Anstand und Respekt im Alltag

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von dan79 »

Hallo Zusammen

Ich hab da wieder mal eine Frage.

Wir wohnen in einem Neubau-Mehrfamilienhaus mit 9 Parteien. Wir sind im Parterre in einer Aussenwohnung, in der Mitte ist ein Sitzplatz und am anderen Ende ist auch eine Familie mit Sitzplatz. Wir haben es alle sehr gut unter einander und es wird dann noch ein Spielplatz geben in der Mitte der Liegenschaft (bei der anderen Familie am Ecken) und es wird sich dann eh alles dort treffen. Aber auch jetzt ist es so, dass sobald mein Sohn (im Juli 4) bei den Nachbarn den Bub hört (wird im Juli 3), dann springt er davon und spielt mit diesem Junge bei der anderen Familie vorne oder auch bei uns (auf dem Rasen, oder in der Sandmuschel --> beide haben eine solche). Dann lande ich meistens dann bei denen auf der Terrasse am Kaffee trinken. Ich kann ja ihn nicht einfach da lassen und meine Sachen drinnen weiter verrichten, ausser wir sprechen uns ab. ALLES GUT SOWEIT.
Nun war gestern wieder mal Sonntag und mein Kleiner wollte natürlich wieder mit seinem Gspändli spielen und war schon wieder bei der Familie vorne. Ich hätte gerne auf meinem Sitzplatz die Sonne genossen, statt ständig zu schauen, wo er ist und was er macht, habe ja auch eine Verantwortung und ich mag auch nicht immer jeden Tag dort bleiben und smalltalken. Dazu hat die andere Familie dann noch Besuch erhalten von den Grosseltern und ab da, war für mich klar, dass ICH bei uns bleibe und die Jungs bitte auch mehr bei uns sein sollten.
Ich weiss, der ganze Text klingt genau so kompliziert, wie ich mich wahrscheinlich anstelle.

Aber zur eigentlichen Frage: wie bringe ich meinem Sohn bei, dass es auch etwas mit Anstand zu tun hat, dass man nicht immer gleich rennen muss, wenn man etwas hört, dass vielleicht die andere Familie auch für sich sein möchte usw., es ist ja dann acuh so, dass das Spielen miteinander immer reibungslos verläuft. Dann hat man (beide Familien gemeint) die Ruhe, wenn das Kind alleine spielt und spielen sie zusammen, muss man an manchen Tagen (ist nicht immer gleich), schimpfen.

oooh... kann mich überhaupt jemand verstehen? :oops:

Patatina
Member
Beiträge: 458
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 10:35
Geschlecht: weiblich

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von Patatina »

ich verstehe sehr genau was du meinst :wink: :lol: vielleicht weil es mir gerade auch so geht? :oops: kann dir leider keinen Tipp geben lese aber sehr gerne mit :D
Bild

Bild

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von Phase 1 »

Ja ich versteh was du meinst.
Ich würde die Abmachung machen das dein Sohn BEVOR er irgendwohin geht dir Bescheid sagen muss!
Das ist auch ein Vorteil wenn er dann zur Schule geht.
Also zuerst sagen das man da und da hin möchte und erst dann darf man gehen.
So musst du nicht dann irgendwann dein Kind im Dorf suchen weil es dich nicht informierte.
Sag deinem Sohn das er immer bevor er geht dir Bescheid sagen muss.
Wenn das nicht klappt Konsequenzen das er nach Hause muss.
Er wird dann sehr schnell das umsetzen.
Du kannst dann entscheiden ob er gegen darf oder dann halt auch mal nein sagen und erklären warum.
Es ist legitim so was zu tun.
Wünsche viel Erfolg damit.

kikaninchen
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:53

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von kikaninchen »

ojaaaa, ich versteh Dich
Bei mir ist es so, dass alle Kinder runherum irgendwie immer bei mir landen...Und das stresst mich manchmal sehr,da ich auch mal Ruhe möchte.Wir sind auch nicht abgegrenzt,Das Haus obe und rechts schon und links ist ein Block.
Wir sind mit unserem Parkplatz am Ende det Strasse und es macht amigs schwupps, und die Kinder sind im Garten.
Meine wollen ja auch mit den Kindern spielen was auch völlig ok ist, was mich einfach stress ist, dass es am Abend schwupps macht und alle Kinder sind verschwunden.Heisst ich und meine Kids können dann den ganzen carfour zusammen aufräumen.Die Kinder sind von KiGa bis 3-4 Klasse.Auch schon mehrfaches sagen meinerseits, dass dann noch alles aufgeräumt wird, bevor sie heimgehen wir meist ignoriert.
Hab gestern auch mal das Gespräch gesucht mit einer Mutter(Die sind ja nicht draussen und schauen was ihre Kinder machen)Sie versprach mit ihren Kids zu sprechen.
ist auch sone Gradwanderung hier.Finde es schön wenn die Kinder zusammen spielen.Was mich angurkt ist eben dass sie einfach verschwinden,Meist unsere Fahrgeräte gebraucht warden und auch schon Sachen kapputt gemacht wurden, wo dann "niemand" gewesen war(und ich kann die Sachen niergens anderswo lagern als dort)
Und wenn ich zu meinen 3 Kids noch 4 Tagis dahabe, brauche ich nicht noch 5 Nachbarskinder im Auge zu halten und ich bin bald hochschwanger und mag einfach nicht mehr....
Hab mit GG auch schon angeschaut wo wir ein "Gartentörli" machen könnten.Ein Tor, bevor man auf unser Grunstück kommt ist schlicht zu teuer...
Bild

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von dan79 »

okey, das werde ich sicher machen. Aber was, wenn dann beide Kinder draussen sind, und keines darf zum anderen?! ist ja auch blöd oder!? oder kann ich ihm einfach auch sagen, dass der andere Junge zu uns kommen darf, wenn er will, aber ich will, dass sie bei uns spielen? Die Rasenfläche ist ja auch zum spielen da und die ist halt übergreifend über die Sitzplätze.... hmmmm :roll:

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von dan79 »

@kikaninchen: und wenn du ganz klar die Regel aufstellst, dass zusammen aufgeräumt wird, und dann halt mal 1-2 Wochen dabei bist und schaust, dass das klappt, und die Konsequenz sonst sei, dass die Kinder die nicht helfen, auch nicht wieder kommen dürfen!? Saublöde Situation!!

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von millou »

Bei uns ist es ähnlich im Quartier. Bei uns gilt die Regel: wer weg geht oder jemanden mit zu uns in den Garten nehmen will muss mich erst fragen. Wenn meine Kids bei jemandem spielen, der Besuch kriegt müssen sie grundsätzlich heim kommen. Ausser die Familie dort erlaubt es, dass sie bleiben.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von jupi2000 »

Das ist wahrscheinlich der Grund, dass in der Schweiz jeder sein Gartensitzplatz als erstes einzäunt :D :D
Nein im Ernst, wenn ich die andere Familie wäre und ein fremdes Kind würde stören, weil ich Besuch habe, würde ich es einfach nachhause schicken.
Sonst sehe es doch positiv und sei froh, dass dein Sohn Gspänli hat zum spielen :D

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von Krambambuli »

....weil wenn das kind nach hause geschickt wird weil besuch kommt oder auch sonst ein grund, erübrigen sich diskussionen mit dir. das nächste mal weiss dein kind wie der hase läuft. sonntag/wochenende klappt nicht immer zum abmachen. ausserdem würde ich einführen das abmachen nur geht wenn zuerst die eltern gefragt wurden.

in meiner kindheit habe ich den satz "dürfen wir bei ihnen spielen" sicher tausendmal gesagt. war nie ein problem. und sonntags wussten wir alle, kein rumschreien. wenn ich mich grad so erinnere.... ich durfte sonntags nicht klingeln gehen sondern musste anrufen, um möglichst nicht zu stören.

reine eziehungssache.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von sonrie »

hier sind es 10 kinder zwischen 3 und 9 jahren im Quartier, die rotten sich immer zusammen und spielen mal im einen garten mal im anderen oder meistens draussen auf dedr strasse (sackgasse). Die eine regel lautet: "am sonntag wird bei den anderen nicht geläutet" (wer trotzdem zu hause ist und ssielen will geht raus und schaut ob wer da ist), die andere Regel für die eltern lautet "wems zu bunt wird schickt die kinder weg". Das funktioniert ganz prima, muss aber dazu sagen dass bei uns a) keine Grundstücke eingezäunt sind und alle irgendwas im garten stehen haben, egal ob sandkasten oder rutschbahn etc. und b) allen eltern bewusst ist, dass zwar jemand da ist, die kinder aber nicht beaufsichtigt werden. Natürlich bin ich in der nähe, wenn der garten voller kinder ist, die jeweiligen eltern spendieren dann jeweils auch mal einen zvieri, kleben ein pflaster und trösten wenn notwendig etc., aber ich bin nicht für die kinder zuständig, die können sich frei bewegen, sozusagen auf eigenes risiko.

Die frage ist, ob du einen 4jährigen wirklch ständig beaufsichtigen musst oder ob du ihn nicht einfach auch (je nach umgebung natürlich) machen lassen kannst (mit klaren abmachungen). Kannst ja mal mit der nachbarin reden, dass sie ihn bitte nach hause schicken soll, wenn er stört?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Splash
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 20:20
Geschlecht: weiblich

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von Splash »

Bei uns läuft es wie bei Sonrie. Sie müssen mich immer fragen, ob sie gehen dürfen und die jeweiligen Familien fragen, ob es ok ist, wenn sie bei ihnen sind. Bei Besuch und am Sonntag sagen wir, dass sie auf der Strasse (Sackgasse) zusammen spielen können, aber nicht in den Gärten, damit man doch noch mal Ruhe hat.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von Sternli05 »

Fragen finde ich auch das sie das müssen. Hab grad auch das Problem das der Jüngste draussen ist und sie spielen und auf einmal ist er weg weil er Velo fahren geht :)

Am Sonntag ist es so das ich schnell die Nachbarn frage ob es OK ist wenn unsere drüben sind.

Bei Euch ist es nicht weit zu den Nachbarn oder? Kann er nicht alleine mit dem Jungen spielen? Also wenn es für seine Eltern OK ist. Du musst ja nicht immer mit. Zu den Nachbarn bin ich eigentlich nie mit. Die Abmachumg ist einfach das wir die Kinder nach Hause schicken wenn es Zuviel wird.

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von dan79 »

hallo alle zusammen, danke für die vielen feedbacks!!!
@sterni05: nein es ist überhaupt nicht weit, wir sind ja im gleichen haus. das problem im moment ist noch, dass in der mitte der liegenschaft noch der spielplatz gebaut wird, inkl. rasenfläche wo die kids natürlich jetzt nicht drauf dürfen. und das andere problem, das wir haben ist, dass dieseite bei uns noch "offen" ist und es dort zur strasse geht. dort müssen wir noch warten, welche bepflanzung kommt und dann werden wir selber noch ein steckzaun oder etwas ähnliches montieren. und bis das gemacht ist, müssen wir einfach ein auge auf die kids haben.
@sonrie: das ist der grund, dass ich meinen sohn noch nicht gaanz unbeaufsichtigt spielen lassen kann. wenn er alleine draussen ist, dann kann ich gut drinnen auch etwas machen, weil dann ist er weniger an der gefährlichen stelle, aber sobald sie fussball spielen oder so, müssen wir noch etwas schauen.

aber ich finde die idee, mit dem fragen schon gut. das muss er auch heute schon machen, oder ich sage ihm er soll den jungen fragen gehen, ob er bei uns spielen darf. werde das mit dem fragen einfach konsequent durchziehen, dann ist das ja anstand und respekt! und auf der anderen seite sollte ich einfach auch darauf vertrauen, dass mir meine nachbarin ehrlich sagen würde, wenn es sie stören würde. ich glaube ihr ist es lieber, wenn ihr knapp 3-jähriger in ihrer nähe ist.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von stella »

dan
"ich glaube, es ist ihr lieber.." - sprich mit ihr und frage sie, dann glaubst du nicht nur, dann weisst du.

Bei uns läuft es wie bei soneries...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von ausländerin »

Bei uns sind auch alle Gärten offen, 2 gemeinsame spielplätze und es leben nur Familien mit Kindern. Momentan gibt es 5 Mädchen die oft miteinander oder in kleinen gruppen spielen (meine knapp 4 jahige gehört dazu), alle zwischen 3-8. Dazu kommen noch 2-3 andere kids. Sie sind oft draussen und dann landen sie irgendwo in einer der Häuser. Momentan sind sie zu 80% bei uns. Wenn sie innen gehen, müssen sie es eltern sagen gehen. Ich frage sie auch wenn sie zu uns kommen. Mich stört es überhaupt nicht, auch wenn es wild wird, sie essen auch oft bei uns zvieri oder mittagessen. Es ist für mich nicht mehr aufwand als wenn meine alleine zu hause ist. Falls es mal meiner tochter zu viel wird, helfe ich ihr andere rausschmeisen oder schicke ich sie alle nach hause oder einfach raus. Da es schon länger so ist dass alle oft zu uns kommen, nehmen andere eltern meine mal mit wenn sie zu bauernhof einkaufen gehen oder ich frage immer mal wieder eine der mütter ob sie meine aus kita holen kann falls ich der zug verpasse. Ich finde - miteinander reden und abmachen wie es laufen soll ist wichtig und statt nur kinder was beizubringen, lieber schauen dass zwischen eltern offen kommuniziert wird und keine hemmungen da sind um mal um etwas zu bitten oder auch etwas anbieten. Bei uns ist auch so dass ich schsue dass nichts passiert wenn sie bei uns sind, andere Eltern im haus würde mich mehr stören alls alle kinder. Wenn sie draussen sind, halten sie nach der Regeln bis wohin sie selber dürfen, auch wenn die ältere mädchen nicht dabei sind. Ich komme so jede 30 min schauen wo sie sind (oft ohne sie mich sehen).

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von dede »

Bei uns gelten nicht bei allen die gleichen Regeln. Gerade Sonntags gibt es hier einige, die dnna keine fremden Kinder bei sich zu Hause haben wollen. Uns ist es egal, wir haben ja immer die Möglichkeit, die Kinder wegzuschicken, wenn es uns zu bunt ist. Gerade weil es nicht alle gleich handhaben wollen, finde ich das Nachfragen und Absprechen unter den Eltern noch wichtig. Anstand und Respekt definieren nicht alle gleich.

Sprecht euch doch einfach über alles ab. Ihr könnt euch ja auch abwechseln in der Betreuung, dann kann die andere mal etwas ungestört im Haushalt machen.

Schon mit 4 können die Kleinen einfache Regeln verstehen. Also nicht weggehen, ohne vorher zu fragen bzw. Bescheid zu sagen als Bsp. Anfangs kannst du ja auch zusammen mit deinem Kind fragen gehen. Dann kann dein Kleiner es später alleine nachmachen. Bei uns funktionierte das ganz gut. Und wenn das "Nein - heute geht es nicht" von der anderen Familie kommt, dann ist das Nein vielleicht auch einfacher zu akzeptieren als wenn du ihm selber aus gutgemeinter Rücksichtsnahme ein "Nein" gibst.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von danci »

Läuft er denn auf die Strasse oder warum kannst Du ihn nicht alleine draussen spielen lassen? Eigentlich finde ich, sollte das mit 4 möglich sein.

Mir persönlich ist es normalerweise egal, wenn andere Kinder bei uns zum spielen auftauchen, ich mache weiter meine Sachen und werfe zwischendurch einen Blick zu ihnen. Aber auch wenn ich es bei kleineren Kindern noch verstehen kann, nervt es mich ein klein wenig, wenn immer noch das Mami mitkommt, weil dann muss ich eben auch dabei sein, was ich bei meinen Kindern nicht wäre....ich würde ehrlich gesagt in so einem Fall, kurz vorbeigehen, fragen ob es ok ist, wenn er da spielt und auch erwähnen, Du seist gleich auf Eurem Sitzplatz, wenn etwas ist und sie sollen ihn nur heimschicken, wenn er stört, aber dann auf den eigenen Platz bleiben und für Dich Sachen machen. D.h. ja nicht, dass man nicht mal zusammen einen Kaffee trinken kann, aber halt nicht täglich und die Kinder können ja trotzdem zusammen spielen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von dan79 »

@danci: es geht mir eher darum, dass es zwischen den Beiden öfters noch zu Knatsch kommt. der Kleine ist im Juni 3 und meiner im Juli 4, die Konstellation ist irgendwie nicht die passendste. Und mein Sohn muss gerade lernen, wie man sich verhält, wenn ihm etwas nicht so passt. obwohl er es bereits sehr gut macht, hat viel gelernt die letzten 2 Monate.
Mein Problem ist eher, ich möchte ja nicht immer die Verantwortung an die Nachbarin abgeben. Aber mein Sohn ist einfach lieber drüben als bei uns. Gestern habe ich ihm aber klar gesagt, dass er bei uns bleiben muss und er dem Jungen aber kurz Bescheid geben darf, dass er auch zu uns kommen kann, aber ich möchte, dass sie bei uns spielen. Vorallem, weil die Gärtner gerade noch den Rasen frisch angesäht haben auf der einen Hälfte der Fläche.
Und JA, auf unserer Seite brauchen wir noch eine Lösung wegen der Strasse, es ist halboffen. Ich werde dann mal ein Foto reinstellen, dann sieht man, wie es aussieht. :)

Ladies, ich weiss, ich stelle mich sehr kompliziert an. Aber ich falle einfach sehr ungern zur Last und da stehe ich mir und wahrscheinlich auch meinem Sohn im Weg :(

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von danci »

Ja, ok, das mit dem "schlichten" verstehe ich, wobei Kinder eigentlich schon vieles unter sich ausmachen können. Wegen der Strasse war ja mehr meine Frage, ob er denn auf die Strasse läuft, als ob sie offen ist. Meine Kinder brauchten mit 4 keine Absperrung mehr, sie wussten eigentlich, dass sie nicht auf die Strasse laufen dürfen. Und mit 4 gehen ja viele schon alleine in den Kiga. Beim 3jährigen sehe ich es etwas anders.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: Anstand und Respekt im Alltag

Beitrag von dan79 »

mein sohn läuft auch nicht einfach auf die strasse, schon gar nicht, wenn er alleine spielt!!
sind andere kinder da, wird ball gespielt, dann ist es anders. im spiel vergessen die kids sehr schnell die regeln, vorallem strassenverkehr ist die konzentration der kids wichtig.
ich hoffe, du lässt deine kinder an so einem platz nicht ohne beaufsichtigung :|

Antworten