Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Zutritt für alle Plaudertaschen, ab Teil 2

Moderator: sea

Antworten
Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Drag-Ulj »

Guten Morgen allerseits

Brrr, dieses Ekelwetter!!! :roll:

Nineli
Entschuldige bitte, klar habe ich dich gemeint! Nichts für Ungut ;) Wie geht's dir mittlerweile, hoffe der Stresstag hat sich noch gewendet oder dass es zumindest heute besser geht! Was hast du denn für ein Magenproblem?

Von allen Schusselgeschichten finde ich die mit dem Portemonnaie auf der Autobahn am heftigsten! Was habt ihr getan, sammeln oder wohl eher nicht?!

Ich gestern
Wieder mal die Brocki gefüllt + gute 60 kg entsorgt! Es ist erschrecken, was ich alles sammelt... ich frage mich echt, wie das sein kann! Nun ist der Keller wieder begehbar, aber das war schon erst Runde 121 von weiss Gott wievielen ;) Am Montag hat noch jemand unseren Wickeltisch abgeholt, gibt grad schon schön viel Platz. Zudem habe ich das Wohnzimmer noch mit neuen Kissen & Deko ausgestattet... liegen geblieben ist jetzt wieder die Wäsche und das "Allgemeine"... tja!

Mottenproblem
Hier habe ich schon viele tolle Tipps erhalten! Ich habe wie geschrieben das meiste entsorgen müssen, neu geöffnete Packungen habe ich jetzt vorsichtshalber auch umgefüllt, aber neue Gläser oder Behälter werde ich vorläufig nicht anschaffen! Ich warte jetzt mal ab... mein Mann hat die Tablarlöcher noch geföhnt... hätte ich den Tipp dort zu schauen nicht bekommen, wäre ich nicht selbst drauf gekommen und aus den ca. 20 gefüllten Cocons hätten sich die Motten wohl wieder breit gemacht. Nun haben wir die Löcher noch zugeklebt und schauen dann in den nächsten Tagen was passiert.

Einen fleissigen Tag euch allen, ich verbring ihn heute bei der Arbeit ;)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Nineli »

Guten Morgen zusammen!


@wolke
wolke7 hat geschrieben:@nineli: klingen toll deine projekte...ich sehe dir wird nicht langweilig :) schon schön wenn man seine eigenen sachen herstellen und brauchen kann!
Nö, ich weiss eigentlich immer was zu tun, da hat der Tag eher zu wenig Stunden :lol: Gibt aber schon Momente, wo mir langweilig ist, seit ich meine Gesichtslähmungen hatte :oops: hab seither Probleme mit einem Auge und das ermüdet sehr und ich muss oft "Augenpausen" machen um es zu entlasten. Auch mit meinem chron. Rückenweh muss ich immer etwas gucken, WAS ich mache und wie lange. Kann also schon passieren, dass ich halt an einem Tag, wo's nicht so gut geht, schon viel rücken- oder augenlastiges gemacht habe und dann schlicht und einfach nicht nochmals was in die Richtung machen darf/soll, und da kann es schon mal langweilig werden :oops: Aber das ist dann nicht, dass ich nichts zu tun WÜSSTE, sondern einfach, dass die Dinge, die ich tun könnte, halt zuviel wären.
Am liebsten mach ich halt schon Gebrauchssachen selber, Deko hab ich mehr als genug. Und nähen tu ich eigentlich nur Gebrauchszeug, hab unsere Vorhänge selber gemacht und Beschattungstücher für den Sitzplatz, sonst mal das eine oder andere. Aber bin eigentlich gar kein Näher, hab's erst jetzt so in den letzten Monaten so richtig entdeckt, dass mir das Spass macht. Vorher war's mehr so, dass ich halt die Vorhänge gemacht habe, dann die Nähmaschine aber wieder für lange Zeit im Schrank verschwand. Aber jetzt wo ich ein paar konkrete Ideen habe, macht es mir auch Spass, gerade wenn ich eben weiss, dass die Sachen dann auch in Gebrauch sein werden. Aber ich bin sehr am üben, das mit den Necessaires inkl. Futter und Reissverschluss musste ich jetzt wirklich richtig lernen, hab stundenlang YouTube-Videos geschaut :mrgreen:


@Drag-ulj

Kein Problem wegen dem Namen, ist ja auch ähnlich :wink: (Und Du bist nicht die Erste und wirst nicht die letzte sein, der das passiert).
Ja danke, gestern konnte ich doch noch einiges aus dem Tag rausholen. Falls ich jetzt aber noch lange im Forum hängebleibe, wird das heute auch wieder mühsam, so fasse ich mich kurz und dann verschwinde ich :mrgreen: :lol:

Ich habe eine Magenschleimhautentzündung und sonst noch Darmprobleme. Hatte vor einigen Wochen Medis wegen meiner Gesichstlähmung, die ich nicht vertragen habe und von denen es mir ganz mies ging, eben Magen-Darmprobleme, Übelkeit, Schwindel/Kreislaufprobleme bis zum schwarzwerden, schlimmes Kopfweh... ganze Palette halt, und meine Ärztin war nicht da und der Stv. hat sich da leider nicht so richtig gekümmert und mir einfach gesagt, ich müsse die Medis absetzen. Das scheint halt eben noch nicht gereicht zu haben, und ich konnte erst letzte Woche dann endlich zu meiner Ärztin, deshalb zieht sich das jetzt schon etwas lange hin. Ist grad etwas mühsam... 4 Wochen sind lang, um so gar nicht fit zu sein, v.a. weil ich ja schon grundsätzlich, wenn ich nicht so was akutes habe, nur auf Halbmast bin im Vergleich zu Gesunden. Aber jetzt kommt's langsam und ich hoffe, der Magen erholt sich jetzt schnell. Hab noch Nierenwerte, die nicht ganz topp sind, ich denke, dass das auch ein Resultat von dieser ganzen Medi-Misere ist, das wird jetzt im Auge behalten, da hab ich jetzt keine Medis bekommen, ich hoffe, das erholt sich auch wieder von selbst, wenn der Körper sich von den blöden Nebenwirkungen erholt hat.

Cool mit der Brocki! Oh ja, das mit dem begehbaren Keller kenne ich... man mistet und räumt schön auf, und nach kurzer Zeit denkt man, gopf, wie lange hab ich da bloss nichts mehr gemacht? Weil es wieder gleich aussieht :roll: bei uns jedenfalls. Da ich eben grad auch rückenmässig in Räumen wie Keller oder Technik GGs Hilfe bräuchte zum misten, geht da oft lange gar nichts, weil er einfach so gar kein Ausmister ist :roll:
Freu Dich über das Erreichte und die neue Deko im Wohnzimmer und vergiss, dass das Allgemeine deshalb liegengeblieben ist. Leider geht ja meistens nicht beides nebeneinander, aber neue Deko tut dafür dem Gemüt gut! :wink:



So, ich wünsche Euch allen einen schönen Tag! Ich mach mir jetzt ans haushalten und muss heute noch relativ grossen Einkauf machen gehen, gehe aber wohl über den Mittag, dann ist der Coop eher leer.

wolke7
Member
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 19:32
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von wolke7 »

Portemonnaie auf autobahn: gg hat es nicht mal selbst bemerkt :) er suchte es überall, da dies häufiger der fall ist. Ein passant hat es dann bei der polizei abgegeben und erzählt das alles auf der autobahn verstreut war...abgesehen von den 100.- natürlich die drinn waren, die waren unauffindbar :) aber wir waren schon froh mussten nicht alle ausweise/ karten neu gemacht werden.

@dragulj: ja dann hoffe ich das ihr alle überbleibsel an motten erwischt habt! Stelle mir das recht mühsam vor. Ich sehe es auch so wie nineli...freue dich ab dem was du getan hast! Und es soll ja is auf weiteres noch kein richtiger frühling kommen, also noch genug zeit um das allgemeine drinnen zu erledigen :)

@nineli: ja wenn mit den augen etwas nicht stimmt wird es natürlich schon schwieriger...grad beim nähen hat man (zumindest ich) ja doch manchmal so kleine gfätterli arbeit wo man sich gut konzentrieren muss. Ich bin froh muss ich zum ausmisten nicht auf gg warten. Er hilft zwar toll mit wenn ich ihn darum bitte, ist dafür aber auch rigoros und daher mache ich es gerne selber.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Nineli »

@wolke

[quote="wolke7"]Ein passant hat es dann bei der polizei abgegeben und erzählt das alles auf der autobahn verstreut war.../quote]

Ich hoffe, der Passant lief nicht auf der Autobahn rum, um die Sachen zusammenzusuchen :shock:

Ja, das mit dem Auge ist sehr mühsam für mich. Mein eines Auge blinzelt nicht mehr, da ermüdet man einfach viel schneller. Sogar einfach ein Kafitreffen mit jemandem ist für mich anstrengender als früher, das blinzeln entspannt halt irgendwie das Auge und "frischt es auf". Ich muss eben immer aktiv daran denken, dass ich das Auge immer wieder zumache und wieder öffne (ich nenne das "manuelles Blinzeln" :wink: ), aber sobald ich in etwas vertieft bin, vergesse ich das total :oops: Das hat schon zu manchem Notfalltermin bei der Augenärztin geführt :oops: , weil die Hornhaut viel zu trocken hatte und das Auge extrem anfing zu schmerzen. Inzwischen hab ich's etwas besser im Griff bzw. denke besser dran. Und dann eben auch die Rückenprobleme, ich kann nicht gut lange sitzen, und dann noch vorne runtergucken zum lesen, basteln, häkeln, nähen... das ist halt nicht wirklich gut für mich. Aber was solls, ich will diese Dinge, die mir Spass machen, trotzdem tun. Muss einfach Etappen machen und Pausen und eben, nie zuviel so "rückenlastiges" an einem Tag. Und ich mache halt so viel wie möglich im Stehen, habe ein Stehpult für den PC, lege auch im Stehen Wäsche zusammen, manchmal, wenn's ganz extrem ist, lese ich sogar im Stehen.

Für mich sind gewisse Dinge im Keller einfach zu schwer und zu hoch oben, und sobald es ein gewisses Gewicht hat finde ich das ein wenig gefährlich, da noch auf der Leiter rumzuklettern. Aber mein GG ist ein totaler Ausmistemuffel, also wirklich extrem. Das finde ich oft schon sehr mühsam. So miste ich auch immer allein, komme aber nicht wirklich vom Fleck, weil ich Dinge, die ihm gehören oder uns beiden, dann nicht einfach wegtun kann, sondern wieder irgendwo einräumen muss, obwohl ich denke, eigentlich könnte das weg und ich könnte gleich den Rest neu organisieren... aber so hab ich immer "Resthaufen", die ich gern weg hätte, aber nicht weiss ob... das finde ich oft schlimmer und aufwändiger, als wenn man das Puff gleich so stehen lässt :oops: Ich hab schon oft gemistet und dann z. B. in einer Ecke die Dinge hingetan, die ich weg haben wollte, und dann hat GG gesagt, nö, das muss alles bleiben und ich musste den schön aufgeräumten Bereich wieder umkrempeln, um das Zeug wieder irgendwo reinzustopfen. Also eigentlich unterm Strich dann viel Arbeit für nicht wirklich viel... :roll: hab deshalb ein bisschen aufgehört und miste v. a. da, wo es nur Zeug hat, das ICH entscheiden kann (mein Kram plus halt so Haushaltszeug, Vorräte etc.).




Aktuell bin ich gerade am überlegen, mich in der Küche etwas umzuorganisieren. Ich habe einen Vorratsauszug, der bei uns einfach immer sowas von vollgestopft ist, dass man nichts findet und der Auszug so schwer ist, dass ich ihn manchmal kaum aufziehen kann, ich denke, irgendwann wird der verzogen sein, weil wir so viel Zeug reinwürgen. Aber GG weigert sich partout, für gewisse Dinge auch mal in den Keller runterzulaufen. Ich muss inzwischen sogar für Mehl in den Keller, weil ich nicht mal mehr Platz habe, 3 Sorten Mehl im Auszug zu haben :roll: Aber GG braucht für sein Müesli 3 Flocken, 10 Sämli, 7 Körnli, 5 Dörrfrüchte und 4 Nüsse zur Auswahl... und alles immer griffbereit, und oft kauft er Nachschub, der ja echt gut im Keller bleiben könnte, und der steht dann auch wieder in der Küche rum, ach das nervt mich so und ich versteh's auch nicht, ich laufe jeden Tag 1000 x die Treppen hoch und runter, um SAchen zu hoeln oder zu versorgen, und Vorräte müssen also sicher nicht auch noch in der Küche versorgt sein, wenn es da schon voll genug ist. Jedenfalls stört ich einfach dieser Auszug sehr und ich denke, der geht so einfach mal kaputt, dann ist GG ja der erste, der wieder motzt, weil's jetzt was kostet.
Nun habe ich mir überlegt, diese Vorräte in eine der grossen Geschirrschubladen zu zügeln, gerade z. B. Tee könnte man da besser rausholen von oben her statt seitlich, oder auch angefangene Teigwarenpakete u. ä. wären wohl einfacher zu versorgen, glaube ich. Ich habe in der untersten grossen Schublade die Tuppersachen plus Gfrürigeschirr u. ä. Nun überlege ich, ob ich eben die Tuppersachen in den Vorratsauszug tun soll (die sind ja leicht, dann krieg ich den auch einfacher auf) und die Vorräte dafür in diese unterste Schublade. Ist zwar nicht so praktisch, weil's eben die unterste ist und man sich so immer weit runter bücken muss.

Hat jemand von Euch zufällig so "Vorratszeug" wie Tee, Teigwaren, Mehl etc. in einer Schublade? Ich bin mir einfach nicht sicher, ob's praktisch ist, und es wär für mich doch noch recht anstrengend, das alles zu wechseln, deshalb bin ich unsicher, wenn's dann doch nichts taugt... Aber das wär vom Gewicht her auch weniger problematisch, in der oberen Schublade habe ich Römertopf und ganz viele Schüsseln und so Zeug, die halten also schon recht Gewicht aus. Und es würde nicht mehr alles seitlich rauspurzeln beim Öffnen wie jetzt, wo einem manchmal die Teepackungen entgegengeflogen kommen :oops: :roll:

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Sternli05 »

Hallo Zusammen

Also Gestern war wieder mal ein Tag. Hatte Schule und kam knapp vor dem Mittag heim. Schnell was kochen, essen, dann Küche machen und um 13:30 musste ich mit dem Jüngsten in der Therapie sein. Dann hätte ich 45 min. Zeit zum Einkaufen. Den Jüngsten wieder holen und nach Hause den Mittleren in die Schlagzeugstunde schicken. Zuhause hatte ich 45 Minuten bevor ich die Grosse ins Reiten bringen musste. Da ruft der Heizungstechniker an ob er schnell kommen kann für den Service (hab ich schon 2x vertröstet) also kam der noch. Dann als ich die Grosse grad im Sito hatte und wegfahren wollte kam Schwiegervater daher. Der musste dann halt kurz bei uns Zuhause warten. Wollte eigentlich noch auf die Post, musste aber heim wegen Schwiegervater. Mit ihm dann Kaffee getrunken und später noch zur Post.
Da ich heute wieder den ganzen Zag arbeitete sieht es nun halt wieder aus. Aber ich kann halt nicht Hexen.

Nineli
Ich hatte meinen Tee in einer grossen Geschirrschublade. Alle schön nebeneinander und sehr übersichtlich. War schon praktisch aber nahm halt viel Platz weg. Jetzt hab ich sie im Auszugsschrank. Nicht mehr übersichtlich, aber ich hab ein kleineres Kistli in der ich von jedem Tee ein paar Sorten habe und so kann ich das hervornehmen. Grad auch für Besuch super.
Ich hab den Luxus von viel Platz in der Küche. Hab fast alle Vorräte in der Küche. Ausser ich Kauf grad 10 Kilo Mehl oder so. Auch Dinge wie Racletteofen oder Brezeleisen hat in der Küche Platz und es hat sogar noch Platz übrig. Ich hab einen ganzen Schrank mit so Schubladen in dem ich nur die grossen Gewürzdosen von Oswald hab und so Majo und Senftuben auf Vorrat oder in einer steht Milch und Sirup, Essige und Öle. In einer alle Servietten, Sets und so und ganz unten der Nespresso Stangen Vorrat. In den Auszügen hab ich in einem Nudeln, Tee, Konserven, Reis, Mais, Hirse... im anderen Frühstücksflocken, Znüni der Kinder, alles zum backen und zuunterst das Katzenfutter. Also Mehl ect könnte ich mir auch gut in einer Schublade vorstellen.

Wir haben nun Schulferien. Muss aber etwas mehr arbeiten. Dafür steht die Ausbildung still. Auf Sommer hab ich sogar schon eine Anstellung gefunden. Aber muss trotzdem noch im Geschäft arbeiten.

Morgen sind wir bei meiner Mutter, Samstag gemütlich Zuhause, Sonntag haben wir Besuch und Montag weis ich auch noch nicht.

Wünsche euch allen ganz schöne Ostern!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Nineli »

@sternli

Danke für die Antwort betr. Schublade für Vorräte.
Sternli05 hat geschrieben:aber ich hab ein kleineres Kistli in der ich von jedem Tee ein paar Sorten habe und so kann ich das hervornehmen. Grad auch für Besuch super.
So ein Kistli haben wir auch, aber wir benützen es kaum. Irgendwie nehmen wir doch immer die Originalschachteli raus, wenn wir Tee machen wollen. Also ich trinke ja eh normalerweise nicht viel Tee, das ist bei uns GGs Domäne. Aber jetzt wo ich so Magenprobleme hab schon, aber sonst nicht so. Und Besuch der Tee trinkt haben wir auch nur extrem selten, dann frag ich, was sie mögen (also allgemein, z. B. Schwarztee oder Kräutertee oder Früchtetee etc.) und hole das entsprechende oder eine kleine Auswahl aus dem Schrank, obwohl wir eben auch so ein Böxli mit div. hätten. Aber da sind oft halt auch so spezielle Gesundheitstees drin (Nieren/Blase, Lebertee...), wo wir nur noch wenige Beutel in der Schachtel hatten und die wir deshalb im Böxli haben, die tisch ich ja dann auch nicht grad dem Besuch auf. Eigentlich möchte ich dieses Böxli deshalb eh auflösen und nur noch die Originalpackungen haben. Müssen in der Schublade auch nicht alle nebeneinander sein, das braucht zuviel Platz, ich denke, ich würd die in eine kleines Zäinli oder so tun, dann kann man das ganze rausholen. Ich kann ja unten die Sorten hintun, die wir eher nur seltener Brauchen (grad eben so Fenchel, Kamille, Salbei, die eher zum Einsatz kommen, wenn wir krank sind) und oben die für den "gesunden Alltag" (das sind bei uns eher gemischte Kräutertees plus div. Minzen u. ä.). Früchtetee trinke ich eh keinen, Schwarz-/Grüntee auch nicht. Schwarztee hab ich nur für mein Auge :mrgreen: :lol: zum Teebeutel auflegen :wink:

Bin halt nicht sicher, ob die Tupper im Vorratsauszug praktisch sind, ist ja dann nicht unbedingt platzsparend, da der Auszug schmal ist, und da gehen dann oft nicht 2 Tupper nebeneinander sondern nur 1 und daneben bleibt ein Platz ungenutzt. Weiss deshalb nicht, ob's praktisch ist. Und für die Vorräte müsste ich mich dann eben bis fast zum Boden hin bücken mit der Schublade, ist halt auch nicht der Hit für meinen Rücken. Bin wirklich unsicher, ob meine Idee überhaupt was taugt :?

Ich wünsch Euch schöne Ferien! Bei uns geht's noch 3 Wochen, bis Schulferien sind, ich staune immer, wie fest das auseinanderklafft in den div. Gegenden. Aber gut, ich bin davon ja nicht wirklich betroffen, oft weiss ich nicht mal, wann hier Ferien sind, bis es ruhiget im Quartier, weil am Morgen die Chindsgi-Zwerge und Schüler nicht vor dem Haus vorbeirennen und alles wie ausgestorben ist.

Gratuliere zur Anstellung!





Ich wünsche Euch allen schöne Ostern! Trotz miserablem Wetter :roll: Ich wollte mir ja ruhige Tage möglichst ohne Haushalt machen, aber GG musste heute noch weg für ein paar Stunden, um seiner Mutter zu helfen, so hab ich nun doch mal 1 Runde Wäsche gemacht, weil's schon wieder eine Ladung voll gab im einen Korb, ich mach dann lieber nächste Woche mehr "frei", wenn das Wetter besser ist.

Benutzeravatar
-Malve-
Member
Beiträge: 431
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von -Malve- »

@ Nineli

Ich habe auch einen Auszug. Da ist auf Augenhöhe die Teesammlung. Ich handhabe es so dass ich frisch aufgemachte Packungen zuerst im Original aufbewahre, wenn sie sich lichten werden sie in eine so unterteilte Dose/Kistli (wahrscheinlich sowas wie ihr schon geschrieben habt) umgezügelt. So brauche ich weniger Platz - es sind doch immer einige Sorten. Offene Sorten lagere ich in Weckgläsern.
Dann ist in einem Fach auf Kinderhöhe Ovi/Honig usw. auf der einen Seite so dass es die Kinder selber holen können. Auf der anderen Seite auf gleicher Höhe sind die Znünisachen wie Darvida und Reiswaffeln damit hier auch die Kinder selber zugreifen können. Backsachen, Guetzli, salzige Knabbersachen, kleine Getränkeflaschen sind auch im Auszug. Aber ich habe bewusst die Kilopackungen (Mehl usw.) nicht drin weil es dann zu schwer wird. Mehl, Reis, Teigwaren usw. habe ich vorrätig im Keller. In der Küche nur angebrochene Packungen. Ich richte nach dem Frühstück das Material fürs Mittagessen vor. Das geht dann im gleichen wie in der Waschküche zum Rechten schauen so muss ich gar nicht so oft runter wie man vielleicht denken könnte.

Tee hatte ich schon in einer Schublade, bin aber wieder davon weggekommen. Es hat mir immer mal wieder Packungen verklemmt und das mochte ich gar nicht. Fand es auch schwierig den Platz gut auszunutzen irgendwie stimmten die Formate nicht zur Schublade.
In den unteren hohen Schubladen habe ich Milch, Katzenfutter usw. gelagert, also eher die schweren Dinge. Momentan nicht soviel weil mir die Zwillinge alles ausräumen, aber wenn sie grösser sind, werde ich die Schubladen wieder besser nutzen für Vorräte. Finde es praktisch weit unten.

Alle Teller sind in Schubladen, nur die Gläser und Tassen in Oberschränken.
Tupperware ist in einem grossen Schubfach mit Innenschublade.

@ me
Wir haben auch Ferien. Nun ja, es sind Ferien, aber ich habe den Eindruck dass dies für mich eher heisst mehr zu machen als sonst.
Habe heute im Keller gewütet und die Garderobe grösstenteils von Wintersachen befreit. Schon krass was da immer zusammenkommt. Nun steht das Waschen an... Meine eigenen Kleider habe ich auch noch auf Sommer angepasst. Und trotz allem ausmisten immer wieder doch wieder Sachen gefunden die weg können. Aber auch wieder Sachen gefunden die ich gerne wieder anziehe nach ein paar Jahren Pause.(Schwangerschaften und höheres Gewicht haben es zwischenzeitlich verhindert. )

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Nineli »

@malve
-Malve- hat geschrieben: Aber ich habe bewusst die Kilopackungen (Mehl usw.) nicht drin weil es dann zu schwer wird. Mehl, Reis, Teigwaren usw. habe ich vorrätig im Keller. In der Küche nur angebrochene Packungen. Ich richte nach dem Frühstück das Material fürs Mittagessen vor. Das geht dann im gleichen wie in der Waschküche zum Rechten schauen so muss ich gar nicht so oft runter wie man vielleicht denken könnte.
Du hast mich glaubs etwas missverstanden bzw. ich mich nicht klar genug ausgedrückt :oops: . MIR ist es egal, für Nachschub, wenn in der Küche eine Packung ausgeht, in den Keller zu gehen, aber GG gurkt das an, er will am liebsten nebst angebrochenen Packungen seiner Flocken, Körner etc. oder Kaffee, auch noch den Nachschub in der Küche horten, damit er nicht in den Keller muss, wenn was ausgeht, und dafür haben wir einfach nicht genug Platz, da er zuviel Zeug für sein Müesli will, und da machen schon die angefangene Packungen ein Platzproblem, da kann ich nicht noch zu jedem Ding 1-2 volle Packungen in der Küche horten. Für mich gehören auch angebrochene Sachen in die Küche und Nachschub/Vorrat (= unangebrochene Packungen) in den Keller. Aber inzwischen ist es eben so, dass ich nicht mal mehr Platz für z. B. angebrochene Packungen Mehl oder Zucker im Vorratsauszug habe :shock: Wenn ich zum Kochen 1 EL Dinkelmehl oder Vollkornmehl brauche, dann muss ich in den Keller runter :shock: . Und das kann's einfach nicht sein :roll: , sowas gehört einfach in die Küche. In den Keller gehören für mich nur verschlossene Packungen. Aber eben, es ging einfach nicht mehr mit all den Müeslisachen, die GG haben will, damit er Abwechslung hat. Inzwischen habe ich das meiste von GGs Müeslizeugs ausgelagert in ein Kistli in ein kleines offenes Gestell (was mich eigentlich stört, denn für mich gehört das eben eigentlich in den Vorratsauszug, und das offene Regal wär eben eigentlich meine kleine "Ecke" in der Küche, wo ich ein paar Sächeli zur Deko aufstellen kann bzw auch mal eine schöne Karte oder so hinstellen kann, jetzt sind da einfach auch noch Esswaren hingestapelt :roll: :roll: :roll: ). Ist also nicht so, dass ich die verschlossenen Pakete Mehl etc. in der Küche haben will, aber eben die geöffneten, was jetzt nicht mehr geht. Auch haben wir nun seit längerem wieder 4 Gläser Honig im Auszug, obwohl wir kaum je Honig essen :roll: Mir nervt das einfach langsam sehr, dass wir Dinge x-fach haben, die wir nicht mal regelmässig konsumieren. Aber dann ist eine Aktion und GG gluschtet Honig, also kauft er 2 Gläser, obwohl wir noch eins haben, und garantiert kriegen wir dann noch irgendwoher eins als Mitbringsel oder so... et voilà, scho passiert :roll: Da versuch ich nun eben schon seit längerem, auch GG einfach zu trainieren, dass er nicht immer wieder solche Sachen heimbringt, wenn er einkaufen geht, kostet ja auch Geld, nebst dem Platz, den es belegt. Ich hab gern ab und zu mal ein Honigbrötli, aber ich brauch dafür nicht 4 Sorten zur Auswahl :roll: Dass er bei seinem Müesli, das er täglich isst, Abwechslung möchte, verstehe ich, ist ja auch gesund, aber dann wenigstens eben die Nachschübe im Keller versorgen und nicht auch noch in der Küche horten.
-Malve- hat geschrieben: Tee hatte ich schon in einer Schublade, bin aber wieder davon weggekommen. Es hat mir immer mal wieder Packungen verklemmt und das mochte ich gar nicht.
Mir verklemmts eben genau im Vorratsauszug immer wieder die Teeschachteln, wenn die seitlich nur leicht rutschen, z. B. weil man auf der einen Seite ein Schächteli reinschiebt und es einen Hauch zu weit schiebt, dann rutscht das Schachteli auf der anderen Seite (hab 2 Reihen nebeneinander, so dass man von jeder Seite her was rausnehmen kann) leicht weg und wenn man den Auszug schliesst dann klemmts das ein, finde das wirklich sowas von obermühsam. Auch Pasta klemmts mir immer wieder ein.
-Malve- hat geschrieben: In den unteren hohen Schubladen habe ich Milch, Katzenfutter usw. gelagert, also eher die schweren Dinge. Momentan nicht soviel weil mir die Zwillinge alles ausräumen, aber wenn sie grösser sind, werde ich die Schubladen wieder besser nutzen für Vorräte. Finde es praktisch weit unten.

Alle Teller sind in Schubladen, nur die Gläser und Tassen in Oberschränken.
Also so viele grosse/hohe Schubladen hab ich nicht, ich hab nur 2 grosse, die eben für sowas wie Vorräte in Frage kommen, in einer sind Schüsseln, Römertopf etc. und in der anderen jetzt eben Tupper. Ich hab keine Schubladen, die sich für normales Ess-/Trinkgeschirr eigenen, nur für Dinge wie Schüsseln oder Pfannen (dafür hab ich 2 Schubladen unter dem Eckherd), also grosse Dinge. Teller müssen bei uns in die Kästli, hab mir aber gleich zu Beginn vom Küchenbauer für jedes Kästli 1 zusätzliches Tablar bestellt, um den Platz gut auszunützen und nicht so viel leeren "Luftraum" zu haben).

Milch etc. oder ähnlich grosse und schwere Dinge fände ich auch praktisch weit unten, aber dafür ist meine Schublade nicht hoch genug. (Also Milch haben wir eh keine ungekühlte ausser Hafermilch, aber die steht wiederum im Keller, bis sie geöffnet wird, dann im Kühlschrank). Mir geht es aber eben um geöffnete Dinge wie Pasta, Reis, Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln... und da bin ich mir einfach nicht sicher, ob das mit meinem Rücken eine gute Idee ist, wenn ich mich da jedesmal so bücken muss. Aber eben, es klappt so wie's jetzt ist nicht wirklich und ich such einfach immer nach einer Lösung für dieses endlose "Esswarenverstauproblem".

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Sternli05 »

Guten Morgen
Nineli
Warum stellst du den Honig nicht in den Keller? Wenn ihr ihn eh selten benutzt vermisst den GG die 3 vollen Gläser bestimmt nicht.
Also ich wäre da rigoros. Alles was voll ist kommt runter in den Keller, fertig. Ob das deinem GG passt oder nicht. So etwas frag ich gar nicht. Die Küche ist mein Hoheitsgebiet und da wird es so gemacht wie ich das möchte und wie es für mich am praktisten ist.

wolke7
Member
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 19:32
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von wolke7 »

@sternli: wow gratuliere zur anstellung! Schön siehst du wenigstens für was du täglich so hart arbeitest! Beruhigt sicher ungemein wenn du jetzt bereits auf den sommer etwas passendes hast?! Geniesst die ferien!

@malve: auch eich wünsche ich schöne ferien! Wie alt sind deine kinder? Ja gell, sobald alle daheim rumwuseln gibt es automatisch schneller ein chaos. Wir müssen nach ostern nochmals eine verkürzte woche und haben dann auch ferien...und es soll ja ab ende nächster woche richtig tolles wetter geben...endlich frühling!!!

@nineli: hmmm das hört sich sehr nach festgefahrenen angewohnheiten bei deinem gg an :) hat er den einen vorschlag wie es optimaler wäre damit der auszug nicht kaüutt geht? Ich habe zwar keinen auszug, könnte mir aber vorstellen das die tupper recht mühsam darin sind...wie du schon sagtest, haben kaum welche nebeneinander platz und die deckel sind doch eh immer im weg, egal wo diese aufbewahrt werden. Den ter habe ich auch in einer extra teeschschtel mit fächli...mich haben die verrupften einzelschschachteli wo teilweise noch 2/3 beitel drinn waren mega genervt und bin nun mit diesem system sehr zufrieden.

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Caipi16 »

@Sternli
Auch von mir herzliche Gratulation zur Anstellung!

@Nineli
Also ich würde das meinen GG - wenn ich einen hätte ;-) - auch umerziehen. 4 Gläser Honig in der Küche, die man selten braucht - sorry, ne... würde ich nicht mitmachen. Ich habe ja nun auch ein Regal im Keller - der praktischerweise auf dem gleichen Stock wie unsere Wohnung ist ;-) - und dort sind all unsere ungeöffneten Vorratssachen (wenn ich z.B. Mehrfachpackungen Tomaten-Sauce kaufe, weil grad in Aktion, Vorrat an Katzen. und Hundefutter, etc.). In der Küche bin ich dann wirklich die, die sich auf's Notwendige beschränkt: Wir haben 2-3 verschiedene Reis-Sorten, 2-3 Sorten Mehl, 4-5 verschiedene Sorten Nudeln, Polenta, Ebly, Darvida-Kracker, etc. Diese Sachen habe ich auch im Auszug - aber eben: Mir ist wichtig, dass dieser übersichtlich ist. Deshalb kommen bei uns Sachen, die wir nur selten brauchen, auch in den Keller (wenn geöffnet, dann halt in verschliessbaren Tupperware-Dosen). Bei mir hat es im Auszug wirklich nur Sachen drin, die ich oft/regelmässig brauche. Und ich bin da halt auch irgendwie "knallhart" :oops: : Wir haben jeweils EINE Konfi Zuhause und EINEN Honig. Ich mag das nicht, wenn im Kühlschrank 2-3 verschiedene - und geöffnete - Konfis herumstehen. Ich mag's halt eh nicht, wenn die Küche so überfüllt ist :oops: . Von daher plane ich wirklich wochenweise und das, was ich kaufe, verbrauchen wir normalerweise innert Wochenfrist - ausser eben natürlich so Sachen wie Reis, Nudeln, etc., was man ja immer auf Vorrat hat. Und ich habe meinen Auszug auch "eingeteilt": Zuoberst Backsachen (Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln, etc.), in den folgenden 2 Fächern Nudeln, Reis, Ebly, Polenta, etc., im zweituntersten dann Frühstückssachen (Frühstücksflocken, Haferflocken, etc.) und ganz zuunterst das, was ich am wenigsten brauche... Tee, Suppen, etc. So sehe ich auch immer mehr oder weniger auf den ersten Blick, was ich noch brauche. Meistens hat man ja eh viel zu viel Zuhause ;-).

@Hochbeet
Ich habe gestern noch ganz spontan ein Hochbeet und Cherry Tomaten und Basilikum (mal für den Anfang) gekauft. Plan war ja eigentlich, das Teil in den Garten zu stellen. Aber mein Sohn meinte dann, er wolle das in seinem Zimmer haben :shock: . Vorteil: Damit es Platz hat, hat er bei dieser Gelegenheit grad sein Zimmer auf- und umgeräumt (und wirklich nicht mal schlecht - wird immer mehr ein Teenie-Zimmer ;-))... und abgesehen davon, dass das ganze Zimmer nun non-stop nach Basilikum riecht, kann ich nicht viel meckern :lol: .

@Ostern
Bei uns eher gemütlich - und ein Teil davon auch wieder für's Lernen reserviert. Aber ich freue mich auch, dass es bereits heute und dann auch morgen besseres Wetter geben soll. Ich habe gestern präventiv mal noch einen Aperol Sprizz im Aldi gekauft, mit dem festen Vorsatz, mir diesen am Montagnachmittag auf meiner Gartenlounge draussen zu genehmigen :lol: .

Benutzeravatar
-Malve-
Member
Beiträge: 431
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von -Malve- »

Sternli05 hat geschrieben: Nineli
Warum stellst du den Honig nicht in den Keller? Wenn ihr ihn eh selten benutzt vermisst den GG die 3 vollen Gläser bestimmt nicht.
Also ich wäre da rigoros. Alles was voll ist kommt runter in den Keller, fertig. Ob das deinem GG passt oder nicht. So etwas frag ich gar nicht. Die Küche ist mein Hoheitsgebiet und da wird es so gemacht wie ich das möchte und wie es für mich am praktisten ist.
Sehe ich genauso :oops: Da ich hauptsächlich in der Küche bin bestimme ich hier auch. Für einige Sachen die GG wichtig sind haben wir Kompromisse gefunden. An deiner Stelle würde ich GG Platz zuordnen für sein Müslizeug. Aber auch er soll halt ab und zu in den Keller.
Oder wie wärs wenn er ein unteres Fach kriegt? Vielleicht geht er dann doch lieber in den Keller als sich bücken zu müssen? :lol:

Einklemmen im Auszug: Ich habe in den Drahtkörben drin so Unterlagen aus Kunststoff die ein Rändli haben. Dadurch ist immer ein Spalt zwischen Inhalt und Schrankwand und verklemmen tut es eigentlich nur dann wenn ich sackartige Packungen habe. Die Teeschachteln lager ich hochkant, das geht gut, ist übersichtlich und so hat es natürlich mehr Platz.

@ Wolke7
Meine Kinder sind 7,5,1,1
Finde so grosse Feste wie Ostern und Weihnachten bringen auch immer viel "Materialverschiebung" mit sich. Und mit dem Basteln und dekorieren steht einfach einiges herum was normalerweise versorgt bleibt. Kommt dazu dass alle Flächen bis 1m tabu sind für alles was die Zwillinge nicht erwischen sollten. Aber wir sind v.a. eingeladen an diesen Ostern :mrgreen:

@ Aufräumen
hat mich grad gepackt - habe das Marie Kondo Buch ausgeliehen. Muss aber sagen die T-Shirts lagere ich zumindest im Moment weiterhin gestapelt. Liebäugle aber damit, in der Kommode eine Schublade zu räumen und dann die T-Shirts hochkant zu verräumen. Bei den Pyjamas funktioniert das schon super, muss ich sagen. Mittlerweile gibt meine Räumerei merkbar Luft. Bei aller Räumerei merke ich wie unendlich wichtig es ist, dass nur sparsam neues Zeug ins Haus kommt, sonst bringt das Ganze einfach nichts.

Benutzeravatar
-Malve-
Member
Beiträge: 431
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von -Malve- »

Nineli hat geschrieben: Also so viele grosse/hohe Schubladen hab ich nicht, ich hab nur 2 grosse, die eben für sowas wie Vorräte in Frage kommen, in einer sind Schüsseln, Römertopf etc. und in der anderen jetzt eben Tupper. Ich hab keine Schubladen, die sich für normales Ess-/Trinkgeschirr eigenen, nur für Dinge wie Schüsseln oder Pfannen (dafür hab ich 2 Schubladen unter dem Eckherd), also grosse Dinge. Teller müssen bei uns in die Kästli, hab mir aber gleich zu Beginn vom Küchenbauer für jedes Kästli 1 zusätzliches Tablar bestellt, um den Platz gut auszunützen und nicht so viel leeren "Luftraum" zu haben).
Anstatt Unterschränke habe ich fast nur hohe Schubladen. Die sind so stark gemacht dass sie problemlos auch viel Geschirr beherbergen könnten - auch 2 Zwillinge mit mittlerweile zusammen 22kg klettern problemlos rein und raus ohne dass es knackt im Getriebe :mrgreen:
Geschirr habe ich auf 20 Gedecke aufgestockt - wir sind regelmässig viele Leute am Tisch... Somit sind meine Tellerstapel hoch genug um den Platz von hohen Schubladen auszunutzen. Zusatztablare kann mir GG machen im Geschäft. Da bin ich sehr froh drum. Habe in den meisten Schränken Zusatzfächer mit geringer Höhe. Das bringt einerseits Platz, andererseits finde ich dass man die Dinge oft zweckmässiger sortieren kann.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Nineli »

Guten Morgen zusammen!

Danke für Eure Antworten! Ich antworte jetzt allg., nicht einzeln, überschneidet sich ja teilweise total.
Sternli05 hat geschrieben: Warum stellst du den Honig nicht in den Keller?
Weil natürlich alle Gläser angebraucht sind :roll: (-> Abwechslung! :roll: ) Ja klar, solange die Gläser zu sind, bleiben sie im Keller. Aber wenn GG ein neuer Honig gluschtet und er ihn kauft, dann wird der auch gleich beim nächsten Zmorge geöffnet et voilà. Ich bin seit langem dran, ihm beizubringen, dass jetzt zuerst mal das angefangene aufgebraucht wird, bevor wir was Neues öffnen. Klappt teilweise auch schon gut (z. B. bei Essiggemüse u. ä. oder so angefangenen Aufstrichen, da isst er brav was fertig, bevor er ein neues aufmacht).
Sternli05 hat geschrieben: Also ich wäre da rigoros. Alles was voll ist kommt runter in den Keller, fertig. Ob das deinem GG passt oder nicht. So etwas frag ich gar nicht. Die Küche ist mein Hoheitsgebiet und da wird es so gemacht wie ich das möchte und wie es für mich am praktisten ist.
Ich wäre da auch rigoros und sage ihm auch, dass in der Küche ICH der Chef bin und die Regeln bestimme. Nur hält sich mein GG leider trotzdem nicht immer an das, was ich sage. Ich hab wohl einfach nicht so einen pflegeleichten GG wie andere :oops:

Erziehen:
Ja, die, die mich schon länger kenne, wissen, dass ich da schon lange dran bin (nicht nur in der Küche, allg. mit dem ausmisten, aufräumen, Ordnung halten), meinen GG dazu zu erziehen bzw. zu motivieren, Dinge anders zu machen. Leider sieht er z. B. nicht ein, wieso es stört, dass x Dinge einfach rumstehen und nicht in Schränken versorgt sind. IHN stört das nicht. Aber wie Ihr hier wisst (also die, die schon länger dabei sind), bleibe ich am Ball und versuche es weiter. Und teilweise klappt es auch schon besser, aber Dinge, die sich 30 Jahre lang eingefahren haben, ändert man nicht mal schnell in 5 Min. Ich glaube, man merkt da einfach auch (das ist jetzt böse und GG machen solche Aussagen total hässig :oops: ), dass er Italiener ist... ich bin davon überzeugt, dass bei ihm zuhause einfach vieles die Mamma für die "Männer" (Mann plus 2 Söhne) gemacht hat. Aber egal, ICH muss jetzt mit ihm leben :wink: An der Vergangenheit lässt sich jetzt nichts schrauben. Deshalb suche ich einfach auch nach Lösungen und Kompromissen.
Mit seinem Müeslikram hab ich ja nun eben den relativ neuen Versuch mit dem Kistli im offenen Gestell, das klappt viel besser, nicht immer, aber immer öfter :mrgreen: Aber eben, ist für mich keine wirklich gute Lösung, weil es auf Kosten meines einzigen Regals geht, wo ich auch mal was aufstellen könnte. Aber es ist jetzt einfach mal eine Lösung, die für den Moment halbwegs taugt. Und falls ich wirklich eine gute neue Lösung finde mit dem Umorganisieren, dann können wir das evtl. wieder ändern. Aber für den Moment bleibt es.
Betr. Einkaufen erziehe ich meinen GG ja auch schon länger um bzw. versuche ihn zu motivieren, besser und weniger einzukaufen. Er hat die Tendenz (wie seine Mutter!), viel zuviel zu kaufen, auch Frischzeugs. Hatte ich ja auch schon erwähnt. Bin auch da am Umerziehen. V. a. auch hat er ein Verbot gekriegt :oops: Vorräte zu kaufen. Sprich, er darf keine 4 Säcke Flocken mehr aufs Mal kaufen :oops: das darf nur noch ICH. Ihr erinnert Euch bestimmt an meine Story mit dem Reduit der Vorräte für Toilettenartikel mit den 14 Tuben Zahnpasta und 10 Flaschen Zahnspülungen etc. GG hat nun ein Verbot für Vorrätekauf, seien es Toilettenartikel oder Esswaren, egal. Solche Dinge kaufe nur noch ICH. Denn ich habe einfach die bessere Übersicht, gucke mir auch beim Postizettel schreiben Aktionen an und wenn Flocken Aktion sind, dann gehe ich zuerst im Keller gucken, ob wir da noch x Pakete haben oder nicht. Ich hoffe, dass wir da nach und nach auch den Vorräteüberschuss reduzieren können und so auch der Keller (oder eben das Reduit) entlastet werden.
Der Nachteil ist jetzt einfach, dass ich wieder vermehrt selber einkaufen gehen muss :( GG hatte mich ja eine Zeitlang eben sehr entlastet und ging am SA immer einkaufen, so musste ich nur noch unter der Woche kleine Einkäufe machen, was mich schmerzmässig enorm entlastet hat. Nun gehe ich wieder so oft es geht selber, weil dann schlicht und einfach weniger unnötiges Zeug ins Haus kommt. Muss GG da auch etwas verteidigen... ich finde es nicht so einfach, einkaufen zu gehen, wenn man selber nie zuhause ist zum essen und auch praktisch nie fürs kochen zuständig ist. Allein ein genauer Postizettel reicht da nicht immer, weil es vielleicht gerade bei meinen laktosefreien Produkten oder den frischen Sachen mal etwas nicht hat (oder es nicht gut aussieht) und man dann ausweichen muss. Das finde ich schon nicht so einfach. Aber GG brachte mir dann oft so "komisches exotisches" Zeug, "extra für Dich Schatz!" das ich gar nicht zubereiten oder essen wollte :oops: Und auch da musste ich ihm mal sagen, er soll doch bitte bitte keine Dinge mehr "extra für mich" kaufen, ausser er weiss ganz bestimmt, dass es etwas ist, das ich mir selber auch regelmässig kaufe. Aber bitte keine Wachtelbrüstli und keine spez. mit völlig unbekannten Gemüsesorten mehr, wo ich dann nicht weiss, was ich damit anfangen soll.

Und diese Umorganisiererei, die ich da jetzt machen möchte, das wär ja eben, um eine Lösung und einen guten Kompromis zu finden, wie es funktonieren könnte. Bin da ja immer dran, Lösungen und Kompromisse zu suchen. Leider trägt mein GG da nichts dazu bei, er kann sich schlicht nicht vorstellen, wie etwas organisiert sein sollte, damit es praktisch ist, und so sagt er auf jeden meiner Vorschläge "weiss nicht". Ich muss also einfach selber was probieren und dann gucken, ob's für ihn besser funktioniert.

Betr. den vollen Packungen in der Küche:
Wie schon gesagt, für mich ist das so auch klar. Und jemand hat geschrieben (Sternli?), sie würde da drauf bestehen und volle Packungen einfach immer nur im Keller haben. Ja klar. Nur ist es eben so:
Wenn ich einkaufe, dann komme ich im UG rein und als erstes packe ich alles aus den Taschen aus, was in den Keller muss. Den Rest trage ich nach oben (bin ja nicht so doof, mit meinem Rücken noch unnötiges nach oben zu tragen und wieder runter).
Wenn GG einkauft, dann kommt er im UG rein und trägt alle Taschen hoch in die Küche. Dort packt er aus (inzwischen, früher hat er die Taschen hingestellt und ich musste sie auspacken, da hab ich ihn schon erzogen :mrgreen: ) und stellt die Vorräte (die in den Keller gehören) auf den Küchentisch oder die Kombination :shock: Dann kommt ich und sage, das muss in den Keller, bitte trag das wieder runter. Dann stehen die Sachen tagelang in der Küche rum. Irgendwann will ich es aufgeräumt haben oder die Kombination mal richtig durchputzen und muss die Sachen dann selber runtertragen :roll: . Und das geht so einfach nicht, weil das für mich eben genau wieder mehr Schmerzen heisst und wieder mehr Zeug verräumen, bevor ich haushalten kann, und ich hab weiss Gott schon genug Zeug zu verräumen, bevor ich saugen oder abstauben kann. Aber Ihr müsst jetzt nicht schreiben, dass ich meinen GG da erziehen muss :wink: das weiss ich ja und bin ja auch schon lange dran, ihm das beizubringen. Aber er ist sich so gewohnt, reinzukommen und die Taschen hochzutragen, er denkt einfach unten nicht dran. Inzwischen mache ich es so, wenn das Zeug oben rumsteht, stelle ich es wieder in eine Tasche und sage ihm, er müsse das wieder runterbringen. Aber eben, am liebsten würde er das Zeug dann eben gleich in der Küche horten, bis es benützt wird. Ach, es ist kompliziert. Und für Euch mag das ganz einfach sein mit "Ich würde rigoros sein und Du musst ihn erziehen". Andere haben vielleicht Männer, die einfach gehorchen. Meiner macht halt nicht alles so, wie ich es gern haben möchte :wink:

@malve
-Malve- hat geschrieben: Anstatt Unterschränke habe ich fast nur hohe Schubladen.
Hihi, ich glaube, Deine Küche ist in dem Fall mind. doppelt so gross wie meine :wink: (und ich finde nicht, dass ich eine kleine Küche habe :wink: ). Ich habe praktisch keine Unterschränke. Ich hab 1 kleines Kästli unter dem offenen Regal (das war so ein "verknakster" Rest Raum bei der Küchenplanung neben Backofen/Steamer, wo kein normales Schränkli mehr reinging, desh. haben wir das offen als Regal machen lassen und zuunterst ist ein Türli und darüber auch), dann hab ich die grossen Schubladen übereinander (also die 2 erwähnten grossen und darüber 2 Besteck-/Kleinkramschubladen), dann die Pfannenschubladen unter dem Herd, dann den Auszug für Öl und Essig, den Güselkübel, den Geschirrspüler, dann den kleinen Schubladenblock (so normale kleine Schubladen bzw. ganz unten ist eine etwas höhere, so Format Pult-Hängeregistratur). Das war's. Nix Unterschränke :wink: . Fertig. Dazu dann die Oberschränkli, das sind 3 Doppeltürige und ein einfaches. Und noch so einzelne Kästli mit Türli, eben eins über dem offenen Gestell und eins über dem Steamer, und über dem Kühlschrank hat's noch eine Klappe, aber bei den oberen Fächern brauch ich eh schon überall die Leiter, da kann ich nur Dinge versorgen, die ich kaum brauche, und die Klappe über dem Kühlschrank kriege ich oft kaum auf wegen meiner Schmerzen, die ist total mühsam, man muss sie so nach oben ziehen und die hat "Zug" drauf, voll doofes Teil für mich :oops: (aber hab da halt auch nicht so Gebrauchszeug, nur Dinge, die wir ganz selten brauchen).
Wir haben aber direkt neben der Küche einen Einbauschrank machen lassen (Doppeltüre plus noch 1 Putzschrank), und da hab ich z. B. Küchenmaschine mit allem Zubehör, grosse Teigschüssel, riesen Pfanne für viel Pasta, u. ä. drin. Und irgendwann wird ja dann unser alter Steamer rausfliegen. Je nachdem, ob ich dann noch einen kleinen zusätzlichen Backofen möchte oder nicht, gibt es da dann ein offenes Regal oder ein Kästli, das hatte ich ja schon mal erzählt, als wir die Überlegungen wegen dem neuen Backofen hatten. Das weiss ich jetzt noch nicht. Falls es ein offenes Regal wird, hätt ich dann eben auch wieder mein Dekoregal :wink:




Schönen Ostersonntag allerseits!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Nineli »

Mich nerven diese schmalen Postings, die's bei mir immer macht :roll: Wieso nur bei mir und bei Euch nicht???? :?

Benutzeravatar
-Malve-
Member
Beiträge: 431
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von -Malve- »

Nineli hat geschrieben: Hihi, ich glaube, Deine Küche ist in dem Fall mind. doppelt so gross wie meine :wink: (und ich finde nicht, dass ich eine kleine Küche habe :wink: ).

Habe mal nachgerechnet:
- 6 Oberschränke in Normbreite
- Auszug
- über Backofen/Steamer ein Kästli, darunter eine Schublade.
- ein schmales Kästle in das man hochkant Dinge machen kann und darüber eine schmale Schublade
- 1 schmaler Flaschenauszug, darüber schmale Schublade
- 2 Pfannenschubladen, darüber eine breite Gewürzschublade.
- 4 hohe Schubladen in Normbreite- jeweils 2 übereinander und eine normale Schublade zuoberst
=> 2 für Tupper/Waage/Teigschüssel, 1 für Küchenmaschine und Zubehör, 1 Katzenfutter und Co.

Vom Wohnzimmer her angrenzendes Möbel, eine Art Buffet:
- 2 hohe Schubladen und 3 normale Schubladen
- 2 Kästli
Hier habe ich Geschirr, Besteck, Sets, Tischtücher usw. drin

Wenn ich an deinen doppelten Einbauschrank denke ist der Unterschied vermutlich nicht das doppelte.
einen Putzschrank hätte ich also auch gern in der Küche :magreren:

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Nineli »

@malve

Cool, dass Du so viele Schubladen hast. Ich finde die echt praktisch und hätte gern mehr davon, aber eben, ging bei uns halt nicht. Aber eine Freundin hat all ihr Geschirr inkl. Gläsern, Tassen etc. in Schubladen, und es ist genial, weil man einfach auch an die hinteren gut hinkommt. Bei uns sind gerade Gläser und Tassen in den Oberschränkli, und ich finde es nicht so praktisch, aber ist halt so. Eine andere Kollegin hat ihre riesige Gewürzsammlung in einer Schublade, auch genial, da man eben wirklich jedes einfach so rausholen kann. Ich hab die Gewürze in meinem einfachen Küchenkästli, das meiste in Kistli zum rausziehen, weil ich eben sonst nicht recht dazukomme. Aber wenn ich z. B. Pfeffer oder Salz in die Mühlen auffüllen will, muss ich zuerst einiges ausräumen, bevor ich dahin komme.

Ja, unser Einbauschrank ist Gold wert. Also er ist nicht in der Küche, aber in der Nähe. Er war somit nicht unbedingt für Küchenkram gedacht, einfach für Dinge, die halt im EG verstaut werden müssen, aber ich habe 1 Tablar eben noch für Küchenmaschine etc. genommen, weil dafür in der Küche einfach zu wenig Platz war und ich die Küchenmaschine nicht jedesmal aus dem Keller holen will. Sonst haben wir da drin noch die Hausapotheke, Sitzkissen für den Garten, Kühltaschen und weiteres, eben, einfach Dinge, die da im EG irgendwo versorgt sein müssen. Auch der Putzschrank ist genial. Einbauschrank/Putzschrank war ursprünglich nicht eingeplant, aber wir haben da "mitten im EG" noch eine zusätzliche Wand ziehen lassen, damit es dahinter eben eine Nische gab für einen Einbauschrank und haben den dann vom Schreiner machen lassen. Beim Putzschrank hab ich GG genau gesagt, wir ich die Einteilung haben möchte, er hat es gezeichnet und die Masse eingetragen und der Schreiner hat es so gebaut. Bin auch heute nach 10 Jahren voll happy damit und froh, dass wir das gemacht haben. Also gerade mit unseren 9m Staubsaugerschlauch wüsste ich sonst nicht wohin :?





Musste heute plötzlich pressieren, dabei wollte ich noch ein paar Sachen schreiben...

@wolke
wolke7 hat geschrieben:hat er den einen vorschlag wie es optimaler wäre damit der auszug nicht kaüutt geht? Ich habe zwar keinen auszug, könnte mir aber vorstellen das die tupper recht mühsam darin sind...wie du schon sagtest, haben kaum welche nebeneinander platz und die deckel sind doch eh immer im weg, egal wo diese aufbewahrt werden. Den ter habe ich auch in einer extra teeschschtel mit fächli...mich haben die verrupften einzelschschachteli wo teilweise noch 2/3 beitel drinn waren mega genervt und bin nun mit diesem system sehr zufrieden.
Nein,, mein GG hat grundsätzlich keine Vorschläge, ist oft etwas mühsam. Auch wenn ich frage, wäre dies eine Lösung oder das? Es kommt immer nur "weiss nicht" :roll: Er ist nicht so ein Kommunikationshirsch :mrgreen:

Tupperdeckel hab ich immer in einem Tupper, das klappt eigentlich gut und ordentlich, so bleiben sie schön zusammen.

Ja eben, diese Teeschachtel für die Einzeltees haben sich bei uns gar nicht bewährt, wir sind zurück zu den Schachteli, irgendwie lassen sich die bei uns besser versorgen und wir haben mehr Übersicht. Aber wenn's dann wirklich in einem nur noch wenige Beutel hat, dann zügle ich die meistens in ein anderes Schachteli und schreibe mit dickem Filzstift aussen drauf was drin ist, so spart es auch Platz. War für mich bisher die beste Lösung. Aber eben, mir verklemmt's oft die Schachteli im Auszug, und die noch in ein Kistli zu tun, damit sie nicht rausrutschen können, geht nicht, dann krieg ich einfach nicht mehr genug rein von der Breite her. Eigentlich will ich ja eh Tee reduzieren (ich selber trinke ja nicht viel), aber dann haben wir plötzlich doch wieder x Sorten, gerade auch jetzt hab ich halt für meine Magen- und Nierenprobleme wieder einige Tees gekauft.


@caipi

hihi, lustig, Dein Sohn und das Hochbeet im Zimmer :wink:

Dann prost mit dem Aperol Sprizz :mrgreen:







Ich hab heute mein Osterprojekt fertiggemacht, mein Necessaire 8) Hab uh Freude und hoffe, es bewährt sich dann. Keine Ahnung, wann ich es zum ersten Mal einsetzen kann, es ist ja für kleinere Tripps gedacht oder für Töfftouren, wo der Platz sehr rar ist. Evtl. mach ich noch eines für GG, der hat sonst auch nur ein grosses "sperriges" und nimmt bei Kurztripps meistens seinen Kram in einem Plastiksäckli mit :oops: Das schreit doch geradezu nach einer besseren Lösung :mrgreen: :lol:

Gute Nacht und einen schönen Ostermontag!

Benutzeravatar
DeinBerliner
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 626
Registriert: Do 27. Apr 2017, 23:17

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von DeinBerliner »

Bin nicht sicher ob dieses Thema auch hierhin gehört, aber es geht schon etwas um den Mann. Eine Frage an alle Hausfrauen/Mütter die vorwiegend zu Hause sind: Wie sieht eure Haushaltsgestaltung aus? Habt vor allem ihr das Sagen wo was hingehört, wie das Sofa steht oder ist es immer eine gemeinsame Entscheidung? Mein Mann liebt Ordnung ist aber nicht wirklich flexibel bei der Haushaltsgestaltung. Das heisst er mag es gaar nicht wenn ich seine Sachen anderswo hintue. Die ganze Wohnung ist mit seinem Kram gefüllt, immer wenn ich etwas für mich aufstelle, dann kommt er mit seinem Kram und macht mir so die Deko kaputt. Einsehen kann/will er es nicht, da es für ihn so schön aussieht. Ich aber fühle mich nicht wohl. Muss mich immer sehr anstrengen, aufzuräumen (bin keine Ordentliche!) aber so macht es mir noch schwerer, da auch aufgeräumt die Wohnung mir nicht so gefällt. Über die Hälfte seines Krams würde ich schon lange fortschmeissen. Ich sehe es so: Da ich überwiegend zu Hause bin, ist das zu Hause mein neuer Arbeitsort. Der Arbeitsort sollte doch so gestaltet sein, dass man sich wohlfühlen kann um gute Arbeit zu verrichten oder nicht? Nun kommen auch mehr Spielsachen und Geschenke für die Kleine in die Wohnung. Ich kann irgendwie keine Persönlichkeit in die Wohnung bringen, die auch mir entsprechen würde. Und das Chaos ist manchmal echt enorm. Mein Mann und auch ich regen uns dann immer auf. Aber Vorschläge, etwas von seinen Sachen halt in den Keller zu stellen oder die Wohnung etwas anders und praktischer zu gestalten, die schlägt er sehr oft aus. Wie seht ihr das? und habt ihr mir Tipps 1. wie ich ordentlicher werden kann und 2. wie ich mich in unserer Wohnung etwas einbringen kann ohne dass es mir wieder ausgeschlagen wird oder die Deko kaputt geht? Wie läuft es bei euch bei diesem Thema?

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von Nineli »

@DeinBerliner

Finde ich ein schwieriges Thema. GG und ich sind beide von Natur aus eher chaotisch :oops: und Jäger und Sammler (wir tun uns schwer beim ausmisten :oops: ). Da ich aber voll Hausfrau bin und ausserdem unter gesundheitlichen Beschwerden leide, welche das haushalten sehr erschweren, hab ich mich selbst da schon ein grosses Stück weit umerzogen, dass ich bessere Ordnung halte, eben auch regelmässig ausmiste, so gut es halt geht und mir bei Käufen gut überlege, ob ich das wirklich brauche oder es nur wieder ein "Hüttenfüller" ist, wie ich das nenne, wenn man Dinge hat, die man gar nicht braucht, die aber die "Hütte füllen" :mrgreen: GG ist da leider irgendwo stehengeblieben bzw. sieht er, der den ganzen Tag auswärts ist und nicht den Haushalt macht, wohl einfach oft nicht, in welchem Rahmen gewisse Dinge das putzen erschweren = bei mir mehr Schmerzen produzieren. Er lebt mehr nach der Devise, solange alles im Haus drin Platz hat, ist es ok.
Wir haben z. B. ein Sideboard, auf dem ich Deko habe und wo ich keinen Alltagskram haben will (weil wir sonst schon auf jeder erdenklichen Fläche Alltagskram "anebiigelet" und ich einfach irgendwo einen ordentlichen Bereich haben möchte, auch wenn es nur ein Sideboard ist :oops: . GG legt da auch immer wieder Dinge drauf, Portemonnaie, irgendwelche Papiere, Lesebrille... Und er verteilt irgendwie einfach gern seinen Kram im ganzen Haus auf jeder freien Fläche. Es gibt Orte, die ich einfach gern leer und frei haben möchte, aber sobald ich die leer räume, legt GG wieder was hin. Es kommt mir dann oft so vor, wie wenn er sein Revier markiert :lol: Und ich versuche mich einfach so gut es geht durchzusetzen bei den Stellen, wo es ich am meisten stört (optisch) oder behindert und bei anderen Stellen mal ein Auge zuzudrücken, wenn er es jetzt halt praktisch findet, da Dinge abzulegen, z. B. um sie nicht zu vergessen, ins Büro zu nehmen oder so.

ABER:
Ich musste mich ganz klar auch selber an der Nase nehmen!! Denn GG wohnt genauso hier wie ich und hat eigentlich das gleiche Recht, sein Zeug aufzustellen wie ich!!!! Klar, ich bin den ganzen Tag daheim und er geht ins Büro, und ich mache den Haushalt. Somit sage ich ihm auch bei gewissen Dingen, dass ICH da der Tätschmeister in und sage, wie es sein muss, damit ich meinen Job als Hausfrau machen kann. Aber z. B. steht bei uns ein Dekoteil rum, das ich jetzt also gar nicht dekorativ finde :oops: , das er aber beim Jobabschied von seinen Arbeitskollegen erhalten hat. Mir gefällt es nicht wirklich :oops: , aber eben, ich sage mir dann, hey, es ist auch GGs Wohnzimmer, auch ER darf Dinge aufstellen, die ihm gefallen. Mein Zeug gefällt ihm ja auch nicht immer, z. B. nervt er sich über die vielen Osterhasen, die ich momenta im ganzen Wohnzimmer verteilt habe :wink:
DeinBerliner hat geschrieben:Ich sehe es so: Da ich überwiegend zu Hause bin, ist das zu Hause mein neuer Arbeitsort. Der Arbeitsort sollte doch so gestaltet sein, dass man sich wohlfühlen kann um gute Arbeit zu verrichten oder nicht?
Ja, grundsätzlich mag das stimmen, ich sage das meinem GG bei gewissen Bereichen auch, wenn er es anders haben will als ich. Er muss mir z. B. sicher nicht sagen, wie der Putzschrank eingeräumt sein muss oder wie wir die Gartensachen versorgen, da ICH diese Dinge v. a. benötige und dann bestimme auch ICH, wie ich es brauche (sind jetzt doofe Beispiele, mir fällt grad nix Schlaueres ein).
Aber, es ist zwar DEIN Arbeitsort, aber es ist auch SEIN WOHNORT! Und ich denke, da gibt's einfach Bereiche, wo man dann Kompromisse machen muss, auch wenn man als Frau wohl immer gern alleine für Deko zuständig ist. Meiner durfte z. B. die Sofakissen aussuchen. Ich hätte wohl was anderes genommen, aber eben, es ist auch SEIN Wohnzimmer und SEIN Sofa. Wir haben lange genug praktisch nur mit meinen Sachen gelebt, weil mein GG vor vielen Jahren zu mir in meine bereits voll eingerichtete Wohnung gezogen ist und seinen Kram (also Möbel) zum grössten Teil nicht mitbringen konnte.


Das hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter... aber evtl. hilft einfach auch ein Stück weit eine andere Einstellung, dass Du zwar Hausfrau und verantwortlich für den Haushalt bist, aber Dein GG - auch wenn er tagsüber nicht da ist - auch da wohnt und auch gewisse Deko-Rechte hat (oder Rechte, gewisse Dinge halt etwas anders zu gestalten).

Wir sind aber auch immer dran, irgendwie den guten Nenner zu finden, aktuell gerade in der Küche (hast Du evtl. weiter oben gelesen), wo es eben auch noch nicht so richtig klappen will. Ich suche einfach nach Lösungen, welche für mich funktionieren, und von denen ich denke, dass sie GG auch umsetzt, wenn er sich mal daran gewöhnt hat.

Benutzeravatar
-Malve-
Member
Beiträge: 431
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40

Re: Chaostrüppli zum 8. weiter gehts

Beitrag von -Malve- »

Hallo Berliner

Ich schreibe dir einfach von mir/uns ohne Rücksicht darauf, was vielleicht schon von Nineli geschrieben wurde.
DeinBerliner hat geschrieben:Eine Frage an alle Hausfrauen/Mütter die vorwiegend zu Hause sind: Wie sieht eure Haushaltsgestaltung aus? Habt vor allem ihr das Sagen wo was hingehört, wie das Sofa steht oder ist es immer eine gemeinsame Entscheidung?
Die Einrichtung der Möbel besprechen wir. Meist kommen wir gemeinsam auf die besten Lösungen.
Überhaupt besprechen wir Einrichtungsgegenstände, auch Dinge wie Bettwäsche oder ähnliches. Meist suche ich aus und frage ihn, ob es ihm gefallen würde. Er hat da ein Vetorecht. Ich umgekehrt auch.
Über die Hälfte seines Krams würde ich schon lange fortschmeissen.

Das ist ein No-go :wink: aber ihr könnt vielleicht Zonen definieren, wo wer das Sagen oder seinen Platz hat.
Tipps 1. wie ich ordentlicher werden kann
1. entrümpeln
2. für jedes Ding einen festen Platz definieren.
3. alles zurück legen nach Gebrauch.

Es bewähren sich teils auch Körbe/Kisten wo man nicht so penibel verräumen muss, sondern in recht kurzer Zeit wieder klar Schiff machen kann. Besonders für Spielzeug oder auch im Bereich der Garderobe besonders geeignet. Auch kleine Kinder können dann bald mithelfen beim Aufräumen.
Auch ein wichtiger Punkt. Möbel, Regale, Behälter nicht zu voll füllen, sondern nur etwa 80% dann ist noch Platz für die Handhabung. Stopft man zu voll, dann gibts jedes Mal wieder Unordnung wenn man was braucht.
2. wie ich mich in unserer Wohnung etwas einbringen kann ohne dass es mir wieder ausgeschlagen wird oder die Deko kaputt geht? Wie läuft es bei euch bei diesem Thema?
Bein uns ist das Haus in Zonen eingeteilt:
grob sind Küche, Badezimmer, Wohnzimmer, Waschküche, Kinderzimmer die Räume, welche ich mehrheitlich aufräume und als meinen Arbeitsplatz sehe. Was hier drin ist was meiner Meinung nach nicht hingehört wird von mir entfernt und demjenigen gegeben der es in seiner Zone verräumen soll. Hier ist es meine Ordnung, grössere Änderungen bespreche ich aber mit GG.
Elternschlafzimmer ist aufgeteilt in GG-Zone und meine Zone. GG's Zone schaue ich als privat an.
Im Büro sind Zonen definiert. Liegt bei mir Zeug das mir nicht gehört wandert es kommentarlos zurück in GG's Zone.
GG hat seinen Bastelkeller, da hole ich höchstens mal Werkzeug.
Keller machen wir gemeinsam.
Unser grösster Streitpunkt ist die Garage, da sehe ich regelmässig dass der Platz annektiert wird, den ich extra frei halte. Resp. GG schnallt einfach nicht, wo man nix hinstellen kann weil ja im Herbst wieder das ganze Zeug vom Garten zurück kommt.
Ich sehe es so: Da ich überwiegend zu Hause bin, ist das zu Hause mein neuer Arbeitsort. Der Arbeitsort sollte doch so gestaltet sein, dass man sich wohlfühlen kann um gute Arbeit zu verrichten oder nicht?


Sehe ich auch so!
Nun kommen auch mehr Spielsachen und Geschenke für die Kleine in die Wohnung.

Da war uns beiden wichtig dass die Kinder nicht langsam das ganze Haus übernehmen.
Wo man sie lässt da bleibt auch Zeug. Das wird immer wieder zurück getragen und sowohl GG als auch mir ist es ein Anliegen, kinderfreie Bezirke zu wahren. Sowohl unser Schlafzimmer als auch weite Teile von Wohn-/Esszimmer sind kindersachenfreie Zone.

Zu guter Letzt: Man kann einen Menschen nicht ändern. Aber wenn du selber in deine Sachen Ordnung bringst, dann wird das eine Auswirkung haben auf GG's Verhalten. Ich würde zuerst Flächen definieren, wo nichts drauf kommt. Wenn das eine Weile klappt kannst du es mit Deko versuchen auf diesen Flächen. Tust du von Anfang an Deko drauf ist das die Botschaft "hier kann man Dinge hinstellen". Ich habe nicht viele Deko. Die meisten Sachen hängen am Fenster und einige wenige kleine Plätze sind für saisonale Dinge reserviert.

Antworten