Nachname - patchwork

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Dylana
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 09:03
Geschlecht: weiblich

Nachname - patchwork

Beitrag von Dylana »

Liebe Moms

Patchwork Familien sind heute keine Seltenheit mehr, vielleicht möchte sich ja jemand mit mir austauschen? :lol:

Meine Kids (8&9) und ich heissen alle drei gleich, wie der Papa der Kinder, mein ex Mann.

Nun sind wir im Sommer mit meinem neuen Partner zusammen gezogen und bald kommt Nachwuchs. Eine Heirat wird es nicht geben. Und nun gibt es plötzlich drei Optionen, wie Babylein dann heissen könnte. Eigentlich war der Fall klar, Betonung auf war :roll: :wink:

Option1: Baby heisst wie mein Partner und seine Jungs.
Option2: Baby heisst wie meine Kinder und ich.
Option3: Da ich doch schon mehrmals nachgedacht habe, meinen ledig Name wieder zu wollen und nun eine Abänderung des Scheidungsurteil bevorsteht, bietet sich auch das an. Also Baby heisst wie ich ledig.

Option 3 bedeutet ein entgültiges Wirrwarr an Nachnamen :shock:
Handumkehrt wiso nicht 🤔

Option 2 empfinde ich als harmonischste und stimmungsvollste.
Verstehe meinen Partner aber, sieht er es nicht ganz so...

Option 1 hätte ich mir zu Beginn der SS vorstellen können, seit nun längerer Zeit nicht mehr wirklich.


Es gibt ja weissgott schlimmere Probleme, das ist mir bewusst :lol: :lol:

Trotzdem würde mich Eure Meinung oder gar persönliche Erfahrung interessieren.


Liebe Grüsse
Zuletzt geändert von Dylana am Mi 14. Nov 2018, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Grossä Brüeder Januar 2009 und Grossi Schwöschter April 2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von stella »

Ich würde Option 1 wählen, weil alle Kinder nach ihrem Vater heissen, alle so gleich behandelt werden und auch gegen aussen Klar ist, wer der Vater ist. (Wer die Mutter ist, wissen ja die meisten...)
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Dylana
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 09:03
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Dylana »

Danke Stella, für deine Meinung

Meinen ledig Name habe ich in den drei Jahren nie zurück gewollt, weil ich lieber so heisse wie meine Kinder. Ich bin selber unsicher, ob ich das wirklich will. Da es sich gerade anbietet, denke ich nun halt erneut darüber nach.

Ich empfinde es befremdlich, wenn ich anders heisse als meine zwei Grossen. Aber auch, wenn ich anders heisse als mein Baby. Nehme ich den ledig Name an und der Nachwuchs den Namen meines Partners, ist ja der Durcheinander entgültige perfekt 🙈🤣

Ich glaube, wenn Baby so heissen soll wie mein Partner, dann werde ich beim jetzigen angeheirateten Nachnamen bleiben.
Bild

Grossä Brüeder Januar 2009 und Grossi Schwöschter April 2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von stella »

Dylana
Meine Kinder haben den Namen meines Mannes, ich habe meinen bei der Heirat behalten und habe offiziell einen Doppelnamen, stelle mich aber immer mit meinem ersten Nachnamen vor. Ich weiss ja, dass es meine Kinder sind.

Wenn ich du wäre, würde ich deinen jetzigen Namen auch behalten und das Baby hätte den Namen deines Partners, würde also wie seine Kinder heissen. Somit hättet ihr zwei Nachnamen in eurer Patchworkfamilie.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Dylana
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 09:03
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Dylana »

Nachtrag

Option 2 war mir zu Beginn zu suspekt. Schliesslich hat das Kind nichts zu tun mit meinem ex Mann. Warum also, soll es den Nachname von ihm tragen..
Darum war Option 1 für mich zu Beginn wie klar.

Wie geschrieben, habe ich nun aber "angst" davor, dass mein Baby nicht so heissen wird wie ich und meine zwei Kinder.

Die "heile" Familie war mir immer sehr wichtig. Mit allem drum und dran. Ich trauere zwar nicht dem ex Mann nach, nein nein. Jedoch dem Klaren, wir waren alle gleich und Eins.

Und nun, Hormone ahoi, studiere ich an so "Seich" rum 🤔🙄🙈




Danke Stella
Meinen ledig Namen könnte ich immer noch wieder annehmen, wenn die zwei Grossen "draussen" sind. Wenn es dann noch Thema sein wird für mich. Wichtig ist mir mein ledig Name eigentlich nicht so sehr.

Du unterstützt meine eigentliche zu Beginn klare Ansicht.
Bild

Grossä Brüeder Januar 2009 und Grossi Schwöschter April 2010

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Savuti »

@dylana: ich bin mir nicht sicher, ob Option 2 überhaupt möglich ist, da es nicht dein ledig Namen war. Habe in Erinnerung bei der Umstellung gelesen zu haben, dass nur der ledig Name weiter gegeben werden kann. Habe aber nun gerade nichts schlaues auf die Kürze gefunden.
Vielleicht wissen danci oder shiraz dazu genaueres.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
Dylana
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 09:03
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Dylana »

Savuti hat geschrieben: Mi 14. Nov 2018, 17:43 @dylana: ich bin mir nicht sicher, ob Option 2 überhaupt möglich ist, da es nicht dein ledig Namen war. Habe in Erinnerung bei der Umstellung gelesen zu haben, dass nur der ledig Name weiter gegeben werden kann. Habe aber nun gerade nichts schlaues auf die Kürze gefunden.
Vielleicht wissen danci oder shiraz dazu genaueres.

Hmm, oke. Danke für dein Input.

Meine Mutter hat vor 16 Jahren Option 2 gewählt, als meine Halbschwester kam.
Aber das ist natürlich eine lange Zeitspanne..
Bild

Grossä Brüeder Januar 2009 und Grossi Schwöschter April 2010

Jamiro
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 10:55
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Jamiro »

Option 2 ist nach neuem Namensrecht definitiv nicht mehr erlaubt!

Jamiro
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 10:55
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Jamiro »

Noch zu deiner Frage: Im deinem speziellen Fall würde ich den jetzigen Namen behalten, damit du weiterhin wie deine Grossen heisst. Dem Baby würde ich den Namen deines Partners geben.

mamisbebe
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: So 17. Jun 2018, 16:31

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von mamisbebe »

Liebe Dylana

Ich verstehe nicht, warum Option2 nicht mehr erlaubt sein soll? Aber noch einen Vorschlag: wieso nimmst du nicht deinen Ledignamen wieder an und beantragst die Namensänderung deiner zwei älteren Kinder? Dann könnte ja auch das Baby diesen Namen tragen und ihr habt immer noch „nur“ zwei verschiedene Nachnamen. Würde aber natürlich voraussetzen, dass der Vater der Kinder damit auch einverstanden wäre....! Es wäre aber halt auch die teuerste und aufwändigste Option.

Liebe Grüsse
mamisbebe

Benutzeravatar
Dylana
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 09:03
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Dylana »

mamisbebe hat geschrieben: Mi 14. Nov 2018, 18:39 Liebe Dylana

Wieso nimmst du nicht deinen Ledignamen wieder an und beantragst die Namensänderung deiner zwei älteren Kinder? Dann könnte ja auch das Baby diesen Namen tragen und ihr habt immer noch „nur“ zwei verschiedene Nachnamen. Würde aber natürlich voraussetzen, dass der Vater der Kinder damit auch einverstanden wäre....! Es wäre aber halt auch die teuerste und aufwändigste Option.

Liebe Grüsse
mamisbebe
Nein, das kommt nicht in Frage. Die Kinder sollen ihren Nachnamen behalten. Abgesehen davon, dass ihr Vater das (in meinen Augen zurecht) sowieso nicht zulassen würde.

Danke trotzdem
Bild

Grossä Brüeder Januar 2009 und Grossi Schwöschter April 2010

Benutzeravatar
Dylana
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 09:03
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Dylana »

Jamiro hat geschrieben: Mi 14. Nov 2018, 18:30 Option 2 ist nach neuem Namensrecht definitiv nicht mehr erlaubt!

Wo finde ich dazu etwas? Google wie doof, finde nur nichts :lol:

Eigentlich auch verständlich, wenn das so nicht mehr erlaubt ist. Schliesslich hat das Baby nichts mit dem ex Mann (resp dessen Nachnamen) zu tun.
Bild

Grossä Brüeder Januar 2009 und Grossi Schwöschter April 2010

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Savuti »

https://www.bj.admin.ch/dam/data/bj/ges ... kind-d.pdf

Vielleicht hilft das. Ihr könnt zwischen ledig Name Mutet und Vater wählen - so wie ich es verstanden habe. Der Name des Ex ist nicht dein ledig Name.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
Dylana
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 09:03
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Dylana »

Savuti hat geschrieben: Mi 14. Nov 2018, 19:33 https://www.bj.admin.ch/dam/data/bj/ges ... kind-d.pdf

Vielleicht hilft das. Ihr könnt zwischen ledig Name Mutet und Vater wählen - so wie ich es verstanden habe. Der Name des Ex ist nicht dein ledig Name.
Genau diesen Satz habe ich auch gefunden. Mehr nicht.
Wobei dieser Satz ja aussagekräftig ist 🤔


Danke
Bild

Grossä Brüeder Januar 2009 und Grossi Schwöschter April 2010

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Krambambuli »

Ja also ich hatte dieses eeecht schwierige Thema auch. Ich nehme jetzt mal fiktive Namen.

Ich heisse ledig Bischoff. Meine Tochter heisst auch Bischoff.

Meine Tochter ist nicht das Kind von meinem jetzigen Ehemann, dieser heisst Flückiger.

Nun heisse ich auf der ID Flückiger-Bischoff, meine Tochter Bischoff und mein Sohn Flückiger....

Auf Briefen habe ich den Namen Flückiger.

LG Krambambuli

Pippo
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1514
Registriert: So 10. Sep 2017, 11:27

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Pippo »

@krambambuli: aber du hast deinen neuen partner ja geheiratet, das hat die TE ja nicht vor.

Ich würde das kind auch nach dem papa nennen, so habt ihr 2 namen in der familie und gut ists. Ich finde namen nur schall und rauch, eine reine formsache, man kennt die eltern und kinder ja dann mal, da spielen dann nachnamen so gut wie keine rolle mehr (gibt ja heute auch alle varianten - kinder die wie der vater heissen, oder wie die mutter, oder irgendwann einen neuen namen bekommen, doppelnamen, etc.)

Jamiro
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 10:55
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Jamiro »

mamisbebe hat geschrieben: Mi 14. Nov 2018, 18:39 Ich verstehe nicht, warum Option2 nicht mehr erlaubt sein soll?
Weil es so im ZGB (Schweizer Zivilgesetzbuch) steht.
Dylana hat geschrieben: Mi 14. Nov 2018, 19:39
Savuti hat geschrieben: Mi 14. Nov 2018, 19:33 https://www.bj.admin.ch/dam/data/bj/ges ... kind-d.pdf

Vielleicht hilft das. Ihr könnt zwischen ledig Name Mutet und Vater wählen - so wie ich es verstanden habe. Der Name des Ex ist nicht dein ledig Name.
Genau diesen Satz habe ich auch gefunden. Mehr nicht.
Wobei dieser Satz ja aussagekräftig ist 🤔


Danke
Was brauchst du denn noch mehr als "Beweis"? Die Grafik zeigt schön auf, dass man sich beim ersten Kind entscheiden muss, ob es (und alle weiteren!) den Ledignamen der Mutter oder des Vaters bekommt.

@Krambambuli: Deine Situation ist aber nicht exakt vergleichbar, weil die TE ihren Partner nicht heiraten wird. So fällt schon mal die Möglichkeit, dass sie, ihr Partner und das Baby gleich heissen werden, weg.

täzli
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 09:28
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von täzli »

Jamiro hat geschrieben: Mi 14. Nov 2018, 18:30 Option 2 ist nach neuem Namensrecht definitiv nicht mehr erlaubt!
Ist so!!
Gerade letzte Woche vom Zivilstandesamt erfahren! Also würde ich ganz klar den Namen des Vaters nehmen.

Benutzeravatar
Dylana
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 09:03
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Dylana »

Jamiro

Vielleicht hätte ich gerne einen Satz gehabt, welcher wortwörtlich meinen angeheirateten Namen ausschließt :lol:


Danke für die Antworten.. Nun habe ich auch definitiv Antwort für mich selber, wie Babylein heissen wird.
Bild

Grossä Brüeder Januar 2009 und Grossi Schwöschter April 2010

Susanne39
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:25

Re: Nachname - patchwork

Beitrag von Susanne39 »

Option 2 würde ich definitiv noch richtig rechtlich abklären, nicht nur im Forum (wäre meine Favoriten-Option)
Ich interpretiere den Satz nämlich so:

Kind erhält den Ledignamen des Elternteils, den die anderen gemeinsamen Kinder dieser Eltern gestützt auf Art. 270a ZGB tragen
(Art. 11a Zivilstandsverordnung, [ZStV])


suspekt ist mir der Teil "den die anderen gemeinsamen Kinder dieser Eltern... tragen". Die Kinder tragen ja den Ledignamen des geschiedenen Vaters. Also müsste Baby doch nach Option 2 heissen?

Antworten