Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Majoties »

Sorry ich bin überhaupt nicht auf Rosen gebettet aber wenn man Kids im Schulalter hat dann weiss man das die hallt kosten .
Und Kinder sind nicht billig nur überlegen sich viele dies zu wenig wenn sie Kinder aufstellen so im Sinne eh noch eines mehr merkt man ja nicht so gross.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Moreen »

Majoties hat geschrieben:Sorry ich bin überhaupt nicht auf Rosen gebettet aber wenn man Kids im Schulalter hat dann weiss man das die hallt kosten .
Und Kinder sind nicht billig nur überlegen sich viele dies zu wenig wenn sie Kinder aufstellen so im Sinne eh noch eines mehr merkt man ja nicht so gross.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Diese Aussage zeugt nicht gerade von christlicher Nächstenliebe :roll:

Ich denke Sidi75 und ihr Mann haben sich sehr wohl ihre Gedanken gemacht, als sie sich für Kinder entschieden haben. Dass eine unerwartete Rechnung von CHF 250.- bei schmalem Budget erst mal verdaut werden muss, kann jeder nachempfinden, der selber mit dem Monatsbudget jonglieren muss... Dies als kleiner Denkanstoss.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Majoties »

Bei uns ist es so das klar ist wann welche Lager stattfinden . Also 2./3. klasse landschulwoche 4. klassse Projekt Woche ... usw
Dann haben wir ein Jahresprogramm . Ich habe 3 Kinder in unterschiedlichen Klassen und Schulen und es ist bei allen so . Deshalb kann ich mir nur schwer vorstellen das es unvorgesehen kommt.
Ich habe wie gesagt auch ein schmales Budget nur so neben bei .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sternli05 »

Majoties
Sie schreibt ja, dass das Lager in der Primar nichts gekostet hat. Darum nahm sie an das es in der Oberstufe auch nichts kostet. Woher soll man es den wissen beim ersten Kind???
Zuletzt geändert von Sternli05 am Di 13. Jun 2017, 07:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Phase 1 »

Majotes also ich wusste nicht das ich die Therapie der dyskalkulie selbst zahlen muss.
Genausowenig wusste ich das ich pro Jahr und Kind min 100 Fr einrechnen muss weil ich Material kaufen muss für die schule ( es wird jedes Jahr mehr das wir selbst kaufen müssen!).
Das schulexkursionen anstehen weis man.
Kein Ding, aber in der Summe des ganzen summiert sich das schon.

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Majoties »

Phase 1 dyskakulie musst du selbst bezahlen ?
Wieso den dass?
Bei uns muss mal halt schon die Lager in Unterstufe und Mittelstufe selbst bezahlen.
Ah dann habe ich dies überlesen tut mir leid.
Übrigens in der Berufsschule kostet es dann auch 400.- nur für Bücher für das 1. Jahr 2. und 3. sind dann glaube ich noch 200.-
Ich bin im übrigen AE und kriege sehr lächerlich Alimente Von 100.- pro Kind .



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Majoties »

Übrigens für alle mir 3 Kids empfehle ich euch ig Family 3 plus die haben auch so Gönner wo Familien unterstützen . Ich profitiere auch davon .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Phase 1 »

Majotes weist du man kann wirklich schnell sagen das derjenigen halt vorm Kinder bekommen überlegen sollte.
Einfach gesagt der Wahrheit entspricht es aber nicht!
In der Regel denkt man ja nicht daran das man Kinder bekommen kann die Sprachfehler oder sonst was haben.
In der Regel bekommt man ( Frau) ja gesunde Kinder.
Ich weis einfach das die Gemeinden immer mehr Spaaren und das in erster Linie halt mittlerweile bei der Ausbildung der Kinder.
Ich hab immer geglaubt die Primarschule und sek wären die Materialien kostenlos.
Das wir aber selbst , Hefte Ordner mäppli stifte Taschenrechner ( damit hab ich noch gerechnet es selbst zu zahlen), Material fürs basteln / Stoff/ Holz oder das Schloss des Kasten, ect ect alles selbst kaufen müssen, ja damit hab ich definitiv nicht gerechnet!
Das geht ins Geld auch wenn es Kleins Beträge sind.
Dann eben noch Lager Exkursionen die klassenfotos, dies oder das. Dann wird auch noch erwartet das man projuventute Kleber kauft, First aid Material den Kindern abkauft, schoggitaler auch noch und und und.
Wenn dann noch 250 Fr für Lager x kommt dann versteh ich schon das viele da nicht mehr gewollt sind da mitzumachen.

Im übrigen das Berufsschüler oder so auch noch zahlen weis man aber schon.
In der Regel aber verdienen die bereits etwas Geld ;-)

Benutzeravatar
Sidi75
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 18:42
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sidi75 »

Majoties

Nun bei uns wissen wir das eben nicht, da es sehr auf die LP ankommt. Tochter hatte in der 3. Klasse und in der 5. Klasse Lager, unser mittlerer Junge ist nun in der 5. Klasse und hatte noch gar keins.( War ihm aber auch egal ) Beide Lager der Tochter waren bei den Kosten gedeckt, wie es beim Sohn aussehen wird, wissen wir auch noch nicht. Wir wissen nun, dass in der 2. Sek ein Skilager kommt, da rechnen wir nun auch einen Betrag ein, sowie dann auch in der 3. Sek die Sprachreise. Bei unserer Schule wird es halt nicht so klar formuliert, dass man genau weiss, was wann kommt. Und so gibt es halt für die Eltern immer wieder Überraschungen.
Aber so handhaben es die Schulen halt unterschiedlich.

Moreen
:-) lieben Dank


Nun das Lager haben wir heute bezahlt, die Liste ist da und für die Zukunft wissen wir, dass die Lager selbst auch bezahlt werden müssen und dies offensichtlich ganz normal ist. Man lernt nie aus.

Lieben Dank, für Eure Antworten, Anregungen und auch die Hinweise.
LG Sidi

Benutzeravatar
Sidi75
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 18:42
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sidi75 »

Phase1
Tja wir haben eben auch noch ein Kind, das nicht gesund zur Welt kam. Dies wurde aber erst im 5. Lebensjahr festgestellt, damit hatten wir auch nicht gerechnet und verlangt uns heute einiges ab, nebst dem Umstand, da wir noch nicht mal wissen was wirklich auf ihn / uns zukommen wird, da es sehr selten ist und kein Arzt es uns sagen kann.
Es werden noch Operationen kommen, dies aber später, wissen aber auch nicht wie es wird, da er dann eigentlich in Ausbildung, sprich bei ihm wahrscheinlich Gymi, sein wird. Nach den OPs wird er in die Logo müssen, kann uns auch noch niemand sagen, wer das bezahlen wird. Denn alles wird nicht von der IV übernommen. Das ist bei ihm eine, von noch weiteren Baustellen, die er gesundheitlich hat und aus Erfahrung müssen wir immer damit rechnen, dass noch weiteres dazukommt.
Aber wir haben es so angenommen und machen das Beste daraus, schauen, dass er trotz allem auch seinen Weg gehen wird und sein Ziel Primarlehrer auch erreichen wird.

Man weiss wirklich einfach nie, was kommen wird und hat auch keine Sicherheit, dass man immer alles planen kann und es dann auch so eintreffen wird. Das ist halt das Leben.

Und ja, zu meiner Schulzeit wurde vieles von der Schule gestellt, heute kommt die Liste von der Schule, es müssen diese Farben sein, diese Schere, dieser Taschenrechner, die Mappen etc. fürs Turnen Schuhe für drinnen, Schuhe für draussen und Täppeli fürs Geräteturnen. Das bei wachsenden Füssen und drei Kindern. War bei uns damals auch nicht so und geht auch ganz schön ins Geld und Bücher mussten wir auch schon selbst besorgen und bezahlen. Es summiert sich halt schnell mal, das ist so.

LG Sidi

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Do 8. Mär 2018, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von stella »

Sidi
Und gerade wenn man ein beeinträchtigtes oder krankes Kind hat, sind dort die Kosten höher, es wird vieles nicht bezahlt und gleichzeitig kann ein Paar dann auch nicht unbedingt so viel arbeiten, wie geplant.

Unsere Tochter hat ADHS. Ich habe vor zwei Jahren meinen Beschäftigungsgraf massiv reduziert, gleichzeitig bei steigenden Kosten. Aber es braucht mich zuhause und das Geld ist knapp.

Mir scheint, obwohl wir gute Versicherungswerke haben, dass an solche Familien nicht gedacht wird.

Wenn eine Familie ein Therapiebett braucht und das von der IV abgelehnt wird - 10'000.-- kann nicht jede Familie aufwenden.

Und ich kann mir gut vorstellen, dass dann eben ein so spät kommuniziertes Lager grosse finanzielle Probleme mit sich bringen kann. Ich weiss von vielen, dass sie sich das vom Mund absparen.
In einem solchen Fall darf man sich an die Schule wenden und oft haben Kirchgemeinden Fonds für solche Probleme.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Sidi75
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 18:42
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sidi75 »

Phase1
Ja, Du machst die gleiche Erfahrung wie wir, für unseren Sohn bezahlen wir monatlich 300 sfr. mehr, als für die beiden Anderen, halt die Hilfsmittel, die er braucht, was von der KK nicht übernommen wird. Und bei seltenen Krankheiten / Syndrome, wird ohnehin gespart. Wir müssen auch damit rechnen, dass es uns noch viel mehr kosten wird in Zukunft. Bei der IV ist es schon so, dass sie in dem Bereich, wo es auch unseren Sohn betrifft, recht einsparen werden. Die Logo müssen wir daher wohl dann auch selber bezahlen. Er kann jetzt schon nicht mehr deutlich sprechen und es wird sich mit jedem Wachstumsschub verschlechtern. So viel konnten die Ärzte schon mal sagen. Wird halt noch ein langer Weg für ihn werden.
Zumindest weiss er schon was er beruflich machen will, da müssen wir dann halt mit den Schulen reden, wie wir das lösen werden.
Wird nicht langweilig bei uns.

Stella
Ja, der Umstand, dass mein Mann eben selbständig ist und unser Sohn dazu, ist auch der Grund warum ich ´nur´ fürs Geschäft, die Büroarbeit mache und nicht auswärts arbeiten kann. Ich wollte ursprünglich wieder arbeiten gehen, hatte auch eine Stelle, musste aber erkennen, dass es einfach nicht machbar ist. Mein Sohn braucht mich wirklich viel, muss viel abfangen und auch oft zum Arzt, grad letzte Woche wieder notfallmässig, weil er kaum noch atmen konnte. Als er kleiner war, ging es noch, aber jetzt wird es immer schlimmer. Und ich muss ja auch noch für meine beiden anderen Kinder da sein, da mein Mann 6 Tage Woche hat und nun Saison, haben wir nicht viel von ihm, da er den Tag über nicht nach Hause kommt und es abends sehr spät wird.
Geht bei uns auch nicht anders und die Kosten steigen wirklich stetig. Wie Du es auch merkst.
Wenn die Kinder nicht ´normal ´sind wirf es das geplante Leben schon über den Haufen und ist manchmal ein rechter Krampf, das beeinträchtigte Kind auf den einen Seite, auf der Anderen das Finanzielle.

Und gerade wenn es knapper ist, ist man ja auch froh zu wissen, was noch an Kosten anfallen werden, dies für uns zumindest lieber früher als später. Kannst mich daher wohl auch gut verstehen :-)

LG Sidi

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von stella »

Sidi
Melde dich unbedingt bei der Klassenlehrperson deines Kindes!!! Ich lege dir das ans Herzen. Die haben bestimmt irgendeine Möglichkeit, damit ihr nichts oder viel weniger (eher symbolisch) bezahlen müsst! Und das geht auch unbürokratisch! Und sonst zur Kirchgemeinde. Die haben auch so Kässeli!

Und ja, ich verstehe dich. Durch meine Pensenreduktion sind wir finanziell in arger Schieflage. Zum Glück ist Pfunzi nun etwas reifer und ich werde überlegen müssen, ob ich mein Pensum in einem Jahr wieder erhöhen werde.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Lotus »

Ich kanns nur erahnen, wir brauchen nix zusätzliches an Material und Hilfe, aber ich hatte diesen Monat Ausgaben für die Kinder, die ich einfach nur mühsam finde und auch nicht planbar waren... wie zB Aussenturnschuhe für den Sportstag...seither nicht mehr getragen (meine haben Treckingschuhe)... und das dann mal 3. Plus Lehrergeschenke, für Lehrer die gar nicht wechseln. 3x. Plus 3 Grillfester immer brav was mitbringen für alle. Ich finde es wirklich total übertrieben...
Und wenn ein Lehrer ein Lager machen will, finde ich muss er den Beitrag zwar nicht rechtfertigen, aber die Eltern frühzeitig über die Höhe des Betrags und die Zahlungsmodalitäten informieren. Theoretisch können ja die Kinder mit Hilfe der Eltern schon einen Kuchenverkauf machen und Geld sammeln...und der Lehrer darf auch ein Stück essen! (Stella, Kuchenverkauf organisieren für Geldsammeln, das geht hier in BS 10 Minuten, online Platz reservieren fertig...Die Kids bringen Kuchen, jemand ein Klapptisch, jemand etwas zu trinken...wer nicht mitmacht, bezahlt halt den vollen Betrag, fertig!)


Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Moreen »

Sidi75 hat geschrieben: Moreen
:-) lieben Dank
Sehr gerne, liebe Sidi75 :wink: ! Weisst du, ich kann sehr gut nachempfinden. Für meine Mutter (AE mit 6 Kindern) war es jedesmal Horror pur, wenn nur schon Schulreisen anstanden. Wenns dumm lief, hatten sicher 2-3 Kinder am gleichen Tag Schulreise; Kosten die so kurzfristig nicht absehbar waren. Das war für sie jedesmal eine Riesen-Jongliererei...

Wie andere Dir schon empfohlen haben: rede mit der Lehrperson; vielleicht kann euch die Schule da wirklich ein bisschen entgegen kommen. Und keine Angst: niemand erfährt davon - die Schule wahrt da wirklich Diskretion! Alles Liebe euch...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von stella »

Lotus
Ich habe nichts dagegen, wenn die Eltern mit den Kids eine Verkaufsaktion starten.
Hier ist es einfach nicht so easy peasy... Und wer kauft in einem kleinen Bergdorf dann der Kuchen? Die Eltern...

Was wir machen, ist fürs Abschlusslager haben wir eine Arbeitsbörse. Die ist schon seit über 30 Jahren institutionalisiert und läuft von selber. Immer die Kids der 8. Klasse bewirtschaften sie und einer ist Kassier und das ganze Dorf kann sich zur Vergabe von Arbeit melden. So kommt ein sehr grosser Batzen dafür zusammen und die Eltern bezahlen dann für eine Woche Tenero noch 40 bis 50 Franken...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Ondina
Senior Member
Beiträge: 656
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Ondina »

In "meiner" Schule müssen die Eltern jeweils den Verpflegungsbeitrag leisten (maximal CHF 22.--/Tag).

Zwei Mal pro Schuljahr findet in "meinem" Schulhaus der Besuchsmorgen statt. Die jeweils sechste Klasse organisiert einen Kuchenverkauf - der Erlös geht in diese Schulkasse und wird für Lager sowie Abschlussreisen verwendet.

Benutzeravatar
Sidi75
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 18:42
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sidi75 »

stella
nun wir haben es bezahlt und Quittung bekommen, für das nächste Mal werde ich auch nachfragen, wir richten es ja immer irgendwie, aber es gibt definitiv auch in unserer Gemeinde, die es nicht bezahlen können. Bei uns kommt halt immer gleich alles auf einmal, wie auch zur Zeit und der Frühling ist immer der Horror. Sonst schon viele Rechnungen und dann eben auch noch solch kurzfristigen.
Ich habe auch nochmal die Lagerinfo angeschaut, wo definitiv nichts steht, wohin man sich wenden kann, wenn es finanziell nicht machbar ist, was in diesem Fall noch hilfreich wäre. Mein Mann, der morgen Geburtstag hat, noch einen runden dazu, ist mit einem Kuchen schon zufrieden und will keine Party, Hauptsache Ruhe und günstig. Wir lösen es dann halt so.

Moreen

ja das kann ich mir vorstellen, wenn gleich so viele Geschwister auf die Schulreise zur gleichen Zeit gingen, war es ganz sicher schwierig. In der Schule sollten halt solche Sachen klar gesagt werden, wenn schon die erst Info zu einem Lager kommt, das macht schon viel aus und würde helfen. Aber in einer gutbetuchten Gemeinde, wie hier, kommen die wahrscheinlich gar nicht auf den Gedanken, dass es noch Familien gibt, die halt solche Kosten nicht so schnell mal aus dem Ärmel schütteln. So kommt es mir zumindest vor.

Ondina
Bei dem Schreiben wurde mitgeteilt, das ein Teil die Gemeinde, ein Teil die Schule und die Eltern den Verpflegungsbeitrag bezahlen müssen. Dieser ist bei 50 sfr. pro Tag. daher die 250 sfr. für die Woche. Finde ich jetzt recht viel, aber na ja, ist nun so.
Bei der PS haben sie solche Sachen ja auch gemacht, Weihnachtsmarkt mit selbstgebasteltem, was gut ankam und auch Geld brachte, aber eben in der OS, machen sie eigentlich gar nichts mehr, und dann ist halt auch die Klassenkasse leer.
LG Sidi

Benutzeravatar
Sidi75
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 18:42
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sidi75 »

stella

Tut mir leid, seid ihr in Schieflage, ist schon happig, wenn man gerne würde, aber merkt, dass es einfach noch nicht geht. Hatte deswegen auch echt eine Krise, da ich gerne wieder auswärts gearbeitet hätte. Wird wohl aber noch länger nichts und irgendwann dann will man mich nicht mehr, da zu alt und zu lange weg. Aber daran darf ich jetzt nicht denken, auch wenn es mit meinem Sohn schwieriger ist, so bin ich froh, können wir es so lösen und ich für ihn noch da sein, bis er sein Leben nach den Operationen in Angriff nimmt und so hoffe ich, dass es ihm besser gehen wird und er seinen Weg gehen kann.
Alles Gute Dir
LG Sidi

Antworten