Drag-Ulj hat geschrieben:Phase, mag alles sein & jede Erfahrung individuell, deine "Diagnose" oder Schlussfolgerung finde ich jedoch krass und recht unlogisch! Nochmals zur Betonung: ein Kind ständig vor die Glotze stellen zeigt schon auch Desinteresse am Kind (Gründe können diverse sein) und wäre da noch ein riesiger Spielzeugberg vorhanden, wage ich es zu bezweifeln, dass die Kinder Fantasie entwickeln und spielen lernen.
Mein Spielzeug als Kind: eine Barbiepuppe, zwei Bücher. Ich habe liebend gerne mit Steinen, Stöcken, Bällen gespielt... und manch andere sonderbare, selbst erfundene Spiele! Und ich hatte und habe eine blühende Fantasie.
Ist das jetzt wegen der Bücher und der Barbie oder wegen der Steine etc.?!
Verstehst du, was ich meine über den Zusammenhang, den du geschildert hast?
Ich glaub ich versteh was du meinst.
Danke fürs nochmal erklären.
Du meinst also das nicht per se das fehlende Spielzeug Schule ist sondern das Desinteresse von den Eltern zu den Kindern?
Naja Glotze hatte gg erst spät.
Wir hatten Bücher ( sehr viele!) und bäbi Puppen, die alten eine weiss eine schwarz) jede Menge Holzklötze und Kisten an playmobil.
Waren aber hauptsächlich Draussen auf dem Hof rund herum.
Was würdest du den machen?
Was müsste denn zuhause vorhanden sein um trotz fehlendem Spielzeug ein Kind korrekt zu fördern?
Und würdest du denn Bälle kaufen?