

Ich weiss, dass dieser Vorsorgeauftrag SEHR wichtig ist; ich habe ein Haus und die Kinder haben einen recht grossen "Batzen" auf ihren Konten. Ich will nicht, dass die KESB entscheidet, was damit geschieht. Nun meine Fragen:
- Wie detailliert muss ein solcher Vorsorgeauftrag aufgesetzt werden?
- Müssen da die Tagesgeschäfte punkto Finanzen (laufende Rechnungen, Hypothek etc...) auch aufgelistet werden?
- Muss auch aufgeführt werden, wer sich in diesere Zeit um die Kinder und deren Belangen kümmert? Wenn ja --> wie detailliert?
Für die Hypothek habe ich einen Dauerauftrag eingerichtet. Dieser läuft ja gewiss auch weiter, wenn ich temporär handlungsunfähig bin, oder?
Ich habe im Netz ein paar Mustervorlagen gefunden; weiss aber nicht, ob diese "verhebet"

http://www.kesb-entlebuch.ch/fileadmin/ ... uftrag.pdf
Meine Kinder sind Gott-sei-Dank nicht mehr winzig klein; der Grosse ist 15 und die Zwillinge bald 12. Diese Tatsache beruhigt mich schon mal etwas, aber man weiss ja doch nie, was passiert

Kann mir da jemand ein bisschen Überblick verschaffen oder mir wichtige Infos rund um den Vorsorgeauftrag geben? Ich wäre euch echt dankbar...