Elektrogeräte wohin?

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Elektrogeräte wohin?

Beitrag von Yoghurt »

Hallo zusammen

Wir haben ein altes Elektrogerät. Eigentlich wäre es noch voll funktionsfähig, es hat nur einen kleinen Defekt. Dort, wo das Stromkabel im Gerät eingesteckt wird, sind zwei Metallstifte, auf die das Kabel aufgesteckt wird, und einer davon ist abgebrochen. Das Stromkabel sitzt also locker und fällt sofort raus, wenn man an das Gerät oder das Kabel stösst. Es sollte nicht gefährlich sein, man bekommt also keinen Stromschlag, es ist aber sehr mühsam und stört den Gebrauch des Geräts sehr.

Reparieren lassen ist teurer als ein neues Gerät. Andererseits ist es schade, das Gerät fortzuwerfen, weil es ja eigentlich noch funktioniert.

Gibt es Stellen, wo man solche Geräte abgeben kann? Zum Beispiel etwas Soziales, wo solche Geräte repariert und für den guten Zweck oder an Bedürftige weitergegeben werden?

Wir möchten das Gerät nicht ewig bei uns stehen lassen, bis vielleicht einmal irgendwo ein Repair-Café oder etwas stattfindet. Es ist halt doch recht gross, und wir brauchen es sehr viel, so dass wir recht schnell das Nachfolgegerät besorgt haben. Trotzdem fände ich es schade, das Gerät einfach so zu entsorgen.

Bin gespannt auf Antworten! :D

LG Yoghurt

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von Yoghurt »

Nehmen die so etwas? Gute Idee, wir haben eh noch Kleider, die wir bei der Caritas abgeben wollten.

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von lafourmi »

Im Tüftelwerk Luzern kann man Geräte reparieren (lassen).

http://www.tueftelwerk.ch/flickwerk/
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von Sternli05 »

Ein Gerät das mich nervt und das nicht mehr richtig funktioniert würde ich nie jemandem verschenken. Du möchtest es ja auch nicht mehr weil der Stecker ständig rausfällt.

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von bona »

Hab mir das selbe gedacht wie Sternli!

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von Helena »

Also so einen Metallstift kann man ja auch selbst montieren? Und dann das Gerät weiter selbst benutzen?

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von Yoghurt »

@lafourmi
Schade, das ist zu weit für uns.

@Helena
Wir können das nicht, haben keinerlei technisches Verständnis und zwei linke Hände.

@Sternli und bona
Ihr habt ein Recht auf eure Meinung, aber es gibt tatsächlich Leute, die nicht alles gedankenlos in den Müll werfen, gerade wenn nur eine Kleinigkeit defekt ist. Wenn euch das Thema "Ressourcenverschwendung" egal ist, braucht ihr euch doch nicht in dieses Thema einzubringen?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12276
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von sonrie »

Brocki vielleicht? Bei uns reparieren sie manche dinge wenn es nicht zuviel aufwand ist...
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von Helena »

Naja, also wenn es so sehr um die Ressourcenverschwendung geht, dann müsstet ihr euch aber auch an der Nase nehmen. Und entweder einen "Handwerk/Haushaltskurs" belegen, ja, das gibts, oder mal rundum nachfragen, wer so was reparieren könnte. So selten sind die Leute nicht, die das können, ist ja eben nur ein Metallstift.
Statt einfach mal ein neues Ding kaufen und das alte "weiterzugeben".
Habt ihr denn wirklich mal irgendwo gefragt, was das kostet? Das kann ja nicht gut sein, dass das soooo teuer wie die neue Variante kommt...

Oder da suchen, nehm an, da hats auch was für Zürcher Unterländer;-)
http://www.reparaturfuehrer.ch/kategori ... engeraete/

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12276
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von sonrie »

Naja, oft sind reparaturen wirklich unverhältnismässig teuer. Wir haben eine espressomaschine (kolbenmaschine) die neu ca. 1200 chf kostet, das ding ist mittlerweile 11 jahre alt und die pumpe hat den geist aufgegeben. Kostenpunkt reparatur im fachgeschäft: 350-400 chf.

Kosten der pumpe bei amazon: 15 eur plus 5 euro versand dazu kamen 20 min zeitaufwand meines mannes.

Hätte er es nicht reparieren können hätten wir die maschine wohl auch weitergegeben und eine neue gekauft, schlichtweg weil 400 chf für die reparatur einer 11jährigen maschine zuviel gewesen wäre. Kann die TE gut verstehen - und es kann gut sein freut sich jemand mit handwerklichem geschick über ein gerät mit einem kleinen defekt.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von Sternli05 »

Entschuldige Yogurth, aber wenn Dir die Verschwendung von Ressourcen nicht egal ist würdest Du das Gerät so weiter brauchen oder reparieren und nicht loswerden wollen und ein neues haben.

Ich finds einfach etwas schräg. Du willst es nicht mehr aber für jemand anderes ist es noch gut genug.

Du könntest es ausschreiben für Bastler oder so.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12276
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von sonrie »

Ich finds einfach etwas schräg. Du willst es nicht mehr aber für jemand anderes ist es noch gut genug.
andere schmeissen das gerät einfach weg und kaufen ein neues - wo ist das problem wenn man dinge die man nicht mehr braucht/ die nicht mehr gefallen / die leicht defekt sind / die vielleicht nicht mehr der mode entsprechen etc. weitergibt sodass andere es noch brauchen können? So funktioniert jede Brocki, jeder second hand laden, jede börse.... :roll:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von Sternli05 »

Also unser Brocki nimmt nur einwandfreie Sachen. Ich selber verschenke viel, aber auch nur Dinge die noch eineandfrei sind.

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von Yoghurt »

@Sternli
Langsam nervt es mich, dass du meinem Thema eine andere Richtung gibst. Bitte sei doch so gut und eröffne einen eigenen Thread in den heissen Themen.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von Sternli05 »

Ok ich verschwinde :)

Ich will auch kein neues Thema. Sagte nur meine Meinung. Tschuldigung

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von bona »

@ yoghurt, muss doch noch kurz was dazu sagen:). Ich bin die letzte die alles wegschmeisst und kaufe extrem viel Secondhand und in der Brocki ein. Jedoch keine kaputten Waren.Aber verschwendung von Ressourcen lass ich mir ungern nachsagen!
Ich wünsche Dir nur das beste...... und nun verlass ich Dich auch wieder:)

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: Elektrogeräte wohin?

Beitrag von Yoghurt »

@bona
Drum suche ich ja auch eine Stelle, die bewusst leicht defekte Sachen nimmt, um sie wieder instand zu setzen. :P Ansonsten hätte ich schon längst meinen Heiligenschein anknipsen und das Gerät zur Brocki bringen können ("Funktioniert noch einwandfrei!")

Antworten