Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

sonrie
Bei mir ist abends unter der Woche meist nichts los. Von daher passt es schon. Einzig die Frage nach einem Babysitter. Zur Zeit klappt das nicht schlecht, weil meine Schwiema nicht mehr arbeitet und meistens Zeit hat. Mein Mann arbeitet Schichtdienst und bei ihm ist es ohnehin immer Glückssache (auch wenn man es schon früher weiss), ob er dabei sein kann oder nicht. Morgen klappt es bei uns beiden. Ich habe nichts anderes los, mein Mann hat Frühdienst (und ist somit abends zu Hause) und meine Schwiema hat Zeit, um zu hüten.
Wenn's wirklich mal nicht gehen sollte, fehlen wir dann halt einfach. Aber bis jetzt hat es immer geklappt. Glücklicherweise.

Wellentage sind glaub's die Tage nach der Schulreise, an welchen sie frei haben..
Oder? :mrgreen:

Ätzend die Aussage von eurem Schulleiter...
Bild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von danci »

Wir haben die Telefonliste....nein, eigentlich Telefonkette :shock: ....mit Blick auf den Kalender für mich sehr unverständlich, aber so ist das nun mal. :roll:
Das Datum des Elternabends haben wir schon während der Ferien im Infoschreiben erhalten, der Rest folgt jeweils mit Quartalsbrief. Da hat sich also einiges getan punkto Information. Offenbar kommt es langsam an, dass es Leute gibt, die auch noch 1-2 andere Verpflichtungen haben :wink: Aber auch das schützt uns nicht vor der Blätterflut, die bereits in der ersten Woche kam. Ich verstehe einfach nicht, warum man a) nicht per E-Mail kommunizieren kann und b) nicht alles auf einmal geben kann. Gerade die Schüler (nun 3. Klasse) könnten doch Dinge wie Waldtage in das Aufgabenheft schreiben, da brauche ich nicht einen A4-Zettel mit 3 Daten :roll:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

Aber auch das schützt uns nicht vor der Blätterflut, die bereits in der ersten Woche kam. Ich verstehe einfach nicht, warum man a) nicht per E-Mail kommunizieren kann und b) nicht alles auf einmal geben kann
Unsere Tochter wäre zutiefst traurig, wenn sie ihre Poströhre selten bis nie benutzen dürfte.. :lol:
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sonrie »

danci hat geschrieben:Ich verstehe einfach nicht, warum man a) nicht per E-Mail kommunizieren kann und b) nicht alles auf einmal geben kann.
Weil die Kindergärtnerin dann nirgends die Blumen, Fische, tannenbäume oder ostereier draufmalen könnte? :mrgreen:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Käfermutti »

Bei uns gab es diese daten nur, weil sie für das ganze schulzentrum gelten. Alle kindergarteninfos gibt es eher kurzfristig. Zwar einen quartalsplan, aber überall mit dem kommentar 'infos folgen', die infos folgen aber erst 1-2 tage vorher. Elternabend ist erst im september und das haben wir am 1. Kigatag erfahren.
Aber die blätterflut ist wirklich extrem, drei unvollständige exemplar der klassenliste und telefonkette. Die kiga-regeln und grundinfod bekamen wir am besuchstag, am 1. Kigatag und am elternabend - ein und die selben infos und zettel :roll:
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Ups... »

Betreffend Daten...

auf der Homepage der Schule ist eine Agenda, da sind schon alle Daten drin (inkl. Verkehrspolizist, wann Elternabend ist etc.) für die nächsten so 1-1.5 Jahre - nur - kaum einer merkts, weil zwar alle immer motzen, sich aber nicht selber probieren zu informieren...
Die Daten werden dann noch im Quartalsbrief aufgezählt, und meist dann noch kurz bevor es ist per Brief genaueres bekannt gegeben...

Ist aber auch so, dass es im Kindi glaub immer eine Person zu Hause ist - oder andere Arbeitszeiten hat (Abends bzw. Nachts)...

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von danci »

Minchen hat geschrieben:
Aber auch das schützt uns nicht vor der Blätterflut, die bereits in der ersten Woche kam. Ich verstehe einfach nicht, warum man a) nicht per E-Mail kommunizieren kann und b) nicht alles auf einmal geben kann
Unsere Tochter wäre zutiefst traurig, wenn sie ihre Poströhre selten bis nie benutzen dürfte.. :lol:
Mein Sohn braucht die nie und stopft einfach alles in die Kindsgi-Tasche. Er hat ja schon die Augen verdreht, als dem Infobrief während den Sommerferien ein Elefant beilag, den man ausmalen und mitbringen sollte, damit sie daraus eine Posttasche basteln können. Während alle anderen wunderschöne farbige Elefanten gemalt haben, nahm er die graue Farbe, übermalte in 10 Min alle damit und erklärte, Elefanten seien eben grau und er gehe jetzt wieder velofahren. :mrgreen:

@ sonrie
:lol: :lol: :lol: :lol:
Sie darf das gerne machen, aber dann bitte einscannen und verschicken :wink:

@ Ups
Das gibt es bei uns theoretisch auch, aber die Daten sind oft unvollständig oder falsch. Als das letzte Mal einer darauf aufmerksam machte, dass die Projektwoche über ein Jahr dauert, hiess es, es sei technisch nicht möglich, das anders einzutragen :shock:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

danci hat geschrieben:
Minchen hat geschrieben:
Aber auch das schützt uns nicht vor der Blätterflut, die bereits in der ersten Woche kam. Ich verstehe einfach nicht, warum man a) nicht per E-Mail kommunizieren kann und b) nicht alles auf einmal geben kann
Unsere Tochter wäre zutiefst traurig, wenn sie ihre Poströhre selten bis nie benutzen dürfte.. :lol:
Mein Sohn braucht die nie und stopft einfach alles in die Kindsgi-Tasche. Er hat ja schon die Augen verdreht, als dem Infobrief während den Sommerferien ein Elefant beilag, den man ausmalen und mitbringen sollte, damit sie daraus eine Posttasche basteln können. Während alle anderen wunderschöne farbige Elefanten gemalt haben, nahm er die graue Farbe, übermalte in 10 Min alle damit und erklärte, Elefanten seien eben grau und er gehe jetzt wieder velofahren. :mrgreen:
Stimmt ja auch. :mrgreen:
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sonrie »

@ups: wir haben auch eine website.. mit den Daten vom schuljahr 2015/16 und 2016/17 drin.... es würde mir durchaus reichen, die daten dort selber in elektronischer form abrufen zu können - aber eben: ist nicht so einfach.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8171
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Helena »

@Mail: ich verstehe es und verstehe es aber auch nicht;-).
Problem 1 ist, dass man die Mails dann offenbar jeweils an beide Eltern verschicken müsste, da die beiden ja ev nicht mehr miteinander sprechen. (Gibt zwar auch nur 1 Zettel, aber was solls)
Problem 2: es gibt tatsächlich noch Leute, die das Mail so alle Woche mal anschauen.
Problem 3: es gibt Menschen ohne Mailadresse, ja die gibt es in unserer Generation noch (ua die Flüchtlinge)
Problem 4: es gibt Eltern, die wollen ihre Adresse der Schule nicht geben.

Da verstehe ich die Kigä, wenn sie den einfacheren Weg wählt via Zettel...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sonrie »

@helena:
Problem 1 ist kein problem, da es nichts kostet wenn man zusätzliche emailadressen in den verteiler aufnimmt :-)

und es gäbe durchaus noch die Möglichkeit die eltern zu fragen, ob eine email oder auch Whatsapp gruppe denn genehm wäre (könnte man ja zb. am elternabend oder via zettel machen ;-)) - die telefonkette ist von dem her doof, weil der letzte die info meistens erst kurz vor 8 bekommt wenns eh schon fast zu spät ist.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Ups... »

ich guck meine Mails auch nur so 1 mal die Woche an... habe gar nicht wirklich die Zeit für mehr...
Und mein Handy schau ich auch nicht jeden Tag an... ;)

Ja, auch solche Menschen gibt es (die Täglich 9 Stunden bei der Arbeit total vernetzt sein müssen, und das zu Hause nicht auch noch sein wollen)...

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

Helena hat geschrieben:Problem 2: es gibt tatsächlich noch Leute, die das Mail so alle Woche mal anschauen.
Gebe es zu, ich bin so jemand.. :oops: :oops: :oops:
Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8171
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Helena »

@ups: in dem Falle könnte man ja die Geschäftsadressen angeben....

@Minchen: ich hab mehrere Sachen, wo per Mail kommuniziert wird, auch kurzfristig. Sei es Hobby, Freiwilligenarbeit oder Arbeit.
Da würde ich viel verpassen, bzw Leute hässig machen, würde ich es selten anschauen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sonrie »

ich hab alles was geht auf email umgestellt (Rechnungen, Infos etc.) weil mich diese papiersachen so nerven (papier bedrucken, eintüten, frankieren und versenden um eien info zu übermitteln macht für mich wenig Sinn) . Soll heissen, ich schaue meine emails täglich an (bzw. hab ichs auf dem iphone und seh es so oder so sofort), dafür hab ich wenig grund unseren Briefkasten täglich zu leeren ;-) (und weit weniger Altpapier zu entsorgen :-))
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Ups... »

Helena hat geschrieben:@ups: in dem Falle könnte man ja die Geschäftsadressen angeben....
und was, wenn ich frei habe? Oder eben nicht im Geschäft bin, sondern Ausserhalb arbeite? Nö, ich bin glücklich wie es läuft - hatten im letzten Jahr nie die Telefonkette, oftmals Post vom Kiga dass das Kind mitgebracht hat etc.

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

Helena
Das glaube ich dir sofort!
Mir wäre am liebsten, wenn ich es einrichten könnte, dass ich via App in unser Familien-Mail könnte (dort kommen alle wichtigen Infos rein). Habe aber noch nicht herausgefunden, wie ich das bewerkstelligen kann (mir würde auch schon reichen, wenn per WhatsApp oder SMS eine Info reinkäme, dass wir eine Mail erhalten haben). Sollte ja eigentlich möglich sein.
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sonrie »

@minchen: du kannst eure familien-emailadresse bei dir auf dem smartphone im Mailprogramm verbinden, so hast du alle emails auf dem natel (und kannst diese auch automatisch in den kalender eintragen lassen, wenn du das möchtest ;-)) das dauert keine 3 minuten das zu machen, frag doch mal jemanden der sich auskennt.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Enzian »

Ich wäre verloren ohne Mail und Kalender auf dem Natel :oops:

Ich weiss eigentlich auch nicht, warum die Schulen noch nicht per Mail kommunizieren. Im Verein bei uns laufen alle Infos nur noch so und mir ist es ehrlich gesagt egal, wenn mir jemand sagt, dass er die Mails nur einmal pro Woche anschaut. In der Regel kommen die Infos früh genug, und sonst müssen sich diese Eltern halt organisieren, dass sie zu den Infos kommen. Auf jeden Fall verschicke ich keine Briefe mehr, nein Danke! Und wenn man den Kindern nach dem Training Zettel mitgibt, landen sie in der Turntasche und dort entdeckt sie auch niemand, hihihi...
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von danci »

Du sagst es, Enzian.

Ich habe auch so Wochen, wo ich im Stress bin und nicht jeden Tag meinen Briefkasten leere, aber wenn mir dann jemand etwas schickt, kann ich auch nicht sagen, man dürfte es halt nicht mehr per Post schicken, sondern es ist dann schlicht mein Fehler. Ich habe auch noch niemanden gehört, der sagte: "Ich bin halt Sekretärin und muss täglich im Büro 100 Briefe öffnen, also möchte ich mich zu Hause erholen und öffne keine mehr!" :shock: :lol: :lol: Und für kurzfristiges gäbe es ja immer noch SMS oder Whats App. Ich bin davon überzeugt, dass sich die Leute organisieren können und selbst z. Bsp. bei Flüchtlingen gibt es Betreuer, die es dann erhalten. Im Normalfall braucht es da ja eh jemanden, der es übersetzt.

Und ich schätze es auch sehr, wenn die SMS (unsere Kiga macht wenigstens für die kurzfristigen Ankündigungen SMS, die Lehrerinnen haben das noch nicht geschafft) zu mir und meinem Mann kommen, so dass gleich beide informiert sind. Auch wenn wir nicht getrennt sind und zusammen reden, erleichtert es das sehr, da nicht immer die gleiche Person zu Hause ist.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Antworten