Sohn vom Klassenlager ausgeschlossen

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Sohn vom Klassenlager ausgeschlossen

Beitrag von Akiko »

Schon etwas unglücklich, die Story, da hätte es im Vorfeld sicher Möglichkeiten gegeben, dies frühzeitig zu kommunizieren... Aber eben, wir kennen die Vorgeschichte nicht genügend.

Ich kann aber zumindest nachvollziehen, was da im Lehrer abgeht. GG ist auch Lehrer und geht mit seiner Abschlussklasse immer auf Klassenfahrt ins Ausland. Und da ist von vornherein klar, dass Schüler, die sich nicht an Regeln halten können und im normalen Klassenverband schon für Unruhe sorgen, sehr schlechte Karten für eine Klassenreise ins Ausland haben (ist jetzt noch nie vorgekommen, dass von vornherein schon ein Kind ausgeschlossen wurde, aber einmal wurde eines heimgeschickt, wo GG gemeint hat, eigentlich hätte er diesen Jungen grad zu Hause lassen sollen...). Denn die Lehrer tragen die volle Verantwortung für die Kinder, und wenn so ein Kind sich nicht regelkonform verhält und dort was passiert aufgrunde dessen Aktivitäten, hängt der Lehrer und trägt die vollen Konsequenzen für die Geschehnisse. Möglich, dass der Lehrer in diesem Falle einfach vorbeugen will, weil er Ungemach erahnt, grad in dieser Konstellation der beiden Buben... Ob das nun politisch korrekt ist oder nicht, sei dahingestellt (vermutlich fehlt da eben im Vorfeld die Kommunikation und man hätte das besser lösen sollen), aber der Junge ist im Unterrichtsverband, also dort, wo der Lehrer ihn direkt beobachten kann, offenbar manchmal eine Herausforderung, wie du geschrieben hast, und wie das Kind dann zu Hause ist, spielt keine grosse Rolle, da der Lehrer ja mit dem Kind unterwegs im Lager ist, und nicht die Eltern, und das Kind so sein "Schulverhalten" zeigt. Möglich, dass sich die beiden Jungs gegenseitig aufschaukeln und zu Blödsinn animieren. Blöd einewäg, auch grad für dich.. :(

Wie auch immer, ihr scheint das Thema nun für euch abgeschlossen zu haben. Vielleicht hilft dies deinem Sohn nun aber auch, gewisse Dinge mal aus einer andern Perspektive zu sehen und auch für sich Konsequenzen draus zu ziehen, er kommt nun ja "zu den Erwachsenen" ins Erwerbsleben, und dort wird oft weniger zimperlich umgegangen in solchen Situationen. Alles Gute sowieso*

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Sohn vom Klassenlager ausgeschlossen

Beitrag von Christa »

Odina;Die Frage ist halt bei den Trainerhosen ist das so Vorschrift in der Schule, gibt eben da auch gewisse Kleidervorschrift und wenn ja
hat er sie natürlich verletzt.Klar aus seiner Sicht halt Bagatelle und die Lehrperson hat ihn nicht gerne.Aber aus Sicht der anderen
Schüler wenn die Lehrperson dies zulässt.Er darf warum wir nicht, wird er bevorzugt ? etc.
Es wird halt einfach auch erwartet das die Kinder in diesem Alter selbständig sind und auch mitdenken.Was machen den die Kinder in der
Lehre oder weiterführenden Schulen.Da müssen sie auch mitdenken, haben je nach Berufswahl auch Kleidervorschrift und die sind
einzuhalten.
Auch könnte mann vom Sohn erwarten da er vernünftiger ist als der andere Junge der ein Problem hat und da halt auch mal einsieht das
er im Unterricht nicht auf ihn reagiert.

Es ist auch so das in der Primarschule also in der 1 und 2.Klasse die Kindern noch nicht gross schwitzen, aber in der Pubertät schon und wenn
er dann zu bequem zum Duschen und Hosenwechseln ist, ist das auch nicht grad angenehm wo es in der 2.Klasse noch kein Problem wäre.

Ondina
Senior Member
Beiträge: 656
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Sohn vom Klassenlager ausgeschlossen

Beitrag von Ondina »

Christa, ich finde auch, dass sich die Schülerinnen und Schüler an die Regeln halten müssen. Ich bin aber überzeugt, dass die zwei vom Klassenlager ausgeschlossenen Knaben nicht die Einzigen sind, die während des Unterrichts schwatzen.
Ich bleibe bei meiner Meinung: Für solch eine gravierende Konsequenz wie dem Ausschluss vom Klassenlager wäre eine Vorwarnung zuhanden der Eltern angebracht gewesen.

ratkirani
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 18:56
Geschlecht: weiblich

Re: Sohn vom Klassenlager ausgeschlossen

Beitrag von ratkirani »

@ Nuuneli

Ich würde meinen Sohn nicht als schwieriges Kind bezeichnen. Er wird im Herbst 16 Jahre alt, ein allgemein als "schwierig" bezeichnetes Alter. Er ist offen, hat viele Freunde, ist unternehmungslustig, geht aus, hält sich zuhause an die Regeln, kommt immer pünktlich nach Hause und macht was man von ihm verlangt. Alkohol und Rauchen sind kein Thema. Er provoziert ab und zu ein bisschen und wird auch manchmal schnell wütend, aber das hört man immer wieder von Pubertierenden. Er zieht sich in sein Zimmer zurück, aber unternimmt auch immer wieder Dinge mit uns, spielt mit seinen kleinen Brüdern..Er verdient sich sein eigenes Geld bei einem Nebenjob...Ja, er ist manchmal etwas bequem und faul... Und ja, er wäre schon gerne ins Klassenlager mitgegangen, aber jetzt ist es wirklich auch okay für ihn!

@ Akiko

Ja, ich kann die Position der Klassenlehrer schon nachvollziehen. Ich bin ja selbst Lehrerin und ich sehe es halt als meine Arbeit an, auch mit schwierigen, mühsamen, provokativen, frechen Kinder umgehen zu können bzw. müssen. Und einfach nur weil es für mich dann bequemer ist, würde ich ein Kind nicht zu Hause lassen, aus Prinzip. Oder weil ich ein Kind nicht mag. Sondern nur, wenn ich mich wirklich total überfordert fühlen würde und wirklich Angst haben müsste, das etwas passieren könnte, weil ich das Kind nicht "im Griff" habe. Das kann ich mir bei meinem Sohn einfach sehr schlecht vorstellen, aber ich lass es wie gesagt mal so stehen.
Und wie du richtig schreibst, ist es wohl so, dass sich die Jungs gegenseitig hochschaukeln, wirklich sehr mühsam für mich, weil ich das schon lange immer gesagt habe, aber halt nie gehandelt wurde (also die Jungs mindestens in gewissen Stunden zu trennen, nicht nebeneinander sitzen zu lassen usw.)

@Christa

Ich habe das mit den Trainerhosen nicht mehr mit meinem Sohn besprochen. Es geht ja auch gar nicht darum, dass ich sage, ist okay, er soll nach der Sportstunde die Trainerhose anbehalten...Sicher ist dies ein Regelverstoss und soll auch entsprechend geahndet werden (EIntrag, den er allerdings nicht bekommen hat??) Ich frage mich einfach, ob dieses "Vergehen" genügend gross ist, es als Grund zu nennen, dass er nicht ins Klassenlager mitkommen darf. Bzw. Nein, ich finde es nicht gross genug.
Und das mit dem nicht auf den anderen Jungen reagieren, habe ich mit ihm besprochen, aber scheinbar scheint das nicht so einfach für ihn zu sein...

Ganz lieben Dank für eure Antworten! Für uns ist das Thema wirklich nun abgeschlossen. Im Moment war ich schockiert, verletzt und fühlte mich ungerecht behandelt. Ich habe es nun verarbeitet, mein Sohn denke ich auch. Wir versuchen noch in irgendeiner Form einen guten Abschluss mit den Klassenlehrern und der Klasse zu finden und dann gehört die Sekundarstufe für ihn schon bald der Vergangenheit an!

Ich wünsche allen Mamis mit Jugendlichen in der 3. noch ganz gute letzte Wochen und auch einen schönen Abschluss!

glg, ratkirani

Antworten