@yardena
Yardena hat geschrieben:
@ Tumbler: Ich staune gerade, wie viele von euch finden, dass eure Wäsche im Tumbler leidet...? Ich führe seit rund 20 Jahren meinen eigenen Haushalt und seither tumblere ich, wie gesagt, praktisch alles ausser Fein- und Wollwäsche (ich wuchs ohne Tumbler auf) - und ich finde, es hat meiner Wäsche noch nie geschadet... Im Gegenteil, als wir früher alles an die Leine hängten, waren grad T-Shirts und dergleichen viel verzogener als jetzt im Tumbler. Hmm, ihr seht: Ich bin ein Tumbler-Freak!
Das ist lustig... wie schon gesagt, ist bei mir z. B. mal eines meiner Calida-Unterleibchen aus Versehen im Tumbler gelandet, und da sieht man also schon den Unterschied zu den aufgehängten, gerade wegen diesen Rändchen, die am Armausschnitt und am Träger sind, weiss niht recht, wie beschrieben. Aber klar, das läuft evtl. halt schon unter Feinwäsche... Dann hab ich auch Frottéetücher oder Küchentücher, die so Zierränder haben, die es im Tumbler zusammenzieht, das sieht dann schnell alt und unschön aus. Die hänge ich auch auf, seit ich das weiss. Und Jeans haben bei mir alle Stretch drin, weil alle normalen aus 100% BW für mich einfach total ungemütlich sind und mir nicht richtig sitzen (Hosen sind eh ein Riesen-Problem bei mir

). Da hab ich mal versuchsweise alte Jeans in den Tumbler gesteckt zum testen (solche, die dann eben eh zu Gartenhosen umfunktioniert wurden), und das ging nicht gut, nach 2-3 Tumblerwäschen waren die hart und "gschtabig", und sie sind auch eingegangen. ich denke, das ist klar wegen dem Stretchanteil, dieses Material geht dann kaputt und zieht sich wohl zusammen. Bei Gartenhosen null Problem, die brauch ich, wenn ich Dreckliarbeiten mache oder mich in ein Beet knien muss zum jäten oder so, die fliegen dann irgendwann wieder in den Güsel und die nächsten, die aussortiert werden von den "schönen", werden wieder zu Gartenhosen. Aber bei meinen Alltagsjeans kann ich mich nicht leisten, dass mir die Jeans nach einigen Tumblergängen nicht mehr passen. Und eben, was mich immer etwas "erschreckt" ist, wieviel "Material" da im Flusensieb hängt!

Das war ja dann alles mal Bestandteil von den Kleidungsstücken.
@yardena
Yardena hat geschrieben:
@ Geschenkpapier & Bändeli: Hab ich auch viiiiiiiiiiel zu viel und gehöre auch zu der "IchkannnichtwiderstehenbeischönemPapier"-Fraktion... Aber ich mache auch immer wieder Geschenke, das ganze Jahr über - ich schenke sehr gerne und bekomme auch gerne Geschenke.
Da bin ich froh, dass es hier noch andere Geschenkpapier- und Bändeli-Junkies hat

Wenn ich mein Umfeld angucken, dann denke ich manchmal, ich hab ein's an der Klatsche

Aber wenn ich jetzt hier so lese, dann bin ich doch einigermassen normal
Ich mache auch liebend gern Geschenke (und selber kriege ich eh gern welche

). Aber mein Umfeld ist jetzt nicht mehr soooo "geschenketautlich", sag ich mal

Die meisten um mich herum finden Geschenke machen mühsam

Hatte vor 2 oder 3 Jahren mal eine Diskussion mit meiner "besten" Freundin (ich schreibe es extra so, weil wir uns etwas auseinandergelebt haben und für mich vieles nicht mehr stimmt für eine beste Freundin). Es ging um Weihnachten feiern und somit auch um Weihnachtsgeschenke, und als ich ihr sagte, dass GG und ich am 25. jeweils noch unsere gegenseitigen Geschenkli auspacken würden, meinte sie so mit einem "Alles-doof-Gesicht", sie würden sich halt nichts mehr schenken. Ich hab ihr dann gesagt, dass mein GG mir z. B .immer den neuen Inhalt für meine Agenda besorgt (er hat mir mal ein schönes Lederetui geschenkt und kauft mir jetzt jedes Jahr den neuen "Einsatz") oder dann z. B. Krimis, die neu rausgekommen sind von meinen Lieblingsautoren oder so... oder einmal hat er für mich ein Handyetui besorgt, weil ich das, das ich hatte, nicht praktisch fand, und ich mag das nicht unbedingt selber suchen gehen, mich langweilen solche Läden total

). Da meinte sie "Wenn ich eine Agenda oder ein Handyetui brauche oder ein Buch haben will, dann kaufe ich mir das selber".

Ähm ja... ich könnte mir das auch selber kaufen, aber ehrlich gesagt finde ich es schön, dass man sich gegenseitig was besorgt, v. a. die Agenda, die holt mein GG immer in einer ganz bestimmten edlen Papeterie in Zürich, das wär für ich ober mühsam, wenn ich mir die selber besorgen gehen müsste. Ich finde, solche Geschenke machen doch Sinn! Oder diese Weihnachten hat er mir einen EBook-Reader geschenkt, ich hätte mir den selber sicher nicht gekauft, weil ich schlicht zu faul wäre, da zu vergleichen, was gut ist und was nicht und mich damit zu befassen. GG macht das uh gerne... Nun, was ich damit sagen will: Das war jetzt ein Beispiel, aber ich hab eben einige solche Leute im Umfeld, die kaufen sich alles, was sie gern hätten, und Geschenke unter Erwachsenen gibt es kaum noch.
Als mein Mami noch lebte, war das schon anders. Sie war unglaublich easy-going zum Beschenken

Da hab ich immer wieder mal einfach was gesehen, gekauft, geschenkt... Und sie hatte immer eine unglaubliche Freude an jedem noch so kleinen Dings. Das fehlt mir jetzt schon sehr, ich sehe oft Dinge, wo ich denke, oh, wenn mein Mami noch da wäre, das würd ich jetzt gleich kaufen. Meiner Schwiegermutter hingegen schenke ich fast nie was (ausser zu Geb. und zu Weihn.), weil sie dann immer so ein komisches Gesicht macht, da SIE die sein will, die UNS verwöhnt und nicht umgekehrt

Sie ist obermühsam zum Beschenken

Weil sie sich irgendwie nie richtig freut, jedenfalls nicht offensichtlich. Und wenn man etwas mitbringt, dann kriegt man dann immer auch gleich irgendwas mitgegeben, sie kann einfach nichts annehmen, ohne eine Gegenleistung zu bieten. Und so stimmt für mich das Schenken dann eben auch wieder nicht, das ist dann mehr so wie tauschen.
Auch in meiner Familie muss ich mir das Schenken jetzt neu überdenken. Diese Weihnacht habe ich für alle Fotobücher gemacht. Was waren jetzt für unsere Verhältnisse "grosse" (finanziell meine ich) Geschenke und sehr über dem Limit, was wir sonst schenken. Aber ich hatte halt eine gute und schöne Idee, und so hab ich das dann umgesetzt. Aber ich werde da in Zukunft sehr reduzieren, denn ich merke einfach anhand von dem, was wir kriegen und auch anhand von Gesprächen, dass die meisten eigentlich nur wirklich kleine Aufmerksamkeiten geben möchten und so ist das dann schon etwas einseitig. Also gerade Kohle zum rausschmeissen haben wir ja auch nicht

Auch sind Nichte und Neffe jetzt erwachsen und verdienen eigenes Geld, da finde ich es jetzt nicht mehr nötig, dass wir da jede Weihnacht teure Gutscheine schenken, da wird es in Zukunft auch einfach was kleineres geben.
Sorry für den Roman

Die ganze Schenkerei hat mich schon vor 1 Jahr und diese Weihnacht wieder, recht beschäftigt, weil es für mich einfach mit einigen nicht mehr so ganz stimmt und dann macht es keine Freude. Ich würd auch viel lieber einfach unter dem Jahr mal was schenken, aber irgendwie funktioniert das in meinem Umfeld so eben nicht wirklich (ausser noch bei meiner Schwester, was noch speziell ist, weil wir uns eigentlich gar nicht so nahe stehen, aber wir schenken beide gern und da kommt immer mal wieder was und ich geb auch immer mal wieder was Kleines, wenn ich was passendes finde, und wir machen uns auch gegenseitig immer einen Adventskalender, ich ihr zum Geb. und sie mir zu Weihnachten).
Aber z. B. bei einer guten Freundin schenke ich seit Jahren immer ein paar Sachen zu Weihnachen, immer auch etwas für die Tochter, da wir uns seit wir uns kennen, IMMER beschenkt haben. Nun hab ich schon das 2. Jahr nichts bekommen. Ist für mich theoretisch kein Problem, aber meistens ist es ja so, dass Leute, die was kriegen, dann fast ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie nichts für einen haben (merkt man ja dann auch irgendwie...). Mir wär's fast lieber, die Leute würden das ansprechen und dann könnte man ja sagen, ok, streichen wir die Geschenke, wenn's für jemanden nicht mehr stimmt (dann kann ich ja was mitbringen,wenn ich sie unter dem Jahr besuche). Für mich würde das irgendwie auch nicht stimmen, wenn ich jetzt jedes Jahr von jem. was zu Weihnachten kriege, und ich selber schenke dieser Person NIE was

Z. B. hat mir vor ca. 1 Jahr mal eines meiner Geschwister gesagt, er hätte lieber keine (Geburtstags)-geschenke mehr

Und da muss ich mich jetzt an der Nase nehmen, weil das ist gerade das Geschwister, wo ich oft Dinge sehe und denke "Ohhhh, das kaufe ich jetzt für X, das kriegt der dann zum Geb.". Jetzt habe ich oft gute Ideen, wie ich meine, aber "darf" sie nicht schenken. Finde ich noch schade.
@yardena
Yardena hat geschrieben:
@ Me: Ich werde in den nächsten Wochen nicht oft schreiben können, da der Januar/Februar meine traditionellen Ausmiste- und Frühlingsputz-Monate sind, wo ich wirklich das ganze Haus miste, umstelle, putze, neu dekoriere etc. In der ersten Februarwoche habe ich dazu auch immer eine Woche sturmfrei, da GG und die Girls im Skilager sind, da gebe ich jeweils Gas - gönne mir dazwischen aber auch schöne Dinge wie Abendessen mit Freundinnen, Thermalbad, Essen vor dem TV bei einem schnulzigen Film (@ Nineli: habe beschlossen, da wieder mal Bridget Jones zu gucken

) etc. Ihr braucht also keinen Suchtrupp loszuschicken, wenn ich nur selten was schreibe - vergessen tu ich euch sicher nicht!

Ich beneide Dich gerade

Nicht dass Du ausmisten und putzen musst, sondern dass Du es schaffst, das jedes Jahr traditionell durchzuziehen! Hut ab!!!
Ich möchte seit Jahren gern mal eine Putzhilfe, um einen Frühlingsputz durchzuziehen (allein kann ich das ja eh nicht). Ich denke immer, wenn es 1 x richtig gemacht ist, dann hat man es auch leichter, nachher dran zu bleiben. Aber solange wir so viel Krempel haben und alles verstopft ist, bringt es ja nichts, jemanden zu holen. Zuerst müsste ausgemistet werden, was ich ja auch seit Jahren schon versuche, aber eben, mein GG zieht da nicht so mit. Und z. B. in der Garderobe hab ich aufgegeben, da ist alles so vollgestopft, dass es für mich schon fast mieft, wenn man den Schrank öffnet, aber GG versteht das nicht, dass man da ausmisten müsste, er finde, es hat ja alles Platz, also stört es nicht. Und wenn ich da jetzt wieder eine von meinen jacken ausmiste, um Luft reinzukriegen, dann stopft er einfach wieder eine mehr von seinen rein, weil es ja Platz hat, und das löst das Problem einfach nciht.
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg für Deine Aktion! Und viel Spass mit Bridget

(auch zu empfehlen: mein absoluter Lieblingsfilm: "Love Actually"

oder dann "Liebe braucht keine Ferien", sind zwar beide etwas "festtagsmässig angehaucht", tut dem Genuss aber keinen Abbruch

)