das ist so! wahrscheindlich würde ich meine kiddies da auch nicht mehr spielen lassen und den eltern und den kindern der anderen familie auch erklären wieso. von ruhig verhalten habe ich aber nichts gesagt. nur eben den hund in ruhe lassen. gebe dir aber absolut recht, dass die eltern da einfach beisein sollten oder wenn nicht den hund nicht alleine mit den kindern lassen. verstehe mich bitte nicht falsch, ich befürworte keinenfalls das verhalten der anderen familie und oder des hundes! aber finde es auch immer etwas gewagt von beissvorfällen zu schrieben welche keine wirklichen beissvorfälle sind.carina2407 hat geschrieben:@riinii: Der Hund ist ja aber nicht mir, und wenn ich meine Kinder zu jemandem spielen gehen lasse, erwarte ich von der Besitzerin, dass sie ihn aus dem Geschehen raus nimmt. Man kann von so jungen Kindern doch nicht erwarten, dass sie sich die ganze Zeit ruhig verhalten? Meine wissen so im Allgemeinen wie man sich Hunde gegenüber verhaltet, aber jeder Hund ist doch auch anders, und man kann doch vom Besuch nicht erwarten, dass er die Zeichen des Hundes richtig deutet.
genau, nur den kindern zu liebe sollte auf keinenfall ein haustier angeschafft werden! das endet leider nie gut.
Wir haben einen 4 jährigen hund, wohnen in einem 4 parteienhaus direkt am Wald. mit grossem garten und erwarten nun unser erstes kind. ich weiss meinen hund auszulasten und zu erziehen auch wenn es mit gemischten gefühlen richtung geburt geht. man weis ja doch nie. trotzdem werde ich unserem hund, sowie unserem kind beibringen das beide wenn nötig in ruhe gelassen werden sollen. hoffe du verstehst was ich meine

es gibt bei uns im freundes und bekanntenkreis einige kiddies welche auch mal im garten rumtollen etc. da wird bei uns NUR unter beaufsichtigung mit hund gespielt, und/oder hund bleibt komplett aus dem spiel und wird bei möglichkeit zuhause gelassen oder bei mir unter den tisch gelegt - fertig. bis jetzt hat dieses system super funktioniert, du kannst eingreiffen wenn du siehst das es dem hund nicht wohl ist und kannst es den kindern in der situation ebenfalls erklären.