Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Benutzeravatar
Happy30
Member
Beiträge: 184
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 10:47
Geschlecht: weiblich

Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Happy30 »

Hoi zäme! :)

Ich, 30-jährig, lese bereits seit einiger Zeit hier mit und habe mich nach langem hin- und her entschieden, doch einen Post zu erstellen.

Mit meinem Partner bin ich seit 6 Jahren zusammen und wir führen eine sehr schöne Beziehung und sind glücklich. Ich hatte noch nie einen so tollen Mann an meiner Seite :) Bisher hatten wir die gleiche "Einstellung" was Kinder betrifft. Wurden wir von Freunden gefragt, wie es denn bei uns so aussieht mit Familiengründung, haben wir jeweils mit "Nee, im Moment sind wir so super zufrieden, vielleicht später mal" geantwortet. Auch bei der Hochzeitsfrage waren wir der Meinung, dass wir es ja gut haben zusammen und wieso wir da denn heiraten sollten. Und so kam es wie es kommen musste - ticktack - genau vor einem Jahr, fast von einem Tag auf den anderen, fing meine biologische Uhr an zu ticken. Und zwar laut. Ich wollte ein Baby! Am besten sofort. Seitdem geht dieses Gefühl nicht mehr weg. Auch meine Meinung bez. Heirat hat sich geändert, plötzlich fände ich einen Antrag total schön und möchte nichts anderes als eine Familie. Meine Gedanken kreisen sehr häufig um das Thema. Habe meinen plötzlichen Babywunsch natürlich meinem Freund mitgeteilt und wir haben schon sehr viele Gespräche darüber geführt. Er, mittlerweile 1 Jahr später, freundet sich immer noch mit dem ganzen Thema an. Er sagt, er sei dem Ganzen schon näher gekommen und macht sich schon viel mehr Gedanken darüber. Er hat Angst, was es mit unserer Partnerschaft, welche eben sehr schön und harmonisch ist, anstellen könnte. Was mit unserer Freizeit sein würde. Ob wir noch in den Urlaub fliegen und dort Sachen unternehmen könnten etc. Vor einem Monat habe ich dann die Pille abgesetzt weil ich gelesen hatte, dass es unter Umständen sehr lange dauern könnte, bis man schwanger wird. Mein Freund hat mich sogar noch bekräftigt die Pille abzusetzen und keine Hormone mehr zu nehmen. Gleichzeitig habe ich mit NFP angefangen um meinen Körper besser kennen zu lernen :)

So und jetzt zum "Problem". Ich habe ein Göttibueb (2-jährig), welchen wir ab und an hüten dürfen und Ausflüge machen können. Diese Zeit geniesse ich zwar sehr, bin aber jedes Mal total geschlaucht wenn wir ihn wieder abgeben. Und dabei handelt es sich jeweils um nur ein paar Stunden zudem ist er wirklich sehr brav! Dann komme ich ins grübeln, ich frage mich dann, wie es wäre, wenn wir selbst Kinder hätten? Könnten wir nie mehr zusammen alleine ausgehen? Wie würde es mit gemeinsame Hobbies aussehen? Wie mit Urlaub? Es würde sich doch ALLES verändern. Dann denke ich sogar noch weiter...wie sieht es dann erst in der Pubertät aus? Und dann noch eine Lehrstelle suchen etc. Das ist doch sicher anstrengend, bin ich für das überhaupt gewappnet? Ich bin mir plötzlich sehr sehr unsicher. Die "romantische" Brille bzw. Vorstellung von einer Familie habe ich mal schön in den Hintergrund gestellt und beschäftige mich in letzter Zeit mit realitätsnahen Fragen.

Natürlich kann mir niemand sagen, ob wir eine Familie gründen sollen oder das mal lieber lassen sollten, das erwarte ich auch gar nicht. Mehr nimmt es mich wunder, ob jemand sich auch so gefühlt hat, mit einmal sich so unsicher gefühlt hat und plötzlich Ängste aufgetaucht sind? Ich komme mir mit meinen 30 Jahren plötzlich sehr unsicher vor :? Vielleicht teilt ja jemand ihre Geschichte oder Erfahrungen mit mir :)

Liebe Grüsse und geniesst die Sonne 8) ,

Happy30

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von sonrie »

Hi Happy :-)

ums mal zusammen zu fassen:
Ja, es verändert alles.
Nein, niemand ist total vorbereitet und weiss was da auf einen zukommt ;-)


Natürlich ändert ein kind alles, aber das heisst nicht, dass das leben nun vorbei ist und man nie nie nie mehr alleine weggehen oder Hobbies haben kann. Es ist aber einfach so, dass sich alles erstmal hinter was anderem (wichtigerem) anstellen muss. Zudem kommt es auf ca. eine Million dinge an: wie ist das kind so, hat es besondere bedürfnisse, wie geht es euch beiden gesundheitlich, habt ihr unterstzüttzung in der familie, wie sieht es finanziell aus, wie sicher sind die arbeitsplätze, wie flexibel seid ihr mit euren hobbies, wieviel zeit braucht ihr dafür, was erwartet ihr für euer leben und so weiter und so fort..... genau wissen tut das niemand, genau sagen kanns dir auch niemand. Eltern werden ist ein sprung ins kalte wasser und das ist auch gut so.
Du bist ja erst 30, lass es doch einfach noch etwas sacken und geniesst die zeit zu zweit. Deine biologische ihr tickt noch gaaaanz lange und irgendwann wirst du merken "doch, ich bin bereit, ich will es wirklich, auch wenns vielleicht nicht nur einfach werden wird". und dann könnt ihr loslegen.

PS: auf ein fremdes Kind aufpassen ist was ganz anderes als mit einem eigenen Kind leben, das lässt sich nicht vergleichen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Phase 1 »

Das sind kalte Füsse und nichts ungewöhnliches.
Du hast ja die Pille abgesetzt und jetzt plötzlich wird dieser Wunsch real. Es wird also ein Baby geben wenn alles gut läuft und da ist es normal auch plötzlich Panik zu bekommen und Zweifel.
Die kann dir auchniemand nehmen, aber vielleicht hilft dir der Gedanke das es auch nicht sofort ein zwei jährige Energiebündel gibt sondern dein Baby dann ja auch erst mal in die Reifen muss und dann erst mal ein Baby ist und kein rumwuselndes zweijähriges Kind das laufen kann und einem den letzten Nerv raubt ;-)

Schreib doch mal die Ängste auf die ihr habt.
Zum Beispiel alleine ausgehen. Dann schreibst du die Lösung dazu-- Babysitter suchen.
Wenn du so eine Liste hast und quasi für alles eine Lösung legt sich vielleicht die Angst davor.

Auf jeden Fall alles gute für euren weg.

Benutzeravatar
SoNnEnk??fEr
Member
Beiträge: 361
Registriert: Do 26. Jan 2017, 20:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im Paradiesli

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von SoNnEnk??fEr »

Ich finde sonrie & Phase 1 haben sich schon sehr treffend dazu geäussert.
.. wenn der Kiwu mal da ist, geht er meist nicht wieder, was auch seinen Sinn hat: Nämlich die Reproduktion der Menschheit zu erhalten. Ich weiss: total unromantisch aber ist so weil ist so !
Ich wäre todunglücklich ohne meine Mädchen und sähe für mich als Frau keinen Sinn mehr auf die Dauer. Karriere, Ferien, Party alles recht und gut aber irgendwann auch langweilig. Ausserdem hat man im besten Fall im hohen Alter liebe Kids, welche sich kümmern und ist nicht alleine.
Ich hätte am liebsten noch 10 Stück :mrgreen:
Gib dir doch noch ein wenig Zeit aber überlege nicht zu viel ! Kinder kriegen sollte eine Herzesangelegenheit sein und keine Rechnung , denn das Leben ist NIE berechenbar .
Do you think God stays in heaven because he is in fear of what he created ?

Puppe 2010
Sonnenkäfer 2016

Benutzeravatar
Happy30
Member
Beiträge: 184
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 10:47
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Happy30 »

Ihr Lieben, vielen Dank für eure Antworten *freu* :)

@ sonrie: Genau, hast recht, es ist bestimmt anders auf ein fremdes Kind aufzupassen als auf sein eigenes. Irgendwie ist wahrscheinlich einfach noch der Druck da, sich mit 30 so langsam entscheiden zu müssen. Aber eben....ein bisschen Zeit kann ich mir eigentlich schon noch lassen :)

@ Phase 1: Stimmt, man hätte ja nicht von heute auf morgen ein 2-jähriges welches herumwuselt :lol: Sondern man hätte bestimmt Zeit, da reinzuwachsen! Und vielen Dank für den tollen Tipp mit der Liste, das werde ich bzw. wir bestimmt machen, super Idee! Danke :)

@ SoNnEnkÄfEr: Ja, mittlerweile glaube ich auch nicht, dass der Kiwu so schnell verschwindet ;) Das ist häufig mein Problem, ich überlege zu viel, mach mir viel zu viele Gedanken und möchte alles am liebsten weit im Voraus geplant haben. Aber wie du so schön sagtest: das Leben ist nie berechenbar! Ich versuche das Ganze lockerer anzugehen. Es kommt, wie es kommen muss :)

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Nicoletta »

Ich gebe auch noch meinen Senf dazu:

Zuerst vorneweg. Ich liebe meine Kinder (6+8) und meinen Mann und ich könnte es mir ohne sie nicht mehr vorstellen und ich würde es jederzeit wieder gleich machen auch mit dem Wissen von heute.

Und jetzt kommt das aber: Es war (und ist teilweise noch) saustreng und sehr oft auch nicht immer alles rosa (die Schwangerschaft war noch das Einfachste an der Sache!). Es gab vorallem in der Babyzeit viele Momente wo ich dachte 'jetzt dreh ich gleich durch' oder 'jetzt kann ich nicht mehr'. Zum Glück wusste ich vorher nicht was alles auf uns zukommt. Jetzt ist es so, dass der Grosse sich bereits jetzt schon voll vorpubertär (!!!) aufführt und der Kleine regelmässig und zu ins Täubelialter zurückfällt. Das ist sehr anstrengend.

Aber Kinder geben einem unsagbar viel und ich würde nie mehr darauf verzichten wollen. Wenn wir einen strengen Tag hatten, dann schaue ich meine schlafenden Kinder an und dann ist alles vergessen. Sie haben auch unsere Beziehung verändert, eigentlich ist alles anders als vorher. Nur was wäre unsere Beziehung heute wenn die Kinder nicht wären? Die Veränderung ist das Einzige was sicher kommen wird. Nichts bleibt auf ewig wie es war egal ob man Kinder hat oder nicht.

Ich wünsche euch alles Gute.

Nicoletta

Benutzeravatar
Happy30
Member
Beiträge: 184
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 10:47
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Happy30 »

Hallo Nicoletta!

Danke auch für deine Nachricht :)

Das habe ich mir auch schon häufig überlegt: Wo sehe ich uns als Paar in 10 Jahren? Bereuen wir es vielleicht zu dem Zeitpunkt, dass wir keine Kinder haben? Ist uns langweilig? Füllen uns unsere Hobbies nicht mehr aus? Wir verändern uns ja sowieso auch noch, wahrscheinlich einfach ein bisschen anders als wir uns mit Kindern verändern würden.

Es ist schön wie du sagst, dass du trotz nicht immer einfachen Momenten nie mehr auf deine Kinder verzichten würdest und du dir ein Leben ohne deine Familie nicht mehr vorstellen könntest :) Das ist, zumindest für mich, irgendwie halt noch recht schwierig sich vorzustellen, was genau die Kinder einem zurückgeben. Aber ich denke genau das kommt automatisch wenn man Eltern wird.

Danke! Ich denke, das Ganze ein bisschen mutiger anzugehen hilft vielleicht :)

Liebe Grüsse :)

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Nicoletta »

Ja, etwas Mut braucht es sicher dazu :D Aber auch Vertrauen in sich selbst und in die Partnerschaft. Es ist sicher keine einfache Entscheidung. Aber in dem Bereich muss man vermutlich mehr mit dem Herz denken als mit dem Kopf, was sicher nicht immer einfach ist.

Ich bin sicher, dass es uns auch ohne Kinder nicht langweilig geworden wäre :D :D :D. Da ich schon über 35 war hatte ich mir damals auch darüber Gedanken gemacht. Was ist wenn es nicht klappt?

Wir würden heute vielleicht viel weniger streiten wenn wir keine Kinder hätten. Aber wer weiss, vielleicht würden wir uns noch mehr streiten oder wären gar nicht mehr zusammen. Wir werden es nie wissen.

Aber eben, Kinder sind eine Herzsache und keine Kopfsache und trotzdem muss man einiges vorher bedenken.

Liebe Grüsse
Nicoletta

Benutzeravatar
Happy30
Member
Beiträge: 184
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 10:47
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Happy30 »

Nein, mehr mit dem Herz zu denken als mit dem Kopf ist wirklich nicht immer leicht :lol: Natürlich will man sowas nicht blauäugig angehen, jedoch denkt man wahrscheinlich einfach zu viel....Am besten ist es vielleicht, sich im klaren darüber zu sein, was für Auswirkungen ein Kind hätte (auf die Partnerschaft, Freizeit, Freundeskreis, finanziell etc.) und es dann einfach auf sich zukommen zu lassen (was ja wieder einfacher gesagt als gemacht ist :wink: ).

Und ja.....man wird nie wissen, wie es sonst noch hätte herauskommen können...life happens :)

Mal schauen wie sich alles ergibt, danke nochmals für die Antworten :) :)

Liebe Grüsse

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Malaga1 »

Ganz ehrlich: Rational gibt es wenig Gründe für Kinder. Sie nehmen dir die Freiheit, den Schlaf und die Nerven, machen brutal viel Arbeit, kosten extrem viel Geld und hängen dir rund 20'Jahre am Hals. Aber es gibt halt uch andere Gründe wie rationale und das sage ich als EXTREM rationaler Mensch.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Ups... »

Also, ich würds heut nicht mehr machen, das mit dem Kind kriegen...

Benutzeravatar
Happy30
Member
Beiträge: 184
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 10:47
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Happy30 »

@Malaga1 Ja eben...bin auch ein sehr rationaler Mensch...und häufig stehe ich mir so selbst im Weg....

@Ups... Kannst du mir ein bisschen mehr verraten? Will nicht zu neugierig sein aber die verschiedenen Erfahrungen und Meinungen interessieren mich schon sehr :)

judeli
Member
Beiträge: 320
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 07:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: sg

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von judeli »

Phuu.. dein Beitrag könnte von mir sein. Ich wollte lange kein Kind, ging reisen, genoss mein Leben und machte was ich wollte. Es waren eher meine Eltern die Druck auf mich und meinen Partner ausübten..sie wünschen sich ein Enkelkind. Je mehr sie ihren Wunsch äusserten umso mehr wollte ich kein Kind. Als ich knapp 33 war, kam aber plötzlich der Wunsch. Auch bei meinem Partner. Wir übten sehr lange, knapp 1.5 Jahre. Und während dieser Zeit habe ich nochmal verschiedene Phasen durchgemacht. Von "Ich will unbedingt!"... über..." will ich wirklich oder hab ich jetzt einfach nur Angst, dass die Zeit abläuft"...bis..."nee, noch bisschen warten"..Ich denke vor allem dann, wenn man lange üben muss (darf) hat man viel Zeit zum Nachdenken. Manchmal sogar etwas zu viel und dann kommt man ins Schwanken...
Nun.. schlussendlich schwanger bin ich geworden zu einem sehr schlechten Zeitpunkt und mich hat die Panik ergriffen. Klar hab ich mich gefreut, dass es endlich klappte aber gleichzeitig hatte ich Angst vor meiner Zukunft... werde ich eine gute Mutter? Was mach ich wie? Wie erziehe ich mein Kind? Was ist mir wichtig? Was will ich dem Kind beibringen? Wie siehts mit meinem Job aus?...wann wieder arbeiten?..usw usw usw...
Es.hat knapp 2 Monate gedauert, bis ich mich mit der neuen Situation wirklich angefreundet habe und meine Ängste komplett aufgegeben habe. "Es kommt immer wie es kommen muss und alles hat seinen Grund" - diese Denkweise half mir. Heute bin ich Mama einer wunderschönen kleinen Maus und ich bin sooo glücklich, dass ich sie habe. Sicherlich wird es anstrengende und schwierige Zeiten geben. Ich werde auf vieles verzichten müssen aber allein wenn sie mich mit.ihren grossen Augen anguckt... dann ist alles gut und wunderbar.

Mein Tipp: mach dich nicht verrückt. Du wirst eine wunderbare Mami, genau so wie dein Kind dich braucht.
Und wenn du wirklich soo unsicher bist, dann warte halt noch etwas. So alt bist du ja nicht.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Ups... »

@Happy

Eigentlich wollte ich nie Kinder haben, oder heiraten oder so.
Die Umstände oder das Schicksal oder meine Dummheit oder was auch immer haben mich aber zum Mami gemacht.
Abtreibung hab ich mir überlegt, aber nicht gemacht.
Nun, mein Leben hat sich total geändert.
Mir fehlt die Flexibilität, einfach zu tun, was ich will. Schnell mal was machen, kurzfristig weg fahren, einfach Ferien machen, finanzielle Unabhängigkeit, selber über mein leben entscheiden... Das fehlt mir ungemein. Leider kann ich nichts mehr machen, was ich vor dem Kind gemacht habe. Das Hobby liegt nicht mehr drin, die Freunde sind weg, der liderliche Lebensstil... Alles was mich ausmachte ist weg.
Dazu kommt das jahrelange Schlafmanko...

Ich bin ganz sicher, isch wäre ohne Kind nicht weniger glücklich...

Aber, nicht falsch verstehen. Ich liebe mein Kind, ich liebe meinen Mann und auch mein Leben.
Zuletzt geändert von Ups... am Mi 31. Mai 2017, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Happy30
Member
Beiträge: 184
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 10:47
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Happy30 »

@judeli Genau das hin- und her im Kopf, wie du es eben hattest, macht einen irgendwie verrückt ;-) Und es stimmt ja, alles hat einen Grund, auch wenn man den nicht immer sofort sieht gell....Es ist schön zu hören, dass dich deine Maus so glücklich macht :-) Und ja, es ist bestimmt nicht verkehrt noch ein bisschen zu warten und nicht allzu viel zu planen :-)

@Ups... Ja, Schicksal könnte es gewesen sein :-) Nein, falsch versteh ich dich bestimmt nicht! Es ist einfach die Realität, dass ein Kind alles verändert. Dazu kommt es meiner Meinung nach noch sehr darauf an, was man noch an Hilfe bekommt. Meine Kollegin mit 2 Kindern hat das Glück, dass ihre Eltern und die von ihrem Mann so ziemlich immer die Kinder hüten können. Sie konnte sogar immert kürzester Zeit 2x mit Freunden in den Urlaub fahren. Ohne Mann und Kinder! Ich bin mir wenigtens bewusst, dass viele Eltern nicht dieses Glück haben. Ich hätte leider auch keine Eltern, die regelmässig zu den Kindern schauen könnten. Also muss ich mir wirklich zu vielen % sicher sein, dass ich Kinder will, weil zurückstecken, wie du, müsste ich bestimmt an vielen Stellen. Aber wie auch judeli schon sagte: es kommt immer so, wie es kommen muss :-)

Benutzeravatar
SoNnEnk??fEr
Member
Beiträge: 361
Registriert: Do 26. Jan 2017, 20:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im Paradiesli

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von SoNnEnk??fEr »

@ Ups... OT: Ist es das was dich so verdammt frustriert ? Würde dann einige Beiträge von dir und deine aggressive Art erklären :mrgreen: Dein Junge tut mir leid. So wie du drauf bist, wirst du Ihm das sicherlich noch sagen.
P.s. Schade, dass du nie Stellung beziehst, wenn man dich konfrontiert.
Do you think God stays in heaven because he is in fear of what he created ?

Puppe 2010
Sonnenkäfer 2016

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Ups... »

@Sonnenkäfer

wie kommst du drauf, dass ich frustriert bin? Und aggressiv empfinde ich mich auch absolut nicht - dann würd das gaaanz anders klingen hier... :) :)
Weshalb auch immer dir mein Kind so leid tut - darfst uns gern z.B. Lego schicken - die hat er gerne... *grins*
Warst nicht du die, die mich in einem Thread - ich ignoriere dich ab sofort??? :) Muss ich den Satz mal noch suchen? :) :)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von sonrie »

Happy30 hat geschrieben: Meine Kollegin mit 2 Kindern hat das Glück, dass ihre Eltern und die von ihrem Mann so ziemlich immer die Kinder hüten können. Sie konnte sogar immert kürzester Zeit 2x mit Freunden in den Urlaub fahren. Ohne Mann und Kinder! Ich bin mir wenigtens bewusst, dass viele Eltern nicht dieses Glück haben. Ich hätte leider auch keine Eltern, die regelmässig zu den Kindern schauen könnten. Also muss ich mir wirklich zu vielen % sicher sein, dass ich Kinder will, weil zurückstecken, wie du, müsste ich bestimmt an vielen Stellen. Aber wie auch judeli schon sagte: es kommt immer so, wie es kommen muss :-)
Nicht alle haben das Bedürfnis, urlaub ohne kinder zu machen. ich war 33 beim ersten kind, hab bis dahin nichts ausgelassen, alles erlebt, viel gereist (immer mal wieder mehrere monate lang am stück, dann beruflich alle 2 wochen, mit meinem mann einmal im jahr für mehrere wochen etc.) und seit wir kinder haben WILL ich gar nicht mehr ohne sie urlaub machen. Sicher, zwischendurch mal ein wochenende ohne kinder ist super wenns klappt, aber eigentlich finde ich Familienurlaub in dieser phase meines lebens was tolles. Wir haben aber auch ganz bewusst dann Kinder bekommen, als wir alles andere nicht mehr so spannend fanden.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Happy30
Member
Beiträge: 184
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 10:47
Geschlecht: weiblich

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von Happy30 »

@sonrie Genau, nicht alle WOLLEN ohne Kinder bzw. Familie Urlaub machen. Die erwähnte Kollegin war mit 24 schwanger...und ich muss sagen, ich bin nicht unglücklich darüber, dass ich (wir sind gleich alt) in dieser Zeit viele Reisen machen konnte und kann. Meine "Reise-Bucketlist" konnte ich zumindest abreisen und hätte, würde ich bald schwanger werden, nicht das Gefühl, etwas verpasst oder noch nicht gesehen zu haben was halt mit Kind nicht oder nicht so praktisch geht. Also gut :) Und Interessen verlagern sich ja auch...Partys z.B. interessieren mich schon seit ein paar Jahren nur noch sporadisch :)
You can never cross the ocean unless you have the courage to lose sight of the shore.

judeli
Member
Beiträge: 320
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 07:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: sg

Re: Plötzliche Unsicherheit betr. Familienwunsch

Beitrag von judeli »

Happy30 hat geschrieben:Nein, mehr mit dem Herz zu denken als mit dem Kopf ist wirklich nicht immer leicht :lol: Natürlich will man sowas nicht blauäugig angehen, jedoch denkt man wahrscheinlich einfach zu viel....Am besten ist es vielleicht, sich im klaren darüber zu sein, was für Auswirkungen ein Kind hätte (auf die Partnerschaft, Freizeit, Freundeskreis, finanziell etc.) und es dann einfach auf sich zukommen zu lassen (was ja wieder einfacher gesagt als gemacht ist :wink: ).

Und ja.....man wird nie wissen, wie es sonst noch hätte herauskommen können...life happens :)

Mal schauen wie sich alles ergibt, danke nochmals für die Antworten :) :)

Liebe Grüsse
Also find ich sackstark von dir, sagst du es wie es ist. Ganz ehrlich und unverblümt.

Antworten