Hallo zusammen!
@Drag-Ulj
Schöne Ferien!
@wolke
wolke7 hat geschrieben: ↑Do 5. Apr 2018, 15:48
Habe heute das komplette haus geputzt. Mache das immer innert einem tag, sonst habe ich immer das gefühl das ich gleich wieder von vorne anfangen muss.
Wie bitte? Das komplette Haus in 1 Tag geputzt

Bin grad total neidisch. Ich hätt auch gern mal ein sauberes Haus aufs Mal. Aber ich schaffs nicht mal, das komplette Haus in 1 Woche zu putzen (oder 1 Monat... oder... lassen wir das...)

Aber ok, ich bin wohl auch kein Massstab mit meiner Gesundheit. Aber ich muss ja sogar das staubsaugen immer einteilen, bis das ganze Haus 1 x durchgesaugt ist, brauch ich sicher 3 Etappen, dann fange ich bereits wieder von vorne an. Böden aufnehmen... hm... weiss nicht mal, wann ich das zuletzt gemacht habe

das ist für mich eine krass rückenfeindliche Arbeit, wo's mir regelmässig schlimme Blockaden auslöst und ich danach noch eingschränkter bin. Deshalb gibt's das bei mir nur selten

Aber wir haben weder Kinder noch Tiere und es läuft niemand mit den Schuhen von draussen rum, finde das macht einen Unterschied. Im Bad lass ich regelmässig ein Putzmaschineli (iRotot Braava) laufen und in der Küche nehm ich oft einfach schnell mit einem Lappen auf, auch im Eingangsbereich, die restlichen Räume kommen aber selten dran. In der Stube ab und zu das Putzmaschineli, aber da muss ich immer im voraus dran denken, dass mir GG die Stühle hochstellt, und sonst muss ich selber, was oft einfach gar nicht geht für mich, wir haben massive Holzstühle. Im OG nehme ich eh nicht oft auf, da wir dort Parkett haben und den soll man ja nicht zu oft feucht machen.
@caipi
Caipi16 hat geschrieben: ↑Fr 6. Apr 2018, 07:34
Der wöchentliche regelmässige Wohnungsputz heisst bei mir auch: Alles staubsaugen (wobei ich jeden 2./3. Tag sauge), Böden feucht aufnehmen, die 2 Bäder und Küche putzen und alles abstauben. Dauert plus/minus 2 Stunden (um die 110m2)
Wow, 2 h bräuchte ich in meinem rückenfreundlichen Zeitlupentempo schon mindestens um alles zu saugen. Oder das ganze Bad wieder mal gründlich reinigen... da rechne ich jeweils auch 2 h ein. Alles abstauben im ganzen Haus... sicher auch mehr als 2 h. Aber ok, ist bei uns auch mehr Wohnfläche, in der Mietwohnung hatten wir wohl ca. Deine Wohnungsgrösse (weiss es nicht mehr ganz genau, evtl. etwas grösser) und damals machte ich auch alles in 1 Rutsch (also Wochenkehr, nicht noch Fensterputz und Schränkliputz etc.), aber das geht nun einfach nicht mehr. Ist oft schon sehr frustrierend für mich, weil es so einfach nie auch nur 1 Tag im ganzen Haus ok aussieht
Caipi16 hat geschrieben: ↑Fr 6. Apr 2018, 07:34
Bei mir harzt es meistens mit Wäsche einräumen. Ich nehm's aus der Maschine, lege es zusammen und ab in den Korb - und dann sollte ich eben mal alles in die Schränke versorgen... und nicht selten fluche ich dann tagelang, weil ich am Morgen die Kleider aus dem Korb suchen muss

.
Haha, solche Kandidaten hab ich auch oft, Wäschezäinen mit frischer Wäsche, die rumstehen und aus denen die Wäsche einfach nicht von alleine raushüpft und in den Schrank hinein

Manchmal vermisse ich dann in der Waschküche die Zäinen bzw. fehlen sie mir und dann muss ich mal auf die Suche, wo denn noch volle rumstehen

Nun hat mir GG noch eine besetzt mit irgendwelchen Hosen, die seine Mutter für ihn geändert und gebügelt hat, die wartet jetzt auch auf bessere Zeiten
@sternli
Super, dass Du Kleiderschränke gemistet hast!
Sternli05 hat geschrieben: ↑Fr 6. Apr 2018, 08:47
Meine grösste Baustelle oderProblem ist das Aufräumen. Bei uns ist ständig so ein Chaos das ich erst aufräumen muss bevor ich mit putzen anfangen kann.
Das Problem hab ich eben auch, immer zuerst aufräumen, bevor ich putzen kann, das ist ein Frust und kostet sehr viel Zeit (und Kraft). Aber mich selber nehme ich da ja schon lange an der Nase und bin immer wieder dran, GG auch zu motivieren, sein Zeug aufzuräumen, aber mit eher mässigem Erfolg und sehr viel Streit. Und ich hab oft einfach auch nicht mehr die Energie, dauernd über diesen Mist zu streiten
@Ausmisten
Da bin ich schon seit Jahren dran, und sicher wäre Ausmisten gut und wichtig und hilft beim Ordnung halten und macht auch das haushalten einfacher. Nur ist das einfacher gesagt als getan von Leuten, bei denen das eben gut funktioniert. Bei uns klappt das einfach leider nicht so gut. Ich selber bin mit sehr wenig aufgewachsen, das was man hatte, das behielt man "auf ewig", wir hatten auch nicht einfach eingekauftes Bastelzeug wie die meisten heutigen Kinder, sondern wir bastelten mit Abfallmaterial, Schächteli, Deckeli, leeren Fadenspulen, Steinen etc. Für ich ist es einfach herrlich, dass ich heute zum Basteln einen Schrank mit schönem bunten Material haben kann, das ICH mir aussuchen konnte. Und ich hänge viele Erinnerungen an Gegenstände, gerade jetzt auch an Dinge, die meinen verstorbenen Eltern gehört haben. Wie gesagt, ich miste seit langem regelmässig und oft aus, aber es ist irgendwie ein Tropfen auf den heissen Stein

Nicht jedem fällt das so einfach. Und seit wir nur noch von 1 Lohn leben, überlege ich wieder 2 x, ob ich etwas ausmiste, da ich es nicht unbedingt einfach wieder neu kaufen kann, falls ich es doch wieder benötige.
Dann habe ich ja auch noch einen GG, und der mistet praktisch gar nicht aus

Den scheisst das an, sich mit sowas zu beschäftigen

Und da kann ich ehrlich gesagt noch so fleissig ausmisten, das Resultat wird nie wirklich gut sein, solange nur einer seinen Kram reduziert und der andere keine Lust hat. Und mir wurde schon oft gesagt, dann soll ich doch einfach GGs Sachen ausmisten, aber das ist für mich persönlich vollkommen tabu, dass ich entscheide, was er wegschmeissen muss. Denn das würde ich auch nicht wollen, dass er das bei mir macht, da würde ich einen Tobsuchtsanfall kriegen
@routinen
Die hatte ich früher auch, denn da musste einfach der ganze Haushalt in 1 Tag gemacht sein und ich war voll fit und gesund.
Aber so eine schön geplante Power-Routine was wann wie genau gemacht werden muss, damit alles reinpasst, funktioniert genau so lange, wie man gesund ist und einfach voll anpacken kann. Wenn das nicht mehr geht, ich meine über längere Zeit (nicht wegen ein paar Tagen krank) bzw. viele Jahre, dann funktioniert die Routine halt nicht.
@christa
Christa hat geschrieben: ↑So 8. Apr 2018, 12:50
Aber trotzdem bleib ich im Chaosthema erhalten, kommt bei mir immer mal was dazu das wieder Zeit frist und auch das unregelmässig
arbeiten das zerrt auch an meinen Kräften.Aber es ist halt einfach so und es geht mir besser wenn ich es akzeptier als wenn ich da neidisch
bin auf die bei denen es immer so wunderbar klappt..
Da hast Du total recht. Aber ich habe grad ein Tief und da bin ich jetzt wirklich grad etwas neidisch auf die, die den Haushalt so vorbildlich machen können

Aber es stimmt schon, es hilft einem nicht und es geht besser, wenn man sich damit arrangiert und es akzeptiert, dass man halt anders funktioniert und nicht alles perfekt im Griff hat. Gerade wenn man eben gesundheitlich Probleme hat, geht einfach nicht mehr alles so, wie man es früher konnte, als man noch volle Energie hatte. Man wird ja auch älter...
Christa hat geschrieben: ↑So 8. Apr 2018, 12:50
Ach ja und zum Thema Mehl von Nineli, hab da auch viel mehr als früher.Da hatte ich nur Weizenmehl.Heute viel mehr da mein
Sohn Weizenmehl nicht verträgt und so wie es scheint auch Dinkelmehl nicht sehr optimal ist.Hab jetzt grad aktuell mit ihm
ein Roggenbrot machen mit Sauerteig am asusporbieren.Wieder ein Mehl da ich noch verstauen muss.Bei mir müssen da einfach
dann die Haushaltsgegenstände in den Keller die ich nicht so oft brauche.
Da sehe ich bei uns eben auch ein grosses "Problem", das sich aber wohl nicht wird lösen können. GG ernährt sich ja recht anders als ich und deshalb kann ich nicht einfach für beide das gleiche einkaufen, ich nehme jetzt mal als Beispiel Butter... ich esse laktosefreie Butter, GG vegane Margarine. Ist jetzt ein kleines Beispiel, aber lässt sich auf vieles anwenden. GG isst total gern Cashewmus, da das für mich nicht ganz einfach mal schnell im nächsten Laden zu beschaffen ist, bestelle oder kaufe ich immer 3-4 Gläser aufs Mal, somit wieder x Gläser im Vorrat. Ich esse das nicht, ich hab dafür dann halt 2 Confis im Kühlschrank, die er wiederum nicht isst... Er isst oft Müesli mit ganz viel versch. Zeug drin, ich selber esse höchstens mal ein paar Haferflocken, inzwischen mit Leinsamen, und von seinen Körnern nehme ich welche zum Brot backen, aber sonst haben wir quasi das ganze Müeslizeugs nur für ihn, wo man sonst die gleiche Auswahl wahrscheinlich nicht mal für eine ganze Familie hätte

Dann backe ich auch unser Brot immer selber. Wie Du hatte auch ich früher nur Weissmehl im Schrank, was anders kannte ich nicht. Erst nach und nach haben wir uns dann für andere Mehlsorte interessiert, und für mein Brot brauche ich nun meistens 2-3 Sorten Mehl, braucht auch wieder mehr Platz als früher. Und Du brauchst ja für Deinen Sohn auch Spezialprodukte, das braucht einfach mehr Platz. Da sehe ich schon auch ein Problem bei den Vorräten. Wenn ich jetzt nur mal gucke, was ich im Keller habe, das bei uns aber nur entweder GG ODER Ich isst...
So, genug gelabert

Jetzt muss ich mal was tun... bzw. möchte ich nochmals Bärlauch holen, weil der wohl bald vorbei ist, und damit Bärlauchspätzli machen und tiefkühlen. Die letzte Ladung Bärlauch habe ich mit Öl püriert und tiefgekühlt, weil ich ja nun mit meinen Magen-Darmproblemen nicht grad Bärlauchtauglich war
Schönen Nachmittag Euch allen und denen, die Ferien haben: Schöne Ferien!