Nachname der Mutter oder des Vaters?

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von millou »

@Norge
Wie machst du das mit der Reisevollmacht? Passkopie, Unterschrift? Für eine einzelne Reise oder für einen längeren Zeitraum? Nur für weitere Destinationen oder auch für Schengen-Raum/EU?
Ich bin mehrmals pro Jahr mit den Kindern allein im Ausland und seis nur zum Einkaufen über die Grenze.
Gibts da eigentlich eine rechtliche Grundlage dazu? Bei verheirateten haben ja beide das Sorgerecht. Muss da der andere Elternteil immer zustimmen wenn der andere allein mit Kindern ins Ausland geht?

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von Berlin »

Ich würde noch nie nach irgendwelchen Dokumenten gefragt, wenn ich mit meinen Kindern allein ins Ausland reiste. Bin allerdings verheiratet.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von Phase 1 »

Danci hat das Thema mal aufgegriffen in einem anderen tread.
Einfachhalber link zum Beobachter:
http://www.beobachter.ch/konsum/reisen/ ... jaehrigen/

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von danci »

Ich wurde auch noch nie nach Vollmachten gefragt, aber nichtsdestotrotz würde ich sie bei einer Flugreise sicherheitshalber haben. Meinen Eltern hingegen gebe ich eine mit. Sicher ist sicher. Und rechtlich ist es erlaubt, danach zu fragen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von millou »

Danke für den Beobachter-Link.
Ich denke, eine solche Vollmacht ist auch gültig, wenn man sie pauschal für eine längere Zeitdauer (zB bis Ablauf der Gültigkeit von ID) ausstellt, oder?

keks.uld
Junior Member
Beiträge: 92
Registriert: Do 31. Mai 2012, 23:24
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von keks.uld »

Wir sind verheiratet, aber ich habe meinen Namen behalten. Zu Beginn der Schwangerschaft kam bei uns dann auch die Frage nach dem Nachnamen des Kindes auf. Bei der Suche nach einem Kompromiss ist uns dann folgende Idee gekommen. Wird's ein Junge heißt er nach dem Vater, ein Mädchen nach der Mutter. GG hat gewonnen. Im Alltag hatte ich bisher nie Schwierigkeiten. Die Lehrerin redet mich meist mit GGs Namen an, das ist mir Wurscht. Beim Arzt wird Krümel immer selbst aufgerufen.

Sianlu
Member
Beiträge: 107
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 21:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von Sianlu »

Wir selber haben das ganz klassische Modell (verheiratet, alle den Namen des Mannes). Ich kenne aber aus dem Bekanntenkreis verschiedene "unkonventionelle" Varianten, unter anderem:
- 2 x hat der Mann mit Nachnamen Meier den Namen der Frau angenommen
- 1x waren sich die Eltern nicht einig, welchen Namen die Kinder bekommen (sind verheiratet): Sie haben gewürfelt :-) und sind dazu extra an einen speziellen Ort gefahren.
- Man könnte auch den Nachnamen, den man nicht als offiziellen Nachnamen wählt, als 2. oder 3. Vornamen nehmen, also: Vater Iseli, Mutter Müller, das Kind zum Vornamen Sophia Lorena Iseli, Nachname Müller (ich glaube, eine uneheliche Tochter von Prinz Albert von Monaco hat als 2. Vornamen Gasiraghi oder Grimaldi oder wie die auch immer heissen, obwohl sie nicht von ihm anerkannt war, oder so ähnlich)

Benutzeravatar
N O R G E
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do 13. Nov 2014, 22:27
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von N O R G E »

@millou@Phase 1 ja genau durch diesen Thread bin ich auf das Thema gestossen, danke. Wenn ich "nur" über die Grenze fahre nehme ich auch keine Vollmacht mit, da ich aber im Sommer alleine mit meinem Kind verreise/fliege werde ich sicher eine Vollmacht mitnehme, mann weiss ja nie! Es sollte aber auch die Reisezeit- und -ziel vermerkt sein, gibt aber Vorlagen die mann nur noch ausfüllen muss.

Sorry, wollt nicht vom eigentlichen Thema ablenken :-)

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von Minchen »

Norge
Finde nicht, dass du vom Thema ablenkst, die Diskussion hat sich doch dahin entwickelt. :)
Bild

Krümelchen2017
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:14

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von Krümelchen2017 »

Sehr interessantes thema und möchte auch noch meinen senf dazugeben.

Ich finde es jetzt nicht schlimm wenn man mit dem kind unterwegs ist und einen anderen namen hat. Ich habe nach der scheidung meinen ledignamen wieder angenommen und heisse jetzt halt anders als mein kind.

Jetzt bin ich wieder schwanger vom neuen partner und ich denke wir werden den nachnamen nehmen welcher besser zum gewünschten vornamen passt.
Ihr müsst das mal so anschauen. Ihr habt mehr auswahl bei vornamen da ihr ja 2 verschiedene nachnamen zur auswahl habt ;-)

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von dede »

Mein Mann und ich haben nicht den gleichen Nachnamen, jeder hat seinen Geburtsnamen behalten.
Die Kinder heissen wie ich. Mein Mann muss regelmässig erklären, dass er der leibliche Vater sei. Und
ich werde z.T. gefragt bzw. es wird vorausgesetzt, dass ich geschieden sei. Auch werden wir regelmässig
mit dem Namen des anderen angesprochen. Aber wirklich ernsthafte Probleme hatten wir nicht, dass wir
nicht alle gleich heissen. Ich kann mir vorstellen, dass beim Mann häufiger und kritischer nachgefragt wird,
wenn er nicht gleich heisst wie die Kinder. Wahrscheinlich können sich die meisten eher vorstellen, dass die
Frau ihren Namen behalten hat, und dass die Kinder (logischerweise :wink: ) so heissen wie der Vater. War
ja auch lange Zeit so üblich in der Schweiz.

Grundsätzliche würde ich dem Kind den Namen geben, welcher weniger negativ bzw. positiver stigmatisiert ist, einfacher
zu schreiben ist, besser zum Vornamen passt, besser tönt usw.

Benutzeravatar
Riinii
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 14:54
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von Riinii »

hey ihr lieben..

Wir hatten noch ferien und einiges zu tun zuhause :-) konnten in den ferien nun nochmals das Thema namen aufgreiffen und haben uns folgendermassen geeinigt:

Da es bei uns ein Ü-ei geben soll (oder wir zumindest bis heute nicht wissen was es gibt) haben wir nun die vornamen (mehr oder weniger) bestummen. ich habe meinem GG vorgeschlagen, falls es ein mädchen gibt, bekommt es seinen Nachnamen und bei einem Buben gibt es meinen namen. nunja, GG ist überzeugt es gibt ein junge also drehen wir das ganze einmal rum. nun ist es definitiv, bei einem mädchen gibts meinen namen und bei einem jungen gibts seinen namen. (gilt natürlich auch für weitere Kinder, die sollen ja dan alle gleich heissen;-))

So, dachte nur, dass es evtl. den einen oder anderen noch interessieren könnte auf was wir uns nun geeinigt haben :-)

Danke euch allen nochmals für eure geschichten und meinungen! sehr spannende angelegenheit!

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von sonrie »

haha, lustige idee - und viel besser als auszulosen, denn das kann ja nun wirklich niemand beeinflussen ;-)
Gib dann bescheid was ihr bekommen habt, ok?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Riinii
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 14:54
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von Riinii »

@sonrie: genau, das auslosen hätte nur zu üblen launen geführt (ich kenne uns sturköpfe doch ;-) ) und da fand ich einfach, dass das die fairste lösung ist. wir können es weder beeinflussen noch könnte man schummeln oder so :lol:

auch kam noch das thema auf „wissen die den das er der papa ist“ (falls mein name) da haben wir uns einfach sagen müssen, dass wir und das umfeld es weiss und der rest uns ja eigentlich ziemlich am zipfel hängen kann ;-)

hihi ich werde euch informieren!! (geht noch etwa 20 Wochen aber ihr seit ja geduldig :wink: )

Benutzeravatar
Satara
Member
Beiträge: 328
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 15:09

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von Satara »

Wir tragen alle den gleichen Nachnamen, meinen :lol:

Für mich war es irgendwie wichtig, dass wir alle gleich heissen. Ich hätte wohl sogar seinen angenommen, damit wir alle gleich heissen. Tja jetzt muss ich nur hoffen es gibt kein Patchwork aus uns ;).
Es * im AUG13
Bild
Bild
Bild

Jamiro
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 10:55
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von Jamiro »

@Riini: Das nenn ich aber mal eine coole und vor allem neutrale Lösungsvariante, bei der keiner nachgeben muss! Funktioniert leider nur, wenn man sich überraschen lässt....

Ich stelle mir gerade den Endspurt im Gebärsaal vor und dann die Enttäuschung desjenigen, der im Hinblick auf seinen Nachnamen "verloren" hat :mrgreen: . Da müsst ihr dann halt die Anwesenden aufklären, dass der Betreffende nicht wegen des Geschlechts, sondern nur wegen des dazugehörigen Namens enttäuscht ist :wink:

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von Phase 1 »

Gute Idee!
Mein GG hatten es beim Vornamen so gemacht. GG gibt den Jungs den Namen und ich den Mädchen.
So gab es nie eine Diskussion.
Sag uns dann Bescheid ok.
Alles gute zur Rest SS und hoffentlich eine gute Geburt.

uetliberg
Senior Member
Beiträge: 870
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von uetliberg »

Und wenn das zweite Kind ein anderes Geschlecht hat? Geht irgendwie nicht ganz auf...

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von Phase 1 »

uetliberg hat geschrieben:Und wenn das zweite Kind ein anderes Geschlecht hat? Geht irgendwie nicht ganz auf...
Sie sagte ja das nachfolgende Kinder dann den Namen haben der zuerst gewählt wurde.

Benutzeravatar
Riinii
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 14:54
Geschlecht: weiblich

Re: Nachname der Mutter oder des Vaters?

Beitrag von Riinii »

@Jamiro: hahah genau, müssen uns dann schon erklären, sonst kommt das ganze etwas schräg rüber!
sind aber jetzt mega froh, diese Lösung gefunden zu haben. es stimmt für beide und ist nun auch für unsere Familien etwas einfach hinzunehmen ;-)

@Phase: ja das ist natürlich auch eine Variante :-) wusstet ihr es bei den Kindern vorher oder gabs auch mal ein ü-ei? :D
War die Reaktion "anders" ?
Danke dir, ich werde euch bestimmt auf dem Laufenden halten :lol:
uetliberg hat geschrieben:Und wenn das zweite Kind ein anderes Geschlecht hat? Geht irgendwie nicht ganz auf...
weitere Kinder werden alle gleich heissen... wie im oberen Kommentar bereits erwähnt. Wüsste nicht wieso diese Lösung nicht ganz aufgehen sollte…

Antworten