Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Zutritt für alle Plaudertaschen, ab Teil 2

Moderator: sea

Antworten
Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Drag-Ulj »

Hey Ladies

Schon wieder vorbei, die freien Tage! Hier beginnen aber nächste Woche die Schulferien, die 4 Tage halten wir nun auch durch ;)
Wir haben nun zu Hause NICHTS gemacht, echt nur das Nötigste wie aufräumen nach dem Essen und staubsaugen. Der Rest blieb wegen Faulheit und Ausflügen liegen. Wäre ja nicht so schlimm, hätten wir heute Nachmittag nicht Besuch für ein paar Tage... so muss das Gästebad dringend auf Vordermann gebracht werden sowie das Gästezimmer bereit gemacht. Typisch, immer alles in letzter Sekunde.

DeinBerliner/und alle anderen :)
Was die Möbel angeht, so entscheiden wir gemeinsam. Auch wo die Möbel hinkommen, nur musste ich an dem freien Weekend alles umstellen, da es vorher beim Essbereich sehr eng war. Gefiel meinem Mann überhaupt nicht, habe dann gesagt, er solle bitte 7-10 Tage warten, sich allenfalls daran gewöhnen und sonst solle er sich frei fühlen, es wieder an den alten Ort zu schieben. Was ich in der Realität erwarte: dass es ihm eines Tages reicht und er über meine Umstellung schimpft... das von alleine verschieben.... das würde er wohl nicht ;)

Wir haben genau zwei Kommoden, wo oben drauf etwas Deko passt. Ich bin nicht so der Deko-Typ, aber ein Foto oder sonst ein schönes Geschenk oder Ferienmitbringsel stelle ich gerne auf. Innerhalb kürzester Zeit sieht man es nicht, weil: GGs Fotokamera (die eigentlich einen Platz hätte) dort steht, dann auch sein Handy, sein Portemonnaie, sein anderes Handy, ein Blatt Papier, ein Pack Taschentücher und nuuuuuuuuuuuuur kurz etwas, was er in der Hand hatte, dann Schlüssel, Stifte, Zeichnungen, Briefe und allerlei anderes, was auch seinen eigentlichen Platz hätte. Ihn stört das nicht. Auch die Tatsache, dass er ständig sein Portemonnaie sucht, seine Schlüssel, seine Brille, sein Irgendwasfehlt immer... erziehen? Wurde er schon.... auch wenn nicht immer nach meinem Vorstellungen ;) Es gibt Grundregeln, auf denen bestehe ich und bei vielem muss ich mich wohl zusammenreissen. Er sieht das Chaos nicht, es stört ihn nicht... das kann ich ihm doch gar nicht beibringen.
Und ja, es ist auch sein Haus... da kann ich nicht alle Ablagen für mich reservieren. Andererseits hat er ja SEIN Büro, wo all seine Dinge Platz hätten, wenn es nicht vollgestopft wäre mit anderen Dingen, die er nicht braucht. Ein Dilemma, wie ihr seht ;)

Guten Wochenstart allen!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen

Ich hoffe, Ihr hattet alle schöne Ostern! Bei uns wars ruhig, wir haben keine grossen Pläne gemacht, da ich noch nicht fit bin und GG eh auch einfach mal etwas Ruhe haben wollte.

Heute Morgen war ich schon sehr fleissig und hab mein heutiges Haushaltsprogramm schon vor dem Physiotermin erledigt, danach gleich noch eingekauft, so dass ich am Nachmittag raus kann, ich möchte heute etwas im Gartenwerkeln und hab deshalb extra am Vormittag Vollgas gegeben bzw. gestern Abend auch schon mit waschen angefangen. Ist ja wieder super Wetter heute, das will ich ausnutzen, da ich nun in den letzten Wochen doch oft drin bleiben musste. Evtl. mach ich auch noch einen Spaziergang, mal sehen.


@Drag-Ulj
Drag-Ulj hat geschrieben: Es gibt Grundregeln, auf denen bestehe ich und bei vielem muss ich mich wohl zusammenreissen. Er sieht das Chaos nicht, es stört ihn nicht... das kann ich ihm doch gar nicht beibringen.
Und ja, es ist auch sein Haus... da kann ich nicht alle Ablagen für mich reservieren.
Geht mir eben auch so, ich muss mich einfach teilweise auch zusammenreissen, es kann nicht alles nach meinem Grind und nach meinen Vorstellungen funktionieren im gemeinsamen Zuhause. Und bei meinem GG ist es eben auch so, dass ihn das Chaos nicht stört und er es deshalb auch nicht sieht. Da appelliere ich dann einfach ein bisschen an seinen Verstand, dass er sich ja denken kann, dass mehr herumliegendes und -stehendes Zeug die Hausarbeit erschwert und für ich auch sofort mehr Schmerzen produziert. Da erwarte ich schon etwas Entgegenkommen, und man kann auch als Erwachsener noch lernen, sich in gewissen Dingen etwas anders zu verhalten bzw. mit Verstand mal zu überlegen, wie einfach es ist, eine leere Tischfläche zu putzen oder eine, die mit Sachen vollgestellt ist. Das ist schlussendlich nicht Charaktersache, sondern gesunder Menschenverstand. Aber klar, den Grundcharakter kann man nicht ändern, da hätt ich wohl das Kleingedruckte bei der Heirat besser lesen sollen :mrgreen: :lol:

Ich hatte eben irgendwann auch plötzlich das Gefühl, dass ich irgendwie alle Ablagen für mich reserviert hatte bzw. es einfach nicht klar bestimmt war. Nun hat z. B. im Wohnzimmer in einem kleinen Möbeli jeder von uns ein kleines Regal, jeder ein Schublädli... und 1 Schublade habe ich mal leer geräumt und ist jetzt so Technikkram drin, also z. B. das Zubehör von meinem Roboter, aber da kann GG jetzt auch Kopfhörer, Kabel etc. reintun, das vorher immer irgendwo herumlag. Aber ganz klar, Flächen wie Sideboard und Wohnwand sind für mich keine Ablageflächen für Heftli, Portemonnaie, Schlüssel u. ä., denn da kämen wir nirgendshin und es wäre innert kürzester Zeit alles vollgestellt mit Gebrauchskram.




-Malve- hat geschrieben:Ich würde zuerst Flächen definieren, wo nichts drauf kommt. Wenn das eine Weile klappt kannst du es mit Deko versuchen auf diesen Flächen. Tust du von Anfang an Deko drauf ist das die Botschaft "hier kann man Dinge hinstellen". Ich habe nicht viele Deko. Die meisten Sachen hängen am Fenster und einige wenige kleine Plätze sind für saisonale Dinge reserviert.
Das würde bei uns jetzt grad überhaupt nicht funktionieren, denn leere Fläche bleiben bei uns keinen Tag lang leer, leere Fläche heisst für GG, da ist gaaaanz viel Platz zum füllen :wink: , denn da ist ja noch nichts. Fläche mit Deko (also mit Deko meine ich auch Fotos, die wir aufgestellt haben oder Kerzen oder momentan ein Kalender zum aufstellen, den ich für GG gemacht habe u. ä. plus auf dem Sideboard ein paar saisonale Dekosachen) heisst, oh, dieser Platz ist schon besetzt, ok, es hat noch eine Ecke fürs Portemonnaie, aber grundsätzlich weiss mein GG genau, dass auf solche Flächen nicht einfach Schlüssel, Handy etc. abgeladen werden, weil es eben Dekofläche ist und nicht Alltagshinlegefläche.




So, ich gönne mir nun noch ein Kafi und etwas relaxen, dann geht's mal ab in den Garten, quasi die "grüne Chaosbeseitigung" :lol:

Benutzeravatar
DeinBerliner
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 626
Registriert: Do 27. Apr 2017, 23:17

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von DeinBerliner »

Mist, nun habe ich alles gelöschen, was ich schon geschrieben habe. Ich versuchs noch mal:
Anfangs mal vielen Dank für eure Rückmeldungen und Tipps.
@ Malve: Freie Flächen bestimmen, das habe ich schon. Mein Ziel wäre, den Küchentisch, die Stühle und die Ablagefläche der Küche immer frei zu halten. Klappt nicht immer aber glaubs schon besser. Deko sollte ich vielleicht dort wirklich nicht hinstellen.
Meine Probleme sind folgende:
1. Ich bin Chaotin. Mir macht es nichts aus, wenn das dreckige Geschirr vom Mittag bis am Abend in der Küche steht. Neben meiner Bettseite habe ich immer einen Kleiderhaufen. Im Badezimmer, das vorwiegend einfach ich benutze, stappeln sich Salben, Schminke und Haarzeugs. Auf dem Boden ist immer! ein Chaos. Wenn ich etwas verräume, dann räumt es die Kleine sicher in den nächsten 2 Stunden wieder aus. Ich habe ihr nun schon vieles verboten wieder auszuräumen, doch manchmal bin ich nicht schnell genug ;) Wir haben sooo viele kleine Gegenstände (wie Kerzen, leere Karten, viele Broschüren, halt viele Spielsachen von dem Kind, Dinge, die ich nicht weiss, ob wir sie je brauchen werden, etc). Von denen kann ich mich manchmal nicht gut trennen, denn vielleicht braucht man sie ja mal wieder.... naa klaaar!! Sauberkeit ist mir da wichtiger: ich schaue, dass Badezimmer, Fenster und Böden so gut es geht sauber sind. Doch wenn dann wieder so ein Chaos ist, sieht man von der Sauberkeit wenig... Mein Mann ist eher der ordentliche Typ und nervt sich oft ab mir. Aber irgendwie schaffe ich es nicht, dauerhafte Ordnung zu halten. Ich habe meinen Freunden und Familie mal schon verboten, mir Shampoos, Salben und Dekosachen zu schenken (halten sich natürlich nicht alle daran), damit ich dieses Problem besser in den Griff kriege. Manchmal sehe ich den Sinn hinter der ganzen Haushalterei nicht, denn ich mache jeden Tag das gleiche und ich sehe wie kein Resultat... Ausserdem ist meine Kleine gerade ziemlich anhänglich und ich kann kaum 5 Minuten richtig putzen ohne dass sie in der zwischenzeit etwas kaputt macht oder ausräumt (so muss ich immer die Arbeit unterbrechen und das ermüdet mich). Rückentrage finden wir beide nicht sehr angenehm. Habt ihr Tipps, wie ich effizient aufräumen kann, so, dass ich nicht jedesmal ein Aufräumprojekt starten muss? Tipps, wie ich mir Ordnung angewöhnen kann? Und Tipps, wie man mit einem Kleinkind am Bein sinnvoll und angenehm putzen kann?

2. Wie schon vorher beschrieben, fühle ich mich in der Wohnung nicht sehr wohl. Teils liegts an der Unordnung, teils aber ganz klar auch an der Einrichtung. Wir wohnen in einer dunklen Holzhauswohnung (jede Wand ist aus Holz, Boden ist Holz oder so grauer Bodenbelag --> nicht schön, aber praktisch zum reinigen!). Mein Mann ist ein Sammler gewisser Objekte. Sie gefallen mir grundsätzlich auch, aber es sind einfach viel zu viele. Auch sammelte er mal Gegenstände, die mir gaar nicht gefallen, er aber wegen der Emotionen nicht fort haben will (auch nicht im Keller). Vor der Heirat haben wir eigentlich abgemacht, dass diese Dinge entweder an einem Ort in der Wohnung bleiben oder in den Keller wandern. Jetzt sind sie in jedem Zimmer verteilt und wenn wir darüber sprechen, machen wir einen Kompromiss und sie bleiben dort wo sie sind... Ich möchte meinem Mann auf keinen Fall sein Hobby oder sein Geschmack wegenehmen, aber ich möchte mich einfach nicht so beengt fühlen in der Wohnung. Jedes Mal wenn ich die Dinger sehe, bekomme ich ein blödes Gefühl, weil ich sie sooo nicht mag, mein Mann sie aber nicht wegtun will. Jetzt kommen noch die 1000 Spielsachen, Geschenke und nochmals haufenweise Kleider meiner Tochter hinzu. Es ist, als wäre ich für beide der "Bimbo", der keine eigenen Geschmack ausleben darf. Ich habe zum Beispiel zwei schöne Blumen auf ein höheres Regal gestellt (die einzigen Pflanzen momentan in der Wohnung) und mein Mann hat am Tag darauf eines seiner Gegenstände genu VOR diesen Blumen gestellt. Er findet es schön so, ich fühle mich wie in einer Jungesellenbude und versuche krampfhaft etwas schönes aus dieser Wohnung zu machen, so dass wir uns alle drinn wiederfinden können.
Die ewige Unrodnung und diese Art der Einrichtung machen mir gerade sehr zu schaffen. Der Gedanke, dass dies nun mein "Hauptarbeitsplatz" ist und das wahrscheinlich für mehrere Jahre, macht mir schon etwas Mühe... Habt ihr mir hier auch noch ein paar Gedanken, wie ich mich in diese Wohnung etwas einbringen kann. Oder übertreibe ich und muss mich mit dem abfinden?

Benutzeravatar
DeinBerliner
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 626
Registriert: Do 27. Apr 2017, 23:17

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von DeinBerliner »

PS: wichtige Möbel wie Ehebett, Küchentisch und Sofa haben wir gemeinsam ausgesuvht und sie gefallen mir sehr. Es geht mir mehr um die Darstellung und um " wie kann ich diese eher dunkle Wohnung etwas heller und schöner gestalten, meinen Geschmack etwas reinbringen und Ordnung halten"?

Benutzeravatar
Yolanda
Member
Beiträge: 188
Registriert: Fr 8. Dez 2017, 10:22
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Yolanda »

Ich weiss nicht, ob ich im Chaostrüppli mitschreiben darf, aber das Thema interessiert mich gerade brennend. :oops:
DeinBerliner hat geschrieben:Vor der Heirat haben wir eigentlich abgemacht, dass diese Dinge entweder an einem Ort in der Wohnung bleiben oder in den Keller wandern. Jetzt sind sie in jedem Zimmer verteilt und wenn wir darüber sprechen, machen wir einen Kompromiss und sie bleiben dort wo sie sind...
Wo ist denn hier der Kompromiss?

Bei meinem Mann habe ich halt die Frage gestellt, WO ich denn bitte meine Sachen hinstellen darf... Wir haben im Wohnzimmer einfach je zwei kleine Regale an der Wand, wo der andere nichts zu suchen hat und die rührt auch keiner an.

Braucht denn deine Tochter alles Spielsachen gleichzeitig? Ansonsten gehören die in Boxen versorgt und deinen Mann würde ich daran erinnern, dass Ihr vor der Hochzeit etwas abgemacht ist und jetzt stehen seine Sammlerobjekte überall in der Wohnung und nicht nur an einem Ort.

Was sagt er denn dazu, wenn du ihm erklärst, dass du dich in der Wohnung nicht wohl fühlst, weil du dich nicht einbringen kannst?

Wir haben auch ein Holzhaus, und am Boden ist es auch grau :)
Aber mehr als helle Bilder an den Wänden und halt viel helle Möbel, helle Kissen etc. fällt mir auch nicht ein.

Und wegen der Unordnung habe ich einfach immer gerne für jede Sache einen Platz. Mein Mann beschwert sich schon nur darüber, wenn er die Schere einmal woanders hinlegt und ich am ausflippen bin. Aber meine Küche, meine Ordnung und wenn ich nicht blind in die Schublade greifen kann, reg ich mich leicht auf :lol:

Wir haben auch beide je einen Kleiderhaufen vor dem Bett auf dem Bank und die Wäschesäcke direkt im Schlafzimmer, weil mein Mann die Sachen sonst einfach auf den Boden schmeisst.

Und im Bad habe ich viele kleine Plastikbehälter, wo man sein Zeug sortieren kann und die habe ich alle in die Schubladen verräumt. (Mittlerweile wünschte ich mir aber, ich hätte mich für einen Spiegelschrank entschieden und nicht nur einen Spiegel mit integriertem Licht...)

Und wenn dein Nachwuchs die Schubladen ausräumt -> es gibt doch so Systeme, wo Kleinkinder die Schubladen und Türen nicht öffnen können. Vielleicht wäre das etwas?

Benutzeravatar
-Malve-
Member
Beiträge: 431
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von -Malve- »

@ dein Berliner
Versuche überall wo du putzt auch gleichzeitig auszumisten und aufzuräumen.
Helfen könnte dir Marie Kondo. Simplify your life ist auch gut.
Funktionieren tut Ordnung nur dann, wenn du sie willst.

Gewöhne dir Routine an.
Am Morgen und am Abend wird aufgeräumt.
Ein aufgeräumtes Haus hat man dann wenn man die vielen kleinen Handgriffe die es braucht "vorzu" erledigt. Alles was wenige Minuten braucht ist auch mit Kindern gut zu schaffen. Ich weiss von was ich rede, habe immerhin 4 davon.

Grundlegend auszumisten udn Ordnung zu schaffen erfordert aber schon ungestörte Zeit.
Einen SChrank komplett auräumen, ihn putzen, entscheiden was weg geht und dann nur noch einräumen was wirklich gebraucht wird. Sinn macht auch, nach Themen auszumisten, z.B. alle Kleider, dann alle Bücher, dann alles Bastelmaterial usw.

Hier findest du gute Ansätze:
https://www.zeitblueten.com/news/richti ... ubertipps/


@ Yolanda
HErzliche willkommen!
Zuletzt geändert von -Malve- am Di 3. Apr 2018, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
-Malve-
Member
Beiträge: 431
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von -Malve- »

Nineli hat geschrieben:
-Malve- hat geschrieben:Ich würde zuerst Flächen definieren, wo nichts drauf kommt. Wenn das eine Weile klappt kannst du es mit Deko versuchen auf diesen Flächen. Tust du von Anfang an Deko drauf ist das die Botschaft "hier kann man Dinge hinstellen". Ich habe nicht viele Deko. Die meisten Sachen hängen am Fenster und einige wenige kleine Plätze sind für saisonale Dinge reserviert.
Das würde bei uns jetzt grad überhaupt nicht funktionieren, denn leere Fläche bleiben bei uns keinen Tag lang leer, leere Fläche heisst für GG, da ist gaaaanz viel Platz zum füllen :wink: , denn da ist ja noch nichts. Fläche mit Deko (also mit Deko meine ich auch Fotos, die wir aufgestellt haben oder Kerzen oder momentan ein Kalender zum aufstellen, den ich für GG gemacht habe u. ä. plus auf dem Sideboard ein paar saisonale Dekosachen) heisst, oh, dieser Platz ist schon besetzt, ok, es hat noch eine Ecke fürs Portemonnaie, aber grundsätzlich weiss mein GG genau, dass auf solche Flächen nicht einfach Schlüssel, Handy etc. abgeladen werden, weil es eben Dekofläche ist und nicht Alltagshinlegefläche.
Berliners GG achtet dekorierte Flächen ja nicht. Vielleicht funktioniert es aber mit der freien Fläche.

wolke7
Member
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 19:32
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von wolke7 »

Habe nur kurz zeit...

@deinberliner: mein gg hat auch einige sachen die er gerne aufgestellt haben möchte. Da die hausdeko aber mein gebiet ist (mache jedoch nichts ohne nicht vorher gg's meinung eingeholt zu haben...natürlich nicht bei jedem blüemli, aber bei "grösseren" sachen, da es ihm ja auch gefallen soll), schaue ich dass die gg deko sachen so präsentiert werden, dass sie auch mir gefallen oder sie mich nicht stören. Er hatte zb ein filmplakat, welchem ich einen schönen passenden rahmen verpasst habe, so das es nicht mit reisnägeln irgendwie hingepapt ist und habe den passendsten platz im haus gesucht...manchmal trage ich gegenstände (von mir oder gg) tagelang durchs haus und stelle es immer wieder um, bis es seinen endgültigen platz hat. So gibt es von uns beiden verachiedene sachen im haus und wirkt trotzdem einheitlich.

Bleistift79
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Bleistift79 »

deinberliner:
mhhh, schwierig.
Wir hatten am Anfang au biz unsere Krämpfe.. als wir frisch in s Haus gezogen sind. Meins, deins... was, wo...
wir streiten beide nicht gerne & vermeiden eigentlich Machtkämpfli jeglicher Art.
Also haben wir uns jeweils 5 Gegenstände/Sachen gesucht, die uns wichtig waren. Dann haben wir uns gegenseitig die Geschichte des Gegenstandes erzählt und gemeinsam ausgesucht, wo dieser Gegenstand zukünftig stehen soll.
Bei allen anderen Sachen war der Grundgedanke: wie oft brauchen wir es, wo wäre es praktisch versorgt zu sein.

Räume: beide Kellerräume, die Estriche & Werkstattsind das Revier meines Mannes. Garten, Terrasse & Atelier mein Revier. Die restlichen Plätze/Zimmer sind Gemeinschaftsräume.

Kind & Haushalt: wir haben vier Kinder. Ich habe sie alle immer mit eingebunden beim Haushalten. Als sie biz selbstständiger waren, durften sie aussuchen: mithelfen oder alleine spielen gehen. Das Jüngste ist jetzt 3Jahre alt und ganz gäbig. Kinder mögen Wiederholungen. Das gibt Sicherheit und deshalb habe ich eine recht stabile Routine im HH, auch weil es nicht meine Lieblingsbeschäftigung ist.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Nineli »

Guten Morgen allerseits!

Muss grad einigen Bürokram am PC erledigen, da komm ich natürlich nicht am Forum vorbei :mrgreen: :wink:

@yolanda

Willkommen!


@DeinBerliner

Das tönt ja noch verzwickter als bei uns :wink: Spass beiseite... das tönt wirklich nicht einfach. Schwierig, Tipps zu geben... ich versuch's mal, was mir grad so einfällt.
DeinBerliner hat geschrieben:Aber irgendwie schaffe ich es nicht, dauerhafte Ordnung zu halten. Ich habe meinen Freunden und Familie mal schon verboten, mir Shampoos, Salben und Dekosachen zu schenken (halten sich natürlich nicht alle daran), damit ich dieses Problem besser in den Griff kriege. Manchmal sehe ich den Sinn hinter der ganzen Haushalterei nicht, denn ich mache jeden Tag das gleiche und ich sehe wie kein Resultat...
Falls es Dich beruhigt: Ich schaffe es auch nicht, dauerhafte Ordnung zu halten. Ich denke, es gibt einfach Menschen, die dazu geboren sind, Ordnung zu haben und andere, die das nicht so sind, und die müssen sich das mühsam antrainieren und mit viel Disziplin immer wieder umsetzen, wo es bei anderen halt evtl. einfach automatisch geht. Ich mir sind die Haushalts- und Ordnungsgene definitiv nicht wirklich luxuriös ausgebildet :mrgreen: :lol: . Ich merke bei mir auch, grad wenn's mir nicht so gut geht, drückt einfach der "Grundcharakter" schnell durch bzw. die Disziplin ist schnell weg. Oder dann reicht es einfach manchmal aus gesundheitl. Gründen (bei Euch Müttern dann vielleicht aus anderen Gründen, Kind hängt am Bein, Kind ist krank... ist ja auch egal wieso) mal nicht, alles schön zu versorgen und so schmeisse ich dann halt manchmal auch einfach das, was zuviel ist, in ein anderes Zimmer, z. B. wenn Besuch kommt. Klar, das büsse ich dann später, weil ich es dann halt in einer Aufräumaktion doch noch aufräumen muss. Aber oft muss man sich halt dann mit einer Zwischenlösung begnügen, die im Moment Luft verschafft.

Du hast schon was Gutes erwähnt: Zuviel Kram abbauen, gerade so Verbrauchszeugs. Ich bin da seit längerem dran. Wir haben lange immer Aktionen ausgenützt, und weil GG mich oft entlastet hat und auch noch einkaufen ging, kam es vor, dass wir beide die gleichen Aktionen kauften, um den Vorrat aufzufüllen. Und GG war noch einiges am testen und das Richtige am finden (Zahnpastas, mein persönliches Verbrauchsgegenstandstrauma :roll: ), so dass wir irgendwann 10 Flaschen Zahnspülung, 14 Tuben Zahnpasta und zahlreiche Deos und Duschfits hatten. Das bremse ich jetzt rigoros, GG darf solche Dinge nicht mehr kaufen, wir brauchen jetzt mal auf. Aber ich hatte auch z. B. viele Duschfits und hab diesen Berg dann doch recht gut abgebaut und sah da etwas Entlastung, dann hab ich letzten Herbst/Winter zu Geb. und Weihnachten sage und schreibe 9 Duschfits geschenkt bekommen :shock: :shock: :shock: (ich hoffe nur, die Leute wollen mir damit nichts sagen... :oops: :oops: :oops: ). Lieb gemeint, aber voll mühsam, weil meine Bemühungen, diesen Berg zu reduzieren, auf einen Schlag wieder vernichtet wurde :roll: (Aber früher haben mir einfach immer alle Likör geschenkt, den hier niemand trinkt, da bin ich ja froh, kriege ich jetzt Duschfits :mrgreen: :lol: ). Aber das ist sicher ein guter Ansatz auch bei Dir, einfach mal einige Dinge zu reduzieren.
DeinBerliner hat geschrieben: Habt ihr Tipps, wie ich effizient aufräumen kann, so, dass ich nicht jedesmal ein Aufräumprojekt starten muss? Tipps, wie ich mir Ordnung angewöhnen kann?
In dem Du Dich total an der Nase nimmst :mrgreen: Ich hab früher so viele Dinge einfach irgendwo gedankenlos abgelegt, die musste ich nachher alle wieder wegräumen. Jetzt sage ich mir einfach immer wieder, wenn ich was irgendwo ablegen will "Stopp, Nineli, gleich versorgen, ab in den Schrank damit!!!" Aber ich muss das richtig bewusst entscheiden, denn mein innerer Schweinehund würde alles einfach stehen und liegenlassen, wo's halt grad steht und liegt :oops: Aber man kann das schon etwas trainieren. Überhaupt Dinge (das versuch ich auch GG beizubringen), die man schon in den Händen hat, nicht irgendwohin zu legen, sondern gleich dahin, wo sie hingehören. Sprich: Die leere Flasche, Dose etc., die man in den Händen hat, nicht nur schnell in die Küche stellen, sondern gleich in den Entsorgungssack schmeissen (steht bei uns direkt in der Küche). Grundsätzlich klappt es einfach am besten, wenn man entsprechend organisiert ist. Mir haben schon Leute gesagt, sie würden jetzt nicht so Entsorgungszeug so offen in der Küche haben wollen, weil das nicht schön aussieht. Aber ehrlich, ich laufe nicht mit jedem Kartönli und jedem Heftli und jedem Büchsli in den Keller runter, deshalb haben wir da einen Sack (vorher war's ein dekorativer Korb, aber der ist mal einem meiner Wutanfälle zum Opfer gefallen :oops: :oops: :oops: ), wo das Zeug reinkommt. Nein, es sieht nicht toll aus. Aber die Sachen würden sonst auf der Kombination oder dem Tisch rumstehen, bis sie jemand runterträgt (hab ich schon erwähnt, dass mein 2. Vorname "JEMAND" ist? :mrgreen: ). Also überleg Dir, wo Du Dich etwas besser organisieren kannst.
DeinBerliner hat geschrieben: 2. Wie schon vorher beschrieben, fühle ich mich in der Wohnung nicht sehr wohl. Teils liegts an der Unordnung, teils aber ganz klar auch an der Einrichtung. Wir wohnen in einer dunklen Holzhauswohnung (jede Wand ist aus Holz, Boden ist Holz oder so grauer Bodenbelag --> nicht schön, aber praktisch zum reinigen!). Mein Mann ist ein Sammler gewisser Objekte. Sie gefallen mir grundsätzlich auch, aber es sind einfach viel zu viele.
Yolanda hat geschrieben:
DeinBerliner hat geschrieben:Vor der Heirat haben wir eigentlich abgemacht, dass diese Dinge entweder an einem Ort in der Wohnung bleiben oder in den Keller wandern. Jetzt sind sie in jedem Zimmer verteilt und wenn wir darüber sprechen, machen wir einen Kompromiss und sie bleiben dort wo sie sind...
Wo ist denn hier der Kompromiss?
Wie Yolanda suche ich hier auch noch den Kompromis... :?
Da würd ich jetzt einfach versuchen, darauf zu bestehen, dass die Dinge wirklich wie abgemacht an einem Ort in der Wohnung bleiben und sonst in den Keller wandern. Ich weiss... ist immer einfach zu sagen, ich hab ja auch einen GG, bei dem viele Vorgaben und Regeln einfach rechts rein und links rausgehen, und man kann den GGs ja nicht das Messer an die Kehle setzen, da können die Leute rundherum noch so sagen, da würd ich rigoros und da täte ich ganz bestimmt und das würde ich nicht akzeptieren etc.... wenn der GG sich da querstellt, was soll man tun? Aber Ihr habt das mal zusammen abgemacht, da würd ich schon versuchen, da mal nachzuhaken und das hinzukriegen, dass diese Abmachung eingehalten wird. Evtl. kann Dein GG ein Zimmer haben, wo er sich seine Objekte aufstellt? Und nur dort?
DeinBerliner hat geschrieben: Ich habe zum Beispiel zwei schöne Blumen auf ein höheres Regal gestellt (die einzigen Pflanzen momentan in der Wohnung) und mein Mann hat am Tag darauf eines seiner Gegenstände genu VOR diesen Blumen gestellt. Er findet es schön so, ich fühle mich wie in einer Jungesellenbude und versuche krampfhaft etwas schönes aus dieser Wohnung zu machen, so dass wir uns alle drinn wiederfinden können.
Die ewige Unrodnung und diese Art der Einrichtung machen mir gerade sehr zu schaffen. Der Gedanke, dass dies nun mein "Hauptarbeitsplatz" ist und das wahrscheinlich für mehrere Jahre, macht mir schon etwas Mühe... Habt ihr mir hier auch noch ein paar Gedanken, wie ich mich in diese Wohnung etwas einbringen kann. Oder übertreibe ich und muss mich mit dem abfinden?
Dein Bsp. mit den Blumen. Solche Situationen habe ich manchmal auch, ich stelle was auf, GG stellt was dahin. Da geh ich klar hin, nehme seins und sagte, nein, da steht jetzt meine Deko, da kommt Deins nicht davor/daneben. Aber dann suche ich (oder wir gemeinsam) einen anderen Platz, wo er es hinstellen darf (denn wie gesagt, er wohnt auch da :wink: ).

In so einem Fall wie Du beschreibst, würde ich wohl wirklich versuchen, klar definierte Bereiche zu schaffen, 1 Regal darfst Du dekorieren, 1 er. Aber dann musst Du halt schon damit leben, dass er da dann aufstellt, was er will. Blöde Frage... seid Ihr noch sehr jung??? Wir hatten auch längere Zeit so Dinge, die für mich so bitz "Junggesellenbude"-mässig waren, also grad in der ersten gemeinsamen Wohnung, logisch, da kam einfach noch vieles von früher mit rein, das aufgestellt wurde, aber das hat sich mit dem Alter gelegt :mrgreen: Nach und nach sind solche Sachen automatisch verschwunden und es rückten edlere Stücke nach, auf beiden Seiten :mrgreen: War jetzt einfach noch so ein Gedanke...


Betr. der dunklen Wohnung: Könnte man die Wände streichen lassen? Ich bin in einer Wohnung mit Holzwänden aufgewachsen und auch meine 1. Wohnung war so, nebst Holzwänden auch noch im Ganz Holzeinbauschränke. War sicher nicht jedermanns Sache... Als ich wegzog, suchte ich eine Nachmieterin, die wollte die Wohnung gern, aber es sei ihr zu dunkel. Einiges wurde dann weiss gestrichen, ich weiss nicht mehr genau was, aber sicher mal der Gang mit den Einbauschränken, das was eine Veränderung wie Tag und Nacht. Evtl. liesse sich da noch was machen.

Sonst fällt mir nix ein...

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Drag-Ulj »

DeinBerliner
Ich schliesse mich da an mit der Meinung, dass AUSMISTEN am ehesten zur Ordnung führt. Mir fällts nicht schwer, Dinge zu entsorgen, in die Brocki zu bringen etc. aber ich habe selten Zeit dafür. Und wenn, dann geht's Raum für Raum und dann dafür sehr sorgfältig und radikal. Ich habe in den letzten Monaten so seeeehr viel mehr Platz erschaffen und die Wohnung wirkt nicht mehr so chaotisch wie früher. Mich erleichtert und entlastet dies ungemein, ich fühle mich von Chaos total erdrückt und so ist es auch schwer, die Wohnung sauber zu halten. Ich habe auch ganz viel Spielzeug weggebracht und den Rest so verstaut, dass es nicht rumliegt. Wenn die Kinder irgendwann danach fragen, begründe ich es auch damit, dass selten damit gespielt wurde und sie oft das Zeug einfach am Boden liegen lassen. Der Rest, der noch im Wohnzimmer vorhanden ist, da bestehe ich darauf, dass sie ihn versorgen, bevor sie das nächste herausholen. Beim Dreijährigen funktioniert das nicht sooo gut, da er gerne Kartenspiele ausräumt, die Karten rumverteilt und dann liegen lässt und tw. auch nicht aufräumen kann. Ich muss dann helfen oder im schlimmsten Fall immer mal wieder selbst aufräumen... das gehört wohl dazuè

Also AUSMISTEN wäre der einzige und ultimative Tipp meinerseits! ;)

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Sternli05 »

Ich lasse nur einen kurzen Gruss hier. Bin total träge und hab schlechte Laune. Bekomme grad nichts auf die Reihe.

Benutzeravatar
Yolanda
Member
Beiträge: 188
Registriert: Fr 8. Dez 2017, 10:22
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Yolanda »

Wer hier Marie Kondo empfiehlt: recht herzlichen Dank dafür!

Am Anfang dachte ich: so ein Scheiss und je länger ich darüber nachdenke, um so mehr will ich das probieren und will meinen Mann dazu überreden, mitzuziehen :lol:

Er sieht das nicht so wie ich :lol:

wolke7
Member
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 19:32
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von wolke7 »

So habe gerade etwas den faden verlohren hier, vermutlich ist mein hirn bereits im ferien modus angelangt :)

Habe heute das komplette haus geputzt. Mache das immer innert einem tag, sonst habe ich immer das gefühl das ich gleich wieder von vorne anfangen muss. Bin noch am wäsche waschen und im garten habe ich auch noch 2/3 sachen erledigt, bevor es mal wieder regnet. Habe mir beim putzen den finger gestaucht :/, aber ansonsten war es ein erfolgreicher tag. Was mich aber jeweils nervt wenn ich alles geputzt habe, dass mir dann jeweils die pendenten sachen mehr ins auge stechen...die fenster zum beispiel. Die habe ich zwar im februar nachdem ich die winterdeko weg nahm schon mal geputzt, aber da es damals mega kalt war hat es einige schlieren...werde es mir aber verkneifen vor dem pollenflug nochmals was zu machen.

@sternli: hoffe es geht bald wieder aufwärts!

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Sternli05 »

Wolke
Was heist den das ganze Haus geputzt? Was machst du da jeweils? Ich bräuchte dafür eine Woche oder so. Pro Tag schaffe ich höchstens 2 Zimmer oder dann die Küche oder das Wohnzimmer. Vor allem wenn noch die Kinder da sind.

Hab heute meinen Kleiderschrank und den des Jüngsten gemistet. Die Grosse hat ihren am Wochenende gemacht. Erstaunlich das es bei ihr überhaupt noch was drin hat :)

wolke7
Member
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 19:32
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von wolke7 »

@sternli: ich staube alles ab, putze die badezimmer, staubsaugen, küche und je nachdem böden aufnehmen. Da ich gerade das erdgeschoss mehrmals wöchentlich sauge, geht das immer relativ schnell.

Müsste vom grössten den schrank auch mal nich machen, befürchte es hat auch nicht mehr viel frühling/sommer kleidung die ihm noch passen.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Sternli05 »

Ah ok, ich sauge auch jeden Tag und Bäder sicher jeden 2
. Böden aufnehmen.... da hapert es bei mir. Abstauben sollte ich auch mal wieder.

wolke7
Member
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 19:32
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von wolke7 »

Bei mir ist das abstauben das aufwändigste da ich alles andere immer vorzue etwas putze...dann ist jeweils das gründliche auch nicht mehr so aufwändig. War heute aber auch froh musste gg erst am mittag zur arbeit und hat den kleinsten noch bespasst, geht schon deutlich schneller wenn die kinder nicht mithelfen :)

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Caipi16 »

Der wöchentliche regelmässige Wohnungsputz heisst bei mir auch: Alles staubsaugen (wobei ich jeden 2./3. Tag sauge), Böden feucht aufnehmen, die 2 Bäder und Küche putzen und alles abstauben. Dauert plus/minus 2 Stunden (um die 110m2) und mache ich meistens am Freitag oder Samstag. Ansonsten: Küche wird natürlich vorzu jeweils am Abend schnell geputzt/aufgeräumt und je nachdem läuft mal der Rumba durch oder ich sauge am Abend nach dem Arbeiten noch schnell.

Alles 2 Wochen beziehe ich die Betten neu - bzw. mein Sohn muss seines inzwischen selber ab- und wieder anziehen ;-). Gewaschen wird bei uns alle 2-3 Tage - mache ich entweder am Abend nach dem Arbeiten oder bevor ich zur Arbeit fahre.

Bei mir harzt es meistens mit Wäsche einräumen. Ich nehm's aus der Maschine, lege es zusammen und ab in den Korb - und dann sollte ich eben mal alles in die Schränke versorgen... und nicht selten fluche ich dann tagelang, weil ich am Morgen die Kleider aus dem Korb suchen muss :oops: :roll: :lol: .

Dann gibt es noch so speziellere Putzaufgaben - wie z.B. Waschturm reinigen... Küche vollständig ausräumen und putzen... Fenster putzen... etc. Aber das mache ich nur ca. alle 3-4 Monate.

Nächstes grösseres Projekt bei mir sind nun auch die Schränke. Beim Sohn ist das weniger ein Thema. Winterklamotten raus und alles neu kaufen, weil ihm vom letzten Jahr eh nichts mehr passt :roll: . Bei mir muss ich dann mal im Keller schauen, was ich an Frühlings- und Sommerkleidern noch aufbewahrt habe, was noch passt und gefällt - aber ich werde sicher auch noch den einen oder anderen Abend mit Online-Shopping verbringen, um meine Frühlings- und Sommer-Garderobe wieder zu vervollständigen :wink: .

Heute habe ich frei - zumindest fast... am Nachmittag muss ich schnell 3 Stunden für ein Meeting ins Büro. Plan: Morgendlicher Hundespaziergang... wöchentlicher Grossputz... mind 2. Stunden Lernen... einkaufen gehen... und sicher noch ein zweiter, längerer Hundespaziergang... mal schauen, ob ich das heute alles hinkriege ;-).

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Sternli05 »

Meine grösste Baustelle oderProblem ist das Aufräumen. Bei uns ist ständig so ein Chaos das ich erst aufräumen muss bevor ich mit putzen anfangen kann. Wäsche ist immer dran sonst ergeben sich Berge. Bettwäsche bei allen waschen braucht sich viel Zeit. Ich mache keinen Hausputz einmal die Woche. Mache es eher nach Zimmern da ich nie einige Stunden am Stück habe. Von den Räumen im Keller rede ich gar nicht. (Badtelvorraum, Krller, Waschküche, Heitzung, Garage, Estrich)

Antworten