Ich habe da mal eine Frage bzw. ein Anliegen. Ich arbeite seit jeher im kaufmännischen Bereich, mittlerweile als Teilzeitangestellte.
Ich bin in einem 50 % Pensum angestellt und arbeite zwei volle und einen halben Tag. Soweit so gut.
Von mir wird in mittlerweile regelmässigen Abständen verlangt, dass ich meine Arbeitstage wechsle. Erst kürzlich habe ich meine Arbeitstage wieder angepasst, was jeweils mit grosser Organisation (da Kind durch KiTa betreut wird) einhergeht. Dummerweise sind keine fixen Arbeitstage im Arbeitsvertrag definiert (blöd, ich weiss -> könnte mich in den Arsch beissen).
Nun beginnt anfangs August eine neue Mitarbeiterin (ebenfalls 50 %) und es wird wiederum von mir erwartet, dass ich zu Gunsten der neuen Kollegin meine Arbeitstage umstelle (sie habe mehr Kinder zu betreuen bzw. ihr Mann könne seinen fixen Kinderbetreuungstag nicht wechseln).
Tja, ich komme mir langsam etwas blöd vor. Kann der Arbeitgeber diese ständigen Wechsel wirklich ständig durchsetzen? Auch wenn keine fixen Arbeitstage vertraglich vereinbart wurden? Ich bin ja grundsätzlich nicht unflexibel, bin aber auf externe Betreuung angewiesen?
Danke für eure Feedbacks
