Helena hat geschrieben:Gibt wohl nicht viel mehr als Klebfallen und wirklich alles durchputzen. Auch Schlitze bei Regalen. Die Würmer bedeuten ja, dass du Eier übersehen hast.
Genau das erstaunt mich ja enorm: ich habe jedes Tablar rausgenommen und von allen Seiten mit Essig geschrubbt. Wüsste nicht, wo ich etwas hätte übersehen können. Und doch habe ich es offensichtlich.
Cary2000 hat geschrieben:Oh je, hatte ich vor ca. 6 Monaten auch, allerdings im Lebensmittelschrank, nicht im Kühlschrank. Dachte immer, die Fressen nur so stärkehaltiges Zeugs, nichts frisches

. Die Lösung damals: Alle offenen Packungen schweren Herzens entsorgt. Alle geschlossenen Packungen ganz genau unter die Lupe genommen und dann umgefüllt in Glas-/Blechdosen oder Tupperware. Da kommen die nämlich nicht durch, durch Karton und dünnen Plastik können die sich offenbar durchfressen und befallen so alles. Alles geputzt und Ritzen geföhnt (Hitze soll offenbar die Eier von denen abtöten). Seither waren wir mottenfrei. KS müsste man wohl kurz abstellen und so gründlich rausputzen. Ich glaub gegen das Einschleppen von irgendwo von den Viechern kann man sich nicht 100&ig absichern, aber mit der Büchsenaufbewahrung können die sich wenigstens nicht mehr im ganzen Schrank oder gar der Küche ausbreiten.
Bei mir steht KÜCHENschrank, nicht Kühlschrank

Ich habe alles entsorgt, was offen war. Leider habe ich keinen Platz, um alles umzufüllen und es wäre auch zu umständlich, denn irgendwo müsste ich ja den Nachschub auch wieder lagern, denn ich will ja nicht eine halbvolle Dose mit frischem Zeug auffüllen. Verstehst du was ich meine?
Das mit dem Fönen habe ich auch irgendwo gelesen, werde ich noch nachholen. Merci.
Sto-Na hat geschrieben:Viele gute tipps stehen schon. Wenn es wirklich nur ein schrank ist gäbe es auch andere kleine käfer die die larven/eier fressen. Und dann sterben. Ausräuchern hab ich auch schon mal gehört...
Die nennen sich Schlupfvespen! Weisst du zufällig, wo man die kaufen kann (ausser Amazon?)? Werde ich mir besorgen, sollte ich wieder irgendwas Lebendiges in meinem Schrank haben. Igitt.
Meisa hat geschrieben:Umbedingt auch die Löchli für die Tablare, ist das die richtige Pluralform?! Tönt komisch[-], rausputzen mit Wattestäbchen oderso... da sitzen gerne noch Larven drin...
Danke dir. Ich dachte, ich hätte es gut gemacht. Jetzt lasse ich mich überraschen!
Leela hat geschrieben:Hatten wir auch schon. So Tabularasa-Aktionen mit alles wegwerfen und putzen, machte ich nicht.
Einfach sichtbare Falter töten, alle verdächtigen Lebensmittel in dichte Gefässe abfüllen und vor dem Verzehr kontrollieren.
Befallenes bekamen die Hühner.
Was mich noch erstaunte, ich hatte sie auch im Früchte-Tee, sowie in einem geschlossenen Pack Erdnüssli. Schoggi ist auch sehr beliebt.
Nur im Mehl waren die Mehlmotten nie

Ich musste alles wegwerfen, weil die in JEDER offenen Packung waren, nur eben nicht im Mehl und nicht im Zucker

Teilweise konnten sie in die Verpackungen nicht rein und haben bei der Klammer, die dicht halten sollte, Eier gelegt!
Snoopy2014 hat geschrieben:Wir versuchen es zur Zeit mit Schlupfwespen. Das sind 0.3mm grosse (kleine) Wespen, natürliche Feinde der Lebensmittelmotten. Sie legen ihre Eier in denen der Motten, wenn keine Motten mehr übrig sind sterben sie. Es braucht eine Behandlungszeit von 9Wochen, alle 3Wochen werden die Karten ausgetauscht. schau mal auf dieser Seite:
https://www.schlupfwespen-shop.de/?gcli ... 1JEALw_wcB
Ah cool, danke dir! Keine Schweizerseite? Wenn du magst, berichte doch bitte über deine Erfolge! Danke dir.
Meieli
Alles schon genauso erledigt. Wo die wirklich waren, weiss ich nicht! Der geschlossene Sack mit Kürbiskernen und der offene mit Sonnenblumenkernen haben buchstäblich gelebt! Trotz der Dichteklammer. Bin gespannt.