Rudolf-Steiner-Schule
Moderator: conny85
Rudolf-Steiner-Schule
Schickt jemand seine Kinder in eine Rudolf-Steiner-Schule?
Unser Sohn eckt in der Schule sehr an. Es langweilt ihn immer für jeden Buchstaben die gleichen Übungen zu machen. Gerade heute hat er sein ganzes Blatt verchriblet. Er hat auch eine emotionales/soziales Defizit. Da sind wir mit Therapie dran und wir haben gute Erfolge, leider zeigen diese sich in der Schule nicht.
Jetzt überlege ich ob ihm das Schulsysthem einfach nicht liegt. Ob eine andere Schule etwas für ihn wäre.
Unser Sohn eckt in der Schule sehr an. Es langweilt ihn immer für jeden Buchstaben die gleichen Übungen zu machen. Gerade heute hat er sein ganzes Blatt verchriblet. Er hat auch eine emotionales/soziales Defizit. Da sind wir mit Therapie dran und wir haben gute Erfolge, leider zeigen diese sich in der Schule nicht.
Jetzt überlege ich ob ihm das Schulsysthem einfach nicht liegt. Ob eine andere Schule etwas für ihn wäre.
Zuletzt geändert von Sternli05 am Di 20. Feb 2018, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Rudolf-Steiner-Schule
salü
ich war ein steinzgi kind und fand das system zwar gut, jedoch muss es für einen selbst stimmen. zb eurythmie habe ich als klassenlacher in erinnerung. muss aber nicht überall so sein. auch gibt es keine noten, sondern schriftliche zeugnisse, man kann jedoch ein normales notenzeugnis beantragen zusätzlich zum schriftlichen.
ich habe meine schulzeit sehr farbig und abwechslungsreich in erinnerung. es findet ein sogenannter epochen unterricht statt. es wird gut auf den einzelnen eingegangen. starke schüler werden gefordert und schwache gefördert.
mein partner und ich gingen zusammen in die steinzgi. wir sind nun sehr frei in unserer denkweise, kreativ und sozial veranlagt.
schaut es euch an, einfach anrufen ihr dürft dann sicher einen tag den schulalltag begleiten. wir hatten damals immer wiedermal besuchskinder.
lg krambambuli
ich war ein steinzgi kind und fand das system zwar gut, jedoch muss es für einen selbst stimmen. zb eurythmie habe ich als klassenlacher in erinnerung. muss aber nicht überall so sein. auch gibt es keine noten, sondern schriftliche zeugnisse, man kann jedoch ein normales notenzeugnis beantragen zusätzlich zum schriftlichen.
ich habe meine schulzeit sehr farbig und abwechslungsreich in erinnerung. es findet ein sogenannter epochen unterricht statt. es wird gut auf den einzelnen eingegangen. starke schüler werden gefordert und schwache gefördert.
mein partner und ich gingen zusammen in die steinzgi. wir sind nun sehr frei in unserer denkweise, kreativ und sozial veranlagt.
schaut es euch an, einfach anrufen ihr dürft dann sicher einen tag den schulalltag begleiten. wir hatten damals immer wiedermal besuchskinder.
lg krambambuli
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 09:43
Re: Rudolf-Steiner-Schule
wir haben uns für eine montessorischule entschieden. unser kind blüht wieder auf. das familienleben ist wieder schön. das schulsystem scheint mir eher das problem. nicht die kinder.
ich kann euch raten diesen weg des schulwechsels zu gehen. auch wenns krasse entscheidungen sind. alles gute euch.
ich kann euch raten diesen weg des schulwechsels zu gehen. auch wenns krasse entscheidungen sind. alles gute euch.
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Ich hatte zwei Lehrlinge die aus der Steinerschule kamen.
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 11. Jan 2016, 21:03
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Krambambuli mich würde es Wunder nehmen ( ist aber eine private Frage, nur wenn du möchtest antworten) ob du deine Kinder auch dort hin in die Schule schicken würdest ?
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Meine Cousins und Cousinen gingen in die Rudolf Steiner Schule. Ich mag mich erinnern, dass vorallem die musischen Fächer viel Platz einnahmen im Stundenplan, worauf ich als Regelschulkind schon recht neidisch war. Bei uns gab es pro Woche 1 Lektion Singen, Instrumentalunterricht gehörte nicht zum Lehrplan. Ich kann mir gut vorstellen, dass dein Kind mit seinen special effects dort besser aufgehoben wäre als in der Regelschule.
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Die Kinder meines Bruders besuchen die Rudolf-Steiner-Schule und gehen sehr gern dahin.
Was ihnen behagt ist, dass man länger an einem Thema dran bleibt (Epochenunterricht)und dass es viel Platz für Musisches und Kreatives hat.
Als Eltern muss man sich einbringen und ab und zu Einsätze leisten (Genaueres müsste ich bei meinem Bruder und seiner Frau nachfragen).
Was ihnen behagt ist, dass man länger an einem Thema dran bleibt (Epochenunterricht)und dass es viel Platz für Musisches und Kreatives hat.
Als Eltern muss man sich einbringen und ab und zu Einsätze leisten (Genaueres müsste ich bei meinem Bruder und seiner Frau nachfragen).
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Odina
Ich bringe mich jetzt schon ein in der Schule, wann immer es Hilfe braucht.
caperucita
Hier gibt es nicht viel anderes.
Es nervt mich einfach langsam das an unserem Kind ständig rumgezerrt wird. Wir sind seit ewigs in Therapien und es scheint für die Schule nie genug zu sein. Jetzt haben sie das Gefühl er brauche Ritalin. KJPD sagt klar das er kein ADHS habe.
Es ist sehr schwierig und Kräfteraubend. Aber ich weis auch nicht ob eine andere Schulformen besser wäre.
Ich bringe mich jetzt schon ein in der Schule, wann immer es Hilfe braucht.
caperucita
Hier gibt es nicht viel anderes.
Es nervt mich einfach langsam das an unserem Kind ständig rumgezerrt wird. Wir sind seit ewigs in Therapien und es scheint für die Schule nie genug zu sein. Jetzt haben sie das Gefühl er brauche Ritalin. KJPD sagt klar das er kein ADHS habe.
Es ist sehr schwierig und Kräfteraubend. Aber ich weis auch nicht ob eine andere Schulformen besser wäre.
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Mit " einbringen" meint Ondina wahrscheinlich eher Schulhaus putzen oder am Steinerbasar mithelfen. Das ist Pflicht. Ich weiss aber nicht, ob das in allen RS gleich ist.
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Ja das weis ich wegen dem einbringen. Aber es wird zu teuer für uns, wir verdienen zu viel und jeden Monat so viel Schulgeld würde unseren finanziellen Rahmen sprengen.
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Ja, soviel ich weiss bezahlt man Schulgeld nach Einkommen.
Hast du dich schon erkundigt?
Hast du dich schon erkundigt?
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Sternli05, hast du das Schulgeld konkret nachgerechnet? (Auf der Homepage der Rudolf Steiner Schule der Stadt Winterthur hat es eine informative Tabelle.)
Ich kann gut verstehen, dass es sehr Kräfte raubend ist, wie mit eurem Kind umgegangen wird. Was meint denn der KJPD, dass es für die Schule deines Sohnes nie genug ist, was ihr alles so macht?
Ich kann gut verstehen, dass es sehr Kräfte raubend ist, wie mit eurem Kind umgegangen wird. Was meint denn der KJPD, dass es für die Schule deines Sohnes nie genug ist, was ihr alles so macht?
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Es gibt jetzt dann ein grosses Gespräch mit Lehrern, Heilpädagogen, schulpsychiatrischer Dienst und KJPD.
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Hoffentlich gibt es ein gutes Gespräch mit all den von dir genannten Personen/Instanzen. Belastet dich dieses Gespräch oder bist du froh, findet es bald statt?
Re: Rudolf-Steiner-Schule
@Sternli
Beide Kinder besuchen die Steiner Schule, beantworte gerne Fragen. Eines der Kinder ist auch eine Spezialausgabe und würde an der öffentlichen Schule kaum funktionieren.
-> übrigens: es stimmt, dass jede Steiner Schule Schulgeld nach Einkommen berechnet. Aber die Tarife unterscheiden sich von Schule zu Schule. Unbefriedigend nachfragen!
Beide Kinder besuchen die Steiner Schule, beantworte gerne Fragen. Eines der Kinder ist auch eine Spezialausgabe und würde an der öffentlichen Schule kaum funktionieren.
-> übrigens: es stimmt, dass jede Steiner Schule Schulgeld nach Einkommen berechnet. Aber die Tarife unterscheiden sich von Schule zu Schule. Unbefriedigend nachfragen!
Niar
2011
2013
2011
2013
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Sternli
Ich weiss nicht, wo du zuhause bist. Aber es lohnt sich, alle Privatschulen in der Umgebung genau anzusehen, wenn ihr sie jetzt nicht braucht, dann vielleicht später.
Wir sind hier etwas eingeschränkt und hatten bis vor kurzem nur die Rudolf Steiner Schule. Da habe ich mich dagegen entschieden.
In einer weiter weg gelegenen Stadt hätte es noch eine Montessorischule bis zur 6. Klasse und drei, vier andere in Frage kommende Privatschulen.
Ich habe immer mit der Volksschule nach Lösungen gesucht und wir haben sie auch immer gefunden. Und schlussendlich bin ich froh, dass ich mein Kind ob all den Schwierigkeiten nicht auch noch zu seinem sozialen Umfeld, welches nämlich gut war für sie, rausgerissen habe.
Ich hätte da auch ein paar Fragen an den runden Tisch...
(Wie alt ist denn dein Kind?) Was würde es denn brauchen? Könnte es das überhaupt in der Volksschule bekommen? (Da meine ich, so, wie sich die Schule deines Kindes präsentiert! Und nicht so, wie du sie vielleicht gerne haben möchtest.) Was verlangen denn die Fachpersonen von dir? Was verlangen sie vom Kind? Sind das realistische Anliegen? Was kannst du davon erfüllen und was nicht? Wenn ihr in Behandlung seid: Ist dein Kind abgeklärt z.B. auf HB? (Solches Verhalten kann sich bei HB zeigen, dass sie sich weigern, weil sie sich langweilen...) Was vermuten die LP, was hinter dem Verhalten des Kindes steckt? Und wie wollen sie dem begegnen?
Wie würde deine ideale Lösung aussehen?
Wie würde die ideale Lösung für dein Kind aussehen?
Wie würde die ideale Lösung für die LP aussehen?
Was davon lässt sich so umsetzen, dass es allen Beteiligten besser geht?
Gell, du musst nicht auf all die Fragen antworten. Vielleicht helfen sie dir in der Vorbereitung auf das Gespräch.
Aus meiner Erfahrung wachsen sich viele solche Probleme früher oder später, mit dem Reifen des Kindes aus. Nur wenn es später ist, dann dauert der Zustand eben noch lange und es wäre doch prima, wenn sich die Situation für alle verbessern könnte.
Ich weiss nicht, wo du zuhause bist. Aber es lohnt sich, alle Privatschulen in der Umgebung genau anzusehen, wenn ihr sie jetzt nicht braucht, dann vielleicht später.
Wir sind hier etwas eingeschränkt und hatten bis vor kurzem nur die Rudolf Steiner Schule. Da habe ich mich dagegen entschieden.
In einer weiter weg gelegenen Stadt hätte es noch eine Montessorischule bis zur 6. Klasse und drei, vier andere in Frage kommende Privatschulen.
Ich habe immer mit der Volksschule nach Lösungen gesucht und wir haben sie auch immer gefunden. Und schlussendlich bin ich froh, dass ich mein Kind ob all den Schwierigkeiten nicht auch noch zu seinem sozialen Umfeld, welches nämlich gut war für sie, rausgerissen habe.
Ich hätte da auch ein paar Fragen an den runden Tisch...
(Wie alt ist denn dein Kind?) Was würde es denn brauchen? Könnte es das überhaupt in der Volksschule bekommen? (Da meine ich, so, wie sich die Schule deines Kindes präsentiert! Und nicht so, wie du sie vielleicht gerne haben möchtest.) Was verlangen denn die Fachpersonen von dir? Was verlangen sie vom Kind? Sind das realistische Anliegen? Was kannst du davon erfüllen und was nicht? Wenn ihr in Behandlung seid: Ist dein Kind abgeklärt z.B. auf HB? (Solches Verhalten kann sich bei HB zeigen, dass sie sich weigern, weil sie sich langweilen...) Was vermuten die LP, was hinter dem Verhalten des Kindes steckt? Und wie wollen sie dem begegnen?
Wie würde deine ideale Lösung aussehen?
Wie würde die ideale Lösung für dein Kind aussehen?
Wie würde die ideale Lösung für die LP aussehen?
Was davon lässt sich so umsetzen, dass es allen Beteiligten besser geht?
Gell, du musst nicht auf all die Fragen antworten. Vielleicht helfen sie dir in der Vorbereitung auf das Gespräch.
Aus meiner Erfahrung wachsen sich viele solche Probleme früher oder später, mit dem Reifen des Kindes aus. Nur wenn es später ist, dann dauert der Zustand eben noch lange und es wäre doch prima, wenn sich die Situation für alle verbessern könnte.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Ich bin grundsätzlich froh das dieses Gespräch stattfindet, aber es ist eines von vielen, ich bin es gewohnt. Das KJPD unterstützt uns, Sie kennen unser Kind sehr gut. Wir machen dort eine Erziehungstherapie. Für die Lehrer ist er fast nicht beschulbar, er macht was er will. Er ist lieb und sie haben ihn gern, auch die Klasse, das wird immer betont. Aber er lässt sich nicht führen. Das hat zuhause stark gebessert. Der Schulpsychologische Dienst will unbedingt eine klare Diagnose wegen ADHS. Das würde noch nicht definitiv gestellt, diese Diagnose. Er ist sehr intelligent aber nicht Hochbegabt (iq 120) er ist emotional/sozial eher hinter dem Schnitt von Gleichaltrigen.
Die Schule will den Sonderschulstatus damit der Kanton Gelder für eine Klassenassistenz bewilligt.
Manchmal denke ich es ist ihm langweillig. Es gurkt ihn an alle Buchstaben zu lernen und x mal zu schreiben. Heute hat er wieder sein Blatt verkriebelt. Als er es Zuhause machte schrieb er alles hin, auch Worte wo sie noch nicht alle Buchstaben hatten. Ach ja, er wird im Mai 8, ist in der 1. Klasse. Er sagt es aber nicht das er es langweilig findet. Er sagt einfach er gehe nicht gerne in die Schule, es sei blöd und er schreibe eh nicht gerne. Dann hat er wieder bei den einfachsten plus Rechenaufgaben Probleme, handkehrum rechnet er die einen Kombinationen mal, statt plus. Sie müssen ja die Buchstaben sagen wie sie sind, also das ist ein B, er sagt dann, dem sagt man Be und Äs nicht s. Die Lehrerin sagt dann dies ist falsch. Da fängt er dann an zu diskutieren. Sie könnte ja sagen: ja das stimmt, aber wir in der 1. Klasse sagen S und B. So kleine Dinge halt. Ich denke er ist streng für eine LP da er nonstop diskutiert. In der Therapie lernen wir gerade das er etwas was ich sage sofort macht, ohne wenn und aber und ich muss erst noch....
Sorry das wurde jetzt etwas lang.
Wegen den Kosten, die konnte ich auf der Hompage sehen. Das kommt nicht in Frage und ich möchte ihn glaub auch nicht hier rausreissen. Er ist noch auf der Warteliste für eine Tagesschule der Psychiatrischen Klinik. Das wäre aber dann für ein Jahr und für mich die letzte Möglichkeit.
Die Schule will den Sonderschulstatus damit der Kanton Gelder für eine Klassenassistenz bewilligt.
Manchmal denke ich es ist ihm langweillig. Es gurkt ihn an alle Buchstaben zu lernen und x mal zu schreiben. Heute hat er wieder sein Blatt verkriebelt. Als er es Zuhause machte schrieb er alles hin, auch Worte wo sie noch nicht alle Buchstaben hatten. Ach ja, er wird im Mai 8, ist in der 1. Klasse. Er sagt es aber nicht das er es langweilig findet. Er sagt einfach er gehe nicht gerne in die Schule, es sei blöd und er schreibe eh nicht gerne. Dann hat er wieder bei den einfachsten plus Rechenaufgaben Probleme, handkehrum rechnet er die einen Kombinationen mal, statt plus. Sie müssen ja die Buchstaben sagen wie sie sind, also das ist ein B, er sagt dann, dem sagt man Be und Äs nicht s. Die Lehrerin sagt dann dies ist falsch. Da fängt er dann an zu diskutieren. Sie könnte ja sagen: ja das stimmt, aber wir in der 1. Klasse sagen S und B. So kleine Dinge halt. Ich denke er ist streng für eine LP da er nonstop diskutiert. In der Therapie lernen wir gerade das er etwas was ich sage sofort macht, ohne wenn und aber und ich muss erst noch....
Sorry das wurde jetzt etwas lang.
Wegen den Kosten, die konnte ich auf der Hompage sehen. Das kommt nicht in Frage und ich möchte ihn glaub auch nicht hier rausreissen. Er ist noch auf der Warteliste für eine Tagesschule der Psychiatrischen Klinik. Das wäre aber dann für ein Jahr und für mich die letzte Möglichkeit.
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Sorry ich will euch nicht mit meinem Zeug zumüllen. Ist ja nicht der erste Trade wegen meinem Sohn.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Sternli
Das ist doch ein Ziel mit der Klassenassistenz! Ich denke, das hat dein Kind im Moment nötig.
Das ist doch ein Ziel mit der Klassenassistenz! Ich denke, das hat dein Kind im Moment nötig.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Das nimmt mich auch sehr wunder, wie die Therapie das hinbringt, dass er etwas sofort macht. Magst du berichten?
IM Übrigen ärgert es mich sehr, wieder zu lesen, dass die SCHULE Ritalin verlangt. Medikamente verschreiben immer noch Ärztinnen.
IM Übrigen ärgert es mich sehr, wieder zu lesen, dass die SCHULE Ritalin verlangt. Medikamente verschreiben immer noch Ärztinnen.