Bei uns ist leider das Gamen auch ein Dauerthema

Wir haben Zwillinge, 11-jährig, 5. Klasse. Das Mädel kann sich wunderbar mit anderen Dingen beschäftigen, aber mit dem Jungen haben wir täglich Diskussionen wegen dem Gamen. Auch wenn sie abmachen, ist Gamen immer ein Thema. Dort halten wir es an freien Nachmittagen so, dass sie dann eine Stunde zusammen Gamen dürfen und in der restlichen Zeit etwas anderes machen müssen.
Ich möchte nun nochmals einen Anlauf nehmen, damit wir mit festen Gameregeln starten (leider zieht da mein Mann zu wenig mit und ich bin immer diejenige die "einschreiten" muss, aber dies ist ein anderes Thema). Ich suche nun Ideen was es für Alternativen gibt zum Gamen für Jungs. Im Sommer ist es weniger ein Problem, da sind sie sehr viel draussen und machen ab.
Was machen eure Jungs, wenn sie nicht am Gamen sind? Was könnten wir Eltern mit dem Jungen gemeinsam machen in seiner Freizeit? Wie sieht bei Euch der Freitag- und Samstagabend aus, wenn die Kinder später ins Bett gehen?
Er ist ein sehr guter Schüler und hat daher praktisch keine Aufgaben die er zu Hause erledigen muss. Auch auf Tests muss er nie lernen, so dass wirklich einiges an Freizeit übrigbleibt. Als Hobby geht er 2x ins Wushu, 1x unter der Woche und 1x am Samstag. Wir haben am Sonntag Nachmittag auch noch Open Sunday, wo sich die Kids in der Turnhalle treffen und sich bewegen und quatschen können. Lesen tut er eigentlich nur wenn er "muss", d.h. wenn ich ihm sage, dass er erst wieder ein Buch lesen muss, wenn er weiterhin Gamen will.
Wie ist das bei Euch, was machen eure Jungs zu Hause? Danke für eure Tipps.