Flasche geht im Laden kaputt
Moderator: conny85
- Mrs. Bee
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2048
- Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In der Uhrenstadt
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Würde sagen kommt auf den Laden und den Goodwill an. Im Coop ist mir schon mal eine Flasche Porwein runtergefallen und ich musste nicht bezahlen. Als ich der armen Verkäuferin was geben wollte dürs putzen (gab ne Riesensauerei) hat sie abgewunken: die dürfen das nicht annehmen...
Re: Flasche geht im Laden kaputt
shiraz hat geschrieben:Doch doch, Ups hat recht. Der Bruch wird, wie Diebstahl, schon zum Vornherein in den Verkaufspreis einberechnet.Glaub mir ich hab lange genug im Verkauf gearbeitet um das zu wissen.
Glaub mir, ich hab lange genug Verkaufspreise berechnet.
Danke shiraz...
Ich denke kaum dass eine Verkäuferin sich in der Preisfindung mit ein bringt...

Ich habe lange genug verkaufsläden geprüft, als das ich weiss, was mit Bruch und Diebstahl passiert...
- sommer
- Senior Member
- Beiträge: 596
- Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Graubünden
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Unser 5-jähriger hat jetzt im Dezember eine Weihnachtskugel zu Fr. 6.95 heruntergeschlagen. Ging auch an die Kasse und sagte es. Sie meinte es sei gut, ich müsse nichts bezahlen. Wollte dann ein "Beseli und Wüscherli" zum Aufräumen, sie meinte, kein Problem, machen das selber. Klar wir haben auch für einen grösseren Betrag auch Weihnachtskugeln eingekauft, unabhängig vom Missgeschick vom Sohnemann.
Finde es schon kleinlich, dass Du dies bezahlen musstest, da es sich noch um einen Dorfladen handelt.
Finde es schon kleinlich, dass Du dies bezahlen musstest, da es sich noch um einen Dorfladen handelt.
Min grosse, liebe Teenager 2009
und min Leistungssportler â›·2011
Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Für mich ist es selbstverständlich, dass ich für einen solchen Schaden aufkomme.
Grundsätzlich haften die Eltern, wenn sie die Aufsichtspflicht verletzen. Meiner Meinung nach müssen die Eltern dafür sorgen, dass ihr Kind die Flaschen im Regal in Ruhe lassen. Wenn ein Kind quengelig ist, halt umso mehr.
Mein Sohn hat mal aus Versehen an einem Markt ein grosses Nutellaglas heruntergestossen. Abgesehen davon, dass es mir sehr unangenehm war, dass sie wegen uns vor ihrem Stand eine riesige Sauerei hatte, wäre es mir nie in den Sinn gekommen, dass die Standbetreiberin diesen Schaden selber trägt und habe ihr das Glas bezahlt - obwohl wir dort etwas gekauft haben.
Falls aber ein Geschäft aus Kulanz nichts will, finde ich dies natürlich sehr schön.
Grundsätzlich haften die Eltern, wenn sie die Aufsichtspflicht verletzen. Meiner Meinung nach müssen die Eltern dafür sorgen, dass ihr Kind die Flaschen im Regal in Ruhe lassen. Wenn ein Kind quengelig ist, halt umso mehr.

Mein Sohn hat mal aus Versehen an einem Markt ein grosses Nutellaglas heruntergestossen. Abgesehen davon, dass es mir sehr unangenehm war, dass sie wegen uns vor ihrem Stand eine riesige Sauerei hatte, wäre es mir nie in den Sinn gekommen, dass die Standbetreiberin diesen Schaden selber trägt und habe ihr das Glas bezahlt - obwohl wir dort etwas gekauft haben.
Falls aber ein Geschäft aus Kulanz nichts will, finde ich dies natürlich sehr schön.
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Halo
Solange die Ware noch nicht bezahlt ist, ist sie fremdes Eigentum und gehört dem Händler. Beschädigst Du oder Dein Kind etwas bist Du haftbar dafür und musst den Wert der Ware bezahlen. Die meisten Geschäfte werden dies als Abschreiber verrechnen, genauso wie abgelaufene/verdorbene Ware. Aber prinzipiell hat der Länder das Recht Geld für den Schaden zu verlangen.
Übernehmen würde dieser Schaden theoretisch eine Privathaftpflichtversicherung, aber aufgrund des Selbstbehaltes lohnt sich dies erst ab mehreren Hundert Franken Schadenswert - da musst Du schon ziemlich abräumen im Laden
Solange die Ware noch nicht bezahlt ist, ist sie fremdes Eigentum und gehört dem Händler. Beschädigst Du oder Dein Kind etwas bist Du haftbar dafür und musst den Wert der Ware bezahlen. Die meisten Geschäfte werden dies als Abschreiber verrechnen, genauso wie abgelaufene/verdorbene Ware. Aber prinzipiell hat der Länder das Recht Geld für den Schaden zu verlangen.
Übernehmen würde dieser Schaden theoretisch eine Privathaftpflichtversicherung, aber aufgrund des Selbstbehaltes lohnt sich dies erst ab mehreren Hundert Franken Schadenswert - da musst Du schon ziemlich abräumen im Laden

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Richtig, das macht aber der Verkäufer ohnehin, und genau damit hat es die TE ja schon bezahlt. Nämlich, indem sie jedes Mal, wenn sie da eingekauft hat, bereits den grösseren Preis bezahlt hat, weil solche Dinge eingerechnet sind. Indem ihr nun die Flasche in Rechnung gestellt wurde (auch inkl. des Abschreibe-Aufschlags) bezahlt sie es streng genommen doppelt und der Verkäufer bereichert sich am Zuschlag.Ups... hat geschrieben:Ja, der Bruch wird auf die Verkaufspreise drauf geschlagen. Bruch zahlt nicht der Verkäufer, Bruch zahlen die Käufer.Phase 1 hat geschrieben:Ja der Händler selbst.Ups... hat geschrieben:Wisst ihr, wer "Bruch" bezahlt?
Es sind Abschreiber die ganz normal verrechnet werden.
Ich hab lange im Verkauf gearbeitet und glaub mir da geht hinten im Lager mehr zu Bruch oder wird entsorgt als das Kunden im Laden tun.
Wie gesagt sind es Abschreiber.
Das kratzt ein grosses Unternehmen echt kaum.
Aber trotzdem hat Papah natürlich recht. Es ist fremdes Eigentum und er darf es einfordern. Wenn auch sehr kundenunfreundlich. Mir persönlich ist es mit drei Kindern und 8 Jahren Mutterschaft zweimal passiert und ich musste nie etwas zahlen. Sogar mein Angebot beim aufwischen zu helfen, wurde abgelehnt. Angesichts des Umsatzes, den die Ladenketten machen, finde ich das aber auch völlig angemessen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Flasche geht im Laden kaputt
@danci
Nein, die Mamas bezahlen nix doppelt, sondern einen Teil ihres "Bruchs".
Der grosse Teil zahlen dann wohl die Mamis, deren Kinder nichts kaputt machen...
Nein, die Mamas bezahlen nix doppelt, sondern einen Teil ihres "Bruchs".
Der grosse Teil zahlen dann wohl die Mamis, deren Kinder nichts kaputt machen...
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Also, einen Teil ihres Bruchs plus hier eben noch einmal den ganzen Bruch....das ist dann schon mehr als der Bruch. Und welchen Teil zahlen dann die anderen Mamis, deren Kind nichts kaputt gemacht hat? Das Cabrio des Ladenbesitzers, um sich vom Bruch zu erholen?

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Ja genau - alle Ladenbesitzer sind reich, arbeiten kaum und können Tagelang die Füsse auf den Tisch legen.
Ja, Diebstahl, Bruch und Verderb - das ist ein grosser Punkt in Ladengeschäften - bei den Einen mehr Diebstahl bei den Anderen mehr Verderb - das liegt dann in der Art der Dinge - aber es ist ein grosser Prozentsatz.
d.h. jedem Produkt ist ein gewisser Teil in den Preis reingerechnet. Wenn ich es nun schaffe mein Kind durch den Laden zu bringen, ohne dass er Amok läuft und Dinge kaputt macht, dann habe ich also Bruch bezahlt von den Mamis, die es nicht schaffen. Wenn ich nun Bruch mache und den bezahle, dann müssen andere Mamis - die die es ohne Bruch schaffen - weniger für Ihre Dinge zahlen...
Könnte man Dieben und "Kaputtmachern" den Verlust jeweils weiterverrechnen - dann wäre es dem Verursacherprinzip nach - und erst dann gerecht... aber - wenn dann natürlich jeder kommt und sagt - dein Kind kann das nicht einschätzen und hey - du musst dich nicht um dein Kind kümmern im Laden - das soll der "Besitzer" zahlen - so lange kann man nicht nach dem Verursacherprinzip arbeiten!
@Danci
oft kommt du recht durchdacht und "schlau" rüber - aber bei Sätzen wie - das Cabrio des Ladenbesitzers - da frag ich mich dann wieder - welche deiner Persönlichkeiten jetzt grad in die Tasten gehauen hat!
Ja, Diebstahl, Bruch und Verderb - das ist ein grosser Punkt in Ladengeschäften - bei den Einen mehr Diebstahl bei den Anderen mehr Verderb - das liegt dann in der Art der Dinge - aber es ist ein grosser Prozentsatz.
d.h. jedem Produkt ist ein gewisser Teil in den Preis reingerechnet. Wenn ich es nun schaffe mein Kind durch den Laden zu bringen, ohne dass er Amok läuft und Dinge kaputt macht, dann habe ich also Bruch bezahlt von den Mamis, die es nicht schaffen. Wenn ich nun Bruch mache und den bezahle, dann müssen andere Mamis - die die es ohne Bruch schaffen - weniger für Ihre Dinge zahlen...
Könnte man Dieben und "Kaputtmachern" den Verlust jeweils weiterverrechnen - dann wäre es dem Verursacherprinzip nach - und erst dann gerecht... aber - wenn dann natürlich jeder kommt und sagt - dein Kind kann das nicht einschätzen und hey - du musst dich nicht um dein Kind kümmern im Laden - das soll der "Besitzer" zahlen - so lange kann man nicht nach dem Verursacherprinzip arbeiten!
@Danci
oft kommt du recht durchdacht und "schlau" rüber - aber bei Sätzen wie - das Cabrio des Ladenbesitzers - da frag ich mich dann wieder - welche deiner Persönlichkeiten jetzt grad in die Tasten gehauen hat!
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Ups dann vergiss bitte die Angestellten und Lieferanten nicht die im Hintergrund auch mal was zerdeppern!
Kommt definitiv häufiger vor als das einem Kind was kaputt geht.
Bei uns hat es mal der Angestellte Geschaft mit dem Gabelstapler die frisch gelieferte Ware von Bierflaschen ins Jenseits zu befördern.
Waren zwar nur zehn Harasse aber eben.
War dann auch ein Abschreiber...
Kommt definitiv häufiger vor als das einem Kind was kaputt geht.
Bei uns hat es mal der Angestellte Geschaft mit dem Gabelstapler die frisch gelieferte Ware von Bierflaschen ins Jenseits zu befördern.
Waren zwar nur zehn Harasse aber eben.
War dann auch ein Abschreiber...
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Witzig, genau etwas ähnliches habe ich auch gerade von Dir gedacht.Ups... hat geschrieben: @Danci
oft kommt du recht durchdacht und "schlau" rüber - aber bei Sätzen wie - das Cabrio des Ladenbesitzers - da frag ich mich dann wieder - welche deiner Persönlichkeiten jetzt grad in die Tasten gehauen hat!

Nein, mal im Ernst, doch ich habe schon eine gewisse Ahnung, wie die Kosten in den Läden verteilt sind und habe sogar in manche Buchhaltungen der Franchise-Nehmer von Denner und co. reingeschaut (auch diese lassen sich mal scheiden

Und weisst Du, wer in diesen kleinen privaten Läden einkauft, der weiss auch, dass diese von der Kundenfreundlichkeit leben. Wir haben auch so einen. Die Lollis und co. welche meine Kinder in den letzten 6 Jahren da erhalten haben und den Wein, den wir zu Weihnachten bekommen, hatte einiges mehr wert, als diese CHF 6.50. Das wir aber jedes Jahr für unser Vereinsfest mit 200 Personen dort und nicht in einem der grossen (und billigeren!) Ladenketten Getränke im Vierstelligen Bereich kaufen, tut dem Umsatz sehr gut. Das nennt man Dienstleistung, die vielleicht nie 1:1 in Zahlen dargestellt werden kann, aber unter dem Strich einiges ausmacht.

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- amore
- Member
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi 4. Sep 2013, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berner Seeland
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Wenn bei unseren Kunden etwas kaputt geht, sei es vor oder nach dem bezahlen, bringen wir den Kunden, das neue Produkt und schreiben es ab. Arbeite bei Coop.
Zwöi wunderbari Meitschi
- redgizmo79
- Junior Member
- Beiträge: 52
- Registriert: So 29. Jan 2012, 05:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aglo Bern
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Wenn ich hier Beiträge lese von wegen "die Mamis müssen halt auf ihre Gofen aufpassen...?", muss ich daran denken, wie wir in einem kleinen Weingeschäft waren um ein Geschenk zu besorgen. Ich super nervös, die Kinder könnten ja was kaputt machen und der Wein war da nicht in der 6.- Preisklasse...
Als der Grosse näher ans Regal kommt drehe ich mich um, um ihn aufzuhalten und schmeisse mit meiner Handtasche selber eine Flasche runter.
Jedem kann ein Missgeschick passieren...
...sogar einem 2 jährigen!
Sicher gibt es such Fälle von Eltern die ihre Kinder ohne Rücksicht alles machen lassen, aber, ich behaupte hier einfach mal, das ist die Ausnahme.
Als der Grosse näher ans Regal kommt drehe ich mich um, um ihn aufzuhalten und schmeisse mit meiner Handtasche selber eine Flasche runter.
Jedem kann ein Missgeschick passieren...
...sogar einem 2 jährigen!
Sicher gibt es such Fälle von Eltern die ihre Kinder ohne Rücksicht alles machen lassen, aber, ich behaupte hier einfach mal, das ist die Ausnahme.
Schlingu , Dez. 2011
Schportzi, Nov. 2014
* 2010, 2013
Schportzi, Nov. 2014
* 2010, 2013
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Hmmm, spannend.
Ich bin ein Schussel, hab schon x Joghurts und Gläser aus versehen fallen lassen. Und noch nie dafür bezahlen müssen...
Ich bin ein Schussel, hab schon x Joghurts und Gläser aus versehen fallen lassen. Und noch nie dafür bezahlen müssen...
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Grundsätzlich ist hier der Laden wohl im Recht, aber wegen dem Betrag von 6.95 finde ich das Vorgehen etwas kleinlich. Würde mich da aber nicht aufregen, abschreiben und vergessen, das kann jedem passieren. Was mich mehr stören würde wäre die allgemeine Unfreundlichkeit, da müsste ich mir überlegen ob ich da nochmal einkaufen will.
Deshalb gehe ich so gerne in den Coop einkaufen. Bei uns im Ort jedenfalls generell nur sehr freundliches Personal, schon x-fach mitbekommen, wie die Angestellten ohne zu zögern und zu murren aufgewischt haben, sei es ein Kind oder ein Erwachsener gewesen (ja auch Erwachsene stossen manchmal Sachen um, ob mans glaubt oder nicht), und bezahlen mussten sie auch noch nie etwas. Finde ich top.amore hat geschrieben:Wenn bei unseren Kunden etwas kaputt geht, sei es vor oder nach dem bezahlen, bringen wir den Kunden, das neue Produkt und schreiben es ab. Arbeite bei Coop.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Flasche geht im Laden kaputt
Was mir letzthin im Coop passiert ist:
Ich wollte ein 50% heruntergesetztes Dessert-Jogurt kaufen, welches es nur im 2er-Pack gibt. Als ich den 2er-Pack auf das Förderband legen wollte, hielt ich es nur an einem Becher und der zweite flog in hohem Bogen davon
Ich sagte der Verkäuferin, sie solle doch einfach den Doppelpack tippen und ich nehme den intakt gebliebenen Becher (faktisch ja wirklich zum Preis von einem), es sei ja nur gut und recht, wenn ich für den Schaden aufkomme. Sie hat sich aber schlichtweg geweigert und mich einen neuen Doppelpack holen geschickt. Das war mir richtig peinlich
In einem Grossverteiler habe ich jedenfalls noch nie eine andere Erfahrung gemacht (nicht, dass ich oder meine Kinder schon x-Mal Sachen umgestossen haben).
Ich wollte ein 50% heruntergesetztes Dessert-Jogurt kaufen, welches es nur im 2er-Pack gibt. Als ich den 2er-Pack auf das Förderband legen wollte, hielt ich es nur an einem Becher und der zweite flog in hohem Bogen davon


