habe, zu erfahren. Oder einfach mal einen lustigen Spruch ihrer Kinder zu lesen oder ein tolles Ferienfoto! Es freut mich auch, wenn Bekannte eine schöne Zeit haben. Das ist doch schön. Und ermöglicht auch Informationsaustausch, den man so nicht hätte (Ihr wart doch letztes Jahr in Florida...könnt ihr etwas empfehlen? o.ä.).Alebri hat geschrieben: ↑Di 16. Apr 2019, 13:04
Was ich halt toll an FB oder dem WA-Status finde: Mein Leben ist recht vollgepackt - mit Job, Familie, Hobbies, etc. Für enge Freunde nehme ich mir natürlich Zeit - aber grad Bekannte gehen auch Zeitgründen manchmal etwas unter. Und ich behaupte: Schon viele Bekanntschaften wären bei mir - ohne soziale Netzwerke - irgendwann einfach versandet... was eigentlich schade ist, da ich diese Menschen ja mag, interessant finde, etc., mir oftmals nur leider etwas die Zeit fehlt. Die sozialen Netzwerke geben einem die Chance, auch mit diesem Menschen "vernetzt" zu bleiben und dass man irgendwie - zumindest ansatzweise - am Leben des anderen teilhaben kann... auch wenn man sich aus Zeitgründen nur 2-3 Mal pro Jahr sehen kann. Und: Ich habe auch Freunde, Bekannte und Familie, die im Ausland wohnen. Auch da finde ich die sozialen Netzwerke toll, um sich nicht aus den Augen zu verlieren und zu sehen, was beim anderen so geht, wie die Kinder (die man halt vielleicht auch nur alle 1-2 Jahre sieht, weil man nicht ständig zueinander reisen kann) wachsen, etc.
Ich finde echt spannend, dass so was in der CH überhaupt ein Thema istConeli hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2019, 11:43 Woher kommt eigentlich der Drang bei Facebook, Whatsapp und was es noch alles gibt , allen mitzuteilen, wo man sich gerade aufhält und was man schönes erlebt? Ich verstehe das irgendwie nicht. Bei FB poste ich nie etwas Persönliches und vom Status bei Whatsapp habe ich noch nie Gebrauch gemacht. Mich nervt diese Mitteilungslust sehr und bei FB scrolle ich nur noch runter und lese nur noch die Beiträge, welche mich wirklich interessieren. Den Status verfolge ich gar nicht mehr. Wem geht es auch so und wer kann mir erklären, was es einem gibt alles zu posten? Danke für eure Antworten.![]()
Neidisch bin ich übrigens nicht, denn mir gefällt mein Leben so, wie wir es mit einem erwachsenen Sohn planen können.![]()