@Phase
Das ist ja so das Thema, das wir grad aktuell in einem anderen Thread haben: Es gibt wenig bis keine Themen, wo Du aus der eigenen Familie nicht Deinen Senf dazu geben kannst... sei es Hochbegabung... Depressionen... Hochsensibilität... etc.
Aber um Deine Frage zu beantworten: Nein, mein Sohn schnuppert noch nicht. Aber ja, er wird das alleine packen müssen. Punkt. Weil ich wie gesagt in 12 Jahren noch nie einen 14jährigen (und so alt sind sie bei uns beim Schnuppern) erlebt habe, der das nicht alleine gepackt hat. Wieso man mit 12 Jahren schon schnuppern soll, ist mir ein Rätsel - würde ich auch nicht wollen. Das ist noch viel zu früh. Aber wie gesagt: Das Durchschnittsalter für Schnuppern ist in der CH 14 Jahre - und ja, das packt ein 14jähriger alleine.
Aber klar: Wenn man per Zufall an einer Drogerie vorbeikommt und die Tochter interessiert sich für den Beruf, spricht sicher nichts dagegen, dass sie spontan rein geht und fragt und die Mutter halt im Hintergrund steht. Bei uns im Kt Zürich ist es so, dass die Schüler in der 2. Oberstufe (wie gesagt: 14-15jährige) schnuppern gehen müssen und das auch alleine packen/organisieren müssen. Ich bekomme da wöchentlich Telefonate von Jugendlichen, die bei uns wegen einer Schnupperlehre anfragen - oder direkt bei uns vorbei kommen und persönlich ihre Unterlagen abgegeben. Dass da eine Mutter anruft oder vorbei (oder mit) kommt, habe ich persönlich wirklich noch nie erlebt.
Bei unseren Lernenden laden wir die Eltern vor Lehrantritt immer auf einen Kennenlern-Besuch ein und ich schätze den Kontakt mit den Eltern bzw. stehe für Fragen und Anliegen immer zur Verfügung... auch während der Lehre.
Und ja: Ich denke, in Sachen Berufsbildung weiss ich doch etwas mehr als Du

. Dafür bin ich in Sachen Hochbegabung, Hochsensibilität und all den anderen Themen, die in Deiner Familie vorkommen, eine Pfeife... mangels persönlicher Erfahrung

. Mein Sohn und ich sind da eher etwas "0-8-15"... gottseidank

.