Ich will mich hier nicht als Paradebeispiel darstellen - bin ich nicht. Denn was ich mache, machen tausende anderer Frauen auch - z.T. noch unter viel schwierigeren Umständen. Und nein, ich bin auch nicht Superwoman

Klar, das ist nicht überall der Fall - in Indien oder Afrika behaupte ich auch: Nein, man ist ganz oft äusseren Umständen und Gegebenheiten ausgeliefert und hat kaum eine Chance. Aber nochmals: Wir sind hier nicht in Indien oder Afrika - und niemand kann mir erzählen, dass man hier in der CH keine Chance hat... egal, wie alt man ist oder egal unter welchen Umständen man lebt. Ich habe solche Beispiele sogar auf dem RAV erlebt. Menschen, die zu mir kamen und nur verzweifelt waren - sich selber nach monatelanger erfolgloser Stellensuche (oder nach einer sehr unglücklich verlaufenden Berufslaufbahn) längst aufgegeben hatten. Ich konnte ihnen auch keinen Job herzaubern - aber ich habe ihnen einen "Tritt in den Arsch" gegeben

Umstände sind leider ganz oft nicht ideal oder einfach - egal, ob man Männlein oder Weiblein ist. Aber: Wir Frauen können uns doch nicht ständig hinter der Ausrede, dass die ganze Familienarbeit auf uns lastet und wir deswegen nichts anderes mehr auf die Reihe kriegen, verstecken... Ich war auch jahrelang eine "One-Woman-Show": Hochprozentig arbeiten, Kind, Haushalt, Weiterbildungen, etc. - das alles lastete auf mir und ich hatte null Hilfe. Und gerade weil ich weiss, dass ich NICHT Superwoman bin, weiss ich, dass man es auch in solchen Situationen schaffen kann. Wenn man will!
Nochmals: Ich sage NICHT, dass es einfach ist - ist es ganz oft nicht. Ich sage auch NICHT, dass einem im Leben alles geschenkt wird - wird es ganz oft (und hoffentlich auch) nicht. Auch ich kenne Verzweiflung und Hoffungslosigkeit - und das Gefühl: Es geht nicht mehr weiter. Aber. Es geht immer weiter - ob und wie entscheidet man selber. Und klar: Hockt man nur da, jammert und sagt "ich kann nicht/es geht nicht" - nein, dann geht es auch nicht. Aber auch dann ist das selbstgewählt.