Kann gelöscht werden
Moderator: conny85
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Kann gelöscht werden
Kann mir jemand sagen wie das Schulsystem im Kanton Bern ist und ob es im französischem Teil des Kantons genauso ist wie im deutschsprachigen?
Gerne auch per PN.
Ausserdem interessiert es mich was die Kinder Ende zweiter und dritter Klasse können müssen im Kanton Bern.
Hab das Gefühl meine hinken hinterher.
Gerne auch per PN.
Ausserdem interessiert es mich was die Kinder Ende zweiter und dritter Klasse können müssen im Kanton Bern.
Hab das Gefühl meine hinken hinterher.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 16. Jan 2017, 11:04, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 23. Jan 2016, 14:35
- Geschlecht: weiblich
Re: Berner Schulsystem
was wetsch de gnau wüsse?
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Berner Schulsystem
Springflower darf ich dich bitte Hochdeutsch zu schreiben?
Ich kann Dialekt schwer lesen.
Mich interessiert das System der Oberstufe.
Auch wie ich noch ergänzte , was die Anforderungen Ende zweite und dritte Klasse sind. Also was sollten die Kinder dann können.
Wie sieht in Bern der Übertritt von der sechsten primär in die Oberstufe aus.
Und was passiert wenn Familien von anderen Kantonen nach Bern ziehen?
Ich kann Dialekt schwer lesen.
Mich interessiert das System der Oberstufe.
Auch wie ich noch ergänzte , was die Anforderungen Ende zweite und dritte Klasse sind. Also was sollten die Kinder dann können.
Wie sieht in Bern der Übertritt von der sechsten primär in die Oberstufe aus.
Und was passiert wenn Familien von anderen Kantonen nach Bern ziehen?
Re: Berner Schulsystem
Es wird auf deutsch und französisch nicht dasselbe sein, schon nur wegen untersch. Materialien. Wende dich doch am besten an die erziehungsberatung vom ort, die können dir am besten weiterhelfen
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Berner Schulsystem
Ja ich werde mich noch bei denen melden.
Aber erst möchte ich hier etwas nachfragen.
Es fliesst in den Entscheid eines Umzuges mit ein.
Aber erst möchte ich hier etwas nachfragen.
Es fliesst in den Entscheid eines Umzuges mit ein.
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Berner Schulsystem
Guck mal hier: http://www.erz.be.ch/erz/de/index/kinde ... be.ch/lpvs
Da findest im Menu links Infos zum Übertritt und den Link zum Lehrplan. Neu wird es dann der Lehrplan21 sein. Dort findest du auch heraus, was dein Kind können sollte.
Der Lehrplan ist, soweit ich weiss, im deutschen und im französischen Teil des Kantons der gleiche.
Ich selbst wurde als Kind (Unter bis Mittelstufe) durch drei Kantone geschleipft und hatte damit kein Problem. Mein Bruder hingegen ein gewaltiges. Es kann also so oder so kommen. Ich erinnere mich, dass ich bei keinem Schulwechsel den Anforderungen des neuen Kantons ensprach, in manchen Dingen aber auch immer schon weiter war. Meist hat sich das schnell gegeben. Ich hatte es diesbezüglich aber auch nie wirklich schwer. Allerdings gingen die Pfahlbauer und schriftlich Dividieren an mir vorbei
Was keinem Menschen auffiel bis ich in der Ausbildung, Didaktik Mathematik, hätte erklären sollen, wie man das denn nun macht. Meine Mitschüler hatten dann ein schönes Beispiel an dem sie ihre Fähigkeiten zur Vermittlung von Grundlagen testen konnten. Heute kann ich es übrigens auch
Da findest im Menu links Infos zum Übertritt und den Link zum Lehrplan. Neu wird es dann der Lehrplan21 sein. Dort findest du auch heraus, was dein Kind können sollte.
Der Lehrplan ist, soweit ich weiss, im deutschen und im französischen Teil des Kantons der gleiche.
Ich selbst wurde als Kind (Unter bis Mittelstufe) durch drei Kantone geschleipft und hatte damit kein Problem. Mein Bruder hingegen ein gewaltiges. Es kann also so oder so kommen. Ich erinnere mich, dass ich bei keinem Schulwechsel den Anforderungen des neuen Kantons ensprach, in manchen Dingen aber auch immer schon weiter war. Meist hat sich das schnell gegeben. Ich hatte es diesbezüglich aber auch nie wirklich schwer. Allerdings gingen die Pfahlbauer und schriftlich Dividieren an mir vorbei


- swisscanmom
- Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 21. Mär 2013, 20:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Raum Langenthal
Re: Berner Schulsystem
Der Übertritt im Kanton Bern basiert auf dem Noten und dem Arbeitsverhalten in der zweiten Hälfte 5. Klasse und ersten Hälfte 6. Klasse. Ihr bestimmt in einem Gespräch mit der Lehrperson wo euer Kind hinkommen soll. Falls ihr euch nicht einigen könnt, kann eine Prüfung absolviert werden. Wie die Oberstufe aufgebaut ist ist von Ort zu Ort anders, du findest die Arten auf der Webseite der Erziehungsdirektion. Bei uns sind die Klassen Niveau-und Alters-gemischt, da wir in einem kleinen Dorf wohnen.
Was die Kinder können müssen, kannst Du im Lehrplan nachschauen.
Wir sind von Ausland in den Kanton Bern gezogen als mein Sohn in die 6. Klasse kam. Bei ihm haben sie das Übertrittsverfahren etwas ausgedehnt und die Noten erst vor den Osterferien angeschaut, anstatt im Februar.
Was die Kinder können müssen, kannst Du im Lehrplan nachschauen.
Wir sind von Ausland in den Kanton Bern gezogen als mein Sohn in die 6. Klasse kam. Bei ihm haben sie das Übertrittsverfahren etwas ausgedehnt und die Noten erst vor den Osterferien angeschaut, anstatt im Februar.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Berner Schulsystem
Auf das Schuljahr 18/19 (glaube ich, bin nicht ganz sicher) werden KG bis und mit 7. Klasse in den Lehrplan 21 überführt. Die Etziehungsdirektion (Erz.be.ch) hat dazu ganz viele Dokumente aufgeschaltet und neu sollte man auch den Fächerkanon sehen, der ist nun glaube ich klar. Die Klassen, die dann in der 8. und 9. sind, werden nach LP 95 weitergeführt.
Im franz. Teil des Kantons Bern haben sie logischerweise einen anderen Fächerkanon als im deutschsprachigen Teil.
Oberstufen sind individuell aufgebaut, je nach Grösse eines Ortes. Am besten schaust du auf der Website der Gemeinde, in die ihr hinziehen wollt oder du rufst in der Schule an.
Zum Übertritt würde ja schon was geschrieben.
Im Moment ist der Kanton Bern daran, die "Untergymnasien", sogenannte Spez. Sek. Klassen wieder zu dezentralisieren und sie wieder den Gymnasien anzugliedern. Sprich: Mittelfeistig werden vor Ort dann Real- und Sekklassen geführt, für die Spez. müssten die Kinder aus dem Jura (ich nehme an, ihr wollt dort umziehen...) nach Biel zur Schule.
Im franz. Teil des Kantons Bern haben sie logischerweise einen anderen Fächerkanon als im deutschsprachigen Teil.
Oberstufen sind individuell aufgebaut, je nach Grösse eines Ortes. Am besten schaust du auf der Website der Gemeinde, in die ihr hinziehen wollt oder du rufst in der Schule an.
Zum Übertritt würde ja schon was geschrieben.
Im Moment ist der Kanton Bern daran, die "Untergymnasien", sogenannte Spez. Sek. Klassen wieder zu dezentralisieren und sie wieder den Gymnasien anzugliedern. Sprich: Mittelfeistig werden vor Ort dann Real- und Sekklassen geführt, für die Spez. müssten die Kinder aus dem Jura (ich nehme an, ihr wollt dort umziehen...) nach Biel zur Schule.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Berner Schulsystem
Vielen Dank für eure Beiträge.
Ich hab jetzt im Internet einiges gesucht und teilweise auch gefunden.
Stella wir bleiben am neuenburger See. Werde dort also mal etwas kucken.
Wo wir wohnen werden ist noch nicht klar. Wir suchen derzeit noch.
Ich hab jetzt gesehen das es sek a, b, und real und werkklasse hat.
Nieveau abhängig und so weiter.
Werd noch nicht ganz schlau draus.
Wenn es wie bei uns ist ist es ja gut.
werde sicher noch eine Mail schreiben an die EZDirektion.
Die können mir dann sicher auch fragen beantworten.
Zuerst müssen wir aber wissen welche Gemeinde es dann sein wird.
Ich hab jetzt im Internet einiges gesucht und teilweise auch gefunden.
Stella wir bleiben am neuenburger See. Werde dort also mal etwas kucken.
Wo wir wohnen werden ist noch nicht klar. Wir suchen derzeit noch.
Ich hab jetzt gesehen das es sek a, b, und real und werkklasse hat.
Nieveau abhängig und so weiter.
Werd noch nicht ganz schlau draus.
Wenn es wie bei uns ist ist es ja gut.
werde sicher noch eine Mail schreiben an die EZDirektion.
Die können mir dann sicher auch fragen beantworten.
Zuerst müssen wir aber wissen welche Gemeinde es dann sein wird.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Berner Schulsystem
Phase
Es wird erst klar, wie die Oberstufe organisiert ist, wenn du weisst, welche Gemeinde euch interessieren würde... Vorher machen die Abklärungen keinen Sinn...
Und noch: Kids passen sich sehr schnell an neue Systeme an... Es sind wir Erwachsenen, die Probleme damit haben...
Es wird erst klar, wie die Oberstufe organisiert ist, wenn du weisst, welche Gemeinde euch interessieren würde... Vorher machen die Abklärungen keinen Sinn...
Und noch: Kids passen sich sehr schnell an neue Systeme an... Es sind wir Erwachsenen, die Probleme damit haben...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Berner Schulsystem
Stella ja das weis ich.
Ich hoffe wir finden schnell etwas. Möchten ja wenn möglich während den Sommerferien und nicht mitten im Schuljahr umziehen.
Das Kinder damit kaum Mühe haben glaub ich.
Als wir hierher zogen waren die grossen drei ja schon eingeschult.
Es ging dann doch sehr gut.
Ich frag halt wegen beiden grossen.
Ich möchte den beiden ja das beste ermöglichen.
Daher ja auch der Umzug.
Meine älteste hat nicht mehr lange und sie ist fertig.
Was dann wird wissen wir ja noch nicht aber im Flachland hätte sie mehr Möglichkeiten als hier oben.
Ich hoffe wir finden schnell etwas. Möchten ja wenn möglich während den Sommerferien und nicht mitten im Schuljahr umziehen.
Das Kinder damit kaum Mühe haben glaub ich.
Als wir hierher zogen waren die grossen drei ja schon eingeschult.
Es ging dann doch sehr gut.
Ich frag halt wegen beiden grossen.
Ich möchte den beiden ja das beste ermöglichen.
Daher ja auch der Umzug.
Meine älteste hat nicht mehr lange und sie ist fertig.
Was dann wird wissen wir ja noch nicht aber im Flachland hätte sie mehr Möglichkeiten als hier oben.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Berner Schulsystem
Ah noch was: Der Kanton Bern grenzt aber nur minimal an den Neuenburgersee... Und Gampelen ist glaube ich deutschsprachig... willst du dahin ziehen?
Sonst sind es die Kantone Neuenburg, Freiburg und Waadt. Da erübrigt sich die Info über das Schulsystem vom Kanton Bern...
Sonst sind es die Kantone Neuenburg, Freiburg und Waadt. Da erübrigt sich die Info über das Schulsystem vom Kanton Bern...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Berner Schulsystem
Stella mal sehen wo wir dann wohnen

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Berner Schulsystem
Phase
Oben hast du drum vom Neuenburgersee geschrieben...
Oben hast du drum vom Neuenburgersee geschrieben...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Berner Schulsystem
Stella hätte in der Nähe vom.. schreiben sollen

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Berner Schulsystem
Ich habe heute morgen ein Telefon mit der erziehungsdirektion des Kanton berns gehabt.
Meine Fragen wurden alle beantwortet und ich bin nun recht zuversichtlich.
Einzig das die Kids tatsächlich hinterherhinken ist jetzt ein Dorn im Auge.
Sie schicken mir nun per Post noch Info Material und eine kleine Liste was meine zwei kurzen können müssten.
Das Thema hat sich somit erledigt und kann geschlossen werden.
Meine Fragen wurden alle beantwortet und ich bin nun recht zuversichtlich.
Einzig das die Kids tatsächlich hinterherhinken ist jetzt ein Dorn im Auge.
Sie schicken mir nun per Post noch Info Material und eine kleine Liste was meine zwei kurzen können müssten.
Das Thema hat sich somit erledigt und kann geschlossen werden.