Lohn für Nanny

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von sonrie »

knapp 5000 CHF - derzeit ca. 2500 CHF für 50% Anstellung (in halbtagen gerechnet) , stunden mässig sind es jedoch mehr als 50%.

EDIT:
PS: Anstellung beinhaltet Mittagessen, 5 Wochen ferien, AHV/IV und BVG
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von sonrie »

Krambambuli hat geschrieben: ich befasse mich grad sehr damit und kenne die zahlen einer seriösen und anständigen bezahlung.
erzähl doch mal!
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Sommer08
Member
Beiträge: 280
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 10:51
Wohnort: Zürich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Sommer08 »

Ich habe auch noch eine Frage: wenn ihr nach Stunden abrechnet und ihr Einsatz auf Feiertage fallen, bezahlt diese auch (wenn sie nicht arbeitet)?

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Krambambuli »

jetzt schon? wollte erst noch bisschen mehr hören hehe.

aber okey wieso nicht.

für eine nanny mit 100% pensum und 1-2 hütekindern (vorschulalter) lägen 4200-4500 drin. 4200.- ohne das die nanny noch wäsche macht oder sonstige specials. ab 3 kindern muss man dann zusammensitzen und einen guten betrag finden.

die zahlen hab ich vo SRK.

ich lerne gerade das sich viele nannys unter dem wert verkaufen und somit die branche "zerstören".
Zuletzt geändert von Krambambuli am Di 21. Mär 2017, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von sonrie »

.
Zuletzt geändert von sonrie am Di 5. Sep 2017, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Krambambuli »

ja klar macht das was aus wie alt die kids sind. hätte erwartet das man das in den antworten freiwillig dazuschreibt, sonst macht es keinen sinn. (deine kinder bzw deren daten kenne ich ungefähr).

meine zahlen sind für kinder im vorschulalter, also quasi voll pflegebedürftig.

Hestia
Member
Beiträge: 125
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 20:27
Geschlecht: weiblich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Hestia »

Bei uns wären es bei 100% ca. 5200.- (Brutto), 4 Wochen Ferien, AHV/IV, BVG, Krankentaggeldversicherung. Betreuung von 3 Kindern. 1 Schulkind, 1 Kindergartenkind, 1 Kleinkind, ohne Haushalts arbeiten, ausser Mittagessen kochen.

Hestia
Member
Beiträge: 125
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 20:27
Geschlecht: weiblich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Hestia »

@Sommer
Es kommt drauf an, ob es ein gesetzlicher Feiertag ist oder nicht. Den gesetzlichen Feiertag bezahlen wir natürlich, auch wenn sie dann frei hat.

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Lucy »

@ Krambambuli
Weisst du per Zufall auch wie es ist mit drei Kindern im Schulalter?
Ab Sommer habe ich alle drei Kinder in der Schule.

Dann kommt man um 11 Uhr und hat eine Stunde Zeit zum kochen - ich finde das sehr angemessen und grosszügig gerechnet.
Nimmt mich aber Wunder wie das andere sehen :)

@ Nachmittag - alle Kinder in der Schule
Wie berechnet ihr es da? Wenn alle in der Schule sind und für 2h niemand zu Hause ist. Was macht die Nanny dann? Mein Mann und ich fragen uns gerade, was wir dann machen.
Zahlen?
Reduziert zahlen - quasi als Wartezeit (sie kann ja in der Zeit machen was sie will, stricken, lesen, TV schauen)

Selbst wenn man eine Maschine Kinderkleider macht - das geht fünf Minuten (rein und nach einer Stunde in den Tumbler damit).

Wie löst ihr es da?

@ Stundenlohn
Eine Nanny, die bei uns gearbeitet hat, arbeitet zZ sicherlich unter ihrem Lohn. Aber sie braucht das Geld und so einfach ist es nicht eine Stelle zu finden. Es gibt immer AGs die die Situation ausnutzen :(
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Krambambuli »

lucy. da kommt es dann drauf an wie viel die nanny gebraucht wird. und wieviel die nanny bereit ist lückenfülleraufgaben zu übernehmen. oftmals endet eine betreuung nach 1-3 jahren weil es sich für die nanny nicht lohnt grössere kinder zu betreuen, weil eben, gleicht einem absitzen der zeit wenn die kinder dann auch noch zu gspänli gehen. handkehrum werden nannys gerne gebraucht um solche nachmittage abzudecken damit die kinder gspänli einladen können, somit hat die nanny dann wieder voll zu tun.oftmals sogar mehr weil die nanny dann noch die gspänli betreuen muss. anwesenheit muss entlöhnt werden, zu fairen preisen wie auch bei kleinkindern.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von sonrie »

Krambambuli hat geschrieben:anwesenheit muss entlöhnt werden, zu fairen preisen wie auch bei kleinkindern.
jetzt widersprichst du dir aber etwas.... einerseits ist - laut deiner Aussage - der Lohn u.a. von der anzahl kinder bzw. von den tätigkeiten abhängig, andererseits aber sagst du, dass die reine Anwesenheit gleich entlöhnt werden muss, wie wenn Kleinkinder betreut werden. Wie darf man das nun verstehen?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Krambambuli »

1 kind zu betreuen oder 3 ist ein grosser unterschied im aufwand. darum wirds teurer. (zbsp 100% 5000.- 3 kleinkinder)

die zeit ist die nanny aber trotzdem da, auch wenns jetzt sagen wir mal 2 kinder im schulalter sind. (4200.- auf 100%).

da muss dann die familie entscheiden ob sich das lohnt.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von sonrie »

Ja, so die theorie. Schlussendlich ist es verhandlungssache und es braucht flexibilität von beiden seiten, da sich die zeiten sowie die aufgaben ändern. Wenn meine 3 Kinder in der schule und somit selbständiger sind (und zb. am nachmittag mit gspänli was abmachen oder draussen spielen) dann ist es für die nanny bedeutend weniger aufwand als jetzt - soll ich ihr dann den lohn kürzen? Wohl kaum in ihrem interesse....
bei us funktioniert es gut, Dinge einfach auszuhandeln, ganz unabhängig von irgendwelchen tabellen/Vorgaben. Also zb verdient sie wenn sie am abend kommt etwas weniger, da die kinder ja im bett sind oder aber sie bekommt einfach mal einen tag zusätzlich frei, weil meine eltern ein paar tage zu besuch sind, dafür schaut sie uns mal einen abend etc.....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Lucy »

@ Krambambuli

Vielen Dank. Klar, warten muss auch entlöhnt werden. Ich denke, niemand würde zwei Stunden gratis bei mir zu Hause sitzen und warten. Aber die Frage stellt sich doch, zu welchem Preis entlöhnt man die Zeit? Theoretisch könnte die Nanny in dieser Zeit den Arbeitsplatz verlassen und einkaufen gehen. Ich denke die wenigsten machen das, weil es dann doch ein hin und zurück fahren ist.

Wir haben zB zwei Nannys für je zwei Tage (kommt von früher, als die Arbeitstage noch 10 Stunden und mehr waren...).
Das Gute ist, dass die eine die andere abdecken kann bei Ferien. :)

Hast du denn zB eine Empfehlung? Ich denke Nannys sind tendenziell nicht daran interessiert in diesen zwei Stunden einen Teil des Hauses zu reinigen. Oder zwei Stunden zu bügeln ;-) Ich kann das auch verstehen und es soll keines falls wertend sein.

@ Abendbetreuung etc
Das benötigen wir eben nicht. Abends können meine Eltern einspringen wenn notwendig. Daher können wir das nicht wie sonrie machen.
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Trio
Member
Beiträge: 198
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:11
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Trio »

@ Krambambuli
Unsere Nanny musste seit jeher nur ein Kind betreuen, aber der Lohn ist trotzdem gleich hoch wie hier beschrieben. Ich weiss auch von anderen Familien, dass die Löhne ähnlich sind - egal, ob ein, zwei oder drei Kinder betreut werden müssen. Für uns stimmte es, und wir wussten von Anfang an, dass es deutlich günstigere Betreuungsvarianten geben würde :wink:.

@ Lucy
Wir haben seit über 10 Jahren die gleiche Nanny. Als unser Kind in den Kiga kam, hat sie zusätzlich am Nachmittag im Haushalt ein Ämtli übernommen. Mir war aber bewusst, dass sie in der Zeit auch mal einen Kaffee trinkt, die Zeitung liest oder für sich eine Besorgung macht. Den Lohn zu kürzen in dieser Zeit finde ich persönlich etwas knausrig - sie steht ja zur Verfügung und würde das Kind betreuen, wenn es denn da wäre. Und eine Verkäuferin bekommt ja auch nicht weniger Lohn in der Zeit, wenn keine Kunden da sind. Aber letztlich ist das wohl Verhandlungssache.

Auch wie viel eine Nanny im Haushalt erledigt, ist sehr wohl Verhandlungssache. Ich kenne einige Familien, da übernimmt die Nanny fast alles im Haushalt (und ist damit eigentlich mehr Haushälterin als Kinderbetreuerin). In anderen Familien macht die Nanny dagegen gar nichts, da kommt dann noch die Putzfrau zusätzlich... Also an deiner Stelle würde ich einfach mal mit euren Kinderfrauen sprechen und schauen, ob ihr euch einigen könnt :wink:.

Wenn die Kinder älter sind (z.B. Oberstufe), brauchen viele die Nanny nur noch über Mittag (so wie Berlin es beschrieben hat). DIe Kinder sind nach der Schule dann entweder einige Zeit alleine zuhause oder sie gehen in die Nachschulbetreuung.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Berlin »

@Lucy
Wieso meinst Du, dass Nannys nicht an Hausarbeiten interessiert sind? Für mich sind das logische Aufgaben während der Wartezeit. Im Idealfall kannst Du ja auf Ihre Bedürfnisse Rücksicht nehmen (die Einen bügeln lieber, die Anderen machen die Wäsche oder arbeiten lieber im Garten).
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Berlin »

Wir bezahlen Fr 4'400.- bei 100% (13 Mal im Jahr, 5 Wochen Ferien, Unfall-und Krankentaggeldversicherungsbeiträge übernehmen wir als Arbeitgeber voll).
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Sommer08
Member
Beiträge: 280
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 10:51
Wohnort: Zürich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Sommer08 »

Unsere Nanny kriegt von uns brutto 6'100 CHF pro Monat hochgerechnet. Während 6.5 Std hat sie keine Kinder zu betreuen. Während dieser Zeit wäscht, bügelt, kocht und falls was für's Menü fehlt, kauft sie die Sachen noch ein.

Sommer08
Member
Beiträge: 280
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 10:51
Wohnort: Zürich

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Sommer08 »

Muss aber noch erwähnen, dass die Ferien schon im Lohn miteinkalkuliert sind.
Berufs- und Nichtberufsunfall übernehmen wir auch sowie PK, AHV und wir zahlen, wenn sie krank ist.

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Lohn für Nanny

Beitrag von Lucy »

@ Berlin
Bei uns war es bisher leider so. Sie waren nicht interessiert weitere Aufgaben zu übernehm für die Wartezeit. Mal schauen wie es jetzt sein wird. Wir werden uns erstmal überlegen, welche Aufgaben vorhanden sind und wieviel Zeit diese benötigen (in etwa).
Ich denke auch, dass in der Wartezeit etwas erledigt werden sollte. Denn einfach fürs Warten wäre ich persönlich jetzt nicht bereit zu bezahlen (selber Stundenlohn). Zumal es von Jahr zu Jahr mehr Wartestunden geben wird.

@Trio
Es werden immer mehr Wartestunden werden, daher finde ich es normal, dass man etwas anders machen sollte - oder dann eben nicht den vollen Stundenlohn erhält. Kaffee trinken, Zeitung lesen etc ist ja alles ok.
Dennoch denke ich nicht, dass ich künftig 3 Nachmittag à 2-3h zum vollen Stundenlohn bezahlen möchte, wenn man dann bei mir auf dem Sofa sitzt und TV schaut (oder was auch immer gemacht wird, Handygames, iPad, stricken, lesen etc)
Ich finde dafür wird man zu gut bezahlt. ;-)
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Antworten