Ich würde auch meinen: Dieses "es wurde schon früher mit denen geredet, bringt nichts" und "ich fürchte, dass es nichts bringt" - schlechte Voraussetzungen (selbsterfüllende Prophezeiung

). Wenn Du mit den Nachbarn reden willst - was ich auch für die beste Variante halte - dann musst Du an dieses Gespräch glauben, es konstruktiv und sachlich führen - wie gesagt: Wenn Du im vornherein schon überzeugt davon bist, dass es nichts bringt, wird es wohl genau so laufen...
Von diesem: "Die Nachbarn meiner Mutter haben ihr erzählt.." würde ich abraten

. Es wird ganz viel geredet - gerade in Dörfern... und schwupps: Sind 1000 Vorurteile da. Kann sein, dass es so war - aber meistens hat jede Geschichte 2 Seiten. Ich würde versuchen, mir da kein Bild von den Leuten zu machen, bevor Du sie nicht selber kennen gelernt hast und der Sache und den Nachbarn zumindest eine Chance zu geben, bevor Du Dich durch das Gerede von anderen Leuten aufwiegeln lässt.
Vielleicht kannst Du ja mal in einer "guten" Art rübergehen. Wenn Du z.B. mal etwas selber backst oder frische Beeren hast (oder was auch immer) rüber gehen, anbieten und Dich bei dieser Gelegenheit grad persönlich vorstellen. Und nach nettem Einstiegs-Bla-Bla, würde ich dann sagen, dass Ihr eben die Autos recht gut hört und ob es evtl. möglich wäre, darauf etwas mehr Rücksicht zu nehmen.
Polizei holen: Ist halt in dem Fall die "härteste" Massnahme und würde ich persönlich erst machen, wenn ich alle vorherigen Möglichkeiten schon ausgeschöpft hätte (weil meistens sind dann die Fronten dauerhaft verhärtet). Aber wenn das so extrem ist, mit dem Lärm: Gibt das keine anderen Nachbarn, die das stört bzw. seid Ihr die einzigen?
@Pepita
Und weil Du grundsätzlich nicht an "Harmonie-Toleranz" glaubst (finde ich persönlich toll!), würdest Du rübergehen, Dich aufbauen und "deutsch und deutlich" den Tarif durchgeben?

Ich finde: Für ein allererstes Gespräch schlechte Variante bzw. dann kann man es auch grad sein lassen

. Ich finde, ein erstes - anständiges und eben "Harmonie und Toleranz"-Gespräch - ist nie falsch bzw. sollte einfach mal die Basis sein. Wenn das nichts bringt, kann man ja immer noch mit der "Brechstange" einfahren und "deutsch und deutlich" reden

.