Bei uns ist Weihnachten ein Familienfest. Christkindli und Weihnachtsmann gibt es hier nicht. Wir hatten es beide schon in unserer Kindheit nicht und da fehlt uns irgendwie der Bezug. Der Samichlaus am 6.12. ist jedoch willkommen.
Der Baum wird ca. 7-10 Tage vor Weihnachten gemeinsam geschmückt. Dann haben wir länger etwas davon.
Am 24.12. feiern wir bei meinen Eltern. Den Besuch des Gottesdienstes um 16.00 Uhr habe ich eingeführt, dies nur für uns, die anderen weigern sich

, danach geht es zu den Grosseltern. Mit ihnen und meiner Schwester samt Familie sind wir 11 Personen und es ist sehr fröhlich und zwanglos. Das Kochen wird aufgeteilt, wir bringen die Vorspeise mit, meine Schwester das Dessert und meine Eltern machen meistens die Hauptspeise oder auch andere Aufteilung. Ich schmücke den Tisch, damit niemand auf die Idee kommt, mich zum kochen zu verpflichten

. Dann wird gegessen, danach Geschenke ausgepackt und dann kommt das Dessert. Die Kinder singen manchmal noch etwas, je nach Lust und Laune und spielen dann während die Erwachsenen den guten Wein geniessen.
Ach ja, die wichtigste und heiligste Tradition ist dabei, dass mein Vater uns gleich nach der Ankunft für Familienfotos posieren lässt, solange die Kinder noch sauber sind
Am 25.12. ist dann meine Schwester bei der Familie ihres Mannes, da mein Mann keine Familie da hat, laden wir einfach wieder meine Eltern ein und feiern im einfacheren Rahmen. Eigentlich wäre eine Stockfischpfanne Tradition am 24.12, aber da dies nur meine Eltern, mein Mann und ich essen, haben wir es auf den 25.12. verlegt und geniessen es sehr, da es das nur zu Weihnachten gibt.
Zwischen Weihnachten und Neujahr machen wir dann noch etwas mit den Gottis, aber auch da ganz zwanglos.