Wie Sohn (2 Jahre) mitteilen, dass er grosser Bruder wird?

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
frani
Member
Beiträge: 492
Registriert: So 6. Mär 2011, 15:23
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Sohn (2 Jahre) mitteilen, dass er grosser Bruder wird?

Beitrag von frani »

Unser 2-Jähriger mag dieses Babybuch gerne - obwohl er nicht grosser Bruder wird :D (wir hatten es damals für seine Schwester gekauft)
https://www.ravensburger.de/shop/grosse ... index.html

Wegen der Betreuung: Ich würde mir Phase1 Vorschlag nochmals überlegen, d.h. schauen, ob du nicht jemanden aus dem Bekannten-/Freundeskreis prophylaktisch anfragen kannst.
Du hast geschrieben: "Ich meine ich kann ja auch nicht ein befreundetes Mami z.B. mitten in der Nacht anrufen, damit sie zu uns nach hause kommt um auf unseren Sohn zu schauen?"
Ich finde, doch, das kannst du schon. Die meisten Kindern haben ja noch einen Papi, der mit dem Kind zu Hause bleiben kann, falls das Mami in der Nacht zu dir kommen muss. Ich habe das sogar schon Mal gemacht für eine Freundin, und umgekehrt hätten unsere Nachbarn das auch für uns gemacht (war dann allerdings nicht nötig).

kläffchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1344
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 09:44

Re: Wie Sohn (2 Jahre) mitteilen, dass er grosser Bruder wird?

Beitrag von kläffchen »

@Phase: Achso, umgekehrt. Aber wir haben auch kein Auto :-) Ich glaube schon, dass die alle gerne helfen, aber im Endeffekt kenne ich leider kein Mami, dass nicht auch arbeitet (wie ich) und da ist dann wieder die Planbarkeit von Arbeit/Freizeit nicht vorhanden.

@frani: Eben, ich kenne leider kein Vollzeitmami... Das gestaltet es schwieriger. Ich selbst wäre also nicht bereit einfach meinen Arbeitstag sausen zu lassen um das Kind einer Kollegin zu hüten. Die Nachbarn kommen evtl. noch in Frage, aber dann müsste ich in einer Notsituation auch auf ihr Kind aufpassen und das finde ich sehr schwierig. Weil es halt einfach auch ein schwieriges Kind ist... Als ich ihr sagte, dass sie nicht einfach die Spielsachen anderer aus den Händen reissen dürfe, sondern lieber fragen solle, ist es vollkommen ausgerastet und hat zugeschlagen (tut ja nicht weh, aber schon nicht gerade spassig). Und so gestalten sich halt viele Ausflüge auf den Spielplatz...

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Sohn (2 Jahre) mitteilen, dass er grosser Bruder wird?

Beitrag von Phase 1 »

Der Sohn der Nachbarin ist wohl auch zwei und sicher nicht schwierig.
Wohl eher am grenzen testen ;-)

Wieso sträubt es doch so die Vorschläge anzunehmen zu überdenken ect?
Frag aus reiner neugier nicht wertend ;-)
Ich würd halt wirklich alles mögliche in Bewegung setzen wenn du dein gg dabei haben willst. Denk doch mal Drann was wäre wenn du plötzlich wegen hättest.
Was machst du dann?
Versuch es doch ruhig.
Am besten gleich einige Mamis wenn die Arbeiten.
So könntest du doch mehrere Mamis Anfragen undankbar notieren WAN sie arbeiten und dann halt die anrufen die dann frei hat.

Klar so was braucht auch etwas Überwindung aber wenn man halt mehrere Kinder bekommt muss man halt schon ein netzt aufbauen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Sohn (2 Jahre) mitteilen, dass er grosser Bruder wird?

Beitrag von Phase 1 »

Und wenn du halt kein Auto hast dann kannst du ja trotzdem ein Taxi rufen und gleich um Kindersitz dazu bitten.
Oder eben das Mami kommt dessen Mann kuckt auf die Kids.

kläffchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1344
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 09:44

Re: Wie Sohn (2 Jahre) mitteilen, dass er grosser Bruder wird?

Beitrag von kläffchen »

Hmmm, das Nachbarskind ist etwas älter und ein wenig gar verhätschelt (Mama kocht mehrere Menüs, wenn es ihr nicht "schmeckt"). Aber ja, das tut ja nichts zur Sache :-)

Keine Ahnung, ich weiss nicht wieso ich mich so sträube. Vielleicht einfach, weil ich lieber jemanden bezahle und die Schuld dann mit Geld "abgegolten" ist, anstatt dann eine Gegenleistung in Form von Babysitten zu bieten. Ausserdem habe ich auch etwas "Angst" vor anderen Kindern, resp. weiss nicht so genau was mit denen machen (obwohl ich ja selbst eines habe). Auch habe ich totalen Respekt davor ein anderes Kind zu wickeln, weil mir das irgendwie zu intim ist. Und ja, wahrscheinlich mache ich nicht gerne Pferde scheu (einige Leute anrufen um zu Planen), wenn dann dahinter effektiv nichts ist (z.B. fällt auf Wochenende wo SchwiMu schauen könnte).

Aber ja, ich war im Dez sehr aufgeschmissen, als mein Mann im Krankenhaus war und ich gleichzeitig Magendarmgrippe hatte. Aber da hat es ja lustigerweise auch beim 1. Anruf gleich geklappt und ich hatte eine Betreuung für 2 Tage.

Ich glaube echt, dass ich mal zu aller erst mit meiner Mutter spreche und schaue was sie dazu meint... Die sehe ich am Sa und irgendwie gehört es ja ein bisschen zu den "Grossmutterpflichten".

Und es ist echt unglaublich, aber wir haben schon mehrere Male versucht ein Taxi mit Kindersitz zu bestellen. Die Antwort war immer Nein.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Wie Sohn (2 Jahre) mitteilen, dass er grosser Bruder wird?

Beitrag von Akiko »

kläffchen hat geschrieben: Ich meine ich kann ja auch nicht ein befreundetes Mami z.B. mitten in der Nacht anrufen, damit sie zu uns nach hause kommt um auf unseren Sohn zu schauen? Dann müsste sie ihr Kind ja auch mitwecken und da wir in der Stadt wohnen, hat fast niemand im Bekanntenkreis ein Auto. Und Taxi funktioniert dann ja auch nicht, weil die keine Kindersitze mitführen. Und den Babysitter kann ich ja nicht organisieren, weil ich nicht weiss wann die Geburt ist.
Das haben wir so gemacht. Also nicht ein Mami, aber ein älteres Ehepaar. Da haben wir grad zwei in der Nachbarschaft, mit denen wir es sehr gut haben. Oder eine Nachbarin, die eine erwachsene Tochter hat, die haben wir mitten in der Nacht mal angerufen, als wir einen Notfall hatten. Die hat auch kein kleines Kind mehr zu Hause, was das Ganze so viel einfacher gemacht hat. So Nachbarschaftsnetze finde ich unglaublich wichtig, grad für Notfälle und wenn die Eltern nicht in der Nähe wohnen. Da lohnt es sich unbedingt, eines aufzubauen, wenn man noch kein tragendes hat.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Sohn (2 Jahre) mitteilen, dass er grosser Bruder wird?

Beitrag von sonrie »

Naja, es ist schon so dass es ein geben und nehmen ist - und es gibt abgesehen von der geburt auch danach situationen in denen man froh ist, wenn man jemanden einfach um Hilfe bitten kann, auch wenn man das vielleicht nicht im voraus daran denkt. Ich war froh, kam meine nachbarin schnell rüber, als ich mit Nr. 3 in den Notfall musste weil er sich ein loch in den kopf geschlagen hat, oder dass ich die kinder kurz bei einer freundin lassen konnte, weil ICH mich verletzt hatte. Und ja, das beruht natürlich auf gegenseitigkeit, auch wenn ich an meinem freien tag nicht unbedingt scharf darauf bin, noch zusätzliche kinder zu hüten etc..

EIgentlich ist es ganz einfach:
entweder du hast jemanden den du um hilfe bittest (falls dann überhaupt notwendig) oder du gehst alleine ins spital und dein mann schaut auf das kind. Alle dinge wie Kindersitze etc. lassen sich lösen, wenn man denn will (kindersitz selber parat haben, GG bringt das kind zu freunden und du fährst schon mal ins spital etc.) - oder du verlässt dich einfach darauf, dass das kind am wochenende kommt ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

kläffchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1344
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 09:44

Re: Wie Sohn (2 Jahre) mitteilen, dass er grosser Bruder wird?

Beitrag von kläffchen »

@Akiko: Ja, so ein Nachbarschaftsnetz ist sicherlich nicht schlecht, aber am Besten schon so wie ihr mit einem älteren Ehepaar oder dergleichen. Wir haben gleich nebenan ein befreundetes, älteres Paar, mal schauen ob sich das so ergibt. Und sonst habe ich eigentlich zig Telefonnummern von Nachbarn, am So sind wir auch bei den Nachbarn zum Essen eingeladen. Aber ja, die haben halt auch zwei kleine Kinder und das stelle ich mir dann organisationstechnisch schwierig vor...

@sonrie: Wir sind "gute" Nachbarn, helfen auch oft anderen. Nur was die Kinderbetreuung angeht, habe ich Berührungsängste. Und bei Notfallsituationen schaut halt meistens mein Mann, weil der ja zuhause arbeitet. Aber ich habe am Sa mit meiner Mutter abgemacht und dann besprechen wir das mal.

Antworten