Chaostrüppli zum 7.

Zutritt für alle Plaudertaschen, ab Teil 2

Moderator: sea

Gesperrt
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Nineli »

@christa

Ach ja, ich wollte auch noch schreiben, was ich tumblere und was nicht, damit Du evtl. einen Anhaltspunkt hast.

Ich tumblere hauptsächlich Frottée, Bettwäsche, Küchentücher/Abwaschlumpen, Unterhosen, teilweise Tischtücher (also die Baumwoll-Gartentischtücher, die ich im Sommer benütze). Pijamas (sind bei uns T-Shirts/Langsarmschirts und kurze Pijihosen, sonst T-Shirts/Langwarmshirts nur, wenn es alte sind, die ich z. B. nur noch für den Garten o. ä. anziehe.

Was ich NICHT tumblere:
meine teuren Calida-Unterleibchen, Jeans (da die heutzutage fast immer leicht elastisch sind, sollte man die nicht tumblern), Poloshirts, Socken (da bei uns oft Merinowolle), Thermounterwäsche, meine Langarmshirts, Mikrofaser-Lumpen (darf man nicht tumblern), Sportkleider.

Das ist glaubs so das Wichtigste. Ich finde, man merkt schon, das Dinge oft getumblert werden. Ich habe jetzt nicht sooo hochwertige Kleidung :oops: und wenn man sie oft tumblert, verlieren die Sachen irgendwie schon etwas die Form oder so, finde ich. Man sieht ja auch am Flusensieb, was da immer an "Material" wegkommt von der Wäsche. Ist wohl auch ein bisschen ein ausprobieren. Mir ist z. B. auch schon aus Versehen ein Calidaleibchen in den Tumbler geraten, man sieht das denen dann einfach an (die haben so Zierrändli, die dann einfach irgendwie nicht mehr so neu aussehen). Da die noch recht kosten für nur Unterleibchen, ist es mir wichtiger, dass sie lange halten, so hänge ich sie lieber auf. Aber klar, wir sind auch nur 2 Personen und da reden wir von anderen Wäschemengen.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Christa »

Die erste Frotteewösche ist getumblert und schon zusammengefaltet im Schrank.Bin begeistert wie schnell es auch zum
Falten ging.Hänge ich die Tücher auf muss ich sie immer noch x mal Schütteln und sind auch leicht verzogen und eben dann noch
das Aufhängen.Möchte am liebsten grad alles Tumblern,aber eben das ist schon nicht realistisch.
Muss dann auch mal planen welche Wäsche zuerst in der Zeit wo der Tumbler dann läuft kann ich ja dann grad zwei Wäsche
T-Shirt oder Hosen machen und diese unterdessen Aufhängen. Sehe da schon das ich da endlich mal zeitlich etwas Luft bekomme. :lol:

Nun morgen muss ich noch arbeiten und hab Coiffeurtermin aber am Samstag wird weiter getumblert und gebügelt.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Sternli05 »

Tumblere alle Unterwäsche, froteewäsche, jeans (obwohl man die nicht dürfte) Socken tumblere ich auch, haben aber ganz normale. Jetzt musste ich Thermowäsche für die Grosse kaufen fürs Skilager. Da muss ich dann aufpassen das die nicht in den Tumbler geraten.

Normale Wäsche Tumblere ich nicht. Die verlieren die Form.

Nineli
Du bist ja schön fleissig, bravo!

Gestern hab ich nicht so viel gemacht, ich hatte soooo mega Kopfschmerzen. Heute muss ich arbeiten.

Wünsche Euch einen erfolgreichen Tag.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Nineli »

@christa

Super mit dem Tumbler!


@sternli
Sternli05 hat geschrieben: Nineli
Du bist ja schön fleissig, bravo!

Gestern hab ich nicht so viel gemacht, ich hatte soooo mega Kopfschmerzen. Heute muss ich arbeiten.
Danke, jaaaaa... geht so... sonst hab ich ja gestern nicht wirklich viel gemacht, aber ich bin ja um jede Etappe froh, die ich ausmiste, auch wenn es nur wenig ist. Und die 2 Rollen Winni Pooh Papier hab ich dann tatsächlich doch noch in den Güselsack gesteckt, mag die jetzt nicht fast 1 Jahr horten und dann vergess ich bestimmt wieder, sie zu verschenken.

Oh, mühsam mit dem Kopfweh! Das war bestimmt Wetterkopfweh, oder nicht? Hoffe es ist heute wieder weg.





Ich nehm's heute eher ruhig, mache dies und das, bin noch ein paar Tüechli und Tischsets und so Zeug am waschen, die von den Farben her etwas doof sind waschtechnisch und ich deshalb nicht alles zusammenschmeissen kann. Heute Morgen musste ich zuerst mal in den Garten raus zum aufräumen, weil es mir so viel Zeug verblasen hat :shock: dabei hab ich gestern noch geschaut und dachte, das geht schon. Sogar unsere Regentonne, die nun im Winter leer ist, hat es umgeweht und der Anschlussschlauch ist dabei abgebrochen. Der Christaum, den ich noch als Vogelfutterstation aufgestellt habe, lag auch am Boden, ok, das hat mich nicht verwundert, der steht nicht so fest. Dann hat's mir 2 Abdecktücher rumgeblasen und eine Holzschachtel, die GG leer draussen stehen liess (hatte ich nicht gecheckt, ich dachte, die hätte was drin und sei somit beschwert).

Jetzt hab ich gerade noch versucht, etwas origamimässiges zu falten, hab mir Papier und ein Buch gekauft, weil ich gemerkt habe, dass ich noch gern mit Papier so Faltsachen mache, seit ich vor ein paar Jahren Engel gefaltet habe und jetzt vor Weihnachten grosse Sterne. Aber ich finde es extrem schwierig, die Anleitungen zu verstehen, trotz Bildern :oops: :oops: :oops: Hab jetzt mal eine windschiefe Ente halbwegs hingekriegt :mrgreen: :lol:

Nun muss ich aber zuerst Zmittag machen, hab Risottoreste von gestern, mit denen mach ich Tätschli und dazu Salat, so hab ich gar nicht viel Kochaufwand heute Mittag.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Sternli05 »

Nineli
Jetzt hab ich im Grschäft grad servietten gesehen und gedacht, die wären was für Nineli :) aber da kam mir in den Sinn das Du grad am misten bist

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Nineli »

@sternli
Sternli05 hat geschrieben:Nineli
Jetzt hab ich im Grschäft grad servietten gesehen und gedacht, die wären was für Nineli :) aber da kam mir in den Sinn das Du grad am misten bist
Hihi, ja, also Mangel an Servietten herrscht bei mir definitiv nicht :lol: , weder die zum brauchen noch die zum Basteln. Die zum Basteln hatte ich schon letztes Jahr mal ausgemistet und nun jetzt eben gleich nochmals. Die freigewordene Schachtel hab ich jetzt für Karten genommen (Passepartout und so Bastelkarten und so), da diese bisher auf 3 kleinere Schachteln aufgeteilt waren, aber nun konnte ich die zusammenlegen und jetzt ist es praktischer.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Christa »

Hab noch eine Frage zu den Tumblersymbolen, es git da ja so ein Zeichen Tumbler und dann kein /ein oder zwei Punkte aber auf der Tumbleranleitung sehe ich nichts wo ich dies Einstellen könnte.Hab gemeint dies sei die Temperatur aber die kann ich glaub
nicht einstellen.Bei mir hat es einfach so TastenBaumwolle,MIschgewebe,Sportwäsche,Daunen etc.
Dann kann ich noch Bügeltrocken/Schranktrocken etc eingeben ist dies evtl, die
Temperatur ?

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Nineli »

@christa

Das gleiche Problem hab ich manchmal auch... :? Ich finde es sehr verwirrend, weil die Angaben auf den Kleidern nicht mit den Symbolen an den Tumblern übereinstimmen wie bei der Waschmaschine.

Bei meinem Tumbler ist es so, dass ich entweder die Zeit einstellen kann (wie lange ich tumblern will) oder dann schranktrocken, bügelfeucht etc., was Du erwähnt hast, dann berechnet es die Zeit selbst, je nach Feuchtigkeit und Wäschemenge. Dazu hab ich eine Taste für schonendes tumblern, das kann ich dazuschalten, dann tumblert es etwas weniger stark. Also z. B. kann ich sagen Schranktrocken plus schonend. Ich tumblere normalerweise alles schranktrocken, da ich ja nicht bügle bzw. Sachen, die ich bügeln muss (z. B. mal eine Bluse oder ein paar Tischtücher, die ich habe) tumblere ich nicht. Aber ich hatte schon Sachen, da hatte ich das Gefühl, das ist jetzt etwas empfindlicher, dann schalte ich das Schonend dazu oder tumblere es nach Zeit, z. B. nur eine halbe Stunde, und danach hänge ich es auf zum fertig trocknen.

Ich hab ein paar Fussmatten, die man waschen und tumblern kann, da stand in der Anleitung, man soll sie bei max. so und soviel Grad tumblern. Da ich nicht wusste, was das jetzt bedeutet, hab ich bei der V-ZUG angerufen und gefragt, was ich denn da jetzt bei meinem Tumbler einstellen muss, damit ich diese Grad habe. Sie ist mit der Antwort total ausgewichen und sagte mir, das könne man nicht sagen. Ich hab nochmals gefragt, was ich denn jetzt einstellen soll. Sie sagte, das könne sie mir nicht sagen, man könne keine Temperaturangaben machen :? Hab sie dann gefragt, ob ich denn jetzt einfach z. B. Bügeltrocken (oder sonst eins der Symbole, weiss jetzt nicht mehr auswendig) nehmen soll plus schonend und sie meinte Ja. Also ich hatte das Gefühl, die Frau kann mir überhaupt nicht weiterhelfen und ich muss selber pröbeln :roll: Jedenfalls tumblere ich besagte Fussmatten nun jeweils einfach etwas an inkl. Schoneinstellung und lasse sie dann an der Luft noch ganz fertigtrocknen. Die Matten sind nicht ganz günstig, da wollte ich nicht riskieren, dass sie kaputtgehen. Aber mit der Antwort der V-ZUG war ich also nicht happy :oops: Aber bei Dir könnten die versch. Knöpfe für Baumwolle, Mischgewebe etc. evtl. eine andere Temperatur haben? Steht da keine Beschreibung in der Anleitung? Ich habe solche Einstellungen eben gar nicht.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Nineli »

Ich hab schnell 2 Fotos von meinen Symbolen und den Kurzerklärungen gemacht, aber die krieg ich hier nicht auf die Schnelle rein, ist etwas umständlich und ich muss jetzt kochen gehen. Aber ich könnte es Dir mailen wenn Du willst, dann kann ich Dir besser erklären, wie ich die empfindlicheren Sachen tumblere.

Also das schonend ist bei mir ein Symbol mit 1 Punkt.

Ich habe diese Einstellungen hier:
Schranktrocken stark (benütze ich im Normalfall)
Schranktrocken normal
Bügelfeucht
Mangelfeucht
Zeitliches Trocknen (da kann ich wählen, wie lange ich tumblern will, z. B. um etwas nur anzutrocknen)
und dann eben noch die Zusatztaste für Schonend, die verkürzt das gewählte Programm etwas.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Christa »

Danke Nineli für deine Antwort.Bin noch hinkt weiter gekommen, nun ich muss heute dann nochmals genau die Anleitung studieren.
So Schongangtaste hab ich eben auch nicht nur noch Knitterschutzt.In der Anleitung sind zwar die Symbole schon drinn z.Baumwolle
mit keinem und zwei Punkten.aber ob ich dies einstellen kann ist nicht ersichtlich. In der Verkaufsvorschüre wird sensi dry angepriesen
ein Bild ist da wo steht normale Tumbler 82 C und dieser 54 C also mit weniger Grad aber ob dies fix ist ist noch ein Rätsel.


Zwacki: Hab nun das Buch backen wenn du mir eine PN machen möchtest mit deinen Favoriten. Weiss gar nicht wo Anfangen vorallem
hätte es auch Laugenbrötli drinn, dies hätte mein Sohn auch noch gerne hab aber nicht mal normale Laugen gemacht.
Aber jetzt muss ich mich sowieso zuerst mal mit dem Tumbler auseinandersetzen.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Christa »

Nineli:Hab grad nochmals auf der Aeg Seite nachgeschaut, ich glaub der Tumbler bestimmt von selbst die Temperatur.Steht was
von Automatischen Sensoren. Kann mir das einfach grad nicht vorstellen was der genau erkennen kann aber ich muss das wohl einfach
ausprobieren.

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Zwacki »

Ui, Ihr schreibt viel :D - ich hatte eine strenge Woche und kam nicht vorher zum Schreiben.

Christa: ich mache Dir nachher eine PN mit meinen Lieblingsrezepten, die gut gelingen. Ich habe nochmals das Guetzlibuch "durchgeschneuggt" und festgestellt, dass ich wirklich noch nicht so viel gemacht habe. Heute habe ich aus dem neuen Buch den Teig selber gemacht für Pizza (eine mit hellem Pizzamehl, eine mit Ruchmehl) und Flammenkuchen (mit Halbweiss-Mehl). Zum Dessert Marroni-Brownies aus dem Buch, das Du jetzt hast, die finde ich einfach sensationell.

Meine Tochter hat auch ND, ich glaube, das hängt alles ein bisschen zusammen. Der Bluttest für den Weizen war auch negativ, deshalb meine Vermutung für eine Unverträglichkeit. Ich verstehe, dass es für Deinen Sohn schwierig ist, Hamburger z.B. mit Dinkelbrot ist echt nicht cool :P .

Sternli: ja genau, alles ausräumen für den Kühlschrank aber was in den Keller kommt, wartet mal ein paar Tage vor der Türe bei mir :oops: .

Geschenkpapier
Leider auch zu viel hier... ich habe mal von Betty Bossy so eine schwarze Hülle gekauft und jetzt habe ich alles Weihnachtspapier darin hinter der Türe im Büro... das brauche ich ja nur im Dezember... ich kaufe das Papier auch meistens zum halben Preis im Migros. Bei uns ist es immer entweder draussen an separaten Ständen oder innen so in der Mitte, wo entweder Aktionen oder Saisonartikel sind. Also fast nicht zu übersehen...
Grosse Geschenke für Kinder (also volumenmässig...) verpacke ich häufig in Packpapier und verziere sie dann mit Tapes oder Stempeln. Da reut es mich, meterlanges Geschenkpapier zu brauchen, das mit einem Ratsch zerrissen ist.

GG/aufräumen
Oje, tönt anstrengend Nineli, zum Glück gab es ein gutes Ende. Mein GG hat leider teilweise das Motto, wenn ihn etwas stört, dass er es einfach irgendwo in einen Schrank versorgt. Aus den Augen aus dem Sinn.... das nervt mich dann, denn ich finde es nicht mehr und er kann sich natürlich nciht mehr erinnern. Für mich ist das nicht Aufräumen, sondern das Problem verlagern...

Tumbler
Wir haben einen Electrolux-Tumbler, den ich vor allem für Frottierwäsche, Unterwäsche, Geschirrtücher, Putzlumpen und Socken brauche. Alles andere reut mich. Vor allem die Socken leiden, finde ich. Ah, die Bettwäsche der Kinder tumblere ich auch, die ist von Ikea. Ich staune, wie gut sie sich hält.

Magic Cleaning
Für mich hat es sehr viele Wiederholungen. Etwas ist mir jedoch geblieben bei den Kleidern. Nicht überlegen, wie lange man etwas nicht mehr getragen hat oder wieviel es gekostet hat, sondern das Kleidungsstück in die Hand nehmen, und überlegen, ob es einen glücklich macht. Denn häufig wirft man etwas nicht weg, weil es teuer war, aber man fühlt sich nicht wohl darin.

Erfolgserlebnis
Stellt Euch vor, ich habe es tatsächlich fertig gebracht, meine Weihnachts-Deko-Sachen schön in Schachteln und Plastikboxen zu verstauen und sogar zu beschriften (also nur "Weihnachts-Deko" ohne genauen Inhalt, das wäre ja schon fast streberisch gewesen :wink: ). Letztes Jahr habe ich das eben nicht gemacht sondern einfach auf den Tisch gelegt im Keller... (mit der Idee,das später zu machen...). Der Vorteil war aber, dass ich im November einfach alles vom Tisch nehmen konnte :lol: ).

So, ich wünsche Euch ein gutes Wochenende!
Zwacki

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Zwacki »

Nachtrag Tumbler/Christa: ich habe die Bedienungsanleitung noch nie gelesen (schäm...) und tumblere einfach alles "schranktrocken". Ein Tipp übrigens noch: wenn Du z.B. Daunenjacken tumblerst (wenn das geht...) - einen Tennisball mittumblern. Gilt auch für diese Schlafsäcke im Kinderwagen, aber ich glaube, es hat hier niemand mehr so kleine Kinder oder? Die Daunen werden so aufgelockert.

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Zwacki »

ah Nachtrag Nineli: kann es sein, dass Du die Antwort in der Schnellantwort reinschreibst oder kopierst? Ich machte das jetzt mit dem zweiten Mail so und es wurde viel schmäler.

So, jetzt habe ich Euch aber def. fertig zugetextet...

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Christa »

oooooOOOOOOO...Welle für dich Zwacki für die Weihnachtsdeko.

Und danke für deine Tips auch wegen dem Tumbler.Tennisball hab ich bei meiner Daunenjacke dazubekommen und diese hab ich schon
gewaschen letztes Jahr aber noch nie getumblert.Werde ich aber diese Jahr machen und sie ist ja dann auch schon zwei
Jahre alt falls es doch nicht gut rauskommt.Alte Jacke werden bei mir als Hundespazierjacken aufgebraucht.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Sternli05 »

Also Ich tumblere alles starktrocken, will das es trocken ist wenn ich es rausnehme. Bettwäsche tumblere ich alle, auch meine teure. Auf Symbole hab ich noch nie geschaut. Aber eben ich tumblere keine Oberteile oder schöne Hosen ect.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Nineli »

@christa
Christa hat geschrieben:Nineli:Hab grad nochmals auf der Aeg Seite nachgeschaut, ich glaub der Tumbler bestimmt von selbst die Temperatur.Steht was
von Automatischen Sensoren. Kann mir das einfach grad nicht vorstellen was der genau erkennen kann aber ich muss das wohl einfach
ausprobieren.
Ja genau, das hat mit die Damen von V-ZUG eben auch gesagt, dass der Tumbler selbst die Temp. bestimmt. Aber das ist dann eben doof, wenn auf einem Kleidungsstück oder so eine Temp.-Angabe steht... woher soll man da wissen, was das dann heisst. In diesem Fall nehm ich dann eben nicht ganz schranktrocken plus schonend, das heizt dann anscheinend weniger.


@zwacki
Zwacki hat geschrieben: Geschenkpapier
Leider auch zu viel hier... ich habe mal von Betty Bossy so eine schwarze Hülle gekauft und jetzt habe ich alles Weihnachtspapier darin hinter der Türe im Büro... das brauche ich ja nur im Dezember... ich kaufe das Papier auch meistens zum halben Preis im Migros. Bei uns ist es immer entweder draussen an separaten Ständen oder innen so in der Mitte, wo entweder Aktionen oder Saisonartikel sind. Also fast nicht zu übersehen...
Grosse Geschenke für Kinder (also volumenmässig...) verpacke ich häufig in Packpapier und verziere sie dann mit Tapes oder Stempeln. Da reut es mich, meterlanges Geschenkpapier zu brauchen, das mit einem Ratsch zerrissen ist.
Ich hatte auch mal so eine Tasche, hatte ich geschenkt bekommen (damals hatte ich meine coole Papierschublade noch nicht und musste die Papiere stehend im Schrank versorgen, was mühsam war). Aber da hatte ja nur ein Bruchteil meiner Rollen Platz, deshalb hatte ich dann auch die Weihnachtspapiere drin. Aber als wir dann den PAX-Schrank gekauft haben, hab ich GG überzeugt, dass ich ein paar grosse Schubladen drin will für Bastelzeug plus eben die Geschenkpapiere. Und das ist echt genial! Aber für mich ganz klar, da muss jetzt das ganze Papier rein und Punkt, gibt keine separate "Lagerstelle" mehr, und die Tasche hab ich dann ins Brocki gebraucht (oder verschenkt, weiss nicht mehr... egal).

hihi, und ich hab so viel Papier, dass ich dann gerade bei den grossen Geschenken denke, oh gut, nun kommt mal ein grosser Rutsch Papier weg :lol: Aber wir haben ja keine Kinder, ich denke, mit Kindern braucht man schon viel mehr und v. a. grössere Mengen Papier, wenn ich da so an Riesen Playmobil- oder Lego-Anlagen oder Barbieschlösser und was weiss ich alles denke. Ich finde Packpapier noch gut, um Schachtel einzufassen, z. B. für Fresskörbli oder auch für Adventskalender, wenn man quasi eine schöne Kiste braucht. Packpapier ist halt schon robuster, und auch da gibt es ja inzwischen sehr schöne mit Sujets.
Zwacki hat geschrieben: GG/aufräumen
Oje, tönt anstrengend Nineli, zum Glück gab es ein gutes Ende.
Naja, gutes Ende geht so... :roll: war ja nun nur 1 von 100 Streitpunkten, wo GG sein Puff hat :oops: Ich bin ja auch nicht perfekt, bin von Natur aus auch chaotisch und absolut nicht ordentlich, aber ich nehm mich nun halt doch schon seit längerem sehr an der Nase und hab mich in vielem schon sehr gebessert. Aber GG hat also noch viel Verbesserungspotential und muss einfach mal wirklich "a d'Säck" mit Ausmisten und Ordnung schaffen. Ich finde, er ist einfach auch schlecht organisiert, aber er will sich partout nicht von mir helfen lassen, mal zu überlegen, wie man die Organisation verbessern könnte.
Zwacki hat geschrieben: GG/aufräumen
Mein GG hat leider teilweise das Motto, wenn ihn etwas stört, dass er es einfach irgendwo in einen Schrank versorgt. Aus den Augen aus dem Sinn.... das nervt mich dann, denn ich finde es nicht mehr und er kann sich natürlich nciht mehr erinnern. Für mich ist das nicht Aufräumen, sondern das Problem verlagern...
Ohhhhh, das kenn ich leider auch zur Genüge. Ich nenne es "Verschoppe" :roll: :roll: :roll: Also Zeug einfach IRGENDWO reinstopfen, wo es eigentlich gar nichts zu suchen hat. Ich erinnere mich v. a. an einen Klassiker noch vom früheren Wohnort: Ich habe die Balkonkissen aus dem Schrank geholt, weil Besuch kam, so war dieser Platz dann natürlich im Moment leer. Als ich die Kissen wieder versorgen wollte, war GGs Sporttasche da verstaut :shock: Musste ihm dann auch wieder mal klar machen, dass es so nicht geht :roll: Man kann nicht einfach eine Lücke irgendwo suchen und dort Zeug reinstopfen, wie Du sagst, findet man so ja gar nichts mehr, und es hat dann auch immer Zeug, das nicht mehr versorgt werden kann, weil der Platz dafür inzwischen besetzt ist. so Kann man einfach keine Ordnung halten. Aber GG schafft das auch jetzt immer wieder, mehr aber im keller und Technikraum: Wenn ich was in den Garten nehme oder z. B. Weihnachtszeug hochnehme, dann füllt er die Lücken mit was anderen, und ich kann danach mein Zeug nicht mehr versorgen und bin dann "de Totsch", weil ich die Sachen nicht ordentlich verräume.
Meine erste Regel zum Ordnung halten ist: Jedes Ding braucht einen festen Platz! Und der ist fix vorgegeben und bleibt frei, wenn das Ding gerade in Benützung ist.
Zwacki hat geschrieben: Magic Cleaning
Für mich hat es sehr viele Wiederholungen. Etwas ist mir jedoch geblieben bei den Kleidern. Nicht überlegen, wie lange man etwas nicht mehr getragen hat oder wieviel es gekostet hat, sondern das Kleidungsstück in die Hand nehmen, und überlegen, ob es einen glücklich macht. Denn häufig wirft man etwas nicht weg, weil es teuer war, aber man fühlt sich nicht wohl darin.
Genau das muss ich auch lernen! Wir sind mit ganz wenig Geld aufgewachsen und neue Kleider gab es fast nie, die Kleider gingen von Kind zu Kind weiter und hatten mit der Zeit dann einfach immer mehr Flicken drauf, oder dann nähte meine Mutter was (Sonntagskleider! Ja, wir hatten tatsächlich noch Sonntagskleider, die wir in die Kirche und für Besuche bei Verwandten trugen). Und so hatte ich dann später lange Zeit sehr Mühe, Dinge wegzugeben, die gekostet haben. Je teurer, desto schlimmer. So hingen viele Sachen unbenützt im Schrank, einfach nur, weil ich das Gefühl hatte, viel Geld wegzuwerfen, wenn ich sie weggebe :oops: Das musste ich wirklcih lernen, dass ich Sachen, die mir nicht mehr gefallen oder die nicht mehr passen, weggebe. Der Hintergrund, ob es viel oder wenig gekostet hat, hat bei mir einfach oft noch Einfluss darauf, ob ich es noch verschenke oder ins Brocki bringe oder gleich in die Kleidersammlung oder den Güselsack stopfe.
Zwacki hat geschrieben: Erfolgserlebnis
Stellt Euch vor, ich habe es tatsächlich fertig gebracht, meine Weihnachts-Deko-Sachen schön in Schachteln und Plastikboxen zu verstauen und sogar zu beschriften (also nur "Weihnachts-Deko" ohne genauen Inhalt, das wäre ja schon fast streberisch gewesen :wink: ). Letztes Jahr habe ich das eben nicht gemacht sondern einfach auf den Tisch gelegt im Keller... (mit der Idee,das später zu machen...). Der Vorteil war aber, dass ich im November einfach alles vom Tisch nehmen konnte :lol: ).
8) Gut gemacht!! Hihi, streberisch... :mrgreen: :lol: Nö gäll, übertreiben müssen wir ja nicht :mrgreen: :wink: Bei mir steht bei den grossen Kisten auch einfach Winter/Weihnacht oder Jahreszeitendeko oder Osterhasen oder so, nur bei einigen Kisten gehe ich ins Detail, damit ich z. B. bei den Weihnachtsachen nicht zuerst jede Schachtel öffnen muss.

Zwacki hat geschrieben:ah Nachtrag Nineli: kann es sein, dass Du die Antwort in der Schnellantwort reinschreibst oder kopierst? Ich machte das jetzt mit dem zweiten Mail so und es wurde viel schmäler.
Nein, ich benützt nie die Schnellantwort, weil es da die Smileys nicht gibt. Ich kann ein Posting machen und es kommt breit über die ganze Seite, und 10 Min. später schreibe ich wieder und es wird schmal... ich versteh's nicht.


@sternli

Ich hab am Anfang, als ich den Tumbler hatte, schon die Schildli bei den Sachen angeschaut, ich hatte ja Null Ahnung, was man überhaupt so tumblern kann und was eher nicht. Musste zuerst mal lernen, das denn alles so tumblerfähig ist. Gibt ja Sachen, die 100%ig klar sind (Frottée, Baumwollküchentücher...) aber bei anderen, v. a. wenn's dann Mischgewebe oder so sind, da hatte ich keine Ahnung.






So, wir gehen spazieren! Schönen Sonntag!

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Sternli05 »

Nineli
Wir hatten halt schon einen Tumbler als ich Kind war und habs dann einfach so weitergemacht wie es meine Mutter immer machte.

Hier schneit es total fest. Wir waren noch drausen. Da hab ich gemerkt das ich den Rucksack vom Kleinen nicht ausgeräumt habe. Er hatte am Donnerstag Waldmorgen und hat seine Nassen Handschuhe, mütze und Rundschal in den Rücksack gestopft. Tja das Zeug stank jetzt mega und trotz waschen in der Maschine stinkt es immer noch

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Nineli »

@sternli

Klar, wenn Ihr schon einen Tumbler hattet, dann wusstest Du ja schon etwas, wie was wo. Aber wenn man nie einen hatte, dann fängt man bei Null an und muss sich ja schon mal irgendwie orientieren können, mir haben da die Etiketten am Anfang schon geholfen, mal ein bisschen zu "lernen", was reindarf und was nicht.

Bei uns hat's heute auch total stark geschneit, und wir waren gerade mitten auf unserem Spaziergang, ziemlich genau in der Hälfte, und mussten dann fast 3/4 Std. durchs Schneegestöber heimlaufen, läck, war das eklig im Gesicht. Kurz bevor wir daheim waren, hörte es auf, ist ja klar :lol:

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Chaostrüppli zum 7.

Beitrag von Nineli »

@yardena
Yardena hat geschrieben: @ Tumbler: Ich staune gerade, wie viele von euch finden, dass eure Wäsche im Tumbler leidet...? Ich führe seit rund 20 Jahren meinen eigenen Haushalt und seither tumblere ich, wie gesagt, praktisch alles ausser Fein- und Wollwäsche (ich wuchs ohne Tumbler auf) - und ich finde, es hat meiner Wäsche noch nie geschadet... Im Gegenteil, als wir früher alles an die Leine hängten, waren grad T-Shirts und dergleichen viel verzogener als jetzt im Tumbler. Hmm, ihr seht: Ich bin ein Tumbler-Freak! :mrgreen:
Das ist lustig... wie schon gesagt, ist bei mir z. B. mal eines meiner Calida-Unterleibchen aus Versehen im Tumbler gelandet, und da sieht man also schon den Unterschied zu den aufgehängten, gerade wegen diesen Rändchen, die am Armausschnitt und am Träger sind, weiss niht recht, wie beschrieben. Aber klar, das läuft evtl. halt schon unter Feinwäsche... Dann hab ich auch Frottéetücher oder Küchentücher, die so Zierränder haben, die es im Tumbler zusammenzieht, das sieht dann schnell alt und unschön aus. Die hänge ich auch auf, seit ich das weiss. Und Jeans haben bei mir alle Stretch drin, weil alle normalen aus 100% BW für mich einfach total ungemütlich sind und mir nicht richtig sitzen (Hosen sind eh ein Riesen-Problem bei mir :roll: ). Da hab ich mal versuchsweise alte Jeans in den Tumbler gesteckt zum testen (solche, die dann eben eh zu Gartenhosen umfunktioniert wurden), und das ging nicht gut, nach 2-3 Tumblerwäschen waren die hart und "gschtabig", und sie sind auch eingegangen. ich denke, das ist klar wegen dem Stretchanteil, dieses Material geht dann kaputt und zieht sich wohl zusammen. Bei Gartenhosen null Problem, die brauch ich, wenn ich Dreckliarbeiten mache oder mich in ein Beet knien muss zum jäten oder so, die fliegen dann irgendwann wieder in den Güsel und die nächsten, die aussortiert werden von den "schönen", werden wieder zu Gartenhosen. Aber bei meinen Alltagsjeans kann ich mich nicht leisten, dass mir die Jeans nach einigen Tumblergängen nicht mehr passen. Und eben, was mich immer etwas "erschreckt" ist, wieviel "Material" da im Flusensieb hängt! :shock: Das war ja dann alles mal Bestandteil von den Kleidungsstücken.


@yardena
Yardena hat geschrieben: @ Geschenkpapier & Bändeli: Hab ich auch viiiiiiiiiiel zu viel und gehöre auch zu der "IchkannnichtwiderstehenbeischönemPapier"-Fraktion... Aber ich mache auch immer wieder Geschenke, das ganze Jahr über - ich schenke sehr gerne und bekomme auch gerne Geschenke. :wink:
Da bin ich froh, dass es hier noch andere Geschenkpapier- und Bändeli-Junkies hat :lol: :lol: :lol: Wenn ich mein Umfeld angucken, dann denke ich manchmal, ich hab ein's an der Klatsche :oops: :oops: :oops: Aber wenn ich jetzt hier so lese, dann bin ich doch einigermassen normal :mrgreen: :lol:

Ich mache auch liebend gern Geschenke (und selber kriege ich eh gern welche 8) ). Aber mein Umfeld ist jetzt nicht mehr soooo "geschenketautlich", sag ich mal :roll: Die meisten um mich herum finden Geschenke machen mühsam :( Hatte vor 2 oder 3 Jahren mal eine Diskussion mit meiner "besten" Freundin (ich schreibe es extra so, weil wir uns etwas auseinandergelebt haben und für mich vieles nicht mehr stimmt für eine beste Freundin). Es ging um Weihnachten feiern und somit auch um Weihnachtsgeschenke, und als ich ihr sagte, dass GG und ich am 25. jeweils noch unsere gegenseitigen Geschenkli auspacken würden, meinte sie so mit einem "Alles-doof-Gesicht", sie würden sich halt nichts mehr schenken. Ich hab ihr dann gesagt, dass mein GG mir z. B .immer den neuen Inhalt für meine Agenda besorgt (er hat mir mal ein schönes Lederetui geschenkt und kauft mir jetzt jedes Jahr den neuen "Einsatz") oder dann z. B. Krimis, die neu rausgekommen sind von meinen Lieblingsautoren oder so... oder einmal hat er für mich ein Handyetui besorgt, weil ich das, das ich hatte, nicht praktisch fand, und ich mag das nicht unbedingt selber suchen gehen, mich langweilen solche Läden total :oops: ). Da meinte sie "Wenn ich eine Agenda oder ein Handyetui brauche oder ein Buch haben will, dann kaufe ich mir das selber". :shock: Ähm ja... ich könnte mir das auch selber kaufen, aber ehrlich gesagt finde ich es schön, dass man sich gegenseitig was besorgt, v. a. die Agenda, die holt mein GG immer in einer ganz bestimmten edlen Papeterie in Zürich, das wär für ich ober mühsam, wenn ich mir die selber besorgen gehen müsste. Ich finde, solche Geschenke machen doch Sinn! Oder diese Weihnachten hat er mir einen EBook-Reader geschenkt, ich hätte mir den selber sicher nicht gekauft, weil ich schlicht zu faul wäre, da zu vergleichen, was gut ist und was nicht und mich damit zu befassen. GG macht das uh gerne... Nun, was ich damit sagen will: Das war jetzt ein Beispiel, aber ich hab eben einige solche Leute im Umfeld, die kaufen sich alles, was sie gern hätten, und Geschenke unter Erwachsenen gibt es kaum noch.

Als mein Mami noch lebte, war das schon anders. Sie war unglaublich easy-going zum Beschenken 8) Da hab ich immer wieder mal einfach was gesehen, gekauft, geschenkt... Und sie hatte immer eine unglaubliche Freude an jedem noch so kleinen Dings. Das fehlt mir jetzt schon sehr, ich sehe oft Dinge, wo ich denke, oh, wenn mein Mami noch da wäre, das würd ich jetzt gleich kaufen. Meiner Schwiegermutter hingegen schenke ich fast nie was (ausser zu Geb. und zu Weihn.), weil sie dann immer so ein komisches Gesicht macht, da SIE die sein will, die UNS verwöhnt und nicht umgekehrt :roll: Sie ist obermühsam zum Beschenken :oops: Weil sie sich irgendwie nie richtig freut, jedenfalls nicht offensichtlich. Und wenn man etwas mitbringt, dann kriegt man dann immer auch gleich irgendwas mitgegeben, sie kann einfach nichts annehmen, ohne eine Gegenleistung zu bieten. Und so stimmt für mich das Schenken dann eben auch wieder nicht, das ist dann mehr so wie tauschen.

Auch in meiner Familie muss ich mir das Schenken jetzt neu überdenken. Diese Weihnacht habe ich für alle Fotobücher gemacht. Was waren jetzt für unsere Verhältnisse "grosse" (finanziell meine ich) Geschenke und sehr über dem Limit, was wir sonst schenken. Aber ich hatte halt eine gute und schöne Idee, und so hab ich das dann umgesetzt. Aber ich werde da in Zukunft sehr reduzieren, denn ich merke einfach anhand von dem, was wir kriegen und auch anhand von Gesprächen, dass die meisten eigentlich nur wirklich kleine Aufmerksamkeiten geben möchten und so ist das dann schon etwas einseitig. Also gerade Kohle zum rausschmeissen haben wir ja auch nicht :oops: Auch sind Nichte und Neffe jetzt erwachsen und verdienen eigenes Geld, da finde ich es jetzt nicht mehr nötig, dass wir da jede Weihnacht teure Gutscheine schenken, da wird es in Zukunft auch einfach was kleineres geben.

Sorry für den Roman :oops: Die ganze Schenkerei hat mich schon vor 1 Jahr und diese Weihnacht wieder, recht beschäftigt, weil es für mich einfach mit einigen nicht mehr so ganz stimmt und dann macht es keine Freude. Ich würd auch viel lieber einfach unter dem Jahr mal was schenken, aber irgendwie funktioniert das in meinem Umfeld so eben nicht wirklich (ausser noch bei meiner Schwester, was noch speziell ist, weil wir uns eigentlich gar nicht so nahe stehen, aber wir schenken beide gern und da kommt immer mal wieder was und ich geb auch immer mal wieder was Kleines, wenn ich was passendes finde, und wir machen uns auch gegenseitig immer einen Adventskalender, ich ihr zum Geb. und sie mir zu Weihnachten).

Aber z. B. bei einer guten Freundin schenke ich seit Jahren immer ein paar Sachen zu Weihnachen, immer auch etwas für die Tochter, da wir uns seit wir uns kennen, IMMER beschenkt haben. Nun hab ich schon das 2. Jahr nichts bekommen. Ist für mich theoretisch kein Problem, aber meistens ist es ja so, dass Leute, die was kriegen, dann fast ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie nichts für einen haben (merkt man ja dann auch irgendwie...). Mir wär's fast lieber, die Leute würden das ansprechen und dann könnte man ja sagen, ok, streichen wir die Geschenke, wenn's für jemanden nicht mehr stimmt (dann kann ich ja was mitbringen,wenn ich sie unter dem Jahr besuche). Für mich würde das irgendwie auch nicht stimmen, wenn ich jetzt jedes Jahr von jem. was zu Weihnachten kriege, und ich selber schenke dieser Person NIE was :oops: Z. B. hat mir vor ca. 1 Jahr mal eines meiner Geschwister gesagt, er hätte lieber keine (Geburtstags)-geschenke mehr :shock: Und da muss ich mich jetzt an der Nase nehmen, weil das ist gerade das Geschwister, wo ich oft Dinge sehe und denke "Ohhhh, das kaufe ich jetzt für X, das kriegt der dann zum Geb.". Jetzt habe ich oft gute Ideen, wie ich meine, aber "darf" sie nicht schenken. Finde ich noch schade.


@yardena
Yardena hat geschrieben: @ Me: Ich werde in den nächsten Wochen nicht oft schreiben können, da der Januar/Februar meine traditionellen Ausmiste- und Frühlingsputz-Monate sind, wo ich wirklich das ganze Haus miste, umstelle, putze, neu dekoriere etc. In der ersten Februarwoche habe ich dazu auch immer eine Woche sturmfrei, da GG und die Girls im Skilager sind, da gebe ich jeweils Gas - gönne mir dazwischen aber auch schöne Dinge wie Abendessen mit Freundinnen, Thermalbad, Essen vor dem TV bei einem schnulzigen Film (@ Nineli: habe beschlossen, da wieder mal Bridget Jones zu gucken :lol: ) etc. Ihr braucht also keinen Suchtrupp loszuschicken, wenn ich nur selten was schreibe - vergessen tu ich euch sicher nicht! :D
Ich beneide Dich gerade :wink: Nicht dass Du ausmisten und putzen musst, sondern dass Du es schaffst, das jedes Jahr traditionell durchzuziehen! Hut ab!!! 8)
Ich möchte seit Jahren gern mal eine Putzhilfe, um einen Frühlingsputz durchzuziehen (allein kann ich das ja eh nicht). Ich denke immer, wenn es 1 x richtig gemacht ist, dann hat man es auch leichter, nachher dran zu bleiben. Aber solange wir so viel Krempel haben und alles verstopft ist, bringt es ja nichts, jemanden zu holen. Zuerst müsste ausgemistet werden, was ich ja auch seit Jahren schon versuche, aber eben, mein GG zieht da nicht so mit. Und z. B. in der Garderobe hab ich aufgegeben, da ist alles so vollgestopft, dass es für mich schon fast mieft, wenn man den Schrank öffnet, aber GG versteht das nicht, dass man da ausmisten müsste, er finde, es hat ja alles Platz, also stört es nicht. Und wenn ich da jetzt wieder eine von meinen jacken ausmiste, um Luft reinzukriegen, dann stopft er einfach wieder eine mehr von seinen rein, weil es ja Platz hat, und das löst das Problem einfach nciht.

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg für Deine Aktion! Und viel Spass mit Bridget :mrgreen: :lol: :lol: :lol: (auch zu empfehlen: mein absoluter Lieblingsfilm: "Love Actually" 8) oder dann "Liebe braucht keine Ferien", sind zwar beide etwas "festtagsmässig angehaucht", tut dem Genuss aber keinen Abbruch :lol: )

Gesperrt