Arztzeugnis in der Frühschwangerschaft

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
Frejya
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Mär 2017, 22:08
Geschlecht: weiblich

Arztzeugnis in der Frühschwangerschaft

Beitrag von Frejya »

Hallo zusammen!

Ich bin ganz frisch (positiv getestet gestern morgen) schwanger nach einer Fehlgeburt im letzten Zyklus.

Nun hab ich bammel davor, arbeiten zu gehen.
Dies deshalb, weil meine Arbeit (Betreuung von körperlich und geistig beeinträchtigten Kinder und Jugendlichen) sehr anstrengend (körperlich und psychisch) ist.

Ich möchte kein Drückeberger sein, aber ich vermute, dass die Fehlgeburt stressbedingt war und das möchte ich nicht nochmals wiederholen.

Wie wahrscheinlich ist es, das ich nur aufgrund dieser Faktoren krank geschrieben werde?

Ich werde morgen sowieso einen FA-Termin vereinbaren, aber die Frage brennt mir halt jetzt schon "unter dem Füdli".

Liebe Grüsse

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Arztzeugnis in der Frühschwangerschaft

Beitrag von fally »

ich denke das ist unwahrscheinlich und wäre auch nicht richtig.
Fehlgeburten passieren meist aufgrund chromosomaler Störungen des Embryos, nicht aufgrund von Stress.
Vielleicht besteht aber die Möglichkeit, dass du einfach von den körperlich anstrengenden Arbeiten entbunden wirst.

Frejya
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Mär 2017, 22:08
Geschlecht: weiblich

Re: Arztzeugnis in der Frühschwangerschaft

Beitrag von Frejya »

Vielen Dank für deine Antwort!

Es ist organisatorisch praktisch unmöglich, das ich von gewissen Arbeiten entbunden werden und von anderen nicht.
Aber ich werde jetzt mal schauen, was die FA dazu meint. Vielleicht mach ich mir auch einfach zu viele Gedanken :wink:

Benutzeravatar
Fab
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 17:29
Geschlecht: weiblich

Re: Arztzeugnis in der Frühschwangerschaft

Beitrag von Fab »

Hey Frajya
Ich denke auch, du solltest versuchen, den Stress bei der Arbeit zu reduzieren. Ich weiss, das ist leichter gesagt als getan. Aber es ist zum Teil schon Kopfsache und du kannst lernen, alles etwas lockerer zu sehen. Ein Versuch wär' es doch zumindest wert. Und wenn du genug jammerst, kriegst du vielleicht auch ein Zeugnis :P Wenn du glaubst, die Ruhe zu Hause hilft dir, dann ist es auch diesen Versuch wert!
Grüässli von einem anderen November-Mami
BildBildBild

Benutzeravatar
Janine80
Member
Beiträge: 295
Registriert: Di 23. Okt 2007, 13:28
Wohnort: Nähe Wald!

Re: Arztzeugnis in der Frühschwangerschaft

Beitrag von Janine80 »

Es tut mir leid, dass du ein kleines Sternchen hast! Umso schöner ist es, dass du bereits wieder pos. testen konntest. Ich kann mir vorstellen, wie deine Arbeit aussieht. Man kann nichts vorne weg planen und Tritte in den Bauch kannst du auch nicht 100%ig ausschliessen. Habe selber ein beeinträchtigtes Kind. Vom Arbeitsgesetz sind ganz klar gewisse Arbeiten verboten. Ich kann dir aber auswendig nicht mehr alle aufzählen. Schau nach ob deine Arbeit dort drin ist. Der Arbeitgeber müsste dir dann eine Alternative (gefahrenlos) anbieten. Wenn er es nicht kann, muss er dich von der Arbeit freistellen und dir den Lohn weiter zahlen. So wars mal vor 10 Jahren. :D Aber mach dich diesbezüglich schlau. Ansonsten kannst du vielleicht dein Pensum reduzieren? Damit du genug Erholungsphasen hast? Ich hoffe du findest mit deinem FA eine gute Lösung, die für alle befriedigend ist.
Goldschatz 2008
Dramaqueen 2012
Kleiner König 2017

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Arztzeugnis in der Frühschwangerschaft

Beitrag von Leela »

Ich weiss nicht, ob das organisatorisch ginge aber ich bin höchst selten krankgeschrieben, dafür sage ich es aber immer direkt, wenn es mir nicht gut geht (kannst ja eine Ausrede erfinden, Kreislaufprobleme o. ä. wäre ja nicht mal wirklich gelogen).
Mein Chef ist froh, dass ich überhaupt komme und hat kein Problem damit, wenn ich es etwas ruhiger angehe und mich öfters mal hinsetze. Einen Ersatz zu organisieren wäre viel mühsamer.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Arztzeugnis in der Frühschwangerschaft

Beitrag von Stella* »

Guten Morgen

Gratuliere zu deinem positiven Test! Ich hoffe, dass diesmal alles gut geht.

Fehlgeburten in der Frühschwangerschaft werden meistens nicht durch Stress, sondern durch Fehlbildungen der Erbanlagen beim Kind ausgelöst. Diese Fehlbildungen sind nicht mit dem Leben vereinbar, sodass der Embryo abstirbt oder die Schwangerschaft sich nicht weiterentwickelt.

Dein Körper ist sich an deine Arbeit gewöhnt. Er wird also wohl kaum die Ursache für deine Fehlgeburt gewesen sein. Dein FA kann dich nur krank schreiben, wenn es einen medizinischen Grund gibt. Wenn beim Untersuch alles gut ist, gibt es wahrscheinlich keinen Grund, wieso er dich krank schreiben soll.

Ansonsten schlage ich dir vor, dass du dein Pensum reduzierst oder den Job kündigst, wenn du möglichst die ganze ss daheim bleiben willst.

Benutzeravatar
Janine80
Member
Beiträge: 295
Registriert: Di 23. Okt 2007, 13:28
Wohnort: Nähe Wald!

Re: Arztzeugnis in der Frühschwangerschaft

Beitrag von Janine80 »

Schau mal hier:
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... index.html

Art. 62ff

Hat mich auch wunder genommen, es ist also immer noch so. Ich muss ergänzen, dass wenn diese Risikobeurteilung bei dir positiv ist und dir der Arbeitgeber keine andere Beschäftigung anbieten kann, dir nur 80% des Lohnes zusteht.
Goldschatz 2008
Dramaqueen 2012
Kleiner König 2017

Chrissie
Senior Member
Beiträge: 685
Registriert: So 28. Feb 2016, 08:46
Geschlecht: weiblich

Re: Arztzeugnis in der Frühschwangerschaft

Beitrag von Chrissie »

Liebe Freyja
Meine FA hätte mir in der früh-SS sicher kein Zeugnis gemacht ohne einen medizinischen Grund.
Ich hatte aber am Anfang der SS während etwa 4 Wochen einfach das Gefühl, dass ich es etwas ruhiger nehmen sollte.
Habe darum meinen Chef recht früh in die SS eingeweiht und das mit ihm besprochen. Wir konnten eine Lösung finden. Ok, ich hab auch fast geheult als ich es ihm gesagt habe (hatte die Woche vorher noch leichte Blutungen und mir sooo Sorgen gemacht) und mit heulenden Frauen kann er gar nicht umgehen :)
Ich durfte ab und zu von zu Hause aus arbeiten (bei meinem Job geht das gut und ich habe wirklich brav meine Stunden gearbeitet) und konnte einige freie Halbtage mit Ferientagen abdecken.
Er hat mir auch von Anfang an gesagt ich soll für mich und unseren Krümel schauen, es werde mir niemand "danke" sagen wenn ich alles gegeben hätte für den Job, etwas schief gehen würde und ich mich immer fragen würde ob ich nicht doch besser weniger gemacht hätte.

Für mich war es in der Zeit wichtig einfach ein bisschen herunterzufahren. Nach etwa 4 Wochen war diese Phase vorbei und ich konnte wieder ganz normal arbeiten.
Ich habe es dann auch später in der SS so gehalten dass ich mir etwas mehr Zeit für mich genommen habe, diese aber mit Ferientagen abgedeckt habe. Erst etwa in der 34 Woche hat mich meine FA auf 50% krank geschrieben weil es mir nach einer üblen Erkältung wirklich nicht mehr gut ging. Habe dann übrigens bis 3 Tage vor der Geburt noch 50% gearbeitet...

Ich wünsche Dir alles Gute
Chrissie
Junior März 2017
* Juni 2018 (10 SSW)
J April 2019

Benutzeravatar
Peanut
Vielschreiberin
Beiträge: 1198
Registriert: Do 20. Aug 2015, 19:58
Geschlecht: weiblich

Re: Arztzeugnis in der Frühschwangerschaft

Beitrag von Peanut »

Liebe Frejya

Gratuliere zum positiven Test :-) Was hat dein FA gesagt?
Stressbedingte FG's sind äusserst selten, aber das Heben könnte bei dir schon ein Grund sein für eine Krankschreibung.
Ich verstehe deine Sorgen gut nach der FG. Meine FA hat mich übrigens in der Früh-SS krankgeschrieben. Einmal davon war es medizinisch notwendig (dauernde Blutungen), dass andere Mal so ein Zwischending zwischen psychischem Stress kombiniert mit heftiger Übelkeit, habe dann bis zur 13. SSW nur 40% statt 80% gearbeitet, worüber ich sehr froh war. Meine FA ist dadurch aber auch sehr kulant. Sie fragt schon die ganze SS durch, ob es geht mit Arbeiten. Seit der 13. SSW arbeite ich aber wieder 80%, sie würde mich jedoch jederzeit teilweise oder ganz krankschreiben, da sie meine Geschichte kennt. Bei mir wusste aber auch der Arbeitgeber von Beginn an Bescheid!
Ich hoffe, es geht dir gut und wünsche dir eine schöne Schwangerschaft!
Lg, Peanut
Bild

Sternchen im Herzen:
12/2015 (2)
04/2016
08/2016
09/2016 (1 von 2)
09/2019

Antworten