Hilfe,meine Nerven.....!

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von Drag-Ulj »

Danke!

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von greenguapa »

Da reisst man bald mehrere hunderte Wohnungen ab die noch super im Schuss sind und in denen es renovierte 8 Jahre(!!!) alte Küchen/Bäder/Fenster gibt! Wahnsinn

newearth84
GESPERRT
Beiträge: 508
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von newearth84 »

greenguapa hat geschrieben: Mi 3. Apr 2019, 22:17 Da reisst man bald mehrere hunderte Wohnungen ab die noch super im Schuss sind und in denen es renovierte 8 Jahre(!!!) alte Küchen/Bäder/Fenster gibt! Wahnsinn
Es ist gut, wenn die Baubranche so gut funktioniert, unsere Wirtschaft hängt ziemlich davon ab, es gab mal vor ca 20-30 Jahren mal Zeit wo die Baubranche bergab ging, viele Familien litten finanziell darunter, da zu viele Familienväter arbeitslos waren, Staatskasse schwer belastet.
.

newearth84
GESPERRT
Beiträge: 508
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von newearth84 »

Ups... hat geschrieben: Mi 3. Apr 2019, 15:02
Drag-Ulj hat geschrieben: Mi 3. Apr 2019, 14:53

Ups...
Magst du den 2. Punkt präzisieren?
Geht um das Elektrozeugs allgemein. IM Grossen Stil die Elektromobilität.
Viele sehen das als eine Lösung an - aber was durch Produktion von Batterien ausgelöst wird, das wollen, können, dürfen sie nicht erkennen.
Lithium zu fördern = Totale Ausbeute am Land
Kobalt fördern = der Kongo (bekannt als sozialer Staat, schaut sehr gut zur Umwelt) wird zu einer grossen Macht im Weltgeschehen

Endlager für Batterien? Ist noch nicht gelöst - Recycling nur zu einem gewissen Grad möglich, der Rest wird dann einfach irgendwo verbuddelt - nur die Menge macht's dann wirklich aus...

Ich schäme mich, dass die Leute so gegen die Natur und vor allem so gegen andere Menschen eingestellt sind (nur ich, der Rest ist mir egal)
Ist eine gute Zwischenlösung, Windenergie braucht noch Zeit um sich zu entwickeln.
.

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von greenguapa »

Hä badeentli84, es ist also gut wenn 100te Parteien, darunter viele Familien & Senioren innerhalb von 14Monaten aus den Wohnungen raus müssen?! In einer Stadt wo es sehr schwierig ist etwas ähnliches zu finden? Und es ist in Ordnung mehrere hunderte!! Küchen, Bäder, Fenster zu entsorgen welche gerade mal 8 jährig sind?!

newearth84
GESPERRT
Beiträge: 508
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von newearth84 »

greenguapa hat geschrieben: Mi 3. Apr 2019, 23:44 Hä badeentli84, es ist also gut wenn 100te Parteien, darunter viele Familien & Senioren innerhalb von 14Monaten aus den Wohnungen raus müssen?! In einer Stadt wo es sehr schwierig ist etwas ähnliches zu finden? Und es ist in Ordnung mehrere hunderte!! Küchen, Bäder, Fenster zu entsorgen welche gerade mal 8 jährig sind?!
Alles hat seine Vor und Nachteile, das ist leider so. 14 Monate ist recht kulant, jedoch kann ich Familien, Senioren, Singles, Paaren verstehen, welche gerne im Quartier bleiben möchten aber nicht können... Sehe hier schon dein Ärgernis. Was Recyclen von Baumaterialien betrifft sehe ich aber keine Probleme, gibt genügende Möglichkeiten, gibt Firmen die sie abkaufen und ins Ausland transportieren als Occassion, insbesondere Metall.
.

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von Minchen »

Hehehe.. so viel zum Thema Nachhaltigkeit... :roll: Find's hirnrissig.
Aber ja.. wenn man dann die Wohnungen nahezu zum doppelten Mietzins vermieten kann... Geld regiert die Welt.
Bild

Romina
Member
Beiträge: 265
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 22:34
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von Romina »

Finds auch hirnverbrannt, bei meinen Arbeitskollegen waren es 6 Monate zum Voraus. Dort hatten sie vor wenigen Jahren auch noch Küche/Bad neu bekommen. In die neue Wohnungen können sie nicht zurück, viel zu teuer. Find das schlimm! Wer kann sich denn heute noch eine neue Wohnung zur Miete leisten?? Und da wohnten zum Grossteil Senioren und Familien drin. Die hocken jetzt an einer Hauptstrasse in einem Uralten Block. Bis dieser dann auch abgerissen wird... oh je

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von bona »

Das ist bei uns auch so. Die ganzen günstigen Wohnungen werden saniert und dann zu einem viel höheren Zins vermietet. Wir haben bei uns bald keine bezahlbaren Wohnungen mehr für gering verdienende. Finde ich eine frechheit!

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von Drag-Ulj »

Bona
Ja bitte, dann sollen sie mehr verdienen - fördert die Wirtschaft!!!
(Ironieoff)

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 998
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von maple »

newerth84 hat geschrieben: Mi 3. Apr 2019, 23:32
Ups... hat geschrieben: Mi 3. Apr 2019, 15:02
Drag-Ulj hat geschrieben: Mi 3. Apr 2019, 14:53

Ups...
Magst du den 2. Punkt präzisieren?
Geht um das Elektrozeugs allgemein. IM Grossen Stil die Elektromobilität.
Viele sehen das als eine Lösung an - aber was durch Produktion von Batterien ausgelöst wird, das wollen, können, dürfen sie nicht erkennen.
Lithium zu fördern = Totale Ausbeute am Land
Kobalt fördern = der Kongo (bekannt als sozialer Staat, schaut sehr gut zur Umwelt) wird zu einer grossen Macht im Weltgeschehen

Endlager für Batterien? Ist noch nicht gelöst - Recycling nur zu einem gewissen Grad möglich, der Rest wird dann einfach irgendwo verbuddelt - nur die Menge macht's dann wirklich aus...

Ich schäme mich, dass die Leute so gegen die Natur und vor allem so gegen andere Menschen eingestellt sind (nur ich, der Rest ist mir egal)
Ist eine gute Zwischenlösung, Windenergie braucht noch Zeit um sich zu entwickeln.
Jetzt wird's ein bisschen OT, aber Windenergie ist eine marktreife Technologie, die nicht zum Antrieb von Fahrzeugen verwendet werden soll (ausser bei Segelschiffen), sondern zur Stromproduktion. Windenergie hat mit Ups Post nichts zu tun.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von Ups... »

@maple
danke
@newerth84
hab deine Meldung nicht verstanden... echt nicht... :)

newearth84
GESPERRT
Beiträge: 508
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von newearth84 »

maple hat geschrieben: Do 4. Apr 2019, 10:05
newerth84 hat geschrieben: Mi 3. Apr 2019, 23:32
Ups... hat geschrieben: Mi 3. Apr 2019, 15:02

Geht um das Elektrozeugs allgemein. IM Grossen Stil die Elektromobilität.
Viele sehen das als eine Lösung an - aber was durch Produktion von Batterien ausgelöst wird, das wollen, können, dürfen sie nicht erkennen.
Lithium zu fördern = Totale Ausbeute am Land
Kobalt fördern = der Kongo (bekannt als sozialer Staat, schaut sehr gut zur Umwelt) wird zu einer grossen Macht im Weltgeschehen

Endlager für Batterien? Ist noch nicht gelöst - Recycling nur zu einem gewissen Grad möglich, der Rest wird dann einfach irgendwo verbuddelt - nur die Menge macht's dann wirklich aus...

Ich schäme mich, dass die Leute so gegen die Natur und vor allem so gegen andere Menschen eingestellt sind (nur ich, der Rest ist mir egal)
Ist eine gute Zwischenlösung, Windenergie braucht noch Zeit um sich zu entwickeln.
Jetzt wird's ein bisschen OT, aber Windenergie ist eine marktreife Technologie, die nicht zum Antrieb von Fahrzeugen verwendet werden soll (ausser bei Segelschiffen), sondern zur Stromproduktion. Windenergie hat mit Ups Post nichts zu tun.
Ich glaube, wir reden einander vorbei?

Andreopoulos und seine Kollegen testeten verschiedene Einsatzmöglichkeiten per Computersimualtion sowie im Modell in einem Windkanal. Dabei erwies sich eine rundzylindrische Form der Aufwölbung als besonders gut geeignet; seitlich angebracht, entstand mehr Energie als beispielsweise oberhalb der Frontscheibe, wo die Luft viel zu unkontrolliert wirkt. Das scheint daran zu liegen, dass der Zylinder an diesen Punkten in positive Schwingungen gerät, die den piezoelektrischen Effekt zusätzlich zur auftretenden Windverwirbelung als Hauptenergieträger verstärken.

Noch reichen die an dem piezoelektrischen Element gemessenen Ströme allerdings nicht aus, um beispielsweise die Lichtmaschine zu ersetzen oder zumindest wichtige Teile der Bordelektronik zu betreiben. Dennoch lässt sich die gewonnene Energie in einem Akkumulator speichern, um beispielsweise an Bord befindliche Mobilelektronik zu laden – der Strombedarf im Auto wächst seit Jahren bekanntlich beständig und dürfte auch noch weiter zunehmen.

Hauptvorteil von Andreopoulos' System ist vor allem die geringe Größe. Es lässt sich an nahezu beliebigen Stellen platzieren, ohne dass es den Karosseriebau stört, was sich von einer RAT, die Autofahrer wohl kaum freiwillig auf dem Dach mitführen würden (von Verschlechterungen beim CW-Wert ganz zu schweigen), wohl kaum sagen lässt. Auch lässt sich der Zylinder mit anderen Systemen kombinieren, die andere Energiearten im Fahrzeug "einsammeln" – sei es die Bewegung im Stoßdämpfer, die sich ebenso piezoelektrisch in Strom umwandeln lässt oder gänzlich anders gestrickte physikalische Energy Harvester, die sich beispielsweise durch Veränderungen beim Luftdruck oder der Temperatur antreiben lassen. Zusammengenommen könnten diese Mini-Ströme durchaus nutzbare Energiemengen erbringen, die derzeit schlicht verpuffen und das Auto noch ineffizienter machen, als es das durch einen Verbrennungsmotor mit zu viel Verbrauch möglicherweise jetzt schon ist.

Andreopoulos ist sich sicher, das solche und ähnliche Techniken eine große Zukunft haben: "Sie eröffnen uns die Möglichkeit, ständig sonst einfach verschwendete Energie aus der Umwelt zu ziehen." Der CCNY-Forscher und sein Team wollen ihr piezoelektrisches Element und die Bauform der Aufwölbung nun weiter verbessern, damit sie noch mehr Strom liefern. An eine mögliche Kommerzialisierung könnte dann als nächstes gedacht werden.
.

newearth84
GESPERRT
Beiträge: 508
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von newearth84 »

Drag-Ulj hat geschrieben: Do 4. Apr 2019, 09:23 Bona
Ja bitte, dann sollen sie mehr verdienen - fördert die Wirtschaft!!!
(Ironieoff)
... das ist jetzt nicht so lustig um Kommunismus ins Lächerliche zu ziehen, oder was willst du genau damit sagen?

Lösungsansätze wäre evtl Subventionen für Senioren und Familien in staatlichen Wohnungen zb. Wirtschaft ist nun mal wichtig in unserem System, ein Wechsel ist erst möglich, wenn die künstliche Intelligenz genug ausgereift ist.
.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von Drag-Ulj »

Ich warte auf die Entwicklung der künstlichen Intelligenz & antworte dir erst danach auf die Frage! Was ich damit sagen will... liegt im Auge des Lesenden... und nieniiiieniemals würde ich den Kommunismus ins Lächerliche ziehen. Andere Dinge schon, aber niemals den Herrn K.

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von bona »

Drag-Ulj hat geschrieben: Do 4. Apr 2019, 09:23 Bona
Ja bitte, dann sollen sie mehr verdienen - fördert die Wirtschaft!!!
(Ironieoff)

:wink:

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von Ups... »

@newearth

da mege den Lehrer raushängen lassen, aber keiner weiss, was du meinst.
Und nein, Elektrofahrzeuge sind keine gute Zwischenlösung (Lösung zwischen was und deinem Windgefährt von Herrn Andreapopoulusxxx). Elektrofahrzeuge sind für nix schlau und drum nie eine Lösung...

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von Ups... »

so oft müsst ihrs nich lesen... :)

newearth84
GESPERRT
Beiträge: 508
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von newearth84 »

Ups... hat geschrieben: Do 4. Apr 2019, 14:36 @newearth

da mege den Lehrer raushängen lassen, aber keiner weiss, was du meinst.
Und nein, Elektrofahrzeuge sind keine gute Zwischenlösung (Lösung zwischen was und deinem Windgefährt von Herrn Andreapopoulusxxx). Elektrofahrzeuge sind für nix schlau und drum nie eine Lösung...
Lösung zwischen Benzin und Zukunfstechnik natürlich. Sich extra dumm stellen finde ich jetzt nicht sehr sachlich, hast was gegen mich persönlich, dann sag es einfach statt zu behaupten, du verstehst es nicht.

Ein umfassender Vergleich der Klimabilanz der beiden Kleinwagen zeigt: Werden Bau und Unterhalt der Strassen, Autobau und -entsorgung, Treibstoff- beziehungsweise Strombereitstellung, und die Emissionen beim Fahren berücksichtigt, so emittiert das Elektroauto rund ein Viertel weniger Treibhausgase als ein Benzinauto derselben Fahrzeugkategorie. Der Tesla hingegen verursacht pro km über 10 Prozent mehr CO2 als das Benzinauto.
.

newearth84
GESPERRT
Beiträge: 508
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
Geschlecht: weiblich

Re: Hilfe,meine Nerven.....!

Beitrag von newearth84 »

Hier ein Ausschnitt vom SRF Interview:

Wie sehen Sie die Zukunft in diesem Bereich? Wird sich die Klimabilanz der Elektroautos noch verbessern?

Ich sehe vor allem zwei Bereichen Verbesserungspotenzial: Bei den Batterien und bei den Autoherstellern.

Einerseits gibt es bei den Batterien Entwicklungsbedarf aber auch Entwicklungspotenzial. Die Batterien werden länger halten und die Speicherkapazität der Batterie wird in Zukunft weiter steigen. Mit einer grösseren Speicherkapazität der Batterie können Autobauer bei gleicher Reichweite leichtere Batterien verbauen und so den CO2-Fussabdruck senken. Die Batteriehersteller sind aber auch in der Pflicht. Wenn sie wie andere Grosskonzerne wie Google, Apple, Dow, Walmart, Amazon und andere, die viel Strom brauchen, in erneuerbare Energien investieren und zusätzlich ihr Kupfer aus umweltfreundlicher Produktion beschaffen, können sie den CO2-Fussabdruck der Batterie halbieren.

«  Die zukünftigen Autos sollten wieder einfacher, leichter und damit effizienter werden.  »

Anderseits sollten Autohersteller ihre Modellpalette angesichts des Paris-Abkommens überdenken. Die zukünftigen Autos sollten wieder einfacher, leichter und damit effizienter werden. Der in den letzten Jahrzehnten beobachtete Trend hin zu grösseren und schwereren Autos sollte also gebrochen werden. Damit können auch die Autobauer ihren Beitrag leisten, den CO2-Fussabdruck des Autofahrens zu senken.

Das Interview führte Maria Kressbach.
.

Antworten