Fragen zu ICSI - Teil 14

Schwanger oder noch nicht?

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von Cary2000 »

@Manuela
Dann verstehen wir uns ja :-).

@sincera
Danke, das ist aber lieb. Wusste gar nicht, dass man das hier sehen kann.

Dream
Member
Beiträge: 112
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 15:35
Wohnort: Aargau

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von Dream »

@Cary
Happy Birthday!!! Geniess den Tag!!

Benutzeravatar
rainbow84
Member
Beiträge: 263
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 19:40

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von rainbow84 »

@ guess,
weshalb wartet ihr solange mit dem Transfer?
Wegen des neuen Gesetzes?

@ LunaMel
Wie ging die PU?
Wie viele Follikel konnten sie gewinnen und weisst du auch schon wieviele befruchtet wurden?

@ tränli
das stimmt, einen Schritt weiter sind wir mit den eingefrorenen Eizellen, aber halt nicht so wie ich mir das gewünscht hatte :-(

@ Manuela1986
gestern waren wir wieder in der Klinik ums weitere vorgehen zu besprechen.
Leider kann ich nächsten Zyklus nicht stimulieren, meine Eierstöcke sind noch zu gross :-(
Wir haben und aber nun so geeinigt, dass wir mit den eingefrorenen Eizellen probieren. Somit starten wir sobald meine Mens beginnt mit dem Kryo Zyklus. Was ich nicht ganz verstehe ist weshalb ich tabletten nehmen muss welche den nächsten Eisprung dann verhindern, hätte doch auch ein ganz normaler Zyklus sein können und beim Eisprung werden dann einfach die Kryos eingesetzt. Habe dies dann aber vor lauter hin und her gestern in der Klinik ganz vergessen zu fragen, resp. kam mir der Gedanke erst später.

@ dream
das stimmt, nicht zu wissen weshalb es nicht klappt ist noch schlimmer wie wenn man weiss wo das Problem liegt. Hoffe sehr es klappt dennoch in kürze bei euch, ich drücke euch die Daumen.

@Cary
auch von mir alles gute zum Geburtstag, lass dich schön feiern ;-)
2017
ICSI POSITIV - Zwillinge Mai 2018

2019
Aug. Kryo - Abbruch
Sept. ICSI - Abbruch
Okt. ICSI - Abbruch
Nov. ICSI- neg
Dez. Kryo- neg
Jan. ICSI - neg
Feb. ICSI - neg.
April ICSI - pos. *
Mai IMSI

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von Cary2000 »

@-
Ist doch toll, dass ihr sozusagen einen Kryoversuch starten könnt. Die Tabletten dienen eigentlich rein der Planbarkeit. Sie unterdrücken den Eisprung und unterstützen den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. So braucht man eigentlich bloss zu warten, bis die Schleimhaut genügend aufgebaut ist und fügt dann künstlich die Hormone der 2. Zyklushälfte zu (z.B. Utro oder ähnliches). Man kann so auch den Transfertag plus/minus ein paar Tage selbst bestimmen. Kryo im natürlichen Zyklus wäre theoretisch auch möglich. Dann ist einfach der Transferzeitpunkt durch deinen Körper/ES vorgegeben. Braucht wohl mehr Kontrollen, damit man den ES nicht verpasst. Der natürliche Zyklus eignet sich drum nur für Frauen mit regelmässigem Zyklus. Wirst schon sehen, eine Kryo ist viel entspannter als eine Stimu.

@dream&-
Danke auch euch für die Glückwünsche. Wünsch mir ja eigentlich nur eines und wohl dasselbe, wie wir alle hier. Hach ja.

maosch
Member
Beiträge: 319
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 12:57
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von maosch »

@Cary2000: In dem Fall auch von mir alles Gute zum Geburtstag!! Nein, bei der GMS geht es hauptsächlich darum, abzuklären ob es Verwachsungen, Polypen etc. hat und um meinen engen Gebärmutterkanal etwas zu weiten - aber gemäss der FA vor allem auch um den ERA-Test, den wir jetzt leider in diesem Zyklus nicht machen könne (siehe unten). Die GMS wird nächsten Dienstag sein. Wir könnten tatsächlich wieder gemeinsam am hibbeln sein, da es ja bei mir wahrscheinlich erst im Sept oder Oktober zu einem TF kommt...
@Manuela86: Ich hatte noch nie ein Scratching, weiss also nicht wie schmerzhaft dass es ist. Ich habe ein ganzes Jahr lang TCM mit Akupunktur und Kräutern gemacht. Es hat mich etwas beruhigt, aber wie man sieht, wurde ich trotzdem nicht schwanger. Aber es schadet sicher nicht. Ich ging fast jede Woche für ca. 1 Stunde. Und dann kam sie jeweils noch zum TF in die Klinik und hat vor und nach dem TF Akupunktur gemacht. Dies hat mich aber eher etwas gestresst...
@-: Ich glaub, im Kryozyklus will man den eigenen Eisprung unterdrücken, um den Zyklus besser steuern zu können.
@Sincera&Manuela86: Die Daumen sind immer noch gedrückt trotz schlechten Anzeichen!!
@Tränli: Ich wünsch dir erholsame Ferien!
@LunaMel: Wie gehts dir?

@me: Ich reg mich mal wieder auf, ab mir selber und ab meiner FA. War heute zum US und zur Besprechung der GMS und des ERA-Tests bei einer anderen FA (sie macht die GMS). Trotz Progynova-Einnahme haben sich Follikel gebildet und ich werden einen ES haben. Gemäss der FA, die sich noch eine Zweit- und Drittmeinung einholte, ist somit der ERA-Test nächste Woche nicht möglich. Mir war das nicht bewusst, ich dachte, es geht eben gerade darum, den genauen Zeitpunkt des ES zu wissen, um dann 5 oder 7 Tage später den ERA-Test machen zu können. Darum hab ich - ich gebe es zu - auch nicht konsequent 3 Tabletten Progynova pro Tag genommen (die Mittagseinnahme habe ich zum Teil vergessen), weil ich dachte, ich nehme das, um die GM-Schleimhaut aufzubauen, dabei wäre es zum ES unterdrücken gewesen! Da sieht man mal wieder, wie wichtig die Kommunikation durch die Ärzte ist, damit man als Patient compliant ist... Jedenfalls wollte die FA jetzt die ganze GMS abblassen, weil sie es sinnvoller findet, alles in einem zu machen. Das konnte ich aber mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, jetzt zwei Monate lang wieder nichts zu machen - darum machen wir jetzt doch die GMS nächsten Dienstag, einfach ohne ERA-Test. Wenn ich dann den ERA-Test ohne Narkose machen würde (was glaub möglich wäre), wäre es ja ein schneller und unkomplizierter Eingriff, und wir müssten nicht zwei Narkosen zahlen...Ich hoffe, es wird ohne Narkose gehen!

@GMS/Scratching: Die FA heute sagte übrigens, dass am letzten Gyni-Kongress neue Studien gezeigt wurden, dass Scratching und Gebärmutterspigelung überhaupt nichts bringen bzw. die SS-Raten nicht erhöhen! Sie setzen darum extrem auf diesen ERA-Test, wenn sie ein Problem bei der Einnistung vermuten. Was meint ihr dazu?
KiWu seit 2012; 05/15-12/18 7 ICSI's mit 7 TF's, alle negativ. 09/19 1. Kryo in Dänemark > positiv! Geburt am 19.6.20

Dream
Member
Beiträge: 112
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 15:35
Wohnort: Aargau

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von Dream »

@maosch
Ich muss das Progynova nun 2 Wochen nehmen damit der Kryotransfer später sein kann. Kenne mich aber mit dem ERA Test nicht aus. Ist das der wegen der GMS aus Spanien? Falls es das ist, mein Arzt hat mir diese Möglichkeit auch gesagt aber durch das, dass ich schon einmal eine Einnistung hatte sagte er mir sei es in seinen Augen nicht nötig.

Scratching: Mein Arzt meinte auch das es keine eindeutigen Studien gibt die eine höhere Chance ergeben....

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von Cary2000 »

@maosch
Danke für die Glückwünsche. Blöd, das mit der Kommunikation. Find auch, dass die irgendwie nicht immer optimal läuft da, aber das hatten wir ja glaub auch schon mal. Ich meinte gelesen zu haben (als ich mal nach dem Test googelte, als du ihn das erste Mal erwähnt hattest), dass man den Test eben in einem ähnlichen Zyklus machen sollte, wie man nachher auch transferieren will. Und da es ja bei der ICSI mit künstlichen Zyklus mit unterdrückten ES läuft, sollte wohl auch der ERA-Test in so einem gemacht werden, damit die Ergebnisse übertragbar sind. Wobei für eine ICSI Naturelle müsste man den ERA-Test wohl wieder in einem natürlichen Zyklus machen. Aber vielleicht hätte man da das Progynova dann ganz weglassen müssen. Keine Ahnung was da was beeinflusst. Aber diese Gewebeentnahme wird wohl kaum schmerzhafter sein, wie eine PU der ICSI Naturelle, die ja auch ohne Narkose gemacht wird, oder? Die Frage wäre ja eher: würdest du denn nach der GMS und noch vor der ERA einen erneuten Versuch wagen? Oder würdest du ohnehin auf die ERA warten? Vom Scratching hab ich auch eher 'nützt nix - schadets nix' gehört.

maosch
Member
Beiträge: 319
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 12:57
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von maosch »

@Dream: Der ERA-Test wird bei mir gemacht, weil es bei 6 Transfers bisher nie zu einer Einnistung kam. Ja, die Biopsie wird nach Spanien geschickt und dort ausgewertet. Man schaut, wie die Rezeptivität des Endometriums am Tag +7 ist. Falls man eine verschobenes Implantationsfenster feststellt, würde man den Zeitpunkt des TF dementsprechend (im Kryozyklus) anpassen.

@Cary2000: Danke für deine Erläuterungen. Ja, das Thema fehlende Kommunikation hatten wir schonmal :wink: Ich finde halt, man sollte solche wichtigen Abklärungen/Eingriffe nicht in einer viertel Stunde am Tag des BT besprechen und dann noch so halb über die MPA und halb mit der FA übers Telefon. Als ich aber fragte, ob ich einen Sprechstundentermin für ein Gespräch mit Frau Dr. N. haben könnte, sagten sie, sie habe erst Mitte Juli einen Termin frei. Also flexibel sind sie gar nicht...
Ich verstehe immer noch nicht, wieso sie bei mir einen "künstlichen" Zyklus vor dem ERA-Test machen wollten, wenn doch bei mir sowieso nur noch ICSI Naturelle gemacht wird? Und wieso macht man ihn dann nicht wie in einem Kryozyklus? Der TF wäre ja dann auch nur in einem Kryozyklus und nicht in einem Frischzyklus, weil man ja sonst den Implantationszeitpunkt nicht verschieben könnte.
Du hast natürlich recht, zwischen der GMS und der ERA würde ich keinen erneuten Versuch machen, also könnte ich gerade so gut beides zusammen machen... Aber jetzt noch alles abzusagen? Das ist mir fast ein bisschen peinlich. Ich habe ja schon mit dem Narkosearzt das Gespräch geführt und alles unterschrieben... Ich finde, sie sollten jeweils sagen, "besprechen sie es doch noch in Ruhe mit ihrem Mann", damit man nicht wie ich so überstürzte Entscheidungen trifft :wink: Was würdest DU machen?
KiWu seit 2012; 05/15-12/18 7 ICSI's mit 7 TF's, alle negativ. 09/19 1. Kryo in Dänemark > positiv! Geburt am 19.6.20

Benutzeravatar
Sincera
Member
Beiträge: 126
Registriert: So 19. Mär 2017, 18:57
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von Sincera »

@maosch: genau das gleiche Problem mit dem Termin bekommen hatte ich vor einem Monat. Dr.S hatte mir versprochen, dass ich gleich weiter machen darf, falls der BT neg. sein würde. Als ich dann einen Termin haben wollte für die nächsten Tage hiess es auch: wir haben erst in 20 Tagen wieder einen Termin frei. Ich hab am nächsten Tag dann nochmals angerufen und war echt sauer, so dass ich der MPA gesagt habe, ich möchte mit Dr.S direkt sprechen. Und siehe da, auf einmal hatte ich innerhalb von 3 Tagen ein Gesprächstermin. Oft wissen die Ärzte nichts von der Planung. Wenn möglich mach ich jetzt in Zukunft die wirklich wichtigen Termine direkt mit ihm selbst ab. Ich an deiner Stelle würde darauf bestehen! Das kann es echt nicht sein! Du hast ja noch Fragen... ich würde mich da nicht abspeisen lassen.

guess
Senior Member
Beiträge: 532
Registriert: Do 23. Jun 2016, 10:02
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von guess »

Hallo zäme...
Kann gerade nicht schlafen...verkopf mich mit positiven IVF babystories und bin grad "neidisch"..wir wollen doch auch mal alle schwanger werden und gesunde Kugelrunde bäuche haben.....
@all von welchem neuen Gesetz redet ihr??
@- wir warten bis September weil wir es im Ausland machen und jetzt im Juli Ferien machen und die nächste Ferien dann im September haben....

Dream
Member
Beiträge: 112
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 15:35
Wohnort: Aargau

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von Dream »

@guess
Ach ich glaube es geht vielen so wie dir.. die Ungewissheit ist einfach so doof!!
Ab September gibts das neue Gesetzt das man " alle" Embryonen bis zum Blastostadium wachsen lassen und dann darf man sie auch einfrieren.

maosch
Member
Beiträge: 319
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 12:57
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von maosch »

@Sincera: Du bist auch in Baden, gell? Ich finde auch, einen 2. Termin zum Besprechen des weiteren Prozedere sollte drin liegen. Wenns "nur" um eine weitere ICSI geht ohne Änderung des Protokolls, ist das ja vielleicht nicht nötig, aber wenns um eine völlig neue Behandlung oder Abklärung geht, ist ein persönliches Gespräch absolut wichtig. Ja, ich werde nächstes Mal mehr Druck machen. Vor allem wenn die MPA am Telefon wie letztes Mal keine Begründung für den Entscheid der FA geben kann und ich dann nochmals 2mal anrufen muss, um endlich mal mit der FA reden zu können... Und übers Telefon vergess ich eh alle Fragen, so dass ich dann nochmals anrufen muss... ach herrje :roll: Wie geht es dir? Hast du morgen nicht den BT?? Daumen sind immer noch fest gedrückt!

@Guess: Ich versteh deine (nächtlichen) Gedanken. Momentan bin ich deswegen innerlich auch so unruhig und google immer mal wieder im Internet über irgendwelche KIWU-Themenen, teilweise auch im Bett, wenn ich schon lange schlafen sollte... Ich wünsche dir schöne und erholsame Ferien!
Beim Gesetz gehts um die Präimplantationsdiagnostik. Wie Dream schon sagt, man kann jetzt mehrere Embryonen draussen lassen und nicht wie vorher nur so viele wie man dann auch einsetzt. Und bei diesen Embryonen kann ein Präimplantationsscreening durchgeführt werden, um die besten Embryos zu selektionieren. Bei uns macht das keinen Sinn, da wir ja eh naturelle machen und nur 1-2 Embryonen haben.

@me: Ich habe mich entschieden, die GMS nächste Woche zu machen. Es war gestern beim Gespräch ein Bauchentscheid und die sind bei mir häufig richtig :-) Und meiner Psyche tut es nicht gut, immer wieder umzuentscheiden. Ausserdem habe ich im Internet nachgeforscht und der ERA-Test sollte wirklich ohne Narkose möglich sein. Es kommen höchstens noch die Kosten für einen erneuten US und die OP-Raum-Benützung dazu.
@2. Egopost: Habe letzten Freitag noch erfahren, dass meine Schwägerin (die Frau des jüngeren Bruders meines Mannes) in der 9. Woche schwanger ist. Das hat mich ziemlich umgehauen. Natürlich freu ich mich sehr für sie, aber es wird schwierig ihre ganze SS mitzuerleben, vor allem in dieser Zeit, wo wir wieder Versuche machen... Zwei andere Freundinnen sind auch noch hochschwanger, aber die seh ich "zum Glück" nicht so häufig. Bei der Schwägerin werde ich es hautnah miterleben...
KiWu seit 2012; 05/15-12/18 7 ICSI's mit 7 TF's, alle negativ. 09/19 1. Kryo in Dänemark > positiv! Geburt am 19.6.20

Benutzeravatar
cookie2016
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 208
Registriert: Do 22. Jun 2017, 09:46
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von cookie2016 »

@Maosch: Oh nein, das tut mir leid. Ich drücke dich. Kann deine Gefühle sehr gut verstehen. Solche schönen Nachrichten, hauen einem im ersten Moment um.
KIWU 1. Kind seit Jan 2012
Bauchspiegelung 2014 - Endometriose
3 IUI's - 2014/15 - negativ
1. ICSI Juli 2015 - positiv ♥

KIWU 2. Kind seit Mai 2017
1. Kryo - Juni 2018 - positiv ♥

Dream
Member
Beiträge: 112
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 15:35
Wohnort: Aargau

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von Dream »

Oh ich google auch jeden Kack!! Und wenn ich lese das es manche gibt die x ICSIS hatten und aufgeben mussten könnte ich heulen.
Ist doch blöd!!
@maosch
Ich kann dir nachfühlen.. ich finde es auch immer schlimm wenn mir eine Freundin, die von unserem "Problem" weiss mir mit Mitleidigen Augen mitteilt das sie schwanger ist. Ich freue mich sehr darüber, aber auf der anderen Seite versteht man nicht wieso man selber das Glück nicht haben darf

Dream
Member
Beiträge: 112
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 15:35
Wohnort: Aargau

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von Dream »

Sorry wenn ich nun da Thema so unterbreche aber kann man eine ICSI bei den Steuern angeben????

guess
Senior Member
Beiträge: 532
Registriert: Do 23. Jun 2016, 10:02
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von guess »

hahah Dream eine gute Frage! ich werde das auf jedenfall machen...und bei der KK auch versuchen hier in der Schweiz obwohl ich es im Ausland machen werde.......
ja diese blöde goooglerei geht mir auch auf den Keks jedoch bin ich froh ab und zu schöne dinge lesen zu können!

die PID gibt es im Ausland schon lange,,in der schweiz kostet dies ja 1000fr extra, dies macht man doch zb. wenn genetische Probleme downsyndrom oder sonstige Sachen in der Familie vorhanden sind.
im Ausland kann man anahand von PID das Geschlecht auswählen und den Embryo auf solche Probleme testen...........

Benutzeravatar
Manuela_1986
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Fr 16. Jun 2017, 22:14
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von Manuela_1986 »

@dream: kannst du von den steuern abziehen. Komme aus der steuerbranche ;-) wenigstens etwas...
KIWU 2. Kind seit Feb 2015
1.ICSI März 2017- negativ
1. Kryo Mai 2017 - negativ
2. Kryo Juni 2017 (BT 14.7.)

Benutzeravatar
cookie2016
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 208
Registriert: Do 22. Jun 2017, 09:46
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von cookie2016 »

Huch, das haben wir verpasst. Mist.

Ich habe mir ein "Google-Verbot" gegeben. Das Zeugs macht mich sonst ganz Irre.
KIWU 1. Kind seit Jan 2012
Bauchspiegelung 2014 - Endometriose
3 IUI's - 2014/15 - negativ
1. ICSI Juli 2015 - positiv ♥

KIWU 2. Kind seit Mai 2017
1. Kryo - Juni 2018 - positiv ♥

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von Cary2000 »

@maosch
Find ich gut, wie du entschieden hast. Manchmal brauchts halt auch einfach was für's Seelenwohl, auch wenn's irrational erscheint. Ich hab auch festgestellt, dass die MPAs das eher unterschiedlich handhaben, wie weit sie dir entgegenkommen mit den Terminen. Lange warten musste ich allerdings nie. Aber auch über die verschiedenen MPAs hatten wir uns ja schon unterhalten *zwinker*. Wünsch dir toi toi toi dafür. Dass mit der anderen Geschichte hab ich auch schon einige Male miterleben müssen. Es erscheint einem jetzt irgendwie hoffnungslos, aber der Kloss in der Magengegend und im Hals, den man verspürt, jedes Mal wenn man die Person sieht oder an sie denkt, der wird immer kleiner. Bei mir war's jedenfalls so. Halt die Ohren steif und nicht aufgeben!

@dream
Yup, haben wir bis jetzt auch so gemacht. Man kann ja bei den Krankheitskosten entweder die Pauschale oder die effektiven Kosten angeben und wenn du 'ne ICSI machst ist letzteres ja eh höher. Würde dann aber dran denken und wirklich ALLE Krankheitskosten angeben, nicht nur die der ICSI.

@PID
Die PID kostet eher so in der Gegend von 10'000.- und nicht nur 1'000 extra, und dies auch im Ausland, die ist da nicht einfach inbegriffen. Es ist richtig, dass man anhand der PID das Geschlecht oder die Augenfarbe etc aussuchen könnte, so freizügig sind sie aber meines Wissens nur in den USA und Israel. In den übrigen Ländern Europas ist lediglich das Suchen nach genetisch vererbbaren Krankheiten erlaubt. In gewissen Ländern darf man ein Screening durchführen, in den meisten Ländern wie auch ab 1.9. in der Schweiz, ist nur die Suche nach konkreten Krankheiten erlaubt, wenn für diese ein erhöhtes Risiko besteht. Das Gute am Ganzen ist aber eben, dass - weil es für eine PID so notwendig ist - man bis zu 12 Embryonen bis Tag 5 kultivieren (nicht einfach alle, aber wer bitte hat schon mehr als 12 befruchtete Eizellen) und auch am Tag 5 wieder einfrieren darf (bis anhin musste man in der Schweiz spätestens am Tag 1 einfrieren). Das wird sicher allen ICSI und IVF Paaren was bringen.

Benutzeravatar
LunaMel
Member
Beiträge: 135
Registriert: So 6. Nov 2016, 13:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Fragen zu ICSI - Teil 14

Beitrag von LunaMel »

-cary: alles Gute nachträglich zu deinem Burzeltag. Ich hoffe du hast den Tag sehr genossen und schön gefeiert :) Ich hoffe deine TR trudelt nächstens ein damit ihr mit dem Pillenvorzyklus beginnen könnt. Super, dass es nun definitiv ist mit dem neuen Gesetz ab September. Ist es nur wichtig, wann die PU (=Anfang September) ist, oder ist der Beginn der Stimu auschlaggebend ?

-tränli und guess: wünsche euch wunderschöne Ferien und eine erholsame Auszeit vom KIWU Karussell... :)

-dream: unser Steuerberater meinte, das man die ICSI`s unter "zusätzliche Arztkosten" abziehen kann. Das Einkommen geht dadurch runter. Wir haben dies jetzt so das erste Mal angegeben und bis jetzt noch keine Rückmeldung dazu erhalten...Wünsch dir alles Gute für die Kryo!

-- 2016: ein Google Verbot ist schon sinnvoll. Man macht sich wirklich nur verrückt! ;) Ich kenne das auch von mir. Man will nur schnell etwas nachschauen und dann geht das aufs Mal 1-2 Stunden...

-- 84: Ich wünsche dir alles Gute für die Kryo. Bei mir ging die Kryo immer unterschiedlich lang, weil zum Beispiel die GMSH noch nicht genug dick aufgebaut war. Und mit den Medis kannst du es um ein paar Tage verlängern, bis der Körper resp. die GMSH parat ist die Embryos aufzunehmen.

-manulea1982: Wünsch euch viel Kraft auf dem steinigen Weg der Adoption. Macht ihr nach der Pause weiter mit der Kryo? Du hast ja glaub ich noch Eisbärchen? Wünsch dir so-oder -so-alles Gute:)

-maosch: wünsch dir alles Gute für die GMS nächste Woche

-manuela 1986: es ist erst vorbei wenn der Test negativ ist. Drücke dir trotz negativen Indizien die Daumen für den BT am 14.07. Ich stelle mich in der Warteschlaufe auch eher auf ein negativ ein, damit die ev negative Nachricht mich weniger stark umhaut. Schön, dass du schon weiterplanst, aber gib die Hoffnung noch nicht auf...Habe leider noch keine Erfahrung mit Kryo im natürliche Zyklus gemacht. Wir haben Kryo mit Progynova gemacht und immer geschaut, wann die GMSH genug dick ist für den Transfer. Einmal mussten wir den Transfer um ein paar Tage nach hinten verschieben, weil die GMSH nicht genug dick war. Das war mit dem Progynova relativ einfach. Rät dir deine FA zum Kryo im natürlichen Zyklus? Ich glaube das ist vor allem für regelmäßige Zyklen geeignet wo es keine Probleme mit der GMSH gibt.. Habe leider mit TCM und Kräutern keine Erfahrungen...

-sincera: Drücke dir weiterhin die Daumen für Morgen! Mit der Überstimu und den Medis ist es eh schwierig etwas aus dem Körper herauszulesen. Es ist noch alles möglich :) Es wurden schon viele mit Überstimu schwanger!

-me: Ich hatte am Montag die PU. Es wurden insgesamt 11 Follikel punktiert, und daraus wurden 9 reife Eizellen gewonnen. Leider konnten davon nur vier befruchtet werden. Die Eizellen seien leider sehr fragil gewesen.Am Freitag findet der Transfer von zweien statt, die anderen zwei wurden für eine Kryo eingefroren. Hoffentlich entwickeln sich die zwei für den Frische-TF schön weiter, ich bekomme Morgen nochmals ein Informationstelefon vom IVF-Labor...
Irgendwie bin ich immer noch sehr gebläht und etwas schmerzhaft im Unterleib und muss gefühlt alle halbe Stunde zur Toilette. Ächz;) Habt ihr das auch schon gehabt? Bei meinen anderen ICSIS war das noch nie so...
Kennt jemand Frauenmanteltee? Unterstützt der die Einnistung oder eine frühe SS?
Sept 16: IUI neg, Nov 16: ICSI neg, Dez 16: ICSI Nat: neg. Feb 17: ICSI pos! Leider FG in SSW 6/7 :(
Mai 17: Kryo neg, Juni 17: Kryo neg, ICSI Juli 17:neg.
dann spontan ss :lol: Sohn April 18 :D

Antworten