Klar verändern sich alle Berufe, und das ist auch gut so. Ich persönlich arbeite übrigens sehr gerne mit den jungen Kindern und bin auch eine Befürworterin der zweijährigen Kindergartens.
Ich verstehe es trotzdem nicht, wie man als Eltern gegen mehr Personal im Kindergarten sein kann (ausser dem Steuerargument natürlich). Denn das kommt ja eins zu eins den Kindern zugut. Euren Kindern!
Denn so wie es heute läuft gibt es schon Klassen, wo man einfach den ganzen morgen rumspringt, Schuhe binden, Hosenknopf zu, Füdli putzen, Streit schlichten, Kind vom Kindergarten demolieren abhalten..... Für wirkliche und zielgerichtete, individuelle Förderung bleibt in solchen Klassen halt einfach kein Raum. Da ist man froh, wenn es Kinder hat, die einfach friedlich spielen. Aber gerecht ist das denen gegenüber ja auch nicht, denn die hätten genauso das Recht auf Aufmerksamkeit. Aber zum Glück läuft es nicht überall so. Und man kann sich seinen Arbeitsplatz ja aussuchen.
nepomuk83 hat geschrieben:Darf ich mal fragen, wiso mein Kind, das noch Windel anhat(te) zurückgestellt werden muss,
ABER;
das Kind das kein Deutsch kann,
nicht gumpen oder klettern kann,
nicht 1 Anweisung der KiGä befolgt,
nicht 5min im Kreis sitzen kann,
sich nicht selber an- oder abziehen kann...
Alles das ist Okey? Sind diese Kinder den mehr wert als meines? Wo all die Sachen kann?
Denn für all diese Kinder gibt es Hilfe. Meins habe ich mit allen mir gegebenen Mitteln probiert Sauber zu kriegen...
Natürlich ist dein Kind genauso viel Wert wie alle anderen! (Die Wert-Frage stelle ich mir eh nie - käme mir nicht in den Sinn!)
Ich bleibe dabei: Die Kindergärtnerin sollte grundsätzlich nicht wickeln müssen. Pants sind kein Problem, auch einzelne Unfälle gehören dazu. Nie würde ich ein Kind in seinem Kot oder seinem Urin sitzenlassen. Wenn jetzt aber ein Kind regelmässig gewickelt werden muss (grosses Geschäft) dann muss eine Lösung gesucht werden. Es darf nicht einfach der Anspruch gelten, dass die Kigä das automatisch übernimmt. Genauso wie es an sich kein Grund zum rückstellen ist.
Ich hatte noch nie so einen Fall (Also Pants und Urin schon - da konnte aber das Kind selber wechseln). Wenn aber, bin ich überzeugt, dass sich eine Lösung finden lässt.
Rechtliches: Ich habe eine Anfrage an eine Lehrerberatungsstelle gemacht, was denn offiziell gilt und ob es Richtlinien der Erziehungsdirektion gibt. Bis die Antwort kommt, dürfte es aber noch ein paar Tage dauern.