Ich kann aber zumindest nachvollziehen, was da im Lehrer abgeht. GG ist auch Lehrer und geht mit seiner Abschlussklasse immer auf Klassenfahrt ins Ausland. Und da ist von vornherein klar, dass Schüler, die sich nicht an Regeln halten können und im normalen Klassenverband schon für Unruhe sorgen, sehr schlechte Karten für eine Klassenreise ins Ausland haben (ist jetzt noch nie vorgekommen, dass von vornherein schon ein Kind ausgeschlossen wurde, aber einmal wurde eines heimgeschickt, wo GG gemeint hat, eigentlich hätte er diesen Jungen grad zu Hause lassen sollen...). Denn die Lehrer tragen die volle Verantwortung für die Kinder, und wenn so ein Kind sich nicht regelkonform verhält und dort was passiert aufgrunde dessen Aktivitäten, hängt der Lehrer und trägt die vollen Konsequenzen für die Geschehnisse. Möglich, dass der Lehrer in diesem Falle einfach vorbeugen will, weil er Ungemach erahnt, grad in dieser Konstellation der beiden Buben... Ob das nun politisch korrekt ist oder nicht, sei dahingestellt (vermutlich fehlt da eben im Vorfeld die Kommunikation und man hätte das besser lösen sollen), aber der Junge ist im Unterrichtsverband, also dort, wo der Lehrer ihn direkt beobachten kann, offenbar manchmal eine Herausforderung, wie du geschrieben hast, und wie das Kind dann zu Hause ist, spielt keine grosse Rolle, da der Lehrer ja mit dem Kind unterwegs im Lager ist, und nicht die Eltern, und das Kind so sein "Schulverhalten" zeigt. Möglich, dass sich die beiden Jungs gegenseitig aufschaukeln und zu Blödsinn animieren. Blöd einewäg, auch grad für dich..

Wie auch immer, ihr scheint das Thema nun für euch abgeschlossen zu haben. Vielleicht hilft dies deinem Sohn nun aber auch, gewisse Dinge mal aus einer andern Perspektive zu sehen und auch für sich Konsequenzen draus zu ziehen, er kommt nun ja "zu den Erwachsenen" ins Erwerbsleben, und dort wird oft weniger zimperlich umgegangen in solchen Situationen. Alles Gute sowieso*