Hallo zusammen
Gucke auch kurz rein. Mein Haushalt bleibt wieder mal mehrheitlich liegen, so komme ich nie auf einen grünen Zweig, hab ich doch schon jahrelange Altlasten

Aber hat hier grad ziemlich den Super-GAU gesundheitlich und bin froh, wenn ich den Tag überstehe, ohne noch zu schrubben und zu werkeln. Bin deshalb auch nicht so viel am PC wie sonst, also nicht wundern, falls ich weniger auftauche als sonst. Und nicht böse sein, wenn ich nicht auf alles eingehen kann. Sollte nicht zuviel tippen, aber solche Kontakte und etwas Ablenkung ist ja auch wichtig.
@drag-ulj
Drag-Ulj hat geschrieben:Nineli
Danke für die vielen Tipps! die Magnetleiste werde ich auf jeden Fall bestellen, dann kann ich den Kühlschrank endgültig entlasten! Dummerweise fällt vieles auch noch ab beim Vorbeilaufen und Youngster spielt zu gerne mit den Magneten dort!!!
Ja, also die Magnetleiste sieht auf jeden Fall weniger chaotisch aus als ein vollgepappter Kühlschrank. Ich bin da eigentlich grad noch froh, dass unser Kühlschrank nicht magnetisch ist, so komme ich gar nicht in Versuchung. Meine Magnetleiste hängt direkt neben dem Fenster, das wir zum lüften brauchen, und da ich zum lüften oft wirklich Durchzug mache, hatte ich zuerst Angst, dass mir die ganzen Gutscheine dann rumflattern und abfallen. Aber diese herzigen kleinen Magnetli halten wirklich gut und es hält alles. Sonst wär für mich die Lösung dann auch wieder untauglich gewesen. Aber die Magnetleiste peppt bei uns eigentlich grad noch diese blöde langweilige schmale Wand zwischen Fenster und Kombination auf. Bin gespannt, ob Du dann zufrieden bist mit der Lösung.
@bad
Da haben wir Luxus: Wir haben uns beim Hausbau entschieden, nur 1 Bad, dafür aber ein wirklich grosses zu machen. Bei der Planung war ich ja schwanger, und für uns war wichtig, dass z. B. der Wickeltisch im Bad gut Platz findet und eben auch ein paar grosse Wäschekörbe, weil ich die Dreckkleiner nicht im Schlafzimmer haben mag etc. Da wir ja leider dann doch nur zu zweit ins neue Heim gezogen sind, hat mich dann das grosse Bad bzw. der leere Platz (ohne Wickeltisch) gestört, und ich hab zu GG gesagt, da muss jetzt irgendwas hin, und so haben wir dann noch ein Möbeli reingestellt. Somit haben wir 2 Spiegelkästli, einen Unterschrank unter dem Doppellavabo plus eben noch ein Möbel, dort hab ich nun die ganze Frotteewäsche drin, was super ist, weil sie so auch da ist, wo sie ja gebraucht wird. Dann eben noch 2 Wäschekörbe.
Und brandneu haben wir nun - Trommelwirbel, Trommelwirbel

- wieder eine Kleiderstange zum aufhängen der gebrauchten Sachen, GG hat sich am WE verwirklicht und tatsächlich ein Möbeli gebaut

, wo unten die 2 kleinen Wäschekörbli (sind 2 Stoffboxen von IKEA) Platz finden und oben hat es eine Stange zum Bügel hängen. Das Ganze mit Rädern, damit ich es rumschieben kann, falls nötig, und die Räder so gross, dass mein Putzerli (hab einen iRobot Braava) unten durch kommt

(ob es da dann auch wieder rausfindet oder den Kontakt zum Navigationswürfel verliert, weiss ich zwar noch nicht, wir werden sehen

)
@lucy
Aber gäll, das Condo Modell ist für Schubladen, wenn ich es recht im Kopf habe, oder? Wir haben im Schlafzimmerschrank nur Tablare, keine Schubladen.
@christa
Das tönt super mit Euren Schreinerlösungen! Manchmal lohnt es sich halt schon, einen Profi zu holen für eine richtig gute Lösung (die haben ja auch noch andere Ideen, die einem evtl. selber nicht einfallen, wie jetzt diese Tafel, die Ihr wegnehmen könnt, wenn der Elektriker kommt). Wir haben neben der Küche einen Einbauschrank vom Schreiner machen lassen, der musste ja genau in eine Nische passen. Da wollten wir einen Putzschrank und einen Doppeltürenschrank. Den Putzschrank hat mein Mann nach meinen Vorstellungen "designed" und aufgezeichnet und der Schreiner hat es dann so gebaut. War nicht ganz günstig, hat sich aber sehr gelohnt, weil ich den Putzschrank so wirklich super gut ausnützen kann, weil er eben so ist, wie ICH ihn haben will und wie es für MICH Sinn macht. Wir hatten dann auch gleich ein Schloss montieren lassen, dass wir ihn hätten abschliessen können, wenn Kinder da gewesen wären oder bei Besuch mit kleinen Kindern. Denke heute noch oft, wenn ich den Schrank öffne, super, dass wir das so haben machen lassen vom Schreiner.
@häkeln und stricken
Ich bin nicht so der Handarbeiter, mehr der Bastler. Aber häkeln tat ich eigentlich immer noch gern und hab immer mal wieder was Kleines gemacht, Topflappen oder Boshimützen und so. Aber ich hab gemerkt, dass Häkeln mit meinen Augen plus Rücken sehr mühsam ist, und so hab ich jetzt länger nichts gemacht. In letzter Zeit hab ich ja relativ viel genäht, das reicht dann auch mehr als genug für mich von der Belastung her, für mich ist eigentlich alles, was man im Sitzen macht und dann eben auch noch vorne runter gucken muss, etwas "bedenklich" und muss ich etwas rationieren. Hab schon beim Nähen gemerkt, dass das jetzt nicht so der Hit ist für mich, aber irgendwie muss ich ja doch was machen, das auch Spass macht, und alles kann ich schlicht und einfach nicht im Stehen tun.
Deshalb hab ich auch nicht mehr viel Wolle, hab da mal vor ein paar Jahren recht ausgemistet und vieles weggegeben. Jetzt hab ich einfach noch eine Plastikbox mit Deckel, wo Wolle und Häkelgarn drin ist. Die Box hat ca. Format A3 oder ein wenig grösser. Wenn ich was am häkeln bin, dann hab ich das meistens im Wohnzimmer liegen, hole dann z. B. einen schönen Korb im Keller, wo ich das reinlege, damit es nicht grad einfach so "leer im Züüg umeliit".
Eigentlich wollte ich mir mal eine Mütze stricken, dachte an Merinowolle in grau-blau-Tönen, da meine Winterjacke und Freizeitjacke dunkelblau sind und ich keine Mütze in Blautönen habe (als ich die Boshis gehäkelt hatte, hatten meine aktuellen Jacken noch andere Farben

). Auch mein neuer Lieblingsschal ist in grau-blau. Und mir gefallen so gestrickte Mützen mit Bommel dran

Aber bin ja eben nicht so der Stricker... hab letzten Winter mal im Wollladen bitz Anleitungen angeschaut, aber da hätte ich ein teures Heft kaufen müssen für nur 1 Mütze

und irgendwie kann ich auch keine Zopfmuster und so und wollte nur was schlichtes. Bei gekauften Mützen hab ich immer etwas das Problem, dass sie nicht so gut über die Ohren gehen, und die müssen bei mir bei Kälte einfach zugedeckt sein. Hab's dann wieder aufgegeben, weil ich irgendwie nicht so wusste was und wie. Und jetzt momentan mit den aktuellen Problemen muss ich eh nicht ans Stricken denken. Aber evtl. schaff ich's ja doch mal noch, dass ich zu einer passenden Mütze komme

Kaufe dann halt sonst mal eine, wenn mir eine ins Auge sticht.
Übrigens habe ich letzte Woche grad von einer Tante, die fast 90 ist, eine gehäkelte Decke geschenkt bekommen, wunderschön! Lustigerweise in meiner Lieblingsfarbe und genau passend zu unseren Sofakissen

Das konnte sie aber gar nicht wissen, das war reiner Zufall

Aber GG macht sie mir abends beim TV gucken schon streitig
@malve/lucy
Karton/Stoff vs. Plastik:
Bin auch nicht dafür, mehr Plastik als nötig zu verwenden. Aber wie Du sagst ist es oft halt schon gut, wenn man den Inhalt sieht. Bei mir ist es auch noch etwas allergietechnisch oder bei gewissen Dingen gewichtstechnisch: Plastik lässt sich halt wirklich gut reinigen bzw. einfach auch unter den Wasserhahn halten zum wieder mal so richtig sauber zu kriegen, wo halt jetzt Stoff (je nachdem, was es genau ist) einfach den Staub fängt und der Staub irgendwann einfach "drinsitzt" (ok, bei Boxen im Schrank drin weniger). Ist bei mir auch noch oft eine Überlegung. Bei allem Umweltgedanken muss es ja doch auch irgendwie praktisch sein. Oder eben z. B. jetzt bei uns auch die Kunststoffblumentöpfe, obwohl ich viel lieber Terracotta hätte, eben auch vom Umweltgedanken her. Aber Terracotta kann ich allein schlicht und einfach nicht mehr bewegen, die ganz grossen Töpfe auch auf Rädern nicht, und ich muss einfach selbständig damit hantieren können, wenn ich im Garten was machen will oder ich die Töpfe unters Dach ziehen will (bei Hagel oder für den Winterschutz oder einfach um mal wieder den Sitzplatz richtig zu wischen).
Nun wünsch ich Euch einen schönen Tag!