(ich wieder)
wie der titel schon sagt - ich habe zwar mein Bauchgefühl und das sagt dass es gut wäre, aber ich brauche noch erfahrungsberichte.
Es geht um meinen Junior.
er ist ein Februar-Kind, ist in der Fünfte Klasse und kommt grad so durch.
Das fünfte Jahr, war echt anstrengend, ständig musste ich ihm nachrennen, ständiges nachtragen, die lehrerin schickte mir per whatsapp die Hausaufgabentafel, ich hatte echt viel kontakt mit den lehrerinnen.
streitereien in der Schule und worte die durch stress ausgelöst wurden von meinem elfjährigen

nur in der Schule - er wolle sich umbringen, es habe keinen sinn, er sei zu gestresst - und wenn ich einen anruf erhielt von einer fachlehrperson, weil sich sehr taktlos und respektlos verhielt ("ja, was wosch du vo mier?!" obwohl die aufgabe klar und deutlich war, und ich es dann daheim ansprach kam "ja, immer haben wir streit wegen der dummen schule"
ich kann nicht iwrklich sagen, aber es war mir schon aufgefallen, dass es oft an den freitagen solche ausseinandersetzungen gab, wenn er zu seinem Vater ging (ich will niemanden verurteilen) es gab dann auch schon momente, da kam er heim und die art und weise wie er mich behandelt hat - schrecklich. aber es gab auch schon, dass er nach hause kam und sehr zuvorkommend war - meist im zusammenhang, wenn er halt etwas wollte...
nun also, zurück. er wolle sich umbringen. löste natürlich vieles aus und in mir ein völliges ohnmachtsgefühl.
warum? es geht ihm doch gut?
was läuft denn nicht?
ich helfe ihm, die lehrer helfen ihm, streitereinen gibts doch und er ist auch kein unschuldslamm - verbal sehr provokativ und echt manchmal ein ziemlich ... wie sag ich das?
also, wir klärten ihn ab, da offenbar eine legasthenie vorhanden ist - abgeklärt, bestätigt, er hat legasthenie. - nichts tragisches.
Worte: ich will die schule wechsel, ich halte es in der klasse nicht aus, ständig sind sie am streiten, ständig gibt es streit, die klasse ist doof. - tatsächlich die klasse ist sozial nicht wirklich da was man als sozial anschaut.
mein junior hingenen, lässt sich manipulieren - dann gibts den einen Jungen, ich nenn ihn Archibald - Archibald ist, also was der sagt, das hat hand und fuss!, wenn er etwas sagt, dann muss es so sein und wenn er sich gegen einen jungen stürzt, dann hat das schon seine gründe und würde sich für einen anderen Jungen (ich nenn ihn jetzt hier Günther) nicht einsetzten.
Wenn aber Archibald mir einem dritten jungen zusammen tut, sagen wir er heisst John, also Archibald und John hetzen den Günther auf meinen junior, ist das war schlimm aber der dumme ist dann der Günther!
Wenn Archibald meinem junior im streit, blaue flecken und kratzer macht - ist das natürlich halb so schlimm - er ist ja schliesslich sein freund(?????) aber wäre es Günther gewesen ... ich will das Theater mir gar nicht erst ausmalen.
Wenn es streit gibt in anderen klassen, ist es mein junior der sich dann doch eher mal dazwischen stellt und fragt, wo denn das problem liegt.
Mein junior hat so viele andere dinge im kopf, aber bloss nicht die schule und a er klever genug ist um einfach grad so durchzukommen in den fächern die ihm zusagen oder doch auch sogar besser ist, warum soll er auch was anderes tun. wenn wir dann eine franzi oder englisch lernkontrolle üben und er danneine gute note hat - dann ists "ich hab ja nicht gelernt, nur kurz angeschaut - am morgen.... "
Aber er kann sich für Franz einfach nicht motivieren - Reli auch nicht...
Ich habe mit dem Gedanken gespielt ihn die Klasse wiederholen zu lassen. Nicht weil er die leistungen nicht bringt, sondern weil er emotional einfach nicht die reife hat. er hat viel in der Schule, nur ist vieles was er hat, kein schulmaterial.....
"ich wünsch mir das, ich wünsch mir jenes, ich spare auf das - weisst du, wenn ich das habe, dann kann ich das... und wenn ich dann da weiter bin, dannkann ich... wenn ich im gamen mich verbessere (er darf wirklich NICHT viel gamen (20min / tag - in den Ferien sind es etwas mehr) dann kann ich mir das und das und das..... im spiel und... Verein, ich will einen pokal, ich will viel hingehen ich will.... (Mami, kannst du mit papi reden und ihn fragen ob er mich an den Freitagen alle 14 tage abholen kommt dass ich wirklich dort sein kann)
er hat dann seinen Papi angesprochen, weil wenn ich das getan hätte, wäre nur gekommen, dass ich ihm den junior nicht "gönne" oder ihm den "kontakt verweigere" gibt glaub selten eine Mutter die das nicht tut ich finde es toll wenn der Kleine zu ihm kann.
also, sein papi angesprochen und der sagt "nein, macht keinen sinn viel zu aufwändig" (es wäre nur bis zum nächsten frühling, dann würde er, von mir aus, mit dem Zug um halb neun los können) wenn er 12 ist. jetzt ist es mir einfach noch zu früh.
"also mami, darf ich nicht bitte erst um halb 9 zum papi?? - waruuuum niiiiicht... ich schaff das doch)
mit dem wiederholen sehe ich eine chance für ihn. aber er muss es selber auch wollen und diese Chance sehen.
er will ins Gymi - aber, so wie das das letzte Jahr gelaufen ist, kommt er niemals ins Gymi.
er will also Niveau E - super! ich finde das toll, wirklich und unterstütze ihn um das ziel zu erreichen.
Ich unterstütze ihn auch um im A zu sein - das ist mir alles nicht so wichtig - aber das was er will.
nach dem gestrigen gespräch, sollte ich kein belohnungs-oder bestraffungssystem mehr machen. also ich soll seine HA-Heft nicht mehr kontrollieren und es auch nicht von den lehrern unterzeichnen lassen ob er seine sachen hat oder nicht - sondern den Nachteilsausgleich einfach mal wirken lassen bis ende Schuljahr..... o.O
weiss noch nicht was ich davon halten soll..... ich weiss wie es kommt.
es schenkt ihm nur leider niemand das Gymi und auch kein niveau E - und es sagt auch niemand " Oh du hast ja eine tolle mutter, und weil sie dir alles so schön nachträgt und schaut das du alles hast (machen muss er es schon selber - mit ettlichen streitereien und diskusionen dann auch mal möglich - keine unbegründeten entschuldigungen) , also komm, du darfst einfach so ins Gymi oder ins Nieveau E." das tut keiner und das ist auch gut so.
jetzt hab ich wieder so viel erzählt hier und muss noch sagen, dass mein Junior noch psychologische Betreuung bekommt um eine selbstgefährdung auszuschliessen.
Was sind eure erfahrungen, gibts hier eltern die ihr kind die klasse wiederholen liess und was kam dabei raus - wie hat es das kind aufgenommen?
mir ist bewusst dass es nicht immer gut laufen kann. dass auch in der neuen klasse gute dinge gibt und auch schlechte. dass auch die neue klasse nicht unbedngt eine gute sein muss - sozial.
aber in der klasse die er jetzt besucht, seit der ersten klasse, hatte er nie einen wirklichen freund gefunden und der der sein freund sein wollte vergraulte er, da er einen besten freund am letzten wohnort hat, von der KiTa noch.... aber siekönnen kollegen sein - leider ist der junge seit der fünften klasse nicht mehr, weil er auch keinen guten stand hatte und im timeout ist.
Die lehrer haben auch schon daran gedacht.
Ich wünsche mir für meinen Sohn, dass er einen Boden bekommt. Und den hat er nicht. schongar nicht, wenn ich höre was er sagt und er eh aus der klasse will - er hat sich zwar glaub ich arrangiert und erzählt hi und da noch "och - Günther hat heute mal wieder genervt...." oder "Archibald hat erzählt, dass Günther nächstes Jahr nicht mehr in der Klasse ist, weil Archibalds Vater hat das besprochen" o.O Archibald - der alleswissende-coole-marionettenspieler.
Und erhoffe mir mit einer Repetition, dass er das findet, das er den bekommt und einen guten Freund findet.
Danke für euer Feedback.