Mobbing
Moderator: conny85
- Barbamama79
- Senior Member
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
- Geschlecht: weiblich
Re: Mobbing
Phase 1: Es ist natürlich jedem selbst überlassen, wen er als Referenz angibt. Wenn jemand bei einer Kündigung jedoch nicht den letzten Chef angibt, würde ich mich als potentiellen neuen Arbeitgeber aber bereits fragen, weshalb. Es würde mich ja durchaus interessieren, weshalb eine Kündigung ausgesprochen wurde und ein ehemaliger Chef kann mir dazu vermutlich keine Auskunft geben.
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
- Barbamama79
- Senior Member
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
- Geschlecht: weiblich
Re: Mobbing
Wenn sie sich krankschreiben lässt, um die Kündigungsfrist zu verlängern und ihnen eins reinzuwürgen, zeigt sie auch erst jetzt ihr wahres Gesicht, oder?MissDiamond hat geschrieben:Schlussendlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele (bei weitem nicht alle) Firmen, ihr wahres Gesicht erst bei einer Kündigung zeigen.
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
-
- Member
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:06
- Geschlecht: weiblich
Re: Mobbing
Sofern der Kündigungsgrund (und ob dann auch der wirkliche Grund steht?) nicht im Arbeitszeugnis steht, darf dir der ehemalige Arbeitgeber diesen sowieso nicht mitteilen.Barbamama79 hat geschrieben:Phase 1: Es ist natürlich jedem selbst überlassen, wen er als Referenz angibt. Wenn jemand bei einer Kündigung jedoch nicht den letzten Chef angibt, würde ich mich als potentiellen neuen Arbeitgeber aber bereits fragen, weshalb. Es würde mich ja durchaus interessieren, weshalb eine Kündigung ausgesprochen wurde und ein ehemaliger Chef kann mir dazu vermutlich keine Auskunft geben.
-
- Senior Member
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Mobbing
Wir kennen Ihren Hintergrund nicht, aber vielleicht geht es auch irgendwo um Ihre Existenz / finanzielle Nöte.Barbamama79 hat geschrieben:Wenn sie sich krankschreiben lässt, um die Kündigungsfrist zu verlängern und ihnen eins reinzuwürgen, zeigt sie auch erst jetzt ihr wahres Gesicht, oder?MissDiamond hat geschrieben:Schlussendlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele (bei weitem nicht alle) Firmen, ihr wahres Gesicht erst bei einer Kündigung zeigen.
Und je nach Alter, Erfahrung und insbesondere durch die eingeschränke Flexibilität, wird es auch nicht ganz sooo einfach sein, eine neue Stelle zu finden. Und ja, so egoistisch es klingen mag, mir ist meine Existenz wichtiger, als ein allfälliges Ausnutzen des Systems...
-
- Senior Member
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Mobbing
In vielen Fällen wird ein Arbeitsverhältnis beendet, weil es einen Wechsel auf der Chefetage gab. Entwder der Chef kann nicht mit dir, oder du kannst nicht mit dem Chef. Infolge dessen empfinde ich es als total normal, nicht den letzen Chef als Referenz anzugeben sondern der Vorhergehende und/oder einen Arbeitskollegen.Barbamama79 hat geschrieben:Phase 1: Es ist natürlich jedem selbst überlassen, wen er als Referenz angibt. Wenn jemand bei einer Kündigung jedoch nicht den letzten Chef angibt, würde ich mich als potentiellen neuen Arbeitgeber aber bereits fragen, weshalb. Es würde mich ja durchaus interessieren, weshalb eine Kündigung ausgesprochen wurde und ein ehemaliger Chef kann mir dazu vermutlich keine Auskunft geben.
Re: Mobbing
In ungekündigter Position würde man ja auch nicht den Chef als Referenz angeben.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mobbing
Wieso solltest du nach dem Grund der Kündigung fragen?Barbamama79 hat geschrieben:Phase 1: Es ist natürlich jedem selbst überlassen, wen er als Referenz angibt. Wenn jemand bei einer Kündigung jedoch nicht den letzten Chef angibt, würde ich mich als potentiellen neuen Arbeitgeber aber bereits fragen, weshalb. Es würde mich ja durchaus interessieren, weshalb eine Kündigung ausgesprochen wurde und ein ehemaliger Chef kann mir dazu vermutlich keine Auskunft geben.
Dazu hast du kein Recht!
Einzig sollte doch interessieren wie gut der Mitarbeiter war.
Also mein gg gibt auch nicht jeden Chef an.
Der jetzige würde gg sogar eines reinwürgen!
Re: Mobbing
Die frage nach dem grund für die Kündigung kommt so oder so (egal ob man selber kündigt oder gegangen wurde) - anzunehmen dass es nur um die Leistung eines MA geht ist blanke Theorie, es geht auch um den menschen dahinter, seine Erfahrungen, sein Werdegang in einer Firma.
Es ist doch kein problem zu sagen, dass man mit dem neuen Chef nicht gut arbeiten konnte oder dass es zwischenmenschliche Differenzen gab. Das sind ganz normale Probleme die immer mal wieder vorkommen - sind ja alles nur Menschen.
Es ist doch kein problem zu sagen, dass man mit dem neuen Chef nicht gut arbeiten konnte oder dass es zwischenmenschliche Differenzen gab. Das sind ganz normale Probleme die immer mal wieder vorkommen - sind ja alles nur Menschen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Barbamama79
- Senior Member
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
- Geschlecht: weiblich
Re: Mobbing
Der Grund der Kündigung interessiert doch immer. In allen meinen Bewerbungsgesprächen wurde ich gefragt, weshalb ich die Stelle wechseln will. Ich finde, das ist eine ganz normale Frage.
Ich sage ja nur, dass ich mich fragen würde, weshalb nicht der aktuelle Chef angegeben wird. Bei einem ungekündigten Verhältnis ist mir das klar, bei einem gekündigten nicht. Bei einer Stelle, auf die sich 100 Personen bewerben, entscheiden Kleinigkeiten.
Ich hole viele Referenzauskünfte ein (nicht für Stellenbewerber sondern für Auftragsvergaben). Und glaubt mir: man hört sehr vieles raus, auch wenn man nicht direkt danach fragt.
Mein Rat ist eigentlich ziemlich simpel: Geh nicht in einem (selbst provozierten) Streit von einem Arbeitgeber weg.
Ich sage ja nur, dass ich mich fragen würde, weshalb nicht der aktuelle Chef angegeben wird. Bei einem ungekündigten Verhältnis ist mir das klar, bei einem gekündigten nicht. Bei einer Stelle, auf die sich 100 Personen bewerben, entscheiden Kleinigkeiten.
Ich hole viele Referenzauskünfte ein (nicht für Stellenbewerber sondern für Auftragsvergaben). Und glaubt mir: man hört sehr vieles raus, auch wenn man nicht direkt danach fragt.
Mein Rat ist eigentlich ziemlich simpel: Geh nicht in einem (selbst provozierten) Streit von einem Arbeitgeber weg.
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
Re: Mobbing
Danke vielmals für Eure Meinungen. Der Witz bei der Sache ist,ich hatte überhaupt keine Konflikte mit der neuen Chefin. Hab sie seit sie hier ist ,vielleicht viermal gesehen. Da sie am Wochenende immer frei hat. Der Grund für meine Kündigung ist,dass sie zuviele Neue eingestellt hat und das es fast alles Kolleginnen von ihr sind. Denen will sie natürlich nicht sagen , ihr müsst gehen ! Da ich auf einen Job angewiesen bin , werde ich wahrscheinlich nächste Woche den neuen Vertrag unterschreiben müssen und gute Miene zum bösen Spiel machen ! Denke ist einfacher etwas anderes zu finden in ungekündigter Stellung! Bin fest auf Stellensuche und sobald ich was habe kündige ich. Hat noch jemand gefragt, wie alt meine Kinder sind. 7 und 9 Jahre sind meine Kinder. Habe vorher schon einige Jahre Vollzeit dort gearbeitet. Ich muss mich nicht schämen und ich werde mit erhobenem Kopf diesen Hilfsjob machen. Niemand von meinen Kollegen kann das verstehen und ich denke , das Vertrauen ihrer Mitarbeiter hat meine Chefin definitiv verloren.Meine Abrechnung kommt dann später , wenn ich das Abschlusszeugnis und einen neuen Job habe !
Re: Mobbing
Hallo
Neue Chefin, neue Strukturen, neues Personal. Insofern alles legal und sicherlich kein Mobbing.
Ein Arbeitgeber hat das Recht sich von einem Arbeitnehmer durch eine ordentliche Kündigung zu trennen, wie auch Du als Arbeitnehmer jederzeit können kannst. Natürlich immer unter Einhaltung der vertraglich abgemachten Kündigungsfrist.
Das Beste daraus machen ist die richtige Einstellung - schau, dass Du ein gutes Zwischen-/Abschlusszeugnis bekommst und gehe damit auf Stellensuche. Erzähle dann dem Recruter die ganze Geschichte in echt und wahr und es wird für Dich kein Nachteils ein was passiert ist, einfach neutral bleiben und die Personen, die Du nicht (mehr) magst nicht bewerten.
Neue Chefin, neue Strukturen, neues Personal. Insofern alles legal und sicherlich kein Mobbing.
Ein Arbeitgeber hat das Recht sich von einem Arbeitnehmer durch eine ordentliche Kündigung zu trennen, wie auch Du als Arbeitnehmer jederzeit können kannst. Natürlich immer unter Einhaltung der vertraglich abgemachten Kündigungsfrist.
Das Beste daraus machen ist die richtige Einstellung - schau, dass Du ein gutes Zwischen-/Abschlusszeugnis bekommst und gehe damit auf Stellensuche. Erzähle dann dem Recruter die ganze Geschichte in echt und wahr und es wird für Dich kein Nachteils ein was passiert ist, einfach neutral bleiben und die Personen, die Du nicht (mehr) magst nicht bewerten.
Re: Mobbing
Und wieso nicht ?Sternli05 hat geschrieben:In ungekündigter Position würde man ja auch nicht den Chef als Referenz angeben.
Wenn er informiert ist und ihm auch erklärt wieso man eine neue Herausforderung sucht.
Ich hatte auch schon Mitarbeiter, welche sich für andere Jobs beworben haben. Wenn man ehrlich und offen miteinander umgeht, wieso soll man dies verheimlichen ?
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mobbing
Weil man vielleicht nicht sagen will das man was anderes sucht weil es sich dann schlecht auswirken würde!Papah hat geschrieben:Und wieso nicht ?Sternli05 hat geschrieben:In ungekündigter Position würde man ja auch nicht den Chef als Referenz angeben.
Wenn er informiert ist und ihm auch erklärt wieso man eine neue Herausforderung sucht.
Ich hatte auch schon Mitarbeiter, welche sich für andere Jobs beworben haben. Wenn man ehrlich und offen miteinander umgeht, wieso soll man dies verheimlichen ?
Mein GG zum Beispiel hat vor kurzem ein zwischenzeugniss verlangt.
Jeder Chef weis was das heisst!
Tja und keine Stunde später stand sein Chef vor ihm und hat mit ihm diskutiert warum er ihm das auf keinen Fall geben wird.
Auch wenn er gesetzlich drauf bestehen kann.
Als der Chef von der Kündigung der anderen Mitarbeiter erfahren hat( die haben erst Job gesucht dann gekündigt) hat er Ihnen die Hölle heiss gemacht und beim letzten will er sogar bei der neuen Stelle anrufen und den ehemaligen Mitarbeiter schlecht machen nur damit er zurück kommt.
Re: Mobbing
Hallo Phase 1
Der AG ist jederzeit verpflichtet dem Wunsch des Arbeitnehmers nach einem Zwischenzeugnis nachzukommen, da gibt es keine Ausreden. Und jede seriöse Firma resp. HR wird bestrebt sein diesen Wunsch des Mitarbeiters nachzukommen. Alles Andere ist ein grosses Armutszeugnis und beweist ja nur den fehlenden Respekt. Also diesen Arbeitgeber würde ich so schnell wie möglich verlassen.
Wenn der AG dem AN die Hölle heiss macht und er Kündigungsphase führt dies wohl zur Krankschreiben des MA und zur Anzeige via kantonalem Arbeitsinspektorat etc. In der Schweiz geniesst der Angestellte nebst einigen Pflichten auch ganz viele Rechte.
Die Drohungen des Chefs würden mir höchstens ein mitleidiges Lächeln entlocken und der Anruf eines ehemaligen Chefs, der sich bei mir über seine ex-Mitarbeiter auslässt wäre der Beweis für die Unfähigkeit und fehlende Sozialkompetenz des ex-Chefs.
Kennst Du glassdoor - schau Mal was auf dieser Seite über die Firma geschrieben steht.
Der AG ist jederzeit verpflichtet dem Wunsch des Arbeitnehmers nach einem Zwischenzeugnis nachzukommen, da gibt es keine Ausreden. Und jede seriöse Firma resp. HR wird bestrebt sein diesen Wunsch des Mitarbeiters nachzukommen. Alles Andere ist ein grosses Armutszeugnis und beweist ja nur den fehlenden Respekt. Also diesen Arbeitgeber würde ich so schnell wie möglich verlassen.
Wenn der AG dem AN die Hölle heiss macht und er Kündigungsphase führt dies wohl zur Krankschreiben des MA und zur Anzeige via kantonalem Arbeitsinspektorat etc. In der Schweiz geniesst der Angestellte nebst einigen Pflichten auch ganz viele Rechte.
Die Drohungen des Chefs würden mir höchstens ein mitleidiges Lächeln entlocken und der Anruf eines ehemaligen Chefs, der sich bei mir über seine ex-Mitarbeiter auslässt wäre der Beweis für die Unfähigkeit und fehlende Sozialkompetenz des ex-Chefs.
Kennst Du glassdoor - schau Mal was auf dieser Seite über die Firma geschrieben steht.
Re: Mobbing
Das mit jederzeit stimmt nicht. Und der AG darf auchbeine Begründung verlangen...
- Barbamama79
- Senior Member
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
- Geschlecht: weiblich
Re: Mobbing
Art. 330a OR:
1 Der Arbeitnehmer kann jederzeit vom Arbeitgeber ein Zeugnis verlangen, das sich über die Art und Dauer des Arbeitsverhältnisses sowie über seine Leistungen und sein Verhalten ausspricht.
1 Der Arbeitnehmer kann jederzeit vom Arbeitgeber ein Zeugnis verlangen, das sich über die Art und Dauer des Arbeitsverhältnisses sowie über seine Leistungen und sein Verhalten ausspricht.
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
Re: Mobbing
Es muss ein berechtigtes Interesse nachgewiesen werden. Aus diesem Grundbist jederzeit falsch. Einfach so gibts nicht.
- Barbamama79
- Senior Member
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
- Geschlecht: weiblich
Re: Mobbing
Nun ja, im Gesetz steht "jederzeit". Es gibt keinen Hinweis darauf, dass ein berechtigtes Interesse verlangt wird. Siehe auch folgenden Link, Seite 6:
http://www.advocat.ch/fileadmin/user_up ... eugnis.pdf
http://www.advocat.ch/fileadmin/user_up ... eugnis.pdf
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
Re: Mobbing
https://www.arbeits-recht.ch/arbeitszeu ... staetigung
Hier zndund in ganz viel Fachliteratur wird die Begründung klar verlangt...
Hier zndund in ganz viel Fachliteratur wird die Begründung klar verlangt...
- Barbamama79
- Senior Member
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
- Geschlecht: weiblich
Re: Mobbing
Ich denke Arbeitgeber sind an das Gesetz gebunden und nicht an das, was sonst irgendwo steht...
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015