Wir waren vorher bei Salt - Problem: Die Netzabdeckung ist halt wirklich lausig bzw. wir kam zig Mal in Situationen, wo der Empfang mit Sunrise und Swisscom perfekt war, mit Salt = 0. Mein Sohn hat sich zig Mal darüber geärgert. Auch der Kundendienst (den wir 2-3 Mal brauchten) ist unterdurchschnittlich (schriftliche Anfragen werden grundsätzlich nur sehr schleppend beantwortet...).
Da ich schon seit 2-3 Jahren bei Sunrise bin, habe ich meinem Sohn nun auch dort ein MTV-Abo für CHF 20.- abgeschlossen. So kann ich sein Abo auch über mein Kundenkonto verwalten bzw. habe dort beide Nummern drauf, was ich definitiv als Vorteil erachte (mehrere verschiedene Anbieter fand ich mühsam). Er hat ein gewisses Datenvolumen, dann wird das Internet einfach langsamer. Er benutzt das Handy aber eh meistens Zuhause (wo es ja über Wlan geht) und für unterwegs reicht das Datenvolumen. Sunrise to Sunrise kann er gratis telefonieren, zudem kann man noch 3 Nummern definieren, auf die er - unabhängig vom Anbieter - gratis telefonieren kann. Aber bei den Jungen ist telefonieren ja eh nicht so in

.. und wenn, dann telefoniert er eher via WA (was ja auch wieder gratis ist). Was ich über das (sehr benutzerfreundliche!) Kundenkonto grad eingerichtet habe: Ausland ist völlig abgeschaltet und ich bekomme ein SMS, falls der Rechnungsbetrag die pauschalen CHF 20.- mal überschreiten sollte (was es ja eigentlich gar nie geben sollte, da mehr oder weniger alles inkl. - aber einfach als zusätzliche Sicherheit).
Und wir merken schon nach 2 Tagen: Empfang ist um Welten besser als vorher. Er hatte mit Salt schon in seinem ZImmer Mühe - und auch auf dem Pausenplatz gab es anscheinend Ecken, wo er kaum noch Empfang hatte, seine Freunde mit Sunrise und Swisscom aber vollen Empfang. Na ja, ok... logisch... Sunrise und Swisscom sind Salt in Sachen Netzabdeckung und Empfangsqualität momentan weit voraus... aber das es doch so extrem ist, hat mich in den letzten 1.5 Jahren selber erstaunt. Von daher war für uns der Wechsel zu Sunrise richtig. Und CHF 20.- pro Monat ist ein vernünftiger Betrag, den zahlt dann mein Sohn ab der 1. Oberstufe (teilweise oder ganz - müssen wir noch diskutieren) selber. Je nachdem erhöhen wir in 1-2 Jahren dann auch mal auf das nächsthöhere Sunrise-Abo (kostet dann um die CHF 45.-) - aber eben: Für seine momentanen Bedürfnisse reicht das CHF 20.-Abo völlig.
Ausland war für uns kein Thema. Wenn wir in den Ferien sind, kann er über das Wlan vom Hotel gehen (bzw. die meisten Restaurants bieten heute ja sogar Gratis-Wlan an). Das reicht, das er mal abends mit Freunden chatten kann, Bilder verschicken oder 30 Minuten gamen. Sehe nicht ein, dass er am Hotelstrand auch online sein muss (wobei unser Hotel in den letzten Sommerferien sogar Wlan bis an den Strand anbot

).